News und Nachrichten von 2010
Datum: 3.12.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik in Italien: Dextella Energy GmbH stellt Megawatt-Solarpark Parabita fertig
Freitag, 3.12.2010 - 15:59 (Solarserver)
Die DE STERN 4 S.r.l. hat am 30. November 2010 die Fertigstellung eines weiteren Solarparks in Apulien gemeldet, einer Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von einem Megawatt (MW) in Parabita in der Nähe von Lecce. Generalunternehmer ist die Energiequelle GmbH, die auch Wartung und Betrieb übernehmen wird. Es wurden Module von MoserBaer und Wechselrichter von SMA verbaut. Mehr lesenPhotovoltaik in Dänemark: Erste Solarparks entstehen; Mp-tec liefert Tracker
Freitag, 3.12.2010 - 15:51 (Solarserver)
Das Solar-Systemhaus Mp-tec GmbH & Co. KG (Eberswalde, Deutschland) lieferte für einen der ersten dänischen Solarparks Nachführanlagen des Typs "Skytrap" vom Unternehmenssitz Eberswalde bei Berlin ins dänische Nordborg. Der Solarpark befindet sich aktuell im Bau, für Anfang 2011 ist die Eröffnung geplant. Die dort installierten, einachsig nachgeführten Tracker basieren auf einer optoelektronischen Steuerung und sind eine Eigenentwicklung des Brandenburger Unternehmens. Selbst bei geringer Globalstrahlung reagieren die hochempfindlichen Sensorzellen der Steuerung. Skytrap richtet die Solarmodule nach dem hellsten und somit energiereichsten Punkt am Himmel aus. Mehr lesenFallstricke bei der Solarenergie-Nutzung: Photovoltaik-Anlagen werden von der Wohngebäudeversicherung nicht automatisch abgedeckt
Freitag, 3.12.2010 - 15:46 (Solarserver)
Immer mehr Haushalte produzieren ihren eigenen Strom mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Was unter Umweltgesichtspunkten eine erfreuliche Entwicklung darstellt, könne im Falle eines Schadens durch die Risiken in der Gebäudeversicherung für Hausbesitzer ärgerlich enden, warnt die Versicherungsauskunftei Regudat GmbH. Kritisch werde es, wenn der Versicherungsschutz die kostspielige Photovoltaik-Anlage auf dem Dach nicht umfasst. Mehr lesenaleo solar AG liefert 24.000 Photovoltaik-Module für einen 5,5-Megawatt-Solarpark in Italien
Freitag, 3.12.2010 - 15:20 (Solarserver)
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) hat die Photovoltaik-Module für einen 5,5-Megawatt-Solarpark in Italien und damit eines der größten Freiflächenprojekte ihrer Unternehmensgeschichte geliefert. Rund 24.000 Module des Typs "avim a_18" wurden in Corinaldo (Provinz Marken) installiert. Hersteller der Module ist die avim solar production Co. Ltd. in Gaomi, China, ein Joint Venture-Unternehmen der aleo solar AG. Das Freiflächen-Solarkraftwerk mit einem eigens entwickelten Montagesystem aus Schraubankern speist seit dem 4. November 2010 in das öffentliche Netz des Stromversorgers Enel ein. Es wird mit einem Ertrag von jährlich 7.200.000 Kilowattstunden Solarstrom gerechnet. Mehr lesenWas bringt 2011?
Freitag, 3.12.2010 - 14:38 (Solarthemen)
Solarthemen 340: Der ganz große Schlussspurt, an den sich die Photovoltaikbranche alle Jahre wieder gewöhnt hat, wird in diesem Jahr möglicherweise ausbleiben. Wie es dann im kommenden Jahr angesichts einer 13-prozentigen EEG-Degression weiter geht und welche Rolle dabei die Preise spielen werden, das ist dagegen spannend wie immer. Ein Hintergrundbericht der Sonderausgabe Photovoltaik Solarthemen Nr. 340. Möchten [...] Mehr lesen34-MW-Solarpark Ernsthof West: Montage der Photovoltaik-Module hat begonnen
Freitag, 3.12.2010 - 14:23 (Solarserver)
Vierzig Sattelzüge, vollbepackt mit 18.000 Sharp-Solarmodulen, haben bis zum 30. November die Baustelle auf dem Ernsthofgelände bei Wertheim-Dörlesberg erreicht, berichtet das Unternehmen relatio SP (Balingen). Die Montage der angelieferten 18.000 Module sei bereits in vollem Gange. Rund 200 weitere Transporte mit Modulen werden in den nächsten Tagen erwartet. Insgesamt sollen bis zum 31. Dezember 124.000 Solarmodule von vier Herstellern geliefert und verbaut werden. Mehr lesenGrößter Solarpark in der italienischen Provinz Marken geht in Betrieb; 5,5 Megawatt-Nennleistung
Freitag, 3.12.2010 - 14:15 (Solarserver)
In Corinaldo weihen die Oldenburger IFE Eriksen AG und die General Building S.P.A. aus Polverigi (AN), gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft die größte Photovoltaik-Anlage in der italienischen Region Marken ein. Der fünftgrößte Solarpark Italiens erzeugt mit einer Leistung von 5,5 Megawatt rund 7,2 Millionen Kilowattstunden Solarstrom jährlich. Das reicht, um den Strombedarf von rund 2.400 italienischen Vier-Personen-Haushalten zu decken, und das ist mehr als die Einwohner der Gemeinde Corinaldo selbst verbrauchen. Mehr lesenSANYOs starke Photovoltaik-Module werden immer leistungsfähiger, mit weltweit höchstem Zellwirkungsgrad von 21,6 %
Freitag, 3.12.2010 - 11:04 (Solarserver)
Mit der Einführung seiner neusten kristallinen Solarmodule hat die SANYO Component Europe GmbH erneut ihren eigenen Rekord gebrochen: Die neuen 240W-Module der "HIT" N-Serie weisen mit nach Angaben des Unternehmens mit 21,6% den bislang höchsten weltweit gemessenen Zellwirkungsgrad auf. Derzeit wird der Markteintritt vorbereitet, und die Module sollen ab Anfang 2011 in Europa erhältlich sein. Mit den neuen Modulen bietet SANYO seinen Kunden noch mehr Leistung pro Quadratmeter und dadurch zusätzliche Vorteile im Hinblick auf die in vielen europäischen Ländern geltenden Programme zur Solarstrom-Einspeisevergütung. Mehr lesenPV-Roadmap führt zu EEG-freiem Solarstrom
Freitag, 3.12.2010 - 10:33 (Solarthemen)
Solarthemen 340: Für den Bundesverband Solarwirtschaft haben Prognos und Roland Berger Strategy Consultants aufgezeigt, wie die deutsche Photovoltaik-Industrie im internationalen Wettbewerb bestehen und sich Solarstrom künftig unabhängig vom Erneuerbare-Energien-Gesetz erste Marktbereiche erschließen kann. Über die dabei entwickelte Roadmap sprachen die Solarthemen mit Prof. Dr. Torsten Henzelmann. Er ist Partner im Kompetenzzentrum Civil Economics bei Roland [...] Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG sichert 220 MWp Photovoltaik-Modulkapazität für weiteres Wachstum; Vertrag mit Yingli Green Energy über eine Gesamtleistung von 220 MWp bis 2013
Freitag, 3.12.2010 - 9:25 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat mit Baoding Tinawei Yingli New Energy Resources Co. einen Vertrag über die Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit einer Gesamtleistung von zunächst 220 Megawatt (MWp) bis 2013 geschlossen. Ein nennenswerter Anteil davon seien die hochleistungsfähigen neuen Panda-Module, berichtet die S.A.G. Solarstrom AG in einer Pressemitteilung. Damit habe die S.A.G. Unternehmensgruppe bereits heute ein größeres Volumen hochqualitativer Komponenten gesichert und unterstreicht damit den geplanten weiteren Wachstumskurs. Mehr lesenPhotovoltaik häufiger aus Großwerken
Freitag, 3.12.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die direkte Umwandlung von Licht in Elektrizität, die Photovoltaik, wächst in neue Dimensionen. Mehr lesen: aleo solar AG liefert 24.000 Module für 5,5 MW-Solarpark in Italien
Freitag, 3.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die aleo solar AG hat die Photovoltaik-Module für einen 5,5-MW-Solarpark in Italien für eines der größten Freiflächenprojekte ihrer Unternehmensgeschichte geliefert. Der fünftgrößte Photovoltaik-Park Italiens in Corinaldo (Provinz Marken) erzeugt rund 7,2 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich. Das reicht, um den Strombedarf von rund 2.400 italienischen Vier-Personen-Haushalte zu decken, das ist mehr als die Einwohner der Gemeinde Corinaldo selbst verbrauchen. Mehr lesen: Erste Photovoltaik-Parks in Dänemark entstehen: Mp-tec liefert Tracker
Freitag, 3.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Das Solarsystemhaus Mp-tec GmbH & Co. KG (Eberswalde) lieferte für einen der ersten dänischen Photovoltaik-Parks Nachführanlagen des Typs Skytrap ins dänische Nordborg. Der Solarpark befindet sich aktuell im Bau, für Anfang 2011 ist die Eröffnung geplant. Die dort installierten, einachsig nachgeführten Tracker basieren auf einer optoelektronischen Steuerung, deren hochempfindliche Sensorzellen selbst bei geringer Globalstrahlung reagieren. Mehr lesenKeine News gefunden.
Stiftung Warentest: Vorsicht bei Ethanol-Kaminen
Freitag, 3.12.2010 - 14:15 (Verivox)
Verbraucherexperten warnen vor Ethanol-Kaminen. Denn wenn beim Einfüllen Ethanol auslaufe und sich dann entzünde, brenne schnell der ganze Raum lichterloh. Mehr lesenOffshore-Windparks: Länder wollen zusammen Stromnetz entwickeln
Freitag, 3.12.2010 - 17:19 (Verivox)
Deutschland sowie neun weitere Staaten wollen die Entwicklung des Stromnetzes in der Nordsee gemeinsam vorantreiben, um so der wachsenden Anzahl an Offshore-Windparks gerecht zu werden. Mehr lesenjuwi Management und GE Energy starten Kooperation
Freitag, 3.12.2010 - 15:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Die juwi Management GmbH und GE Energy gehen eine umfassende Kooperation für die Wartung von Windenergieanlagen ein. Mehr lesenSiemens setzt auf Windenergie
Freitag, 3.12.2010 - 13:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens eröffnete in Shanghai seine erste Rotorblattfertigung in China sowie eine neue Fabrik für Maschinenhäuser in Hutchinson im US-Bundesstaat Kansas. Mehr lesenBDEW-Chefin begrüßt Nordsee-Offshore-Netz-Initiative
Freitag, 3.12.2010 - 13:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW ), zeigte sich erfreut über die Unterzeichnung des Memorandum of Understanding (MoU) der Nordsee-Offshore-Netz-Initiative. Mehr lesenWKN verkauft Windpark in Polen
Freitag, 3.12.2010 - 13:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Husum (iwr-pressedienst) - An der polnischen Ostseeküste nahe der Stadt Koszalin entsteht ein WKN Windpark. Mehr lesenAusbau von Windenergie und PV in Frankreich kommt voran
Freitag, 3.12.2010 - 10:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – In den ersten neun Monaten des Jahres 2010 wurden in Frankreich Windenergieanlagen (WEA) mit einer Leistung von 700 MW neu errichtet, die WEA-Gesamtleistung liegt bei nunmehr 5.300 MW. Mehr lesenStart der Technologie-Plattform Windkraft
Freitag, 3.12.2010 - 8:15 (Ökonews)
Heimische Zulieferer exportieren jährlich Komponenten um 450 Mio. EUR - bie Workshops "Windenergie - quo vadis?" traf sich die Windenergiebranche Mehr lesenKeine News gefunden.
Honda präsentiert weltweit erstes Serien-Brennstoffzellen-Auto am Standort des Wechselrichter-Herstellers Fronius in Sattledt
Freitag, 3.12.2010 - 15:16 (Solarserver)
Honda präsentierte am 2. Dezember 2010 das weltweit erste Serien-Brennstoffzellen-Auto am Fronius-Standort Sattledt. Bei Testfahrten mit dem Honda FCX Clarity bekamen die geladenen Journalisten einen ersten Einblick in die Zukunft des Autofahrens. Rund 40 Journalisten fanden sich zur Präsentation und Testfahrt in Sattledt ein und waren von der revolutionären Honda-Technologie begeistert. Mehr lesenKeine News gefunden.
Frankreichs Stromverbrauch explodiert wegen Kälteeinbruch
Freitag, 3.12.2010 - 15:15 (Verivox)
Bis zu 60 Zentimeter Schnee sind in der Bretagne zu finden, festsitzende Lastwagen, querstehende Autos keine Ausnahme - Frankreich erlebt einen ungewöhnlich kalten Start in den Dezember. Mehr lesenVision 100% erneuerbare Energien: GLS Bank und juwi renewable kooperieren
Freitag, 3.12.2010 - 15:08 (Solarserver)
Die GLS Bank (Bochum) und die juwi renewable IPP GmbH& Co. KG bilden (Wörrstadt) künftig eine Partnerschaft mit dem Ziel: Stromerzeugung ausschließlich aus regenerativen Energien. Bürger können sich über Genussscheine an diesem Ausbau beteiligen. Seit April 2000 hat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu einer deutlichen Steigerung des Energieanteils aus erneuerbaren Energien geführt. Nach den Zielen der Bundesregierung soll bis zum Jahre 2020 der Stromanteil der erneuerbaren Energien auf mindestens 30% gesteigert werden. "Wir sind der Meinung: Es darf auch ein bisschen mehr sein!", betonen die Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenErneuerbare Energien: frostige Branchenstimmung trotz steigender Umsätze
Freitag, 3.12.2010 - 13:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Die Stimmung in der Regenerativen Energiewirtschaft hat sich im November noch einmal deutlich eingetrübt. Mehr lesen50Hertz will Milliarden für Netzausbau bereitstellen
Freitag, 3.12.2010 - 12:57 (Verivox)
In den kommenden zehn Jahren plant der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, 3,3 Milliarden Euro in den Ausbau des Stromnetzes in Nord- und Ostdeutschland zu investieren. Mehr lesenLitauisches Akw kann nicht gebaut werden - keine Bieter
Freitag, 3.12.2010 - 12:15 (Verivox)
Die Pläne der litauischen Regierung, ein neues Atomkraftwerk in Litauen zu bauen, sind wohl nicht umsetzbar, da keine Firma den Bau übernehmen möchte. Mehr lesenGroße Zweifel an Umsetzbarkeit des Energiekonzepts
Freitag, 3.12.2010 - 12:03 (Verivox)
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) versuchten in den letzten Wochen immer wieder, deutlich zu machen, dass es in dem Konzept um wesentlich mehr geht als nur um die erbittert bekämpften Laufzeitverlängerungen. Mehr lesenEuropäischer Solarpreis geht in sechs Länder; EUROSOLAR zeichnet herausragende innovative Projekte und Initiativen aus
Freitag, 3.12.2010 - 11:44 (Solarserver)
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. verleiht in Kooperation mit der KfW-Bankengruppe den Europäischen Solarpreis 2010. Die Auszeichnungen gehen in diesem Jahr nach Deutschland, Italien, Österreich, Spanien, Schweden und in die Schweiz. Mit dem Europäischen Solarpreis geehrt werden in der Kategorie "Städte/Gemeinden, Landkreise und Stadtwerke" die Stadt München (Deutschland), die Region Apulien (Italien) und das Burgenland (Österreich). Energias Renovables und Solarserver gewinnen den Medienpreis Mehr lesenOettinger: Gegen Manipulationen im Stromhandel vorgehen
Freitag, 3.12.2010 - 9:15 (Verivox)
Insidergeschäfte und Manipulationen des europäischen Strommarktes müssen verboten werden, fordert EU-Energiekommissar Günther Oettinger. Mehr lesenÖlpreise fallen nach starken Vortagesgewinnen leicht
Freitag, 3.12.2010 - 9:15 (Verivox)
Nach starken Gewinnen am Vortag sind die Ölpreise wieder leicht gesunken. Im frühen Handel lag der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Januar bei 87,75 US-Dollar. Mehr lesenRENIXX World macht weiter Boden gut - Suzlon und Meyer Burger gefragt
Freitag, 3.12.2010 - 8:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um weitere 1,38 Prozent (+6,97 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 512,61 Punkte. Mehr lesenBZÖ-Lugar: Endlich aktiv eine eigene Klimapolitik verfolgen
Freitag, 3.12.2010 - 8:15 (Ökonews)
"Österreichische Energie- und Klimazukunft entscheidet sich nicht in Cancun, sondern in Wien" Mehr lesenWWF: Klimaschutz statt Katzenjammer
Freitag, 3.12.2010 - 8:15 (Ökonews)
Die EU muss die Führung im Klimaschutz übernehmen und die Schutzziele für 2020 erhöhen Mehr lesenQuecksilber aus zerbrochenen Energiesparlampen ? ein gesundheitliches Problem?
Freitag, 3.12.2010 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Stichprobe des Umweltbundesamtes zeigt zu hohe Innenraumbelastung. Mehr lesenUmweltbundesamt: Gesundheitsgefahren durch Energiesparlampen?
Freitag, 3.12.2010 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Stichprobe des Umweltbundesamtes zeigt zu hohe Innenraumbelastung. Mehr lesenOberösterreich macht sich auf den Weg nach Cancun
Freitag, 3.12.2010 - 3:15 (Ökonews)
Der oberösterreichische Umwelt-Landesrat Rudi Anschober wird am Sonntag nach Cancun zur Weltklimakonferenz starten. Mehr lesenEnergieeinsparung im Betrieb
Freitag, 3.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
Das Regionalmanagement Niederösterreich, Büro Waldviertel führte gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Waidhofen/Th. am 29.11.2010 zwei interessante Veranstaltungen zum Thema Energieeffizienz durch. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.