News und Nachrichten von 2010

Datum: 19.10.2010



IBC SOLAR und Bundeskanzlerin Merkel geben Startschuss für größten Solarpark in Vorpommern

Dienstag, 19.10.2010 - 16:30 (Solarserver)

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat in ihrer Funktion als Bundestagsabgeordnete des Landkreises Nordvorpommern am 15. Oktober den Spatenstich für den Solarpark Grimmen vorgenommen und damit offiziell die Installationsarbeiten gestartet. Das schlüsselfertige Solarkraftwerk des Photovoltaik-Spezialisten IBC SOLAR (Bad Staffelstein) mit einer Nennleistung von rund sieben Megawatt peak (MWp) wird etwa 2.200 Haushalte mit Solarstrom versorgen und 3.644 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Mehr lesen

Dünnschicht-Photovoltaik: Nanosolar erweitert CIGS-Solarzellenproduktion auf 115 MW

Dienstag, 19.10.2010 - 16:12 (Solarserver)

Im Oktober 2010 gab das Photovoltaik-Unternehmen Nanosolar Inc. (San Jose, Kalifornien, USA) bekannt, es plane, die jährliche Produktionsleistung seiner Solarzellen-Fabrik in San Jose bis Herbst 2011 auf 115 MW zu steigern. Die Fabrik produziert Solarzellen mit Hilfe von Drucktechnik und Nanopartikel-Tinte auf der Basis von Kupfer, Indium, Gallium und Schwefel (CIGS) für Hochleistungs-Dünnschichtmodule. Nanosolar meldete am selben Tag die Inbetriebnahme des ersten Solarkraftwerks mit seinen CIGS-Modulen durch die Beck Energy GmbH (Kolitzheim, Deutschland), einer 1,1 MW-Anlage auf einer Mülldeponie in Luckenwalde. Mehr lesen

SoloPower erhält IEC-Zertifizierung und öffnet europäische Märkte für seine flexiblen CIGS-Solarmodule

Dienstag, 19.10.2010 - 16:09 (Solarserver)

SoloPower, Inc., ein in San Jose (Kalifornien) ansässiger Hersteller flexibler Dünnfilm-Photovoltaik-Zellen und -Module, ist die erste Solar-Firma, die die Zertifizierung sowohl nach IEC (61646 und 61730) Standards als auch nach UL 1703 Standards für flexible Dünnfilm-CIGS-Module erhielt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Diese bahnbrechende Leistung ermögliche es SoloPower, flexible, leichte CIGS-Module auch in Europa zu verkaufen. "Diese Zertifizierung zu erhalten bringt uns klar in eine Position, unseren weltweiten Kunden eine bessere Lösung für viele der Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, bieten zu können", so der Vorstand von SoloPower, Mehr lesen

Carpevigo AG setzt auf dachgestützte Photovoltaik; Inbetriebnahme einer 450 kW-Anlage auf einer Lagerhalle

Dienstag, 19.10.2010 - 16:06 (Solarserver)

Die Carpevigo AG (Holzkirchen) hat im Norden von München eine Photovoltaik-Dachanlage mit einer Leistung von 450 Kilowatt (kWp) in Betrieb genommen. Der Projektentwickler und Betreiber von PV-Kraftwerken setzt in Deutschland künftig vorwiegend auf dachgestützte Anlagen und sieht weiterhin großes Potenzial bei gewerblichen und kommunalen Immobilien. Mehr lesen

Photovoltaik: Solar Frontier und IBM entwickeln CZTS-Technologie

Dienstag, 19.10.2010 - 15:39 (Solarserver)

Solar Frontier, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Showa Shell Sekiyu K.K. (Tokio) und IBM entwickeln ab sofort gemeinsam eine Dünnfilm-Solartechnologie basierend auf den Rohstoffen Kupfer, Zink, Zinn, Schwefel und Selen (CZTS). Als einer der führenden Hersteller von CIS-Dünnschichtmodulen unterstützt Solar Frontier IBM dabei, innovative Solartechnologien voranzutreiben. IBM erzielte im Februar 2010 einen Wirkungsgrad von 9,6 Prozent mit CZTS-Solarmodulen - eine 40-prozentige Steigerung gegenüber bisherigen Modulen mit dieser Technologie. Ziel des gemeinsamen Projekts: Beide Unternehmen wollen eine kosteneffiziente Solartechnologie entwickeln, die nachhaltig verfügbare Mehr lesen

Sunways AG: Innovatives Mess-System zur Entwicklung von Solarzellen (LOANA) verkürzt Innovationszyklen

Dienstag, 19.10.2010 - 11:14 (Solarserver)

Die Sunways AG (Konstanz) ist der erste industrielle Anwender eines neuen Mess-Systems, das in der Entwicklung von hoch effizienten Silizium-Solarzellen eingesetzt wird. Das integrierte Messgerät zur automatischen Analyse von Qualität und Wirkungsgrad kristalliner Solarzellen wurde innerhalb eines vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) geförderten Projektes (LOANA) entwickelt, an dem die Sunways AG beteiligt war. Das System vereint mehrere Testmethoden in einem Gerät und ermöglicht es damit, schnell komplexe Analysen durchzuführen. Mehr lesen

Oerlikon Solar gewinnt neuen Schlüsselkunden in China; Auftrag für eine 40-MW-Produktionslinie

Dienstag, 19.10.2010 - 8:32 (Solarserver)

Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz), ein weltweit führender Anbieter von Produktionsanlagen für Dünnschicht-Silizium-Photovoltaik (PV), gab am 19.10.2010 die jüngste Auftragserteilung der Hunan Gongchuang Photovoltaic Science & Technology Co. Ltd. bekannt. Das Unternehmen mit Sitz in Hengyang (China) bestellte eine schlüsselfertige 40-MW-"Micromorph"-Produktionslinie (FAB 1200). Die Produktionsanlage soll Ende 2011 mit der Massenherstellung beginnen und jährlich ca. 330 000 Solarmodule herstellen. Mehr lesen

: SmartSolarFab in Alzenau wird zum Sonnenstromlieferant

Dienstag, 19.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die SCHOTT Solar AG hat eine Photovoltaik-Anlage am eigenen Produktionsstandort SmartSolarFab im unterfränkischen Alzenau nach viermonatiger Installation in Betrieb genommen. Die Photovoltaik-Anlage produziert Strom für 200 Haushalte und spart dabei 400 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Die CO2-Einsparung entspricht damit der 'Arbeit' von 32.000 Bäumen. Mehr lesen

: Tauberlandpark: Rekord-Solarpark auf der Zielgeraden

Dienstag, 19.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Seit Mitte September herrscht wieder Hochbetrieb auf dem Solarpark „Ernsthof“, einem Projekt des Tauberlandparks, dem wohl größten Photovoltaik-Park, der derzeit weltweit gebaut wird. Die rund neun Monate andauernde Phase der politischen Verunsicherung hatte die Bauarbeiten für fast ein halbes Jahr zum Erliegen gebracht. Mehr lesen


Solare Kühlung als Serienprodukt

Dienstag, 19.10.2010 - 10:52 (Solarthemen)

Solarthemen 337: Das Berliner Unternehmen InvenSor produziert seine Adsorptionskältemaschine inzwischen in Serie. Sie ist speziell auf niedrige Antriebstemperaturen ausgelegt und kann so auch mit solaren Flachkollektoren betrieben werden. Bereits bei 65 Grad Celsius Antriebstemperatur erreiche die Maschine fast ihre volle Nennleistung, heißt es bei InvenSor. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 337. Möchten Sie [...] Mehr lesen


Holzheizung mit Pellets - klimafreundlich heizen

Dienstag, 19.10.2010 - 9:15 (Verivox)

Holz als Brennstoff erlebt eine Renaissance - besonders in Form von Pellets. Sie entlasten sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel. Mehr lesen


Windreich AG verkauft Windpark Greifenhain

Dienstag, 19.10.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wolfschlugen - Die Windreich AG hat den Windpark Greifenhain für 44 Mio. Euro an einen Schweizer Investor veräußert. Mehr lesen

Chinas Windkraft: 13x soviel Kapazität wie Drei-Schluchten-Staudamm bis 2020

Dienstag, 19.10.2010 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

230 GW installaierte Leistung bis 2020 möglich. Mehr lesen

Offshore-Windkraftwerk Rødsand II in Dänemark nimmt Betrieb auf

Dienstag, 19.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

In der Ostsee vor der dänischen Küste ging eines der weltweit größten Offshore-Windkraftwerke ans Netz. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Rekord: größter Carrotmob zum Klimaschutz in Deutschland geplant

Dienstag, 19.10.2010 - 17:15 (Verivox)

Die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne "Klima sucht Schutz" unterstützt das Studentennetzwerk sneep bei der Organisation eines sogenannten "Carrotmob"-Tages am kommenden Donnerstag (21. Oktober). Mehr lesen

Wüstenstrom-Initiative Desertec gewinnt weitere Partner

Dienstag, 19.10.2010 - 15:15 (Verivox)

Ein Jahr nach ihrer Gründung hat die Wüstenstrom-Initiative der deutschen Industrie weitere Partner für ihr Projekt dazu gewonnen. Zu den 17 neuen Unterstützern der "Desertec"-Vision gehören zum Beispiel der Chemiekonzern BASF, die VW-Tochter Audi sowie Unternehmen aus der Solarindustrie. Mehr lesen

Vordenker, Antreiber, Reformer, Revolutionär

Dienstag, 19.10.2010 - 15:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

EUROSOLAR trauert um Hermann Scheer. In der Traueranzeige, die in dieser Woche in mehreren Zeitungen erscheinen wird, wird der Gründer der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien und des Weltrats für Erneuerbare Energien (WCRE) als intellektuell brillanter, herzlicher Mensch und tatkräftiger Politiker gewürdigt. EUROSOLAR und die Hermann-Scheer-Stiftung werden sein Lebenswerk fortführen. Mehr lesen

Großes Interesse an 100 % EE

Dienstag, 19.10.2010 - 14:55 (Solarthemen)

Solarthemen 337: Mehr als 700 Teilnehmer kamen am 29. und 30. September nach Veranstalterangaben zum Kongress ?100% Erneuerbare-Energie-Regionen ? Umsetzungsstrategien für Kommunen und Landkreise” in Kassel. Mehr lesen

Röttgen: Führungsrolle für Deutschland in Klimapolitik

Dienstag, 19.10.2010 - 14:15 (Verivox)

Nach Meinung des Bundesumweltministers Norbert Röttgen (CDU) kann Deutschland eine weltweite Führungsrolle in der Klimapolitik spielen. Mehr lesen

Marburg: Solar-Satzung steht wieder auf der Tagesordnung

Dienstag, 19.10.2010 - 12:39 (Solarserver)

Die Änderung der Solarsatzung auf der Grundlage des Urteils des Verwaltungsgerichts Gießen vom 12.05.2010 steht am 10.10.2010 auf der Tagesordnung des Energieausschusses der Marburger Stadtverordnetenversammlung. Das Verwaltungsgericht hatte in seiner Entscheidung vom Mai aufgezeigt, dass eine Solarsatzung - wie von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen - auf § 81 Abs. 2 der Hessischen Bauordnung gestützt werden kann. Gleichwohl hatte das Verwaltungsgericht Gießen einige Regelungen der Satzung beanstandet. Auf Grundlage des Urteils und in enger Anlehnung an die Urteilsgründe ist nun ein neuer Satzungsentwurf erarbeitet worden. Mehr lesen

Ostseepipeline: Erster Strang im deutschen Küstenmeer verlegt

Dienstag, 19.10.2010 - 12:15 (Verivox)

Fast vier Monate nach der Anlandung der Ostseepipeline in Lubmin bei Greifswald ist der erste Zwillingsstrang der deutsch-russischen Gastrasse im deutschen Küstenmeer nun komplett verlegt. Mehr lesen

Britische Regierung streicht Milliarden für Gezeiten-Kraftwerk

Dienstag, 19.10.2010 - 11:15 (Verivox)

Die Regierung Großbritanniens hat Pläne für ein Gezeiten-Kraftwerk vor Westengland auf Eis gelegt. Stattdessen wurden acht Standorte für neue Atomkraftwerke festgelegt. Mehr lesen

Ist eine Überprüfung der Ökostrom-Umlage nötig?

Dienstag, 19.10.2010 - 10:15 (Verivox)

Angesichts des rasanten Anstiegs der Ökostrom-Förderung auf 13,5 Milliarden Euro im kommenden Jahr werden Forderungen nach einer Überprüfung der Subventionen laut. Mehr lesen

Ölpreise sinken nach kräftigen Vortagsgewinnen

Dienstag, 19.10.2010 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Dienstag nach deutlichen Gewinnen am Vortag wieder gefallen. Im asiatischen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im November 82,62 US-Dollar. Mehr lesen

RENIXX World startet freundlich in die Woche - First Solar legen zu

Dienstag, 19.10.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern mit einem Plus von 0,7 Prozent (+4,05 Punkte) in die neue Handelswoche gestartet, Schlusskurs 581,08 Punkte. Mehr lesen

taz - Echt grün nur mit Recyclingpapier!

Dienstag, 19.10.2010 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Öko-Institut wendet erweiterte Kriterien zur Bilanzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen an. Mehr lesen

MedialeAufmerksamkeit für Klimaschutzsinkt im Vorfeld zum Klimagipfel

Dienstag, 19.10.2010 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Rückläufige Medienberichterstattung lässt öffentliches Klimaschutzinteresse sinken. Atomdiskussion im Vordergrund. Umweltbewusstsein im Bereich Mobilität nimmt zu . Mehr lesen

Klimawandel: Durchschnittstemperaturen steigen, mehr heiße Tage

Dienstag, 19.10.2010 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Allgemeiner Erwärmungstrend zwingt zur frühzeitigen Anpassung an extreme Wetterereignisse. Mehr lesen

: BEE: Reine Kostenbetrachtung ist keine seriöse Bewertung der Erneuerbaren Energien

Dienstag, 19.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Der Betrag, mit dem die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland den Ausbau der Erneuerbaren Energien fördern (EEG-Umlage) wird im kommenden Jahr auf 3,5 Cent pro Kilowattstunde Strom ansteigen. Jedoch weist BEE-Präsident Dietmar Schütz daraufhin, dass eine reine Kostenbetrachtung keine Grundlage für eine seriöse Bewertung der Erneuerbaren Energieträger darstellt: „Jeder Euro, der in den Ausbau der Erneuerbaren investiert wird, bringt schon heute einen hohen volkswirtschaftlichen Nutzen“, so Schütz. Mehr lesen

5 Thesen für den dynamischen Umstieg in das neue Klimaschutz- und Energie-Zeitalter

Dienstag, 19.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Was muss passieren, damit die Bemühungen rund um den Klimaschutz und die Energie weltweit richtig in Schwung kommen? Mehr lesen

Online Protest gegen EU - Rechtsbruch gestartet - keine Laufzeitverlängerung deutscher AKWs ohne UVP

Dienstag, 19.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Der geplante längere Betrieb der deutschen Atomkraftwerke verstößt ohne Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gegen deutsches und EU - Recht! Mehr lesen

taz - Echt grün nur mit Recyclingpapier!

Dienstag, 19.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Öko-Institut wendet erweiterte Kriterien zur Bilanzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen an Mehr lesen

Kalifornische Energiebehörde gibt grünes Licht für größten Solarenergiestandort der Welt

Dienstag, 19.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Strom für kalifornische Städte Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich