News und Nachrichten von 2010

Datum: 5.10.2010



Preise für PV-Anlagen 13% unter Vorjahr - Gesetzgeber senkt Förderung zum 1.1.2011 um weitere 13%

Dienstag, 5.10.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Photovoltaik-Anlagen werden zunehmend preiswerter. Mehr lesen

Stadtwerke Bielefeld weihen Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 4,3 Megawatt in Sachsen-Anhalt ein

Dienstag, 5.10.2010 - 16:01 (Solarserver)

Am 21. September 2010 nahmen die Stadtwerke Bielefeld eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 4,3 Megawatt (MW) in Calbe (Sachsen-Anhalt) offiziell in Betrieb. Die Dimensionen des Solarparks sind beeindruckend, waren sich die Gäste einig: Auf einer Fläche von 145.000 Quadratmetern - das entspricht etwa zwanzig Fußballfeldern - wurden seit März 2010 insgesamt 48.528 Dünnschichtmodule errichtet, die laut Betreiber durchschnittlich pro Jahr mehr als 4,1 Millionen Kilowattstunden (kWh) Solarstrom erzeugen werden. Hiermit können über 1.450 Haushalte mit einem Verbrauch von 2.800 kWh ein Jahr lang klimafreundlich mit Strom versorgt werden. Mehr lesen

MECASOLAR eröffnet Werk für Photovoltaik-Nachführsysteme in Ontario (Kanada)

Dienstag, 5.10.2010 - 15:56 (Solarserver)

Das multinationale spanische Unternehmen MECASOLAR hat eine Produktionsstätte in Wallaceburg (Ontario) eröffnet. Von dort werden künftig die kanadischen Kunden mit Solar-Nachführungseinheiten mit einer oder und zwei Achsen beliefert, wie auch die Kunden an der Nordostküste der Vereinigten Staaten (u. a. Ohio, Michigan, Pennsylvania, Indiana oder Illinois). Der neue Betrieb in Wallaceburg - der über 20.000 Quadratfuß an bebauter Fläche und zwei Hektar Freigelände zur Lagerung verfügt - werde eine Kapazität zur Fertigung von 8.000 Photovoltaik-Nachführsystemen pro Jahr haben und verfüge schon über Bestellungen, die Anfang November an die Kunden ausgeliefert werden sollen. Mehr lesen

Payom Solar: Schallmauer von 100 Millionen Euro Umsatz deutlich durchbrochen

Dienstag, 5.10.2010 - 15:27 (Solarserver)

Nachdem der gesamte Vorjahresumsatz bereits mit Ende des ersten Halbjahres 2010 übertroffen werden konnte, gelang es dem Photovoltaik-Systemintegrator Payom Solar AG (Merkendorf) im dritten Quartal erstmalig, die Umsatzschwelle von 100 Millionen zu überschreiten und damit in neue Dimensionen vorzudringen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Insgesamt stieg der Umsatz nach vorläufigen Berechnungen in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres gegenüber dem Vergleichszeitraum um mehr als das Dreieinhalbfache auf rund 115 Millionen Euro. Mehr lesen

Conergy-Chef erwartet Ende des Solarbooms für kommendes Jahr

Dienstag, 5.10.2010 - 14:15 (Verivox)

Das Solarunternehmen Conergy rechnet für 2011 mit einem Ende des Solarbooms in Deutschland. Wegen der erheblichen Kürzung der Förderung werde die neuinstallierte Leistung auf vier Gigawatt sinken. Mehr lesen

Stadtwerke Rüsselsheim entwickeln einen Solarstadtplan

Dienstag, 5.10.2010 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Auf dieser Homepage sind auf dem Stadtplan von Ru?sselsheim die Standorte von Photovoltaikanlagen eingetragen. Mehr lesen

Enbridge und First Solar nehmen weltweit größte Photovoltaik-Anlage in Betrieb

Dienstag, 5.10.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Calgary, Kanada und Tempe, USA - Enbridge und First Solar haben mit dem 80 MW "Sarnia Solar Project" nach eigener Aussage die weltweit größte Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Mehr lesen

Markteinführung der Fronius-String Control im englischen und französischen Photovoltaik-Markt; Technische Spezifikationen für mehr Sicherheit

Dienstag, 5.10.2010 - 11:29 (Solarserver)

Ende September 2010 brachte Fronius die neu entwickelte String Control 250/25 DCD DF (DC disconnect double fuse) auf den französischen und englischen Markt. Angepasst an die dort herrschende Gesetzeslage entspricht das Produkt den dortigen hohen Anforderungen. Die technischen Spezifikationen der Fronius String Control 250/25 DCD DF stimmen mit jenen der bereits bestehenden Fronius String Control 250/25 überein, bieten jedoch zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen, berichtet die Fronius International GmbH. DC-seitig werden die Stränge allpolig abgesichert, das heißt sowohl im DC+ als auch im DC- Pfad befinden sich Strangsicherungen, um jeden erdenklichen Fehler zu detektieren Mehr lesen

Chinesischer Photovoltaik-Produzent CNPV Solar Power steigt in den nordamerikanischen Markt ein

Dienstag, 5.10.2010 - 11:19 (Solarserver)

CNPV Solar Power SA (Dongying, China), integrierter Hersteller von Photovoltaik-Produkten, gab am 04.10.2010 bekannt, dass er die Industriestandardzertifikate UL (US) und C-UL (Kanada) für seine Premium-Reihe von kristallinen Silizium-Photovoltaik-Modulen erhalten habe. Das UL-Zertifikat sei ein wichtiger Meilenstein, der CNPV den Nordamerikanischen Markt eröffne. Mit dem nun erhaltenen UL-Zertifikat stehe eine Notierung bei der California Energy Commission (CEC) unmittelbar bevor. Mehr lesen

RENIXX World sehr schwach - Suntech Power und REC am Indexende

Dienstag, 5.10.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist mit einem Verlust von 1,91 Prozent (-11,02 Punkte) in die neue Woche gestartet, Schlusskurs 565,33 Punkte. Mehr lesen

Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP baut neues Forschungszentrum

Dienstag, 5.10.2010 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Auf rund 4000 m² entsteht ein neues Zentrum fu?r angewandte Forschung in den Bereichen Solarmodule, Solarwafer und Kristallisationstechnologien fu?r die Photovoltaik. Mehr lesen

: Kyocera: 20 Standorte weltweit erzeugen mehr als 1,8 MW Sonnenstrom

Dienstag, 5.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Der japanische Technologiekonzern Kyocera will bis März 2011 an sechs weiteren seiner Produktionsstätten Photovoltaik-Anlagen mit firmeneigenen Solarmodulen in Betrieb nehmen. Die Anlagen sollen zusammen 593 kW Strom erzeugen. Zusammen mit den bereits schon bestehenden Photovoltaik-Anlagen, die an Standorten innerhalb und außerhalb Japans in Betrieb sind, erzeugt die Kyocera Group dann 1.815 kW (1,8 MW) Sonnenstrom jährlich. Mehr lesen

Auswirkungen und Folgen der Gletscherschmelze am Dachstein

Dienstag, 5.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Forschungsergebnis: Der Dachsteingletscher verliert Gletschermasse im Ausmaß von rund 2,7 Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Netze für Erneuerbare

Dienstag, 5.10.2010 - 10:43 (Solarthemen)

Solarthemen:kom: Wärmenetze auf Basis erneuerbarer Energien spielen in deutschen Klimaszenarien eine wichtige Rolle: 2050 sollen sie die Hälfte des Wärmebedarfs abdecken. Ob kalkulierbare Energiepreise, Versorgungssicherheit oder hohe Effizienz: Es gibt viel, was für zentrale Wärme von Sonne, Biomasse und Geothermie spricht. Samir Cosi´c und seine Kollegen müssen sich beeilen: In zwei Wochen sollte die Straße, unter [...] Mehr lesen


Tagung an der RUB zu Aufwindkraftwerken: Wenn die Sonne dem Wind einheizt, entsteht umweltfreundlich Strom

Dienstag, 5.10.2010 - 16:07 (Solarserver)

Ein besonderes Kraftwerk stand im Mittelpunkt der Internationalen Konferenz SCPT 2010 - Solar Chimney Power Technology vom 28. bis zum 30.9.2010 an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Gedacht für die Wüsten der Welt, besteht es aus einem kilometergroßen, flach ansteigenden Glasdach, unter dem die Sonne die Luft erhitzt, die dann durch einen kilometerhohen Turm abfließt und dabei Turbinen antreibt. Machbar ist alles bis 1.500 Meter Turmhöhe, haben die Ingenieure errechnet. Jetzt geht es darum, die Stromkosten zu optimieren. Konkurrenzfähig mit Kohle-, Öl-, Gas- und Kernenergie seien die Aufwindkraftwerke allemal, da die Baukosten geringer und die Lebensdauer mit über 100 Jahren Mehr lesen

e.n.o. energy liefert drei WEA an Berliner Wasserbetriebe

Dienstag, 5.10.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Rostock - Die e.n.o. energy hat den Auftrag für die Lieferung von drei Windenergieanlagen des Typs e.n.o. 92 in einer 2,0 Megawatt-Version für die Berliner Wasserbetriebe erhalten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Zeitung: RWE verkauft Teil der Hochspannungsnetz-Gesellschaft

Dienstag, 5.10.2010 - 18:15 (Verivox)

Laut Zeitungsangaben verkauft der Energiekonzern RWE einen Teil seiner Hochspannungsnetz-Gesellschaft Amprion an einen Rentenfonds. Mehr lesen

Interview mit Dr. Jens Kuckelkorn

Dienstag, 5.10.2010 - 15:01 (Solarthemen)

Solarthemen:kom: Über Nahwärmenetze auf Basis erneuerbarer Energien sprach Solarthemen:kom mit Dr. Jens Kuckelkorn vom Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern).Solarthemen:kom: Wie profitiert eine Kommune vom Nahwärmenetz auf Basis erneuerbarer Energien? Jens Kuckelkorn: Die Kommune ist kaum mehr auf öl- und gasbasierte Wärme angewiesen. Sie wirkt selbst auf Energiemix und Preise ein. Sie kann Gewinne [...] Mehr lesen

Gasversorger EWE zahlt Kunden Millionenbetrag zurück

Dienstag, 5.10.2010 - 12:15 (Verivox)

Der Oldenburger Energieversorger EWE will im Streit um Gaspreiserhöhungen etwa 100 Millionen Euro an seine Kunden zurückzahlen. Mehr lesen

Oettinger will Energieinfrastruktur mit EU-Geldern unterstützen

Dienstag, 5.10.2010 - 11:15 (Verivox)

EU-Energiekommissar Günther Oettinger will die Energieinfrastruktur in den Mitgliedsländern der Europäischen Union langfristig mit Geld aus dem EU-Haushalt unterstützen. Mehr lesen

Umweltschützer klagen gegen Bau der Ostseepipeline Nord Stream

Dienstag, 5.10.2010 - 10:15 (Verivox)

Gegen den Bau der Gaspipeline Nord Stream durch die Ostsee wollen finnische und estnische Umweltschützer vor dem obersten Verwaltungsgericht Finnlands klagen. Mehr lesen

In Deutschland fehlen 3500 Kilometer Stromnetz

Dienstag, 5.10.2010 - 10:15 (Verivox)

Das Stromnetz in Deutschland müsste dringend ausgebaut werden: Der Deutschen Energieagentur (dena) zufolge fehlen insgesamt 3500 Kilometer Hochspannungsleitungen. Mehr lesen

HSE erhält den Deutschen Solarpreis

Dienstag, 5.10.2010 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eurosolar-Präsident Hermann Scheer lobt: ?Pionier des Zeitalters der Erneuerbaren Energien?. Mehr lesen

Heimkinoanlagen: Beim Klangerlebnis auf die Stromkosten achten

Dienstag, 5.10.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bis zu 80 Prozent Unterschied beim Stromverbrauch verschiedener Systeme. Mehr lesen

: Größte Job- und Bildungsmesse für Erneuerbare Energien

Dienstag, 5.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Bereits zum sechsten Mal werden sich Unternehmen, Hochschulen und Verbände der Wachstumsbranche auf der bundesweiten Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien im Wissenschaftspark Gelsenkirchen präsentieren. Die größte Berufsplattform der Branche findet am 29. und 30. Oktober 2010 statt und richtet sich an alle, die ihre berufliche Zukunft in den Erneuerbaren Energien sehen. Mehr lesen

Inkonsequenzen zwischen Atomverlängerung und Solarkürzung

Dienstag, 5.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Die Empörung über das Energiekonzept der deutschen Bundesregierung ist groß, obwohl noch lange nicht alle Inkonsequenzen und energiepolitischen Fehler bedacht wurden. Mehr lesen

Abfallwirtschaft: Umwelttechnologie mit Zukunft

Dienstag, 5.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Klimaschutzziele in der Abfallwirtschaft erfüllt - Das Ziel bleibt: Abfallmengen noch stärker als Rohstoff nutzen - Potential für mehr green jobs nutzen Mehr lesen

Drei zu Null für die Fußballfans - Austria Wien wird klima:aktiv Partner

Dienstag, 5.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Lebensministerium und Austria Wien bringen Fans klimafreundlich, stressfrei und gratis ins Stadion Mehr lesen

"Energie neu denken - Zukunftsbilder"

Dienstag, 5.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Neue Ansätze für die Energieeffizienz: Von der Energieforschung über neue industrielle Strategien beim Energiesparen bis hin zu Green ICT. Mehr lesen

Neuer Hebel im Kampf gegen deutsche AKW: Laufzeitverlängerung ist EU-rechtswidrig

Dienstag, 5.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Greenpeace fordert: Kanzler Faymann muss EU-Kommission einschalten Mehr lesen

20 Jahre Klimabündnis Österreich

Dienstag, 5.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Eine Erfolgsgeschichte: 887 Gemeinden, 528 Betriebe und 222 Bildungseinrichtungen in Österreich Mehr lesen

100 % positive Energie

Dienstag, 5.10.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Solarspezialisten Antaris und Jurawatt erhalten Umweltsiegel fu?r nachhaltige Produktion. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich