News und Nachrichten von 2010

Datum: 18.01.2010



: 2009 lag die Mehrbelastung durch Solarstrom bei 24 Cent pro Monat

Montag, 18.1.2010 - 17:15 (Solarportal24)

Bereits zum Jahresbeginn wurden die Tarife zur Förderung von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland deutlich gekürzt und an die aktuellen Marktgegebenheiten angepasst. Nun lassen Spekulationen über die Größe des deutschen Photovoltaik-Marktes die politische Diskussion um die Höhe der Fördertarife wieder aufflammen. Auslöser dafür ist nach Ansicht des Marktforschungsinstituts EuPD Research nicht etwa der ausbleibende Erfolg des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), sondern seine enorme industriepolitische Zugkraft. Weitere, außerplanmäßige Fördersenkungen, so EuPD Research, gefährden in erster Linie deutsche Arbeitsplätze. Mehr lesen

centrotherm photovoltaics erreicht Meilenstein in der Dünnschicht-Produktion; erste CIGS-Module bei taiwanesischem Kunden gefertigt

Montag, 18.1.2010 - 16:15 (Solarserver)

Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) setzt ihre Entwicklungsvorgaben im Geschäftsbereich Dünnschicht-Photovoltaik konsequent um: Bei einem taiwanesischen Kunden seien auf einer schlüsselfertigen ("Turnkey") Produktionslinie die ersten CIGS (Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid)-Dünnschichtmodule hergestellt worden. Mit "First Module Out" bestätigen die Photovoltaik-Experten aus Blaubeuren die Leistungsfähigkeit ihrer Prozesstechnologie und Anlagentechnik. Die Produktionslinie in Taiwan ist auf eine Kapazität von rund 30 Megawatt (MW) angelegt. Mehr lesen

Photovoltaik-Systemintegrator Payom Solar AG übernimmt Kölner Solare AG und stößt in neue Größendimension vor

Montag, 18.1.2010 - 16:15 (Solarserver)

Die Durchführung der in der letzten Hauptversammlung vom 31. August 2009 beschlossenen Sachkapitalerhöhung (Einbringung aller Aktien der Solare AG, Köln) sei in das Handelsregister eingetragen worden, berichtet die Payom Solar AG (Merkendorf) in einer Pressemitteilung. Das Grundkapital sei damit von 1.300.000 Euro um 3.250.000 Euro auf50.000 erhöht worden. Vor diesem Hintergrund hat der Aufsichtsrat der Payom Solar AG beschlossen, Daniel Grosch und Jérôme Glozbach de Cabarrus neben Jörg Truelsen zu Mitgliedern des Vorstands der Gesellschaft zu bestellen. Die neuen Vorstandsmitglieder verantworten künftig das Projektgeschäft im In- und Ausland. Mehr lesen

Solea AG nimmt 5,67-MWp-Solarpark Köching II in Betrieb

Montag, 18.1.2010 - 16:15 (Solarserver)

Die Solea AG (Plattling) erwies sich vor allem durch die sehr kurze Bauzeit des Solarparks Köching II mit einer Photovoltaik-Leistung von 5,67 Megawatt (MWp) erneut als leistungsorientierter Generalunternehmer auf dem Gebiet der Solarstrom-Großanlagen. Innerhalb von acht Wochen wurde der Solarpark planungsgemäß in Zusammenarbeit mit der Terra Mundus Süddeutschland GmbH verwirklicht, berichtet Solea in einer Pressemitteilung. Auf einer Fläche von 15,23 Hektar wurden Solea-Module eingesetzt. Mehr lesen

centrotherm photovoltaics: Produktion der ersten CIGS-Module bei taiwanesischem Kunden

Montag, 18.1.2010 - 14:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Blaubeuren - Die centrotherm photovoltaics AG setzt ihre Entwicklungsvorgaben im Geschäftsbereich Dünnschicht fort. Mehr lesen

Wie geht es weiter mit der Photovoltaik?

Montag, 18.1.2010 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Häufig wird die Frage gestellt, wie es jetzt gesetzestechnisch mit der Photovoltaikvergütung weiter geht. Mehr lesen

Solar-Fabrik AG: Größte Bürgersolaranlage in Schleswig-Holstein eingeweiht

Montag, 18.1.2010 - 11:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg - In Nindorf bei Meldorf wurde nach Angaben der Solar-Fabrik AG die größte Bürgerbeteiligungsanlage von Schleswig-Holstein eingeweiht. Mehr lesen

Streit vor Gericht wegen Meldepflicht

Montag, 18.1.2010 - 8:45 (Solarthemen)

Solarthemen 319: Die vom Bundesumweltministerium (BMU) vertretene Rechtsauffassung, Betreiber von Solarstromanlagen könnten erst ab dem Zeitpunkt eine Vergütung beanspruchen, zu dem sie ihre Anlage bei der Bundesnetzagentur gemeldet haben, wird von Fachanwälten nicht geteilt? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe [...] Mehr lesen

Photovoltaik-Freiflächenanlagen: PHOTON kritisiert CSU-Entscheidung gegen Solarparks auf Äckern

Montag, 18.1.2010 - 3:15 (Solarserver)

Der Beschluss der CSU, Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf Ackerland nicht mehr zuzulassen, lasse sich nicht mit Fakten untermauern. Es bestehe keine Flächenkonkurrenz zwischen der Photovoltaik und der Nahrungsmittelproduktion, so das Solarstrom-Magazin PHOTON in einer Pressemitteilung. Zudem könne auf den Flächen, die heute für die Bioenergie genutzt werden, beinahe der gesamte Energiebedarf Deutschlands gedeckt werden. Die dort erzeugte Bioenergie hingegen trage nur sechs Prozent zur Energieversorgung bei. "Gerade die Freiflächentechnologie jetzt sterben zu lassen, ist daher ein Akt gegen den Klimaschutz", warnt PHOTON-Herausgeber Philippe Welter. Mehr lesen

First Solar erwirbt Solar-Projekte der Edison Mission Group

Montag, 18.1.2010 - 3:15 (Solarserver)

First Solar Inc. (Tempe, Arizona), einer der weltgrößten Hersteller von Photovoltaik-Modulen und Entwickler von Photovoltaik-Großprojekten, hat einen Teil der Photovoltaik-Projektpipeline der Edison Mission Group (EMG; Irvine, Kalifornien) übernommen, berichtet First Solar in einer Pressemitteilung. Die Solar-Kraftwerke befinden sich in Kalifornien und im Südwesten der USA. Mehr lesen

Klimatisierung mit Solarstrom: Messeneuheit "Makasol24" auf der KLIMAHOUSE 2010 in Bozen

Montag, 18.1.2010 - 3:15 (Solarserver)

Der Energiebedarf für herkömmliche Klimaanlagen steigt proportional zu den höher werdenden Außentemperaturen, und genauso steigen auch die Betriebskosten sowie der CO2-Ausstoß. Aus diesem Grund hat die Makatec Apparate GmbH (Bondorf) ein Klimagerät entwickelt, das die Kraft der Sonne nutzt, um die Raumluft zu kühlen. Gleichzeitig werde durch den Einsatz des selbst entwickelten Kunststoff-Wärmeübertragers die kostengünstige Rückkühlung durch Meerwasser oder aggressives Grundwasser ermöglicht, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Makatec Klimamodul Makasol24 wird direkt mit Solarstrom (Photovoltaik) angetrieben, ein Wechselrichter sei nicht erforderlich, betont Mehr lesen

: „Bundesregierung zieht den Stecker bei der deutschen Solarwirtschaft“

Montag, 18.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)

„Die von Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) geplanten Kürzungen bei der Photovoltaik-Vergütungen werden der deutschen Solarwirtschaft erheblichen Schaden zufügen“, warnt der Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell. Kürzungen von 16-17 Prozent zusätzlich zu der Kürzung von 9-11 Prozent vor gerade mal zweieinhalb Wochen seien für die meisten deutschen Unternehmen nicht verkraftbar. Mehr lesen

: PHOTON: CSU-Entscheidung gegen Solarparks auf Äckern ist falsch

Montag, 18.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Nach Ansicht des Solarstrom-Magazins PHOTON gibt es keine Flächenkonkurrenz zwischen Photovoltaik und der Nahrungsmittelproduktion. Der Beschluss der CSU, Freiflächenanlagen auf Äckern nicht mehr zuzulassen, lasse sich demnach auch nicht mit Fakten untermauern. Auf den Flächen, die heute für die Bioenergie genutzt werden, könnte mit der etwa zwanzigmal effizienteren Photovoltaik beinahe der gesamte Energiebedarf Deutschlands gedeckt werden. „Gerade die Freiflächentechnologie jetzt sterben zu lassen, ist daher ein Akt gegen den Klimaschutz“, warnt PHOTON-Herausgeber Philippe Welter. Mehr lesen

Photovoltaik bleibt auch 2010 eine lohnende Investition

Montag, 18.1.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Laut SCHOTT Solar bleibt Photovoltaik auch im Jahr 2010 weiterhin eine krisensichere Einnahmequelle - auch wenn die Erzeugung von Solarstrom in Zukunft immer weniger gefördert wird. Mehr lesen


Leserbrief Solarwärme und Nahwärme

Montag, 18.1.2010 - 1:41 (Solarthemen)

Von Dr. Martin Hundhausen (Sonnenenergie Erlangen e.V.) zum Artikel ?Solarwärme und Nahwärme - kein Gegensatz per se? in Solarthemen 317: Wenn man extrem wäre, dann würde man behaupten, dass die fossile Energiewirtschaft versucht, mit dem letzten Tropfen Öl oder Erdgas noch das maximale herauszuholen. BHKWs sind zwar besser als alte Kraftwerkstechnologie, aber nur weil in der [...] Mehr lesen

Parabolrinnen-Kraftwerke bald konkurrenzfähig

Montag, 18.1.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nächste Kollektor-Generation im Demonstrationsbetrieb. Mehr lesen

Größter ungarischer Gemeindebau nutzt österreichische Technik

Montag, 18.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

Thermische Sanierung kombiniert mit 1500 m2 Grossflächenkollektoren Mehr lesen


Fraunhofer IGB: Auto fahren mit Biogas aus Bioabfällen

Montag, 18.1.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart - Im Forschungsvorhaben ETAMAX will ein Verbund aus Forschung, Energiewirtschaft und Industrie Biogas für Mobilitätszwecke nutzbar machen. Mehr lesen

Pilexa.com: Pelletsplattform um Händlerbewertungen ergänzt

Montag, 18.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

Pellets-Verbraucher finden bei Pilexa.com einen umfangreichen Überblick aktueller Pelletsangebote mit interessanten Detailangaben Mehr lesen


Theolia: Finanzierung eines 30 MW Windprojekts in Italien

Montag, 18.1.2010 - 17:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aux-en-Provence, Frankreich – Maestrale Green Energy, eine italienische Tochtergesellschaft der THEOLIA, hat die Fertigstellung einer 30 MW Windkraftanlage bekannt, gegeben, die in der Provinz Enna auf Sizilien konstruiert wurde. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Ferrostaal: Auftragseingang für Andasol 3

Montag, 18.1.2010 - 13:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate: Auf dem World Future Energy Summit, das vom 18. bis 21. Januar stattfindet, will die Ferrostaal AG ihre Aktivitäten im Bereich der Solarenergie präsentieren. Mehr lesen

Eventkampagne zum Kino-Dokumentarfilm "DIE 4. REVOLUTION - EnergyAutonomy" startet in Städten und Regionen

Montag, 18.1.2010 - 13:15 (Solarserver)

Der Film "DIE 4. REVOLUTION - EnergyAutonomy" zeigt, dass die Zukunft nur in der 100%igen Versorgung durch erneuerbare Energien liegen kann. Er wird materiell und ideell von einer breiten, ständig weiter wachsenden Bewegung getragen, deren Ziel es ist, die Energiewende durchzusetzen. Dabei gehe es um nicht weniger als das Auslösen des größten ökonomischen Strukturwandels seit Beginn des Industriezeitalters, so die Energy Autonomy - Der Film GmbH in einer Pressemitteilung. Der Kinodokumentarfilm beobachtet in einer Reise um die Welt das Leben und Wirken von zehn Menschen, die ein Ziel verbindet: EnergieAutonomie - den vollständigen Wechsel der Energieversorgung der Menschheit Mehr lesen

Ölverbrauch in Deutschland zurückgegangen

Montag, 18.1.2010 - 12:10 (Verivox)

Die Deutschen haben in 2009 deutlich weniger Öl verbraucht als in den vorangangenen Jahren. Mehr lesen

Wirtschaftsminister knüpft AKW-Laufzeitverlängerung an Bedingungen

Montag, 18.1.2010 - 11:15 (Verivox)

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle knüpft eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten an Bedingungen. Mehr lesen

ORANGE 94.0 und VIRUS starten Sendereihe "Dynamo-Effekt"

Montag, 18.1.2010 - 11:15 (Ökonews)

Grundlagen zum intelligenten Umgang mit Energie Mehr lesen

Wettbewerb bringt sinkende Energiekosten

Montag, 18.1.2010 - 11:13 (Verivox)

Verivox hat errechnet, dass die günstigsten Angebote der örtlichen Grundversorger von den günstigsten Angeboten der Wettbewerber deutlich unterboten werden. Mehr lesen

RWE will die Hoheit über das deutsche Hochspannungsnetz

Montag, 18.1.2010 - 9:15 (Verivox)

Der Energiekonzern RWE will die Führung der zusammengelegten Stromnetze von RWE, E.ON, EnBW und Vattenfall übernehmen. Mehr lesen

Grüne fordern von EnBW Finanzierung der Asse-Sanierung

Montag, 18.1.2010 - 9:15 (Verivox)

Nach Meinung der Grünen muss der Energieversorger EnBW für die Sanierung des Atommülllagers Asse finanziell aufkommen. Mehr lesen

Ölpreise sinken weiterhin

Montag, 18.1.2010 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am heutigen Montag weiter gesunken. Mehr lesen

Gebäudeklimatisierung ohne fossile Energie

Montag, 18.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

Vom Einfamilienhaus über Universitäten bis zu Industriegebäuden, haben mit der Isomax-Terrasol Technologie Gebäude in Sibirien und Dubai das ganze Jahr über die gleiche Temperatur Mehr lesen


Peugeot gibt "Strom" bei Elektroautos

Montag, 18.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

Frankreichs Autohersteller setzen immer mehr auf Elektroautos- Der Peugeot iOn soll im Oktober 2010 auf den Markt kommen Mehr lesen

BYD aus China bereitet Markteintritt in den USA vor

Montag, 18.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

Elektroauto - Bericht von der Autoshow Detroit - von The Auto-Channel Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich