News und Nachrichten von 2010
Datum: 20.12.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Solarbuzz: weltweite Photovoltaik-Nachfrage erreicht im dritten Quartal 4 GW; 16,3 GW für das gesamte Jahr 2010 erwartet
Montag, 20.12.2010 - 19:46 (Solarserver)
Am 16. Dezember 2010 veröffentlichte Solarbuzz LLC (San Francisco, Kalifornien, USA) seinen neuesten Quartalsbericht. Danach blieb die weltweite Photovoltaik-Nachfrage im dritten Quartal 2010 stabil bei 4 Gigawatt (GW); Die Umsätze lagen bei 17,9 Milliarden US-Dollar (13,5 Milliarden Euro). Auf Grund dieser hohen Leistung geht das Unternehmen nun von einem globalen PV-Zubau von 16,3 GW im Jahr 2010 aus und erwartet für 2011 eine Photovoltaik-Nachfrage von 20,4 GW. Mehr lesenGroßes Photovoltaik-Projekt der MEP Group kurz vor der Fertigstellung: 6,25-MW-Solarpark "Parma" geht Ende Dezember ans Netz
Montag, 20.12.2010 - 19:36 (Solarserver)
Der seit Juni 2010 im Bau befindliche Solarpark "Parma" in der norditalienischen Region Emilia Romagna ist kurz vor der Fertigstellung und geht Ende Dezember planmäßig an das Netz. Alexander Roß, Vorstand der MEP Group, kommentiert: "Mit der Fertigstellung des Solarkraftwerks 'Parma' blickt die MEP Group auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Dieses Jahr haben wir weitere 10 Megawatt Peak im Freiflächensegment verbaut und unser Portfolio somit auf 40 Megawatt Peak ausbauen können. Mehr lesenPhotovoltaik in Bulgarien: Baubeginn eines 45 MW-Solarkraftwerks für 200 Millionen US-Dollar
Montag, 20.12.2010 - 19:24 (Solarserver)
Mit dem Bau der größten Photovoltaik-Anlage Bulgariens und einer der größten Europas wurde am 13. Dezember 2010 offiziell begonnen. Das PV-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 45 MW besteht aus einer 20 MW-Photovoltaikanlage in Samovodene und einer 25 MW-Anlage in Zlataritsa. Knapp 5 Megawatt (MW) seien bereits fertig gestellt, berichtete das Erneuerbare-Energien-Unternehmen NEOptions mit Sitz in Kalifornien in einer Pressemitteilung. Das Projekt entstand aus einer Partnerschaft zwischen NEOptions, der bulgarischen Entwicklungsgemeinschaft (Bulgarian Development Collaborative) und SDN Co., einem südkoreanischen Hersteller von Stromgeneratoren, Solarmodulen und Schiffsschrauben. Mehr lesenMainzer Solarzellen-Forschung preisgekrönt
Montag, 20.12.2010 - 16:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mainz - Die Walter und Sibylle Kalkhof-Rose-Stiftung verleiht Frédéric Laquai den Walter Kalkhof-Rose-Gedächtnispreis 2010. Mehr lesenGehrlicher Solar AG und Ecoluz Participações S.A. gründen Photovoltaik-Gemeinschaftsunternehmen in Brasilien
Montag, 20.12.2010 - 15:36 (Solarserver)
Die Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München) ist ab sofort auch auf dem südamerikanischen Kontinent vertreten. Über ein Joint Venture mit der brasilianischen Umwelttechnologiegruppe Ecoluz Participações S.A. ist das bayerische Photovoltaik-Unternehmen nun in den drei größten Metropolen Salvador do Bahía, Rio de Janeiro und São Paulo präsent. Am 16. Dezember wurde der Vertrag zur Gründung des Gemeinschaftsunternehmens unterzeichnet. Mehr lesenReferenz-Messverfahren zur Fotovoltaik-Hochrechnung sorgt für Netzsicherheit
Montag, 20.12.2010 - 15:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oldenburg - Bis 1. April 2011 sollen Verteilnetzbetreiber ein Referenzmessverfahren implementieren, das verlässliche Einspeisewerte aller Fotovoltaikanlagen liefert. Mehr lesen: Roth & Rau AG: Maßnahmenpaket zur Kostensenkung verabschiedet
Montag, 20.12.2010 - 13:15 (Solarportal24)
Der Roth & Rau Konzern (Hohenstein-Ernstthal) will sich im Zuge des angekündigten Kosten- und Strukturoptimierungsprogramms organisatorisch neu ausrichten. Zur effektiveren Marktbearbeitung werde das Unternehmen zukünftig nach strategischen Geschäftsfeldern (Business Units) geführt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die neue Unternehmensstruktur soll bis spätestens Ende 2011 umgesetzt werden. Mehr lesen: Phoenix Solar AG errichtet eine der weltweit größten Photovoltaik-Anlagen
Montag, 20.12.2010 - 13:15 (Solarportal24)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) errichtet einen Solar Carport auf dem Gelände der Logistikgruppe Altmann in Piadena (Italien) mit einer Spitzenleistung von 5,9 Megawatt (MWp). Der Carport bietet Platz für zirka 6.000 Neuwagen und hat eine Doppelfunktion: Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach erzeugt pro Jahr zirka 6,4 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom und schützt die Fahrzeuge gleichzeitig vor Wettereinflüssen und Verschmutzung. Mehr lesenGrünes Positionspapier zur Photovoltaik-Vergütung und zum Grünstromprivileg: Marktorientierung der Solarstrom-Vergütung vernünftiger als der in Teilen von Union und FDP diskutierte Deckel
Montag, 20.12.2010 - 12:17 (Solarserver)
Die Gegner des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fahren schwere Geschütze gegen das EEG auf, warnt Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik der Bundestagsfraktion B 90/Die Grünen. In Deutschland drohe ab 2012 ein "Deckel" (gesetzliche Begrenzung des Ausbauvolumens) für die Photovoltaik bis hin zur Deckelung des gesamten EEG. Als Begründung würden immer wieder die gestiegenen Kosten des EEGs genannt. Mehr lesenPhoenix Solar AG errichtet eine der weltweit größten Photovoltaik-Anlagen auf einem Carport in Italien, 5,9 Megawatt Spitzenleistung
Montag, 20.12.2010 - 11:19 (Solarserver)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, errichtet im Auftrag der von der SOLARWATT PV Italia GmbH gehaltenen Projektgesellschaft "CIC PV Project Piadena KG der CIC Italia GmbH & Co." (CIC) einen Solar-Carport auf dem Gelände der Logistikgruppe Altmann in Piadena (Italien) mit einer Spitzenleistung von 5,9 Megawatt (MWp). Auf vier Teilflächen mit einer Gesamtfläche von rund 13.000 Quadratmetern werden rund 24.700 kristalline Module von Solarwatt installiert, die das Dach des Carports bilden. Mehr lesenEmmvee und Gintech kooperieren - Emmvee-Module mit Gintech-Zellen
Montag, 20.12.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - EMMVEE erweitert seine Produktpalette um Solarmodule mit Zellen des taiwanesischen Qualitäts-Herstellers Gintech. Mehr lesenKickstart in den internationalen Solar-Markt: Intersolar Europe unterstützt gemeinsam mit dem BMWi junge, innovative Solarunternehmen
Montag, 20.12.2010 - 11:11 (Solarserver)
Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft, Intersolar Europe, fördert 2011 zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) junge und innovative Unternehmen der deutschen Solar-Branche. Bereits zum vierten Mal können sich deutsche Start-ups zu vergünstigten Konditionen auf einem Gemeinschaftsstand der internationalen Solargemeinschaft präsentieren. Ziel ist es, den Unternehmen den Einstieg in den globalen Solarmarkt zu erleichtern und damit die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Mehr lesenOerlikon Solar meldet erste "ThinFab" Upgrade-Aufträge; Hohes Kundeninteresse an der neuen Photovoltaik-Produktionslinie
Montag, 20.12.2010 - 8:38 (Solarserver)
Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz) gab am 20.12.2010 die ersten Upgrade-Aufträge für die neue Produktionslinie für Dünnschicht-Siliziummodule "ThinFab" bekannt. "Die neuen Equipment-Aufträge belegen das hohe Interesse unserer Kunden und des gesamten Solarmarkts an unserer kostenführenden und sauberen Technologie", sagte Helmut Frankenberger, Vorstand von Oerlikon Solar. Mehr lesen: Conergy Kreditgeber einigen sich auf Refinanzierungskonzept
Montag, 20.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Kreditgeber der Conergy AG (Hamburg) haben sich Unternehmensangaben zufolge mit der Gesellschaft darauf geeinigt, das Unternehmen deutlich zu entschulden und sich zum Teil im Eigenkapital zu engagieren. Das jetzt unterschriebene Refinanzierungspaket, das allerdings noch „unter einer Reihe von Bedingungen“ stehe, soll die Schulden der Conergy um insgesamt 188 Millionen Euro zurückführen und damit die zukünftige Zinsbelastung des Unternehmens erheblich mindern. Finanzvorstand Dr. Sebastian Biedenkopf spricht von einem „Neubeginn“. Mehr lesenConergy-Kreditgeber einigen sich auf deutliche Entschuldung und Stärkung des Eigenkapitals; Schweizer Solarthermie-Geschäft an Capital Stage AG verkauft
Montag, 20.12.2010 - 9:38 (Solarserver)
Finanzieller Neubeginn bei Conergy: Die Kreditgeber des Solar-Unternehmens haben sich mit der Gesellschaft darauf geeinigt, das Unternehmen deutlich zu entschulden und sich zum Teil im Eigenkapital zu engagieren, berichtet die Conergy AG in einer Pressemitteilung. Das jetzt unterschriebene Refinanzierungspaket werde die Schulden der Conergy um insgesamt 188 Millionen Euro zurückführen und damit die künftige Zinsbelastung des Unternehmens erheblich mindern. Die verbleibende Kreditlinie in Höhe von 135 Millionen Euro werde für weitere vier Jahre zu marktüblichen Konditionen vereinbart. Mehr lesenGünstige Alternative beim Heizen: Holzpellets
Montag, 20.12.2010 - 12:15 (Verivox)
Mit Holzpellets zu heizen, ist derzeit deutlich günstiger als mit Heizöl oder Gas, wie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück ermittelt hat. Mehr lesenUnion will 2011 auch Biogas-Subventionen kürzen
Montag, 20.12.2010 - 11:15 (Verivox)
Die Union will neben der Solarförderung 2011 auch die Subventionen für Biogas außerplanmäßig kürzen. "Die Förderung von Biomasse läuft inzwischen aus dem Ruder." Mehr lesenWind to Energy GmbH nimmt 2011 erste eigene Testanlage in Betrieb
Montag, 20.12.2010 - 10:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rostock - Die W2E Wind to Energy GmbH, Entwickler von Windenergieanlagen, nimmt 2011 die erste eigene Testanlage in Betrieb. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Vattenfall stößt Anteil an Stadtwerken Kassel an Thüga ab
Montag, 20.12.2010 - 16:51 (Verivox)
Der viertgrößte deutsche Stromversorger Vattenfall hat seinen 24,9-Prozent-Anteil an den Stadtwerken Kassel an die Thüga (München) verkauft. Mehr lesenE.ON verkauft sein Gasnetz in Italien
Montag, 20.12.2010 - 14:56 (Verivox)
Der größte deutsche Energieversorger E.ON trennt sich von seinem Gasnetz in Italien. Käufer sind der italienische Infrastruktursfonds F2i SGR und die Private-Equity-Sparte des Versicherers Axa. Mehr lesenDeutsche CO2-Emissionen wegen Wirtschaftsboom gestiegen
Montag, 20.12.2010 - 11:15 (Verivox)
Nach ersten Schätzungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen erhöhte sich der energiebedingte Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid im laufenden Jahr um knapp vier Prozent. Mehr lesenAKW Brunsbüttel wegen dreijährigen Stillstands vor dem Aus?
Montag, 20.12.2010 - 10:15 (Verivox)
Das Atomkraftwerk Brunsbüttel des Energieversorgers Vattenfall muss möglicherweise geschlossen werden. Aufgrund des mehr als dreijährigen Stillstands des schleswig-holsteinischen Reaktors sei dessen Betriebsgenehmigung erloschen. Mehr lesenVerkauf von Steag an Stadtwerke-Konsortium ist besiegelt
Montag, 20.12.2010 - 10:03 (Verivox)
Der Verkauf von 51 Prozent der Anteile an der Evonik-Stromtochter Steag an das Stadtwerke-Konsortium Rhein-Ruhr ist unter Dach und Fach. Mehr lesenÖlpreise zu Wochenbeginn fast unverändert
Montag, 20.12.2010 - 9:15 (Verivox)
Am Montagmorgen verteuerte sich der Barrel-Preis (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Januar um zwölf Cent auf 88,14 US-Dollar. Mehr lesenChina setzt auf Kernenergie
Montag, 20.12.2010 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Gegensatz zu den meisten Industrieländern fördert das aufstrebende Schwellenland weiterhin entschlossen den Ausbau der Kernenergie. Mehr lesenSFV-Stellungnahme zum Appell von Energiewissenschaftlern zur Rettung des EEG
Montag, 20.12.2010 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Einige deutsche Energiewissenschaftler haben sich mit einem "dringenden Appell zur Rettung des EEG" an die Politik gewendet. Mehr lesenWeihnachtswünsche an BP: Raus aus der Tiefsee
Montag, 20.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
Greenpeace präsentiert mehr als 90.000 Unterschriften gegen Öl-Bohrungen Mehr lesenNeue Energien 2020 - 29 Millionen für nachhaltige Energiezukunft
Montag, 20.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
Klima- und Energiefonds vergibt zum vierten Mal Millionenbudget für Energieforschung - 500 Forschungsprojekte nun auf Schiene Mehr lesenAuszeichnung für Energie-Innovationen - Der Kunde stimmt mit
Montag, 20.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
EPCON 2011 in Baden mit EPCON Award Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.