News und Nachrichten von 2010

Datum: 24.09.2010



Urteil: PV-Solaranlagen in Nordrhein-Westfalen illegal?

Freitag, 24.9.2010 - 15:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Viele Photovoltaikanlagen auf Wohngebäuden könnten laut eines Gerichtsbeschlusses des Oberverwaltungsgerichts NRW (OVG) illegal errichtet worden sein. Mehr lesen

PV-Anlagen in NRW illegal?

Freitag, 24.9.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Photovoltaikanlagen auf Wohngebäuden können laut eines Gerichtsbeschlusses des Oberverwaltungsgerichts NRW (OVG) illegal sein. Mehr lesen

Solarion liefert flexible Photovoltaik-Module für Kühlfahrzeuge

Freitag, 24.9.2010 - 11:31 (Solarserver)

Auf der am 23.09.2010 beginnenden 63. IAA Nutzfahrzeuge 2010 in Hannover präsentiert die Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH einen mit einer Photovoltaik-Anlage ausgerüsteten Kühlsattelauflieger. Für diese Studie wurde die komplette Dachfläche des Aufliegers mit flexiblen Solarmodulen der Solarion AG (Leipzig) bestückt. Der Solarstrom kann zum unterstützenden Betrieb des Kühlaggregats vom Typ Carrier Vector 1550 eingesetzt werden. Das spart Kraftstoffkosten, verringert die CO2-Emissionen und reduziert das Geräuschniveau der Kühlanlage. "Der Einsatz der flexiblen Solarmodule im Fahrzeugbau zeigt, dass unsere Standardprodukte für gebäudeintegrierte Photovoltaik auch für andere Mehr lesen

PV Legal-Konferenz in Berlin; BSW-Solar schlägt technische Clearingstelle für die Photovoltaik vor

Freitag, 24.9.2010 - 11:10 (Solarserver)

Rund 150 Fachleute und Experten diskutierten auf der Konferenz "Ausbau der Photovoltaik in Deutschland und Europa - Marktperspektive und Hindernisse" über die Stromnetze der Zukunft. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) schlägt die Einrichtung einer technischen Clearingstelle für die Photovoltaik (PV) vor, um unnötige Verzögerungen, Kosten und Hindernisse beim Netzanschluss von Photovoltaik-Anlagen zu minimieren. "Basierend auf dem Modell der Clearingstelle EEG könnte eine solche Stelle Unstimmigkeiten zwischen Planern, Installateuren und Netzbetreibern über die Auslegung von Normen klären", sagte Carsten Körnig, Geschäftsführer des BSW-Solar auf der Konferenz. Mehr lesen

Dachverband Energie-Klima begrüßt Mitterlehners Vorstoß für Photovoltaik

Freitag, 24.9.2010 - 1:15 (Ökonews)

Robert Kanduth: "Minister Mitterlehner geht richtigen Weg!" Mehr lesen

Conergy weiht größten Solarpark Norddeutschlands ein

Freitag, 24.9.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

6 MW starker Solarpark in Tarp bei Flensburg ist Norddeutschlands neuer Rekordhalter. Mehr lesen

: Photovoltaik: Mehrertrag durch Leistungsoptimierer?

Freitag, 24.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)

TEC, das Institut für Technische Innovationen im bayerischen Waldaschaff, untersucht kontinuierlich die Leistungsfähigkeit von Modulen und Photovoltaik-Zubehör unter Realbedingungen und unter unterschiedlichsten Aspekten. Ein Test behandelte Untersuchungen an verschatteten Photovoltaik-Modulen ohne und mit einem so genanntem „Leistungsoptimierer“. Mehr lesen

: Solarcar der Hochschule Bochum bei der European Solar Challenge

Freitag, 24.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Mad Dog, HansGo!, SolarWorld No.1 und BOcruiser heißen die Sonnenwagen, die von der Hochschule Bochum bislang auf die Straße gebracht wurden. Am kommenden Wochenende treffen sich die europäischen Topteams der Solarcar-Szene in der belgischen Stadt Genk in der Nähe von Maastricht, um mit der European Solar Challenge für den abgasfreien Rennsport zu werben. Auch der BOcruiser aus der Bochumer Hochschul-Manufaktur geht an den Start. Mehr lesen

REWE Group setzt auf eigene Photovoltaik-Anlagen

Freitag, 24.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Erste Anlage an der BILLA Filiale in Vösendorf montiert Mehr lesen

DVEK begrüßt Mitterlehners Vorstoß für Photovoltaik - BILD

Freitag, 24.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Robert Kanduth: "Minister Mitterlehner geht richtigen Weg!" Mehr lesen


Solare Sanierungsinvestitionen rückläufig!

Freitag, 24.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Investitionen in die Nachrüstung von Solaranlagen im Altbau sind heuer rückläufig, dies bekommt auch die Solarwärmebranche zu spüren. Mehr lesen


mk-group Holding GmbH beteiligt sich an BKN biostrom AG

Freitag, 24.9.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die Geschäftsführung der mk-group Holding GmbH hat beschlossen, das Beteiligungsportfolio um die BKN biostrom AG zu erweitern. Mehr lesen

Einheitliches Dokumentationssystem stärkt Markt für Biogas im Erdgasnetz

Freitag, 24.9.2010 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die internetbasierte Plattform schafft einen branchenübergreifenden Standard für den Nachweis der Herkunft und der unterschiedlichen Eigenschaften von aufbereitetem Biogas im Erdgasnetz. Mehr lesen


Bremsen die Rotorenblätter der Windkraftanlagen den Wind?

Freitag, 24.9.2010 - 11:15 (Verivox)

Der Herbst ist die Jahreszeit des Windes. Aber er fegt nicht nur Blätter von den Bäumen, er leistet auch einen wichtigen Beitrag für unsere Energieversorgung. Mehr lesen

RENIXX World weiter schwach - Suzlon und Vestas sowie REC am Indexende

Freitag, 24.9.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern die Verluste des Vortages ausgebaut und ist um 0,57 Prozent (-3,31 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 576,93 Punkte. Mehr lesen

Größter Offshore-Windpark der Welt in Betrieb

Freitag, 24.9.2010 - 1:15 (Ökonews)

200.000 britische Haushalte werden mit Strom aus dem Windpark versorgt Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Offener Brief an Umweltminister Niki Berlakovich

Freitag, 24.9.2010 - 22:15 (Ökonews)

Mit leeren Phrasen aufhören, echte Maßnahmen gegen die Atomkraft setzen Mehr lesen

Europäische Union bindet Gastransitland Ukraine enger an sich

Freitag, 24.9.2010 - 15:15 (Verivox)

Die Europäische Union bindet ihr wichtigstes Transitland für russisches Gas, die Ukraine, enger an sich: Die Ukraine ist seit Freitag neues Mitglied der Europäischen Energiegemeinschaft. Mehr lesen

Mehr Nutzen als Kosten

Freitag, 24.9.2010 - 14:39 (Solarthemen)

Solarthemen 336: Das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe hat im Auftrag des Bundesumweltministeriums einen Kosten-Nutzen-Vergleich erneuerbarer Energien (EE) im Wärme- und Strombereich für das Jahr 2009 vorgestellt. Erneuerbare Energien (Strom und Wärme) wurden demnach im vorigen Jahr mit rund 7,5 Milliarden Euro gefördert. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] Mehr lesen

Bundesrat: Kohleförderung bis 2018

Freitag, 24.9.2010 - 13:15 (Verivox)

Der Bundesrat hat sich klar gegen das von der EU-Kommission bereits für das Jahr 2014 geplante Ende der Steinkohle-Förderung ausgesprochen. Mehr lesen

Energiesparlampentest: "Rote Karte" für Einzelhandel

Freitag, 24.9.2010 - 12:15 (Verivox)

Die Deutsche Umwelthilfe hat die Bereitschaft zur Rücknahme von Energiesparlampen im Einzelhandel getestet: Lediglich neun Prozent der besuchten Geschäfte erhielten eine "Grüne Karte". Mehr lesen

Einsatz von Spiegel- und Spezialfolien könnte Ökostrom-Kosten senken

Freitag, 24.9.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Neuss – Nach Berechnungen einer gemeinsamen Studie des Technologiekonzerns 3M, der WHU - Otto Beisheim School of Management und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) lassen sich durch den Einsatz innovativer Komponenten bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien Kosten in Milliardenhöhe vermeiden. Mehr lesen

Endlager Schacht Konrad: Bundesregierung prüft Verzögerung

Freitag, 24.9.2010 - 11:15 (Verivox)

Laut einem Zeitungsbericht lässt die Bundesregierung die Verzögerungen beim Bau des umstrittenen Atommüll-Endlagers Konrad überprüfen. Mehr lesen

KIT erforscht Entstehung und Zuverlässigkeit von Energieszenarien

Freitag, 24.9.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe – Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) untersucht eine neue Forschergruppe unter Leitung von Juniorprofessor Gregor Betz die Zuverlässigkeit von Energieszenarien. Mehr lesen

Leitfaden zur Anlagenabschaltung nach EEG

Freitag, 24.9.2010 - 10:35 (Solarthemen)

Solarthemen 336: Die Bundesnetzagentur hat den Entwurf eines Leitfadens zum EEG-Einspeisemanagement vorgelegt, in dem geklärt werden soll, in welcher Reihenfolge und gegen welche Entschädigung Erneuerbare-Energie-Anlagen laut § 11 und 12 des EEG vom Netzbetreiber abgeschaltet oder abgeregelt werden dürfen, wenn das Netz überlastet ist. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 336. Möchten Sie diesen [...] Mehr lesen

Justizministerin verteidigt Laufzeitverlängerung ohne Bundesrat

Freitag, 24.9.2010 - 9:15 (Verivox)

Die Pläne der Regierung, die geplante Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke ohne Bundesratsbeteiligung durchzusetzen, wurden von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser- Schnarrenberger (FDP) verteidigt. Mehr lesen

Wissenschaftler diskutieren in Potsdam über Vorhersagbarkeit von Extremereignissen

Freitag, 24.9.2010 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) veranstaltet vom 27. bis 29. September gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für die Physik komplexer Systeme Dresden einen internationalen Workshop zur Erforschung von Extremereignissen. Die Teilnehmer aus verschiedenen Disziplinen versprechen sich von dem Treffen neue Impulse, um ihre Methoden zur Vorhersage von Extremen zu verbessern. Rund einhundert international führende Experten und Nachwuchswissenschaftler aus unterschiedlichen Forschungsgebieten werden erwartet. Mehr lesen

Vom Abgas zum Rohstoff

Freitag, 24.9.2010 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

CO2 ist allgegenwärtig und für viele ein Klima-Problem. Ideal wäre es, eine sinnvolle Verwendung für den "Klima-Killer" zu finden. Mehr lesen

Klimawandel: Mitschuld bei Hochwasser unklar

Freitag, 24.9.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Viele Katastrophen vor allem Folge geänderter Lebensbedingungen. Mehr lesen

Alternative Nobelpreisträger erklären Atomkraft für überholt

Freitag, 24.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Laureaten fordern Reisefreiheit für Preisträger Mordechai Vanunu Mehr lesen

ÖsterreicherInnen wollen RAUS aus EURATOM!

Freitag, 24.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

atomstopp an Umweltminister Berlakovich: 78% der Österreicher_innen wollen RAUS aus EURATOM! Mehr lesen

atomstopp: Landesweite Katastrophenschutzübung eingefordert!

Freitag, 24.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Rüstung gegen atomare Gefahr vorrangigste Pflicht! Mehr lesen


100 Elektroautofahrerinnen und -Fahrer bis Jahresende

Freitag, 24.9.2010 - 12:15 (Ökonews)

Kärntner Elektroautoverein hilft beim Eigenimport günstiger Elektroautos Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich