News und Nachrichten von 2010
Datum: 23.11.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
iSuppli: Mooresches Gesetz gilt auch im Photovoltaik-Markt; Umsatz mit Systemen zum Management von Solarstromanlagen auf Modulebene soll in den nächsten Jahren explodieren
Dienstag, 23.11.2010 - 16:19 (Solarserver)
Da so genannte Module Level Power Management-Anlagen (MLPM) die positive Dynamik des Mooreschen Gesetzes (Moore's Law) auch im Solarmarkt entfalten, werden die MPLM-Verkaufszahlen in den nächsten Jahren voraussichtlich weltweit explodieren, berichtet das Marktforschungsunternehmen iSuppli (El Segundo, Kalifornien, USA). iSupppli erwartet, dass die die Kapazität der installierten MLPM-Wechselrichtersysteme 2014 weltweit 7,8 Gigawatt (GW) erreicht; Das bedeute eine enorme jährliche Wachstumsrate von 204,3 Prozent im Vergleich zu nur 30 Megawatt (MW) im Jahr 2009. Moore's Law besagt, dass sich die Komplexität integrierter Schaltkreise mit minimalen Komponentenkosten regelmäßig Mehr lesenPhotovoltaik-Wachstumsmärkte: Saudi-Arabien plant Solarstrom-Produktion im großen Stil
Dienstag, 23.11.2010 - 16:15 (Solarserver)
Das Königreich Saudi-Arabien ist vor allem bekannt als der weltgrößte Lieferant von Rohöl. Dieses einseitige Bild könnte bald eine neue Facette bekommen, berichtet die Berliner Managementberatung Apricum. Saudi-Arabien will sich als Solarstromproduzent im Gigawatt-Maßstab und wichtigster Produktionsstandort für Solartechnologie in der MENA-Region positionieren. Mehr lesenPremiere im neuen Mittelstandsegment der Frankfurter Börse: S.A.G. Solarstrom AG ist erster Emittent im Entry Standard für Unternehmensanleihen
Dienstag, 23.11.2010 - 14:25 (Solarserver)
Die am 22.11.2010 angekündigte Unternehmensanleihe der S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) wird als erste Anleihe im neuen Segment Entry Standard für Unternehmensanleihen der Deutsche Börse AG für mittelständische Emittenten notiert werden, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik in Tschechien: Größte SOLARWATT-Freilandanlage geht ans Netz
Dienstag, 23.11.2010 - 14:23 (Solarserver)
Mit 17.500 Modulen errichtete der Dresdner Solarmodul-Hersteller SOLARWATT AG im südböhmischen Frymburk seine bisher größte Freilandanlage in Tschechien. Das Solarkraftwerk mit einer Gesamtleistung von 4,2 Megawatt (MWp) speist seit Mitte November Sonnenstrom in das Netz der E.ON Tschechien ein. Die Montage der monokristallinen Module erfolgte in einer Bauzeit von nur zehn Wochen, berichtet SOLARWATT in einer Pressemitteilung. Mehr lesenCOLEXON errichtet PV-Anlage in Brandenburg
Dienstag, 23.11.2010 - 13:37 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die COLEXON Energy AG realisiert im brandenburgischen Vetschau eine Photovoltaik-Aufdachanlage mit einer Gesamtleistung von 2,4 MWp. Mehr lesenSuntech gibt umfangreiches Partner-Programm für Photovoltaik-Großhändler bekannt
Dienstag, 23.11.2010 - 11:20 (Solarserver)
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China), der weltgrößte Hersteller von Photovoltaik-Modulen, hat ein umfangreiches Programm zur Unterstützung seines europäischen Distributorennetzwerks angekündigt. Der Rahmenvertrag tritt zum 1. Januar 2011 in Kraft und unterstützt teilnehmende Partnerunternehmen finanziell und logistisch bei Marketing-Maßnahmen und Messen, bietet zusätzliche Verkaufsanreize und stellt ferner einen weiter verbesserten technischen und Produkt-Support bereit. Mehr lesenPhotovoltaik: COLEXON realisiert 2,4 MWp auf einer Dachfläche der Porcelaingres GmbH in Brandenburg
Dienstag, 23.11.2010 - 11:14 (Solarserver)
Auf einem Dach der Porcelaingres GmbH mit rund 50.000 Quadratmetern im brandenburgischen Vetschau errichtet die COLEXON Energy AG (Hamburg) eine Photovoltaik-Aufdachanlage mit einer Gesamtleistung von 2,4 Megawatt (MWp), berichtet das Solar-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSolar-Fabrik AG eröffnet Photovoltaik-Betriebsstätte in Frankreich
Dienstag, 23.11.2010 - 10:59 (Solarserver)
Die Solar-Fabrik AG eröffnete am 19.11.2010 in Lyon ihre Betriebsstätte Frankreich und setzt damit ein klares Zeichen für ihr langfristiges Engagement im französischen Photovoltaik-Markt. Damit stärkt der deutsche Hersteller von Qualitätsmodulen seine Präsenz in einem der größten europäischen Wachstumsmärkte. Von Lyon aus sollen insbesondere die Kunden in Zentral- und Südfrankreich bedient werden. "Frankreich ist ein äußerst attraktiver Markt, der ein enormes Wachstumspotenzial bietet", so Karl-Heinz Dernbecher, Vertriebsdirektor der Solar-Fabrik AG. Mehr lesen: COLEXON Energy AG realisiert 2,4 MWp auf Dachfläche der Porcelaingres GmbH
Dienstag, 23.11.2010 - 10:15 (Solarportal24)
50.000 Quadratmeter groß ist das Dach der Porcelaingres GmbH im brandenburgischen Vetschau. Diese Fläche wurde nun für die nächsten zwanzig Jahre verpachtet: Die COLEXON Energy AG realisiert dort eine Photovoltaik-Aufdachanlage mit einer Gesamtleistung von 2,4 MWp. Schon im Dezember soll die Anlage ans Netz gehen. Mehr lesenNeue Sarasin-Studie zur Solarindustrie: Erstarkte Nachfrage am Markt, Profitabilität der Photovoltaik-Branche deutlich gesunken
Dienstag, 23.11.2010 - 9:39 (Solarserver)
Die Solarwirtschaft zeigte sich in den vergangenen zwei Jahren erstaunlich krisenresistent. Zu diesem Schluss kommt die neue Nachhaltigkeitsstudie "Solarwirtschaft ? unterwegs in neue Dimensionen" der Bank Sarasin. Mit Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen erreicht die Photovoltaik-Industrie 2010 eine Zuwachsrate von 87 % bei der neu installierten PV-Leistung. Bis 2015 kann laut Bank Sarasin von einem durchschnittlichen globalen Wachstum von 33 % pro Jahr ausgegangen werden. Der starke Rückgang der Modulpreise habe sich jedoch in der Erfolgsrechnung und in der negativen Börsenentwicklung der Solar-Unternehmen bemerkbar gemacht. So sei die Profitabilität der Photovoltaik-Branche Mehr lesenÖsterreichisches Solarthermie-Unternehmen Xolar liefert erste Sonnenkollektoren nach China
Dienstag, 23.11.2010 - 16:04 (Solarserver)
Die Xolar Group (Eberstalzell, Oberösterreich), führender Komplettanbieter von Solaranlagen für Wärme und Strom in Österreich, schafft den Markteinstieg in China. Mit dem Conch-Konzern konnte Xolar den größten chinesischen Zement- und Kunststofffenster-Produzenten als Kunden gewinnen, berichtet die Xolar GmbH in einer Pressmitteilung. Die ersten Container mit Solarkollektoren zur Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung verließen das Werk in Eberstalzell mit Bestimmungsort Wuhu, einer 2 Millionen-Einwohner-Stadt in der chinesischen Provinz Anhui. Mehr lesenLow Dust Pelletsverbrennung
Dienstag, 23.11.2010 - 14:58 (Solarthemen)
Solarthemen 339: Die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe hat die Ergebnisse eines Forschungsprojektes veröffentlicht, in dem der Heizungshersteller Viessmann ein Verbrennungsverfahren für einen feinstaubarmen ?Low-Dust?-Pelletskessel entwickelt hat. Viessmann geht davon aus, dass die neue Technik in der nächsten Generation von Pelletskesseln umgesetzt werden. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 339. Möchten Sie diesen Artikel lesen, [...] Mehr lesenNordex-Anlagen in der Türkei gefragt
Dienstag, 23.11.2010 - 16:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Die türkischen Tochtergesellschaft der Nordex SE, Nordex Enerji A.S., kann den nächsten Auftragseingang verbuchen. Mehr lesenVestas eröffnet Büro in Berlin
Dienstag, 23.11.2010 - 13:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Randers, Dänemark - Der WEA-Hersteller Vestas hat die Eröffnung eines Büros in Berlin bekannt gegeben. Mehr lesenBrasilien: Wasserkraft ist Todesurteil für Amazonas
Dienstag, 23.11.2010 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Boom an geplanten Wasserkraftwerksbauten in Brasilien ist drauf und dran, den gesamten Amazonas-Regenwald zu vernichten. Mehr lesenAusgezeichnete Wasserkraft für Bhutan
Dienstag, 23.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Das von Österreich geförderte Wasserkraftwerkprojekt Dagachhu in Bhutan wurde heuer bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
UN-Studie: Klimaziel bis 2020 wahrscheinlich nicht umsetzbar
Dienstag, 23.11.2010 - 18:15 (Verivox)
Erkenntnissen der Vereinten Nationen zufolge ist eine Begrenzung des weltweiten Temperaturanstiegs auf zwei Grad in diesem Jahrhundert kaum noch zu erreichen. Mehr lesenSpar-Tipps für die weihnachtliche Küche
Dienstag, 23.11.2010 - 17:15 (Verivox)
Kochen und Backen benötigt so einiges an Strom. Um den Verbrauch zu reduzieren sollte man Töpfe und Pfannen immer mit den passenden Deckeln verschließen. Mehr lesendena-Studie: für Ökostrom mehr als 3500 Leitungskilometer nötig
Dienstag, 23.11.2010 - 14:15 (Verivox)
Laut einer neuen umfangreichen Studie ist der endgültige Durchbruch der erneuerbaren Energien in Deutschland nur durch den Bau tausender Kilometer neuer Stromleitungen möglich. Mehr lesenRENIXX World gibt um 0,88 Prozent nach
Dienstag, 23.11.2010 - 12:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World gab im gestrigen Handel um 0,88 Prozent (-4,53 Punkte) nach, Schlusskurs 512,53 Punkte. Mehr lesenStromkosten für Supercomputer betragen nur 650.000 Euro pro Jahr
Dienstag, 23.11.2010 - 12:15 (Verivox)
Die Universität Frankfurt hat am Montag in der Alten Messwarte im Industriepark Höchst ihren neuen Computer LOEWE-CSC in Betrieb genommen. Mehr lesenRAG und RWE wollen Kombi-Kraftwerke auf Kohlehalden bauen
Dienstag, 23.11.2010 - 11:15 (Verivox)
Die Unternehmen RWE und RAG prüfen zurzeit die Möglichkeit, Kombi-Kraftwerke auf Kohlehalden zu errichten. Ein Pumpspeicherwerk soll mit einer Windanlage kombiniert werden. Mehr lesenE.ON lagert 1400 Arbeitsplätze aus
Dienstag, 23.11.2010 - 10:15 (Verivox)
Bis zum Frühjahr 2011 sollen bei E.ON, dem größten deutschen Energiekonzern, europaweit etwa 1400 Arbeitsplätze ausgelagert werden. Mehr lesenRegeltrafo macht teuren Netzausbau überflüssig
Dienstag, 23.11.2010 - 9:53 (Solarthemen)
Solarthemen 339: Ein Regeltrafo mit Leistungshalbleitern auf der Niederspannungsebene erlaubt, dass mehr erneuerbarer Strom in Stromnetze eingespeist werden kann. Der Netzausbau wird wesentlich billiger. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 339. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesen2075 - Verbrannte Erde
Dienstag, 23.11.2010 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Film "2075 - Verbrannte Erde" entwirft ein Szenario in der Zukunft, in dem die Klimaerwärmung zu dramatischen Veränderungen geführt hat. Nicht nur in Frankreich und Deutschland, sondern weltweit. ZDF | 24.11.10 | 23:30 Mehr lesenÖlpreise geben wieder etwas nach
Dienstag, 23.11.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind wieder leicht gesunken. Im frühen Handel lag der Barrel-Preis der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Januar bei 81,05 US-Dollar, das waren 69 Cent weniger als am Vortag. Mehr lesen: Zweite Runde für „Solarenergie macht in Sachsen-Anhalt Schule“
Dienstag, 23.11.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die MUTING GmbH als Initiatorin hat zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Sachsen-Anhalt und den Partnern Q-Cells SE und Sovello AG den Startschuss für die zweite Runde des Schulprojekts „Solarenergie macht in Sachsen-Anhalt Schule“ gegeben. Wie schon in der ersten Runde, werden weitere 20 Schulen aus Sachsen-Anhalt auf ihren Dächern eine Photovoltaik-Anlage sowie Informationsmaterialen für den Unterricht und ein Display zur Anzeige der Leistungswerte dieser Anlagen erhalten. Mehr lesenErstmals Ökostrom für bayrische Gemeinde
Dienstag, 23.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Biomasse-Heizwerk ist in Betrieb Mehr lesenAußenhandel und Klimapolitik: Was bringt Cancún?
Dienstag, 23.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
FIW-Policy Brief Nr. 9 "Außenhandel und Umwelt: Was Bringt Cancún?" von Stefan Schleicher, Karl Steininger und Andreas Türk als kostenloser Download unter www.fiw.ac.at erschienen. Mehr lesenMitterlehner: "Stabilisierung des Energieverbrauchs ist wichtigstes Ziel der Energiestrategie"
Dienstag, 23.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Wirtschafts- und Energieminister zum Bruttoendenergieverbrauch für 2009: "Positive Entwicklung - aber durch Konjunkturaufschwung steigt auch der Verbrauch wieder" Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.