News und Nachrichten von 2010
Datum: 27.02.2010
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
PHOTON-Modultest: Solarworld an der Spitze, Sharp ist Schlusslicht
Samstag, 27.2.2010 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Solarstrom-Magazin stellt in seiner aktuellen Ausgabe (Februar 2010) die Ergebnisse eines Langzeittests von Solarmodulen vor. Mehr lesenKatastrophenhilfe: Energiebau spendet Solarstrom-Anlage für Haiti
Samstag, 27.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die Kölner Energiebau Solarstromsysteme GmbH liefert eine Photovoltaik-Anlage in die vom Erdbeben erschütterte Krisenregion Haiti, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Kompaktsystem bestehe aus Solarmodulen, die Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln, einem Stromspeicher und einem Wechselrichter zum Anschluss aller üblichen Stromverbraucher. Die Solaranlage erzeuge ausreichend Strom zum Betrieb der Kommunikationszentrale eines Not-Lazaretts der Haiti Kinder Hilfe, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik-Rohstoffe: M+W-Gruppe beteiligt sich an der Schmid Silicon Technology Holding GmbH
Samstag, 27.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Mit Wirkung zum 1. Januar 2010 beteiligt sich die M+W Group GmbH (Stuttgart) an der Schmid Silicon Technology Holding GmbH, Freudenstadt. Die M+W Group beteiligt sich damit als Partner an den weltweiten Aktivitäten der Schmid Silicon Technology Holding GmbH zum Bau von Silizium-Fabriken für die Photovoltaik- und Dünnschichtindustrie auf der Basis der Monosilan-Technologie. Beide Partner machten keine weiteren Angaben zu Vertragskonditionen, da über deren Inhalte Stillschweigen vereinbart wurde. Mehr lesenPlanetSolar enthüllt das grösste Solarboot der Welt
Samstag, 27.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Solarzellen dienen als einzige Antriebsquelle des Katamarans Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Solarthermie und Kesseltausch: Neue Förderbeträge für Heizungsmodernisierungen
Samstag, 27.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die bisher häufig genutzte Kesseltauschprämie für den Austausch eines alten Heizkessels gegen einen neuen, energieeffizienteren Brennwertkessel (Öl, Gas) in Kombination mit einer Solarkollektoranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung wird laut einer Pressemitteilung der Vereinigung der dt. Zentralheizungswirtschaft (VdZ) e. V. 2010 fortgesetzt. Ende 2009 hatte das Bundesumweltministerium zunächst das Auslaufen der Kesseltauschprämie im Rahmen des Marktanreizprogramms angekündigt. Allerdings sei der Kesseltauschbonus reduziert worden, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Mehr lesenBiomasse/Pellets
Biogas ins Erdgasnetz
Samstag, 27.2.2010 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz kann eine attraktive Option für die energetische Nutzung von Biomasse darstellen. Mehr lesenWindkraft
Keine News gefunden.
Wasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
10 Jahre EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz
Samstag, 27.2.2010 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auf dem Weg zu einer ökologischen und sozialen Energiewende. Mehr lesenBayr: Aufschub des Klimaabkommens wäre verheerend
Samstag, 27.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Kritik an Haltung von EU-Klimakommissarin Hedegaard Mehr lesenGartelgruber: Blockiert Österreich die EU-Energiepolitik?
Samstag, 27.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Bericht britischer Umweltjuristen zu Auswirkungen des Lissabon-Vertrags auf die Klimapolitik setzt Österreich unter Druck Mehr lesenSonnenlicht - Energiequelle für die Erde
Samstag, 27.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Weißbuch neu erschienen: Sonnenlicht als Energiequelle für die Erde Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.