News und Nachrichten von 2010
Datum: 24.02.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Australisch-deutsches Forscherteam erzielt Fortschritt bei Farbstoff-Solarzellen
Mittwoch, 24.2.2010 - 16:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Dr. Udo Bach an der Monash University in Australien hat erstmals eine innovative Methode entwickelt, um den Leistungs-Output der nächsten Solarzellengeneration zu erhöhen. Mehr lesenjuwi: Bundesregierung zerstört Billigmacher bei Solarstrom, Acker- und Freiflächen als Standorte unbedingt erhalten
Mittwoch, 24.2.2010 - 15:15 (Solarserver)
Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) fordert eine deutlich schwächere Senkung der Solarstromvergütung für Photovoltaikanlagen auf Freiflächen sowie den Erhalt des Standortes Ackerfläche. "Die Bundesregierung will die Verbraucher schützen, macht aber genau das Gegenteil, indem sie den großen Billigmacher im Solarsegment zerstört", betont juwi-Vorstand Matthias Willenbacher, der auch Vorstand im Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) ist. Würden die Pläne der Bundesregierung umgesetzt, würden künftig kaum noch Freiflächen- und überhaupt keine Ackerflächenprojekte mehr realisiert, warnt Willenbacher. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen SOLON SE legt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 vor, Konzernergebnis durch Sondereffekte belastet
Mittwoch, 24.2.2010 - 13:15 (Solarserver)
Die Berliner SOLON SE legte am 23.02.2010 vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 vor. Das zurückliegende Geschäftsjahr war durch eine Stagnation der weltweiten Nachfrage nach Solartechnik geprägt, die sich zudem extrem unausgewogen über das Jahr verteilte. Während die ersten drei Quartale deutlich hinter dem Vorjahr zurückblieben, zeigte sich im vierten Quartal ein starkes Jahresendgeschäft, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dieses sei im Wesentlichen durch eine starke Nachfrage im deutschen Markt getrieben worden und hier wiederum nahezu vollständig auf den Endkundenmarkt beschränkt. Das Geschäft mit solarer Kraftwerkstechnik hingegen, das in den Mehr lesenBMU-Stellungnahme: stabile Rahmenbedingungen für Solar-Ausbau
Mittwoch, 24.2.2010 - 12:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Das Bundesumweltministerium hat in einer Stellungnahme die Verständigung im Koalitionsausschuss zur weiteren Förderung Solarstromerzeugung verteidigt. Mehr lesenSolar-Förderung: Umweltministerin Conrad kündigt Widerstand im Bundesrat an: "Koalitionskompromiss inakzeptabel"
Mittwoch, 24.2.2010 - 11:15 (Solarserver)
Margit Conrad (SPD), Umweltministerin von Rheinland-Pfalz, kritisiert scharf die Entscheidung der Koalition zur künftigen Förderung von Solarstrom-Anlagen. "Die Einigung ist inakzeptabel und kostet Arbeitsplätze", stellt sie fest und kündigt Widerstand über den Bundesrat an. "Innovationen aus Deutschland werden bestraft und es entsteht ein gigantischer Flurschaden für die gesamte Solarbranche", stellt Conrad fest. Betroffen sei eine Wachstumsbranche mit 55.000 Beschäftigten. Die Pläne, so gut wie alle Acker- und Grünflächen von der Förderung auszunehmen, seien fatal für die Solar-Branche und den notwendigen Energie-Umbau in Deutschland. Mehr lesenErneute Kritik für Solar-Kürzungspläne der Regierung
Mittwoch, 24.2.2010 - 10:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster, Berlin, Mainz, Wörrstadt - Die aktuellen Pläne der Bunderegierung zur Kürzung der Solarstrom-Förderung ist erneut aus verschiedenen Lagern kritisiert worden. Mehr lesenErneute Kritik an Solar-Kürzungsplänen der Regierung
Mittwoch, 24.2.2010 - 10:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster, Berlin, Mainz, Wörrstadt - Die aktuellen Pläne der Bunderegierung zur Kürzung der Solarstrom-Förderung ist erneut aus verschiedenen Lagern kritisiert worden. Mehr lesenEEG-Anpassung: Einspeisevergütung sinkt zum 1. Juli
Mittwoch, 24.2.2010 - 10:15 (Ökonews)
Die Spitzenvertreter der Regierungskoalition haben sich auf den künftigen Rahmen der Solarstromförderung geeinigt Mehr lesen: BSW-Solar kritisiert Koalitionspläne zu Photovoltaik-Förderung
Mittwoch, 24.2.2010 - 9:15 (Solarportal24)
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) übt scharfe Kritik an Plänen der Koalition, die Photovoltaik-Förderung zum 1. Juli um 16 Prozent zu reduzieren. Das gegenüber der Gesetzesvorlage des Bundesumweltministers um drei Monate verschobene Inkrafttreten der Förderabsenkung sei keine substantielle Hilfe für die Branche. Beim vordringlichen Problem der deutschen Solarindustrie mit den Kürzungsplänen, dem gesamten Kürzungsumfang bis zum Januar 2011, habe sich die Politik bislang nicht bewegt. Mehr lesenRENIXX World verliert zweieinhalb Prozent - Solar Millennium, SMA und Q-Cells legen Zahlen vor
Mittwoch, 24.2.2010 - 9:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern deutlich um 2,45 Prozent (-16,06 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 638,80 Punkte. Mehr lesenPhotovoltaik-Förderung in Deutschland sinkt zum 1. Juli nochmals deutlich
Mittwoch, 24.2.2010 - 8:15 (Solarserver)
Am 23.02.2010 legte die Regierungskoalition einen Kabinettsbeschluss zur erneuten Kürzung der Solarstrom-Förderung vor. Demnach werden Solarstromanlagen künftig deutlich weniger gefördert. Trotz großer Zugeständnisse der Branche fallen die Kürzungen der Einspeisevergütung für Solarstrom für manchen Experten zu drastisch aus. Die tatsächlichen Entlastungen für den Stromkunden seien hingegen marginal, berichtet das Marktforschungs- und Beratungshaus EuPD Research in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktion: Hochleistungs-Tester & Sorter für Solarzellen geht in Serie
Mittwoch, 24.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
3.600 Solarzellen pro Stunde mit einer gesicherten Gutteile-Ausbeute (Yield) von 97,3 % sowie eine in der Praxis garantierte Verfügbarkeit von 95 % machen den TS 3600 der Schiller Automation GmbH & Co. KG (Sonnenbühl) zum derzeit leistungsfähigsten und zuverlässigsten Zelltester und -sortierer seiner Art, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Hersteller von Solarzellen könnten mit dieser innovativen Test- und Sortiereinheit ihre Produktivität steigern und die Total Cost of Ownership (TCO) nachweislich senken. Mit dem TS 3600 lasse sich erstmalig ein Jahresoutput von 100 Megawatt (MW) auf nur einer Anlage realisieren. Mehr lesenSunovation GmbH produziert maßgefertigte Photovoltaik-Module für das deutsche Team des internationalen Wettbewerbs Solar Decathlon
Mittwoch, 24.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Dreh- und Angelpunkt des internationalen Wettbewerbs Solar Decathlon Europe 2010 ist die Frage "Wie möchten wir in Zukunft leben?". Konkurrierende Teams haben die Aufgabe, ein effizientes und technisch innovatives Solar-Haus zu konzipieren, dessen Bewohner sich vollkommen autark mit Sonnenenergie versorgen können. Neben der Versorgung mit regenerativen Energien stehen eine moderne Architektur, Wohnkomfort und Lebensqualität für künftige Bewohner im Mittelpunkt. Abgeleitet von seiner Vision "living ecological quality and integration of ambience" nennt sich das Berliner Team des Wettbewerbs "LIVING EQUIA". Auf der Suche nach geeigneten Photovoltaik-Modulen, die zugleich als Mehr lesenEnergiebau spendet Solarstromanlage für Haiti
Mittwoch, 24.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Kommunikationszentrale eines Not-Lazaretts der Haiti Kinder Hilfe wird mit Strom versorgt Mehr lesenDeutsche Bundesregierung zerstört Billigmacher bei Solarstrom
Mittwoch, 24.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
juwi: Acker- und Freiflächen als Standorte unbedingt erhalten Mehr lesenSolarthermie für Mehrfamilienhäuser wird gefördert, Infokampagne "Solar - so heizt man heute" startet
Mittwoch, 24.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Aktuell günstige Förderprogramme und gesetzliche Rahmenbedingungen machen die Installation einer Solarwärmeanlage auf Mehrfamilienhäusern für Vermieter derzeit besonders attraktiv. Die Bundesregierung fördert die Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärmeerzeugung mit 400 Millionen Euro im Jahr. Ein Hausbesitzer, der sich jetzt entschließt, auf einem Mehrfamiliendach Sonnenkollektoren zu installieren, bekommt bis zu 30 Prozent der Investitionskosten vom Staat geschenkt. Außerdem trägt die Installation einer Solarwärmeanlage zur Steigerung des Gebäudewertes bei. Die Anschaffungskosten können über einen Zeitraum von zehn Jahren anteilig steuermindernd von der persönlichen Einkommenssteuer Mehr lesenKeine News gefunden.
Schleswig-Holstein Vorreiter bei Genehmigungspraxis für Kleinwindanlagen
Mittwoch, 24.2.2010 - 15:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Husum (iwr-pressedienst) - Ein neuer Erlass des Land Schleswig-Holstein zur "Bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit von Kleinwindkraftanlagen" soll für weitere Bundesländer Modell sein. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Einsetzung eines Gorleben-Untersuchungsausschuss steht bevor
Mittwoch, 24.2.2010 - 17:15 (Verivox)
Der Bundestag steht kurz vor der Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zum geplanten Atommüll-Endlager im niedersächsischen Gorleben. Mehr lesenBundesregierung: Energiekonzept voraussichtlich im Herbst
Mittwoch, 24.2.2010 - 16:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Bundesregierung will bis Herbst ein energiepolitisches Gesamtkonzept vorlegen. Mehr lesenEhemaliger österreichischer Kanzler soll RWE-Aufsichtsrat werden
Mittwoch, 24.2.2010 - 15:15 (Verivox)
Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel soll Aufsichtsrat beim zweitgrößten deutschen Energiekonzern RWE werden. Mehr lesenFlacher Speicher mit guter Schichtung
Mittwoch, 24.2.2010 - 12:36 (Solarthemen)
Solarthemen 321: Die Zapfendorfer Ebitsch Energietechnik hat einen flach eingebauten Schichtenspeicher entwickelt. Dieser wird erstmals im einem ?Solaraktivhaus? verwendet. Der 30000 Liter fassende ?Saisonspeicher? aus GFK-Kunststoff ist eine Eigenentwicklung von Ebitsch? Foto: Wraneschitz Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesenCarpevigo AG lässt Freiflächen-Solarpark mit 1,7 MWp errichten
Mittwoch, 24.2.2010 - 12:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Holzkirchen (iwr-pressedienst) - Im bayerischen Osterhofen-Gergweis wird die Carpevigo AG, ein unabhängiger Projektentwickler und Betreiber von Kraftwerken für die solare Stromerzeugung, einen weiteren Freiflächen-Solarpark realisieren. Mehr lesenEnergiekonzerne dringen auf Wiederaufnahme der Atomgespräche
Mittwoch, 24.2.2010 - 9:15 (Verivox)
Die großen vier Energiekonzerne E.ON, Vattenfall, RWE und EnBW dringen auf eine rasche Wiederaufnahme der Gespräche um AKW-Laufzeiten mit der Regierungskoalition. Mehr lesenÖlpreise steigen wieder leicht - Rohölreserven gesunken
Mittwoch, 24.2.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am heutigen Mittwoch gestiegen. Ein Barrel der US-Sorte WTI kam im frühen Handel auf 79,27 US-Dollar. Mehr lesenRaubzug mit Strompreisen: Sechs Milliarden zusätzlich kassiert
Mittwoch, 24.2.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Bund der Energieverbraucher hat die Strompreisentwicklung der vergangenen drei Jahre analysiert - mit einem schockierenden Ergebnis. Mehr lesenAtombranche geht das Uran aus
Mittwoch, 24.2.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Versorgungskrise? Massive Ausbaupläne und Förderprobleme treiben Rohstoffpreise an. Mehr lesenAlbtraum Atommüll - jetzt als DVD
Mittwoch, 24.2.2010 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Atommüll ist und bleibt die Schwachstelle der Atomenergie, ihre Achillesferse, ihr verdrängter Alptraum. Mehr lesenWaldwissen.net ? fünf Jahre Aktuelles zu Wald und Forst
Mittwoch, 24.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Wer wissen will, wie Spürhunde forstliche Schadinsekten erschnüffeln, wie sich der Klimawandel auf die Fichte auswirkt oder welche Rolle Wildschweine und Biber in unserer Kulturlandschaft spielen, der wird auf waldwissen.net fündig Mehr lesenGroße Nachfrage der KMU nach Energieberatungen- Verlängerung der Förderaktion notwendig
Mittwoch, 24.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Nachfrage nach Energieberatungen durchbricht demnächst Tausender-"Schallmauer"- Energiemanagerausbildung der WKÖ boomt Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.