News und Nachrichten von 2010

Datum: 27.12.2010



Photovoltaik in Oberfranken: Solarpark Zultenberg (5 MW) in Betrieb

Montag, 27.12.2010 - 22:11 (Solarserver)

Das Solar-Unternehmen EUROSOL Energy Solutions aus Ludwigshafen und die Bavaria Sun Power aus Wolpertshausen feierten am 17.12.2010 die Inbetriebnahme des Solarparks Zultenberg in Kasendorf mit rund 100 geladenen Gästen. Mit fünf Megawatt installierter Leistung ist der Solarpark eine der größten Photovoltaikanlagen in Oberfranken. Die Photovoltaik-Anlage wurde nach nur zwei Monaten Bauzeit fertig gestellt. Mehr lesen

Solarmodul-Hersteller Bauer Solarenergie nimmt neues Logistikcenter in Betrieb; Dachfläche erzeugt Strom

Montag, 27.12.2010 - 22:05 (Solarserver)

Die Bauer Solarenergie GmbH mit Sitz in Selzen hat ein neues Logistikcenter in Sörgenloch in Betrieb genommen. Das Unternehmen hatte das über 8 000 Quadratmeter große Grundstück mit Halle und angrenzenden Verwaltungs- und Lagerräumen im Sommer erworben. Mit rund 4 000 Quadratmetern Nutzfläche bietet die Halle nun ausreichend Platz als Lager von Photovoltaik-Modulen, Solar-Wechselrichtern und allen für den Bau von Photovoltaik-Anlagen erforderlichen Materialien. Mehr lesen

Photovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Roth & Rau AG stärkt sein Finanz- und Rechnungswesen

Montag, 27.12.2010 - 14:17 (Solarserver)

Ab dem 1. Januar 2011 koordiniert Kilian Krieger (52) im Auftrag des Vorstands alle kaufmännischen Angelegenheiten des Roth & Rau-Konzerns. Das Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Produktionsequipment und innovativen Fertigungstechnologien für die Photovoltaik-Industrie. Im Geschäftsbereich Photovoltaik bietet Roth & Rau vor allem Antireflexbeschichtungsanlagen sowie komplette Produktionslinien zur Herstellung von kristallinen Silizium-Solarzellen an. Mehr lesen

CENTROSOLAR und Pohlen: Europaweite Erschließung von ALDI-Gewerbedächern für die Photovoltaik

Montag, 27.12.2010 - 13:37 (Solarserver)

Die erfolgreiche Zusammenarbeit von CENTROSOLAR und Pohlen für die international agierende Lebensmittelkette ALDI ist nicht auf Deutschland begrenzt. Das aktuellste Referenzprojekt für ALDI liegt im spanischen Masquefa (Provinz Barcelona). Die Solarstromanlage auf einem neu errichteten Warenverteilzentrum ging bereits im August 2010 an das Netz. Sie ist 32.651 Quadratmeter groß, wurde mit 6.595 Photovoltaik-Modulen ausgestattet und hat eine Nennleistung von 1.422 Kilowatt (kWp). Mehr lesen

Weltweite Photovoltaik-Nachfrage wächst weiter

Montag, 27.12.2010 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Weltweit 4 Gigawatt (GW) Nachfrage im 3. Quartal 2010. Mehr lesen

: SOLEOS spendet Solarcontainer für äthiopisches Solardorf

Montag, 27.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)

SOLEOS, Photovoltaik-Großhändler und Systemanbieter aus Bornheim-Sechtem, spendet der Stiftung Solarenergie einen Solarcontainer im Wert von 30.000 Euro für das äthiopische Solardorf Rema. Die Stiftung betreibt vor Ort Armutsbekämpfung durch Solarenergie. Das netzunabhängige Inselsystem reCUBE mit einer Leistung von 1.395 Wp ist mit neun 155 Watt Modulen ausgerüstet. Er bildet eine mobile Versorgungseinheit, die ohne Dieselgenerator auskommt und sich komplett auf Erneuerbare Energiequellen stützt. Mehr lesen

Weltweite Photovoltaik-Nachfrage wächst weiter

Montag, 27.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

Weltweit 4 Gigawatt (GW) Nachfrage im 3. Quartal 2010 Mehr lesen


: Solar Millennium AG: Erste Solarthermie-Anlage Ägyptens geht in Betrieb

Montag, 27.12.2010 - 11:15 (Solarportal24)

In Kuraymat, rund 100 Kilometer südlich von Kairo, wird erstmals in Ägypten eine große Solarthermie-Anlage in Betrieb genommen. Das Solarfeld besteht aus Parabolrinnen-Kollektoren mit einer Gesamtfläche von 130.000 Quadratmetern und ist Teil eines Hybridkraftwerks, das sowohl Solarenergie als auch Erdgas zur Stromerzeugung nutzen wird. Der Standort Kuraymat profitiert von einer durchschnittlichen Energieeinstrahlung von über 2.400 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr. Mehr lesen

Erstes solarthermisches Hybridkraftwerk Ägyptens geht in Kuraymat in Betrieb

Montag, 27.12.2010 - 10:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen/Köln/Kuraymat, Ägypten - In Kuraymat, rund 100 Kilometer südlich von Kairo, wurde die erste große solarthermische Anlage in Ägypten in Betrieb genommen. Mehr lesen

MAP-Kesseltauschbonus läuft vor Silvester aus

Montag, 27.12.2010 - 10:39 (Solarthemen)

Solarthemen 342: Wer für seine neue Solarwärmeanlage neben der Kollektorförderung auch den Kesseltauschbonus von 400 Euro mitnehmen möchte, sollte den Einsendeschluss am 30.12. beachten ? Silvester ist schon zu spät. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 342. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesen

MAP-Kesseltauschbonus endet vor Silvester

Montag, 27.12.2010 - 10:39 (Solarthemen)

Solarthemen 342: Wer für seine neue Solarwärmeanlage neben der Kollektorförderung auch den Kesseltauschbonus von 400 Euro mitnehmen möchte, sollte den Einsendeschluss am 30.12. beachten ? Silvester ist schon zu spät. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 342. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesen

Erstes solarthermisches Kraftwerk Ägyptens geht in Kuraymat in Betrieb

Montag, 27.12.2010 - 8:50 (Solarserver)

In Kuraymat, rund 100 Kilometer südlich von Kairo, wird erstmals in Ägypten eine große solarthermische Anlage in Betrieb genommen. Das Solarfeld besteht aus Parabolrinnen-Kollektoren mit einer Gesamtfläche von 130.000 Quadratmetern und ist Teil eines Hybridkraftwerks, das sowohl Solarenergie als auch Erdgas zur Stromerzeugung nutzen wird. In den letzten Tagen wurde im Rahmen der Inbetriebnahme das gesamte Solarfeld erstmals zur Sonne ausgerichtet und die Wärmeenergie in den Wärmetauscher im Power Block eingespeist. Mehr lesen

Sparbüchse Solarheizung

Montag, 27.12.2010 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Fast 90 Prozent ihres Energiebedarfs wenden deutsche Haushalte für Heizung und Warmwasser auf. Mehr lesen

WissenschafterInnen entwickeln neuartige Solarkollektoren in Kunststoffbauweise

Montag, 27.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

WissenschafterInnen der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz haben ein Großprojekt zur Weiterentwicklung von Solarthermie-Technologien an Land gezogen Mehr lesen


Bauernpräsident: Biomasse-Anteil soll sich bis 2020 verdoppeln

Montag, 27.12.2010 - 9:15 (Verivox)

Deutschlands Bauern sind im Begriff, den Biomasse-Anteil an der Energieerzeugung bis 2020 zu verdoppeln. Um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, soll die Anbaufläche von Energiepflanzen von derzeit zwei Millionen Hektar auf insgesamt drei Millionen Hektar Ackerland wachsen. Mehr lesen

Mit Seminaren zum Biowärme-Installateur

Montag, 27.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

In den letzten elf Jahren haben 1.300 Installateure die Seminare des Österreichischen Biomasse-Verbandes besucht. Mehr lesen


BKW erwirbt vier italienische Windparks

Montag, 27.12.2010 - 16:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bern, Schweiz - Die BKW FMB Energie AG (BKW) erwirbt von der Fortore Energia S.p.A. in Italien vier Windparks. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Bundesnetzagentur verlängert Möglichkeit der Preislimitierung von EEG-Strom; Verbesserte Prognose und Bilanzierung von Strom aus PV-Anlagen

Montag, 27.12.2010 - 22:20 (Solarserver)

Im Bundesgesetzblatt ist am 15.12.2010 die erste Änderungsverordnung zur Ausführungsverordnung der Ausgleichsmechanismusverordnung (AusglMechV) der Bundesnetzagentur verkündet worden. Diese gestaltet die Regeln für die Vermarktung von Strom, der nach den Vorgaben des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu vergüten ist. Nach der bis Ende dieses Jahres gültigen Ausnahmeregelung kann der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) unter anderem entscheiden, ob die in der Ausführungsverordnung genannten Voraussetzungen zur Setzung von Preislimits vorliegen sowie die Höhe des Preislimits bestimmen. Mehr lesen

Bilanz 2010, Ausblick 2011: Engagement für Umwelt und Natur statt Wutbürger

Montag, 27.12.2010 - 22:15 (Ökonews)

2010 Höhepunkt der Anti-Atom-Proteste. 2011 steht Agrarreform an: Großdemonstration am 22. Januar in Berlin Mehr lesen

Der Christbaum als Energielieferant

Montag, 27.12.2010 - 21:15 (Ökonews)

Online-Stadtplan weist Weg zur nächsten Sammelstelle der MA 48 Mehr lesen

Klage gegen Laufzeitverlängerung: Beck gibt sich zuversichtlich

Montag, 27.12.2010 - 14:15 (Verivox)

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) rechnet sich große Chancen bei der Verfassungsklage gegen den von der Bundesregierung geschlossenen Atomkompromiss aus. Mehr lesen

Kalter Winter hebt Nachfrage nach Mineralölprodukten

Montag, 27.12.2010 - 13:15 (Verivox)

Der kalte Winter und die Konjunkturerholung haben in diesem Jahr zu einem höheren Energieverbrauch und steigenden Kosten geführt. Mehr lesen

Deepwater Horizon: alle Schutzmechanismen liefen ins Leere

Montag, 27.12.2010 - 11:15 (Verivox)

Die Explosion und der Untergang der Ölplattform "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko geht nach Recherchen der "New York Times" auf das Versagen sämtlicher Schutzmechanismen auf der Bohrinsel zurück. Mehr lesen

Brüderle: Gesetzesänderung soll Stromnetz-Ausbau beschleunigen

Montag, 27.12.2010 - 10:15 (Verivox)

Mit einer Gesetzesänderung will Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) den Ausbau der Stromnetze beschleunigen. Mehr lesen

Atommüll soll bis 2080 in Lubmin lagern - hohe Kosten erwartet

Montag, 27.12.2010 - 10:15 (Verivox)

Die Energiewerke Nord GmbH (EWN) geht für die langfristige Zwischenlagerung abgebrannter Brennelemente in Lubmin von hohen Zusatzkosten aus. Da bisher bundesweit kein Endlager für Atommüll in Sicht sei, müsse mit verlängerten Zwischenlagerzeiten gerechnet werden, die zusätzlich Geld kosteten. Mehr lesen

Netzagentur: Anbieterwechsel spart bis zu 300 Euro pro Jahr

Montag, 27.12.2010 - 9:15 (Verivox)

Fast jeder zweite Haushalt kann beim Stromanbieterwechsel nach Angaben der Bundesnetzagentur bis zu 300 Euro jährlich sparen. Mehr lesen

Wochenrückblick: RENIXX World vor Weihnachten freundlich

Montag, 27.12.2010 - 9:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - In der Woche vor Weihnachten tendierte der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World freundlich und legte um 1,52 Prozent (+8,07 Punkte) zu. Mehr lesen

Ölpreise zum Wochenauftakt uneinheitlich

Montag, 27.12.2010 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Montag uneinheitlich in die neue Woche gestartet. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im Februar betrug im frühen Handel 91,45 US-Dollar. Mehr lesen


Mehrheit der Bundesbürger fordert Kaufprämie für Elektroautos

Montag, 27.12.2010 - 11:14 (Verivox)

44 Prozent der Bundesbürger fordern einer Umfrage im Auftrag der "Welt am Sonntag" zufolge eine Kaufprämie für Elektroautos, um deren Verbreitung zu steigern. Mehr lesen

Elektromobilität, Energie aus der Landwirtschaft und mehr

Montag, 27.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

Notizen vom Solarstammtisch vom 16.12.2010 Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich