News und Nachrichten von 2010
Datum: 14.06.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Großer Andrang am Intersolar-Messestand von Fronius; Neue Zentralwechselrichterserie als Publikumsmagnet
Montag, 14.6.2010 - 16:15 (Solarserver)
Unzählige Besucher aus aller Welt drängten sich auf dem mit 736 m² sehr eindrucksvollen Intersolar-Messestand von Fronius. Die Münchner Messe, die vom 9. Juni bis zum 11. Juni stattfand, nahm die Fronius International GmbH zum Anlass, dem internationalen Fachpublikum interessante Neuerungen zu präsentieren und ihrem Ruf als innovatives und visionäres Unternehmen gerecht zu werden. Mehr lesenBauarbeiten für Erweiterung der größten Photovoltaik-Freiflächenanlage in Rheinland-Pfalz mit nachgeführten Modulen laufen
Montag, 14.6.2010 - 15:15 (Solarserver)
Der Solarpark Sprendlingen im Landkreis Mainz-Bingen, die größte Freiflächenanlage mit nachgeführten Photovoltaik-Modulen in Rheinland-Pfalz, wird erweitert. Der Ausbau des Solarparks bedeute eine Verdoppelung der genutzten Fläche, berichtet GEDEA-Ingelheim in einer Pressemitteilung. Die Steigerung bei der Leistung sei noch größer: Von bisher 275 Kilowatt peak auf rund 645 kWp. Die Inbetriebnahme der fast 2.000 neuen Module soll Mitte Juni erfolgen. Mehr lesenOliver Wyman-Studie ?Quo Vadis Photovoltaik?"
Montag, 14.6.2010 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Durch die Reduzierung der Photovoltaikeinspeisevergütung seien besonders die deutschen Unternehmen gefordert, ihre Geschäftsmodelle anzupassen und Kosten zu senken. Mehr lesenVermittlungsausschuss berät am Mittwoch, 16.06., über die künftige Vergütung für Solarstrom
Montag, 14.6.2010 - 12:15 (Solarserver)
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat tritt am Mittwoch, 16. Juni 2010, 19.00 Uhr, im Bundesrat zusammen, um über die Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu beraten. Der Bundesrat hatte am 4. Juni 2010 den Vermittlungsausschuss angerufen. Aus seiner Sicht gefährdet das Gesetz in der aktuellen Fassung den Produktions- und Forschungsstandort für Photovoltaik in Deutschland und stellt die nationalen Klimaschutz- und Ausbauziele für erneuerbare Energien in Frage. Mehr lesenFraunhofer, VDE und CSA bauen Photovoltaik-Testlabor in New Mexico
Montag, 14.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Mit einem Gemeinschaftsunternehmen legten Fraunhofer sowie das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut und die Canadian Standards Association (CSA)-Gruppe den Grundstein für ein internationales Testlabor für Solar-Module. Als Standort wurde Albuquerque in New Mexico gewählt, einer der sonnenreichsten Staaten der USA. "Photovoltaik ist weltweit eine der am stärksten wachsenden Branchen", sagt Prof. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. "Eine standardisierte Qualitätssicherung wird immer wichtiger. Deshalb arbeiten wir mit Prüf- und Zertifizierungsorganisationen wie dem VDE-Institut zusammen, um ein gemeinsames Leistungsangebot für Hersteller und Installationsbetriebe Mehr lesenBesucherrekord auf der Intersolar Europe: Weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft endet mit großem Erfolg
Montag, 14.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die Intersolar Europe hat die Erwartungen der Veranstalter deutlich übertroffen: Rund 72.000 Besucher aus zirka 150 Nationen besuchten die Weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft auf der Neuen Messe München. 1.880 Aussteller präsentierten in zwölf Hallen und dem angeschlossenen Freigelände ihre Produkte und Dienstleistungen auf 134.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Mehr lesenOliver Wyman-Studie zum Photovoltaik-Markt: "Fünf vor zwölf für deutsche Unternehmen"
Montag, 14.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die Photovoltaik entwickelt sich rasend schnell zu einem reifen Markt mit scharfem Wettbewerb und Preisdruck, berichtet die Oliver Wyman Consulting GmbH in einer Pressemitteilung. Die Solarstrom-Branche stehe vor einem nachhaltigen Wandel. Massive Konsolidierung sei zu erwarten. Angesichts der Reduzierung der Solarstrom-Einspeisevergütung in Deutschland seien besonders die deutschen Photovoltaik-Unternehmen gefordert, ihre Geschäftsmodelle anzupassen, Kosten zu senken und sich global auszurichten. Noch könnten sie zu den Gewinnern im attraktiven Photovoltaik-Markt gehören. Doch Finanzierungsprobleme, Altlasten aus den Boom-Jahren und die Abhängigkeit vom deutschen Markt schränken Mehr lesen: Neuerlicher Besucherrekord bei Intersolar Europe
Montag, 14.6.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe hat die Erwartungen der Veranstalter deutlich übertroffen. Rund 72.000 Besucherinnen und Besucher aus zirka 150 Nationen informierten sich drei Tage lang auf der Neuen Messe München über Photovoltaik und Solarthermie. 1.880 Aussteller präsentierten in zwölf Hallen und dem angeschlossenen Freigelände ihre Produkte und Dienstleistungen auf 134.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Mehr lesen: Conergy AG: Landgericht Hamburg beschließt Durchführung eines Musterverfahrens
Montag, 14.6.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Der Hamburger Photovoltaik-Konzern Conergy muss sich wegen des Verdachts der Bilanzfälschung vor Gericht verantworten. Die Klagen von etwa 20 Aktionären werden in einen Musterprozess überführt, teilt die Münchner Rechtsanwaltskanzlei Rotter mit. Das Hamburger Oberlandesgericht werde klären, ob Conergy 2006 und 2007 gegen Bilanzierungsregelungen verstoßen und überhöhte Umsatzzahlen ausgewiesen habe. Mehr lesenWindwärts Energie GmbH setzt erfolgreich auf Freiland-Photovoltaikanlagen
Montag, 14.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
nlagen mit einer Gesamtleistung von über 9 Megawatt in Betrieb gehen in Betrieb Mehr lesenSolarthermie-Spezialist TiSUN mit höchster Zertifizierung
Montag, 14.6.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Söll / Österreich - Die auf solarthermische Anlagen spezialisierte TiSUN GmbH aus Österreich reagiert auf Marktbedürfnisse und Anforderungen in Südeuropa, Maghreb und dem Mittleren Osten. Mehr lesenBau von Andasol 3 geht in die nächste Phase
Montag, 14.6.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München, Köln, Essen, Erlangen - Am solarthermischen Kraftwerk Andasol 3 konnte die Montage der Parabolrinnen-Kollektoren für das Solarfeld von Andasol 3 abgeschlossen werden. Mehr lesenUniversität Hohenheim bietet Bioenergie-Studiengang an
Montag, 14.6.2010 - 13:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hohenheim - Die Universität Hohenheim will durch einen neun agrarwissenschaftlichen Studiengängen junge Menschen zu Fachkräften für nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie ausbilden. Mehr lesenUniversität Hohenheim bietet Bioenergiestudiengang an
Montag, 14.6.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hohenheim - Die Universität Hohenheim will durch einen neun agrarwissenschaftlichen Studiengängen junge Menschen zu Fachkräften für nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie ausbilden. Mehr lesenPellets bald nur noch halb so teuer wie Heizöl
Montag, 14.6.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Während die Preise für Heizöl seit März 2009 kontinuierlich gestiegen sind, blieben die Preise für Holzpellets fast unverändert. Mehr lesenZwei Windräder in Hochsee-Windpark vor Borkum ausgefallen
Montag, 14.6.2010 - 18:15 (Verivox)
Nach einem Schaden im Getriebe-Gleitlager stehen zwei von zwölf Windkraftanlagen des Hochsee-Windparks Alpha Ventus vor Borkum still. Mehr lesenErster Auftrag für neuartige Gasturbine von Siemens aus Amerika
Montag, 14.6.2010 - 15:15 (Verivox)
Der Elektrokonzern Siemens hat einen ersten zahlenden Kunden für seine neueste Gasturbinengeneration gefunden. Mehr lesenRöttgen wirbt für "Global Wind Day"
Montag, 14.6.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - "Zeit, dass sich was dreht!" ist das Motto des "Global Wind Day" (15. Juni 1020). Ziel der Aktion ist, auf die Windenergie und ihre bedeutende Rolle im Rahmen der regenerativen Energieerzeugung aufmerksam zu machen. Mehr lesenGoldwind verschiebt Börsengang
Montag, 14.6.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hong Kong, China/Münster – Der chinesische Windenergieanlagenhersteller Goldwind hat den gaplanten Börsengang bis auf weiteres verschoben. Mehr lesenWindige Abschaltpraxis
Montag, 14.6.2010 - 12:48 (Solarthemen)
Solarthemen 329: In einem Gerichtsprozess soll geklärt werden, ob Netzbetreiber entschädigungslos ihr Netz zu Wartungszwecken abschalten können, ohne die Wetterprognosen und damit die Interessen von Betreibern von Regenerativ-Energie-Anlagen zu berücksichtigen. ?Windkraftbetreiber sollten ab einer relevanten finanziellen Größe die vermeintlich kostenfreie ?Wartungsabschaltung? gerichtlich prüfen lassen?, empfiehlt der Leipziger Fachjurist Prof. Martin Maslaton. Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
EU-Kommissar Oettinger kritisiert Desertec wegen Kolonialstil
Montag, 14.6.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Technologie die Kommissions-Positionen in aktuellen Kernfragen der Energiepolitik dargelegt. Mehr lesenAtomforum: Bundesrat nicht zustimmungspflichtig
Montag, 14.6.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/Münster - Das Deutsche Atomforum sieht bei einer Änderung der Atomgesetze, die lediglich die Reststrommengen erhöht, keine Notwendigkeit einer Zustimmung durch den Bundesrat und beruft sich dabei auf eine aktuelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG). Mehr lesenWochenrückblick: RENIXX zunächst schwach, am Ende versöhnlich
Montag, 14.6.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat in der vergangenen Woche um 4,35 Punkte (+0,73 Prozent) zugelegt, Schlusskurs 594,14 Punkten (Schlusskurs Freitag). Mehr lesenStudie: Atomkraft macht Strom nicht billiger
Montag, 14.6.2010 - 12:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Laufzeitverlängerung entlastet Verbraucher nicht. Klimaschädliche Kohlekraftwerke bleiben bei einem Ausstieg aus dem Ausstieg länger am Netz. Mehr lesenRWE-Finanzchef wegen Atomsteuer besorgt um Investitionen
Montag, 14.6.2010 - 11:15 (Verivox)
Bei der geplanten Einführung einer Brennelemente-Steuer befürchtet RWE-Finanzchef Rolf Pohlig deutliche Auswirkungen auf Finanzen und Investitionen seines Unternehmens. Mehr lesenGreenpeace in schwedisches Atomkraftwerk eingedrungen
Montag, 14.6.2010 - 11:15 (Verivox)
Am Montag sind Mitglieder der Umweltorganisation Greenpeace in das Gelände des schwedischen Atomkraftwerks Forsmark an der Ostseeküste eingedrungen. Mehr lesenLaufzeitverlängerung entlastet Verbraucher nicht
Montag, 14.6.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die von der Bundesregierung angestrebte Laufzeitverlängerung für die 17 deutschen Atomkraftwerke wird die Stromkosten der Verbraucher nicht spürbar beeinflussen. Mehr lesenStudie: Laufzeitverlängerung macht Strom nicht billiger
Montag, 14.6.2010 - 10:15 (Verivox)
Die von der Bundesregierung angestrebte Laufzeitverlängerung für die 17 deutschen Atomkraftwerke wird die Stromkosten der Verbraucher nicht spürbar beeinflussen. Mehr lesenKonjunkturoptimismus lässt Ölpreise steigen
Montag, 14.6.2010 - 9:15 (Verivox)
Am Montag sind die Ölpreise im asiatischen Handel wieder gestiegen. Der Konjunkturoptimismus habe zuletzt wieder zugenommen, sagten Händler. Mehr lesenSET-Pläne auf dem Weg
Montag, 14.6.2010 - 8:39 (Solarthemen)
Solarthemen 329: Am 3. und 4. Juni trafen sich Verbände und EU-Kommission auf Einladung der spanischen Ratspräsidentschaft, um die ersten SET-Pläne in den Bereichen Solar, Wind, CCS und Netzen auf den Weg zu bringen. Jeder einzelne Plan ist einbunden in den Strategische-Energie-Technologie-Plan (SETPlan), mit dem die Zukunft der Energieversorgung in Europa angesteuert werden soll. Den vollständigen [...] Mehr lesen"Langfristig müssen wir aus Kohle und Atom aussteigen"
Montag, 14.6.2010 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
DIW-Studie: Deutschland kann es schaffen, langfristig sowohl aus der Atomkraft als auch der Kohle auszusteigen. Die Stromerzeugung kann bis 2020 zu gut einem Drittel auf erneuerbare Energien umgestellt werden, ohne die Stromrechnung der Verbraucher zu sehr zu belasten. Dies ist ein Ergebnis einer heute vom DIW Berlin veröffentlichten Studie. Mehr lesenSonnenenergie in seiner schönsten Form
Montag, 14.6.2010 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Derzeit größtes, leistungsstärkstes, gewölbtes Solarmodul weltweit. Mehr lesenBiomüll-Energiemarkt blüht in Europa auf
Montag, 14.6.2010 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kraftwerke für organische Abfälle vor Wachstumsschub. Mehr lesenContracting in Kommunen funktioniert
Montag, 14.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Ratgeber der EnergieAgentur.NRW : Energieeffizienz ohne eigene Euros finanzieren Mehr lesenBremer Klimaschutz Preis 2010 für Arne Dunker
Montag, 14.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
energiekonsens zeichnet den Klimahaus-Betreiber aus Mehr lesenKampagne «Atommüll XY ungelöst»
Montag, 14.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Die Schweizerische Energie-Stiftung SES wehrt sich gegen die unausgereiften Pläne zur Atommüllentsorgung Mehr lesenSima testet Elektroauto von Mitsubishi
Montag, 14.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Verkaufsstart des E-Autos ist in Österreich mit Ende des heurigen Jahres geplant Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.