News und Nachrichten von 2010
Datum: 4.06.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
: Kürzung der Photovoltaik-Förderung von Bundesrat gestoppt
Freitag, 4.6.2010 - 13:15 (Solarportal24)
Die von der Koalition aus CDU/CSU und FDP geplanten Einschnitte bei der Förderung von Photovoltaik in Deutschland hat der Bundesrat vorerst gestoppt. Dies meldet das unabhängige Verbraucherportal verivox. Um eine moderatere Kürzung der Zuschüsse zu erreichen, habe die Länderkammer am heutigen Freitag in Berlin den Vermittlungsausschuss angerufen. Mehr lesenBundesrat stoppt Solar-Kürzungen; Länder wollen geplante Senkung der Photovoltaik-Vergütung auf maximal 10 % begrenzen
Freitag, 4.6.2010 - 13:15 (Solarserver)
Der Deutsche Bundesrat hat von der Bundesregierung geplanten Kürzungen der Einspeisevergütung für Solarstrom nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorläufig gestoppt. Die Länderkammer hat den Vermittlungsausschuss angerufen, um eine gemäßigtere Kürzung der Solarstrom-Förderung zu erreichen. Vor allem jene Bundesländer, in denen viele Solar-Unternahmen ansässig sind, wollen die zum 1.7.2010 vorgesehene Senkung der Solarstrom-Einspeisevergütung auf 10 Prozent begrenzen. Mehr lesenProjekt ?PV Legal? bietet Übersicht
Freitag, 4.6.2010 - 13:05 (Solarthemen)
Solarthemen 328: 13 Solarverbände aus ganz Europa wirken an einer Datenbank mit, die rechtlich-administrative Anforderungen Solarstromanlagen in bislang 12 Ländern zeigt. Das vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) initiierte und koordinierte Projekt hat die Ergebnisse der Recherche Mitte Mai veröffentlicht. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 328. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesenWindwärts setzt auf Freiland-Photovoltaikanlagen
Freitag, 4.6.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hannover (iwr-pressedienst) - Die Windwärts Energie GmbH aus Hannover setzt die Realisierung von Freiland-Photovoltaikanlagen auch im Jahr 2010 erfolgreich fort. Mehr lesenKürzung der Solar-Förderung von Bundesrat gestoppt
Freitag, 4.6.2010 - 11:15 (Verivox)
Die von der schwarz-gelben Koalition geplanten Einschnitte bei der Förderung von Solarstrom in Deutschland hat der Bundesrat vorerst gestoppt. Mehr lesenPositive Aussichten für die internationale Photovoltaik-Branche, Netzunabhängige Photovoltaik auf der Intersolar Europe
Freitag, 4.6.2010 - 11:15 (Solarserver)
Die internationale Photovoltaik-Branche blickt weiterhin einer sonnigen Zukunft entgegen: Deutschland bleibt einer der Leitmärkte der Branche. International sind die USA, Japan, China und Italien auf dem Weg zu führenden Märkten der Solarstrom-Industrie. Die Bedeutung der netzunabhängigen Photovoltaik (off-grid) - also von autonomen Solarstromsystemen ohne Anbindung an das Stromnetz - nimmt besonders in Afrika, Asien und Lateinamerika zu. Die Sonderschau "BSW-Solar Info-Point Rural Electrification" des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) auf der Intersolar Europe und die Session "PV Off Grid" auf der Intersolar Europe Conference widmet sich dem Thema. Mehr lesenKeine Kürzung der Photovoltaik-Förderung in NÖ
Freitag, 4.6.2010 - 9:15 (Ökonews)
Landeshauptmannstellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka bestätigt die Laufzeit bis 31. Dezember 2010 Mehr lesenSolaranlage mit Fernseh-Anschluss
Freitag, 4.6.2010 - 8:59 (Solarthemen)
Solarthemen 328: Erst seit dem vergangenen Jahr gibt es im EEG eine spezielle Vergütung für den Eigenbedarf. Jetzt kommen die ersten Anbieter mit Produkten auf den Markt, die Anlagenbetreibern helfen sollen, die Solarstromproduktion und den Verbrauch im Haus besser aufeinander abzustimmen. Im einfachsten Fall geht es dabei schlicht um die Überwachung von Einspeisung und gleichzeitigem [...] Mehr lesenEntscheidung über Vermittlungsausschuss zur Solar-Förderung: Rheinland-Pfalz wirbt für Mehrheiten
Freitag, 4.6.2010 - 8:15 (Solarserver)
Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Margit Conrad wirbt für eine Mehrheit zur Anrufung des Vermittlungsausschusses bei der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Am 04.06.2010 wird der Bundesrat über diese Initiative des Landes Rheinland-Pfalz entscheiden. "Die Solarbranche mit bundesweit rund 60.000 Beschäftigten ist dringend auf verlässliche Rahmenbedingungen angewiesen. Der Vermittlungssauschuss bietet die Grundlage, eine verträgliche Anpassung zu ermöglichen", sagte Conrad. "Jetzt kommt es darauf an. Wenn auch Baden-Württemberg und Bayern zu dem stehen, was sie im ersten Durchgang gefordert haben, würde ein Vermittlungsausschuss möglich werden." Mehr lesenMEP-Group erwirbt fertig entwickelten Solarpark in Italien mit 6.25 MWp
Freitag, 4.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die Münchner MEP Group hat baureife Projektrechte eines Solarparks in Italien erworben, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Es handle sich um das Projekt "Parma" mit einer geplanten Nennleistung von 6,25 Megawatt (MWp) und einem Marktvolumen von 25 Millionen Euro. Hierzu habe die Deus Solaris GmbH als Unternehmen in der MEP Group einen Vertrag geschlossen mit einer italienischen Tochtergesellschaft der Dextella Energy GmbH, einem Projektentwickler aus München mit dem Schwerpunkt Entwicklungsprojekte in Italien. Deus Solaris sei auf den Kauf und Verkauf von nationalen wie internationalen Solarparks spezialisiert. Mehr lesenDow Corning kündigt Millionen-Investitionen für Innovationen und Photovoltaik in Europa an
Freitag, 4.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Das Unternehmen Dow Corning (Midland, Michigan, USA) kündigte am 01.06.2010 an, dass es für die Erweiterung seiner Innovationsfähigkeit im Bereich siliziumbasierter Materialien und Technologien in Europa bis zu 13 Millionen US-Dollar investieren will. Die Investition in ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Solarenergie (Solar Energy Exploration / Development Center; SEED) umfasse zwei neue Gebäude, die das Geschäfts- und Technologiezentrum (Business & Technology Center) des Unternehmens in Seneffe/Belgien ergänzen. Eines der Gebäude werde ein Synthese-Technologie-Zentrum (Synthesis Technology Center) für den europäischen Raum sowie Labore und Chemiker beherbergen, Mehr lesen: Intersolar Europe bietet erneut Plattform für Job & Karriere
Freitag, 4.6.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Solarbranche entwickelt sich zu einem bedeutenden Arbeitsmarkt weltweit. Laut Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) wird sich die Anzahl der Beschäftigten bis zum Jahr 2020 fast verdoppeln – auf 150.000 Arbeitsplätze. Die weltweit größte Fachmesse für Photovoltaik und Solarthermie Intersolar Europe bietet deshalb auch in diesem Jahr eine Plattform für Job & Karriere in der Zukunftsbranche. Mehr lesenSinosol Systems zeigt erstmalig auf der Intersolar komplette cleversolar-Produktfamilie für netzunabhängige Photovoltaik
Freitag, 4.6.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zur Intersolar 2010 stellt die Hamburger Sinosol Systems GmbH erstmals ihre Produktpalette für den netzunabhängigen Einsatz von Solarsystemen vor. Mehr lesenFördersperre: Markt für Solarwärmeanlagen bricht um ein Drittel ein
Freitag, 4.6.2010 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Finanzpolitik fährt erneuerbare Energien an die Wand. Mehr lesenFördersperre lässt Solarthermie-Markt um ein Drittel einbrechen
Freitag, 4.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Der vom Bundesfinanzminister verhängte Förderstopp für die erneuerbaren Energien im Wärmemarkt hat zu einem massiven Markteinbruch für Solarwärmeanlagen geführt, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Allein im Mai brach die Nachfrage durch das Einfrieren der Fördermittel um 33 Prozent ein, so der (BSW-Solar) und der Bundesindustrieverband Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH), die das das Vorgehen der Bundesregierung scharf kritisieren. "Durch die Blockade der Fördermittel treibt der Bundesfinanzminister hunderte Solarwärme-Unternehmen an den existenziellen Abgrund", so Carsten Körnig, Geschäftsführer des BSW-Solar. Mehr lesenKeine News gefunden.
Vestas bleibt Marktführer in Ungarn
Freitag, 4.6.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Husum - Die ungarische Windenergiebranche setzt den Wachstumspfad weiter fort. Derzeit sind 107 Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von 201 MW in Betrieb. Mehr lesenRWE Innogy, Stadtwerke München und Siemens bauen Offshore-Windpark Gwynt y Môr
Freitag, 4.6.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - RWE Innogy, die Stadtwerke München (SWM) und Siemens haben ein Joint Venture zum Bau des Offshore-Windparks "Gwynt y Môr" gegründet. Mehr lesenOffshore-Sicherheitstrainingscenter entsteht in Bremerhaven
Freitag, 4.6.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven/Esbjerg - In Bremerhaven entsteht ein neues Trainingszentrum für die Offshore-Sicherheit. Mehr lesenKeine News gefunden.
Elektrolyseur und Zelle für PV
Freitag, 4.6.2010 - 14:16 (Solarthemen)
Solarthemen 328: Der Wechselrichterhersteller Fronius hat eine Brennstoffzelle weiterentwickelt und mit einem Elektrolyseur kombiniert. Seit Mitte Mai steht die Energiezelle in den Leistungsklassen 2 und 4 KW in Serie zur Verfügung. Diese verwandelt solaren Wasserstoff in Strom. Und in die Folgeversion will Fronius auch eine Elektrolysefunktion integrieren. Foto: Fronius Überzeugen Sie [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Deutscher Bundesrat gegen Solarförderkürzung und für erneuerbare Energien
Freitag, 4.6.2010 - 21:15 (Ökonews)
Fortführung der Programme sowohl aus klima- als auch aus wirtschaftspolitischen Gründen dringend erforderlich Mehr lesenEntscheidung zu AKW-Laufzeitverlängerung fällt im Sommer
Freitag, 4.6.2010 - 12:31 (Verivox)
Bis Ende Juli wollen Bund und Länder über längere Atom-Laufzeiten entscheiden. Die Lautzeitverlängerung soll im Rahmen des Energiekonzepts insgesamt beraten und entschieden werden. Mehr lesenEU plant Aufsicht für Strom- und Gashandel
Freitag, 4.6.2010 - 12:15 (Verivox)
Der Handel mit Strom und Gas in der EU soll eine Aufsicht gegen möglichen Missbrauch bekommen und transparenter werden. Dies sagte EU-Energiekommissar Günther Oettinger gegenüber der "Financial Times Deutschland". Mehr lesenKein Durchbruch zu AKW-Laufzeitverlängerung bei Spitzentreffen
Freitag, 4.6.2010 - 11:15 (Verivox)
Eine mögliche Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke ist bei einem Spitzentreffen im Kanzleramt noch nicht entschieden worden. Mehr lesenStudie: Deutlich höhere Kohlesubventionierung als bisher bekannt
Freitag, 4.6.2010 - 10:15 (Verivox)
Laut einer Studie wird der Abbau von Kohle und die Energiegewinnung daraus in Deutschland deutlich stärker gefördert als von der Regierung zugegeben. Mehr lesenObama zieht Konsequenzen aus Ölpest - Energiewende gefordert
Freitag, 4.6.2010 - 10:15 (Verivox)
Das innenpolitisch umstrittene Gesetz zum Klimaschutz und zur Förderung alternativer Energien will US-Päsident Barack Obama als Konsequenz aus der Ölpest im Golf von Mexiko vorantreiben. Mehr lesenFahrradbetriebenes Ladegerät für Handys entwickelt
Freitag, 4.6.2010 - 10:15 (Verivox)
Nokia, der weltgrößte Mobiltelefonhersteller, hat ein Ladegerät für Handys entwickelt, welches Strom von Fahrrädern bezieht. Die nötige Energie produziert ein Generator aus der Drehung der Reifen. Mehr lesenÖlpreise sind leicht gesunken - US-Dollar belastet
Freitag, 4.6.2010 - 9:15 (Verivox)
Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juli kostete 33 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag und somit 74,28 US-Dollar. Mehr lesenRENIXX World legt kräftig zu - FuelCell Energy haussieren nach Auftrag
Freitag, 4.6.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern um 3,18 Prozent (+18,42 Punkte) kräftig zugelegt, Schlusskurs 596,97 Punkte. Mehr lesenAKW-Laufzeitverlängerung in Deutschland: Weiteres Gutachten bestätigt Zustimmungspflichtigkeit
Freitag, 4.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Deutsche Bundesregierung in AKW-Frage juristisch isoliert ? Nach früherem Verfassungsgerichtspräsidenten Hans-Jürgen Papier bestätigt auch Prof. Joachim Wieland (Speyer): Ohne Bundesrat keine Laufzeitverlängerung Mehr lesenUmdenken in Großbritannien
Freitag, 4.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Die Rechnnung für den "billigen Atomstrom" wird fällig! Mehr lesenWir sind Öljunkies!
Freitag, 4.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Eine oekonews-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner Mehr lesenBrunner: Klimaschutzbericht ist Armutszeugnis für Österreich
Freitag, 4.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Grüne fordern Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen Mehr lesenOberösterreich eine von vier Modellregionen bei Klimakonferenz in Bonn
Freitag, 4.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Südaustralien, Quebec, Oberösterreich und Schottland präsentieren ihre Modelle bei Weltklima-Zwischenkonferenz Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.