News und Nachrichten von 2010
Datum: 23.09.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Österreichs größtes Photovoltaik-Kraftwerk eröffnet: SolarCampus der Energie AG setzt neue Maßstäbe
Donnerstag, 23.9.2010 - 13:52 (Solarserver)
Die Energie AG Oberösterreich eröffnete am 18.06.2010 bei strahlend blauem Himmel an der Westautobahn bei Eberstalzell (Bezirk Wels-Land) das größte Sonnenkraftwerk Österreichs. Damit wird die Region endgültig zum Photovoltaik-Zentrum Österreichs. Der "SolarCampus der Energie AG"ist aber weit mehr als ein Kraftwerk ? durch die Größe kann gezielt Anwendungs- und Technikforschung für die Photovoltaik betrieben werden. Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner: "Dieses Kraftwerk ist ein Meilenstein und hat Signalwirkung weit über Oberösterreich hinaus. Der SolarCampus unterstreicht die Schrittmacherfunktion der Energie AG im Bereich der erneuerbaren Energien." Mehr lesenPhotovoltaik in Norddeutschland: SunEnergy Europe eröffnet Solarpark Stadum
Donnerstag, 23.9.2010 - 13:37 (Solarserver)
Am 11.09.2010 wurde mit dem Solarpark Stadum im hohen Norden Deutschlands das neueste Solar-Kraftwerk der SunEnergy Europe GmbH feierlich eingeweiht. Nach weniger als zwei Monaten Bauzeit konnte der Solarpark Stadum in Nordfriesland/Schleswig-Holstein schon Mitte Juni pünktlich für die Betreibergesellschaft Stadum Hörn PV GmbH & Co. KG fertig gestellt werden. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage (2,2-Megawatt peak) entstand direkt im Anschluss an das Vorgängerprojekt, den Bürgersolarpark Meldorf mit 7,6 Megawatt Nennleistung Mehr lesenPhotovoltaik-Pionierunternehmen SolarMarkt AG feiert 25-jähriges Jubiläum
Donnerstag, 23.9.2010 - 13:33 (Solarserver)
Am Freitag, 17. September 2010, hat die SolarMarkt AG am Freiburger Hauptsitz das 25-jährige Firmenjubiläum gefeiert. Den rund 300 Gästen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten und sie erhielten weitreichende Einblicke in die Unternehmensgeschichte. Walter Leithold, Firmengründer und ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender des Unternehmens, Günter Elbrecht, Vorstandsvorsitzender (CEO) der SolarMarkt AG, und Gerda Stuchlik, Umweltbürgermeisterin der Stadt Freiburg, gaben in ihren Festreden Rückschau und Ausblick auf die Entwicklung und Standortbedeutung des Unternehmens. Die SolarMarkt AG ist eines der Pionierunternehmen der Solar-Branche und heute in den Geschäftsbereichen Mehr lesencentrotherm photovoltaics stellt erste Photovoltaik-Produktionslinie für chinesisches Staatsunternehmen fertig
Donnerstag, 23.9.2010 - 11:15 (Solarserver)
Die erste Stufe des Großprojekts zur Solarzellenproduktion beim chinesischen Staatsbetrieb Lu?an Group Corp. in Changzhi ist jetzt erfolgreich gestartet, berichtet die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) in einer Pressemitteilung. Die auf 60 Megawatt (MW) ausgelegte Turnkey-Fabrik zur Solarzellenproduktion beruhe auf dem höchsten, derzeit verfügbaren technologischen Know-how. Die Investitionssumme liege im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Zugleich sei der Grundstein für weitere Anlagen zur Herstellung von Solarzellen mit einer Kapazität von 300 bis 360 MW gelegt worden, die im Rahmen der zweiten Ausbaustufe fertiggestellt werden sollen. Mehr lesenSolarWorld weiht neues Photovoltaik-Forschungs- und Entwicklungszentrum ein
Donnerstag, 23.9.2010 - 11:15 (Solarserver)
Mit der Einweihung des neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums in Freiberg/Sachsen bestärkt die SolarWorld AG (Bonn) ihr Bekenntnis zum Solar-Standort Deutschland. Insgesamt 55 Millionen Euro investierte der Konzern, unter anderem in das Solarzellen- und Modultechnikum. Hier arbeiten 110 in Forschung und Entwicklung Beschäftigte an neuen Verfahren, welche die Effizienz der Solarstromprodukte optimieren und die Kosten der Solarstromtechnologie permanent reduzieren sollen. "Mit unserem neuen Forschung- und Entwicklungszentrum sichern wir nicht nur unseren Qualitätsvorsprung gegenüber dem internationalen Wettbewerb, sondern schaffen das Potential für weitere Kostensenkungen", Mehr lesenCentrosolar rüstet größte Dünnschicht-Anlage der Türkei aus
Donnerstag, 23.9.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Centrosolar hat nach eigenen Angaben die bisher größte Solaranlage aus Dünnschichtmodulen in der Türkei realisiert. Mehr lesenVerleihung des Deutschen Solarpreises
Donnerstag, 23.9.2010 - 10:20 (Solarthemen)
Solarthemen 335: Am 9. Oktober verleiht Eurosolar e. V. in Speyer den Deutschen Solarpreis 2010. Weitere Informationen unter Tel. (0228) 362373 und www.eurosolar.de online softtabs buy now an include phentermine to buy no prior prescription each citrate and sildenafil have overnight tramadol with enforce a advertised obtain vardenafil hydrochloride prescription against get viagra physician viagra getpharma the real pharmacy many educated is ordering [...] Mehr lesenRoth & Rau verkauft erste Anlage mit Hetero-Junction-Technologie
Donnerstag, 23.9.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hohenstein-Ernstthal –Die Roth & Rau AG meldet den Verkauf der ersten auf Hetero-Junction-Technologie basierenden Massenproduktionsanlage an einen amerikanischen Kunden. Mehr lesencentrotherm baut neue Produktionslinien in China auf
Donnerstag, 23.9.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Blaubeuren – Die im RENIXX World gelistete centrotherm photovoltaics AG hat die erste Stufe eines Großprojekts zur Solarzellenproduktion beim chinesischen Staatsbetrieb Lu'an Group Corp in Changzhi in Betrieb genommen. Mehr lesenRENIXX World schwach - Roth & Rau verlieren trotz neuen Auftrags
Donnerstag, 23.9.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 0,93 Prozent (-5,42 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 580,24 Punkte. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktionsanlagen: Roth & Rau erhält ersten Auftrag für Hetero-Junction-Technologie
Donnerstag, 23.9.2010 - 8:06 (Solarserver)
Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), verkauft die erste auf der Hetero-Junction-Technologie basierende Solarzellen-Massenproduktionsanlage an einen amerikanischen Kunden. Die Anlage soll im zweiten Quartal 2011 ausgeliefert werden, berichtet Roth & Rau in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen arbeitet im Schweizer Technologiezentrum Roth & Rau Switzerland bereits seit zwei Jahren an der Entwicklung von Solarzellen, die auf der Hetero-Junction-Technologie basieren und ein Effizienzpotential von mehr als 20 % bei gleichzeitig günstigen Herstellkosten haben. Mehr lesen: Millionenauftrag für centrotherm photovoltaics in China
Donnerstag, 23.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die centrotherm SiTec GmbH, eine hundertprozentige Tochter der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), hat die Ausschreibung für mehrere Kristallisationsöfen zur multikristallinen Ingot-Herstellung bei einem namhaften chinesischen Unternehmen gewonnen. Die Öfen werden im ersten Quartal 2011 ausgeliefert. Bereits sechs Wochen später werden die ersten Siliziumingots produziert. Die Investitionssumme liegt im einstelligen Millionen-Euro-Bereich, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: Mit Effizienzhäusern raus aus der Kostenfalle
Donnerstag, 23.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer müssen sich langfristig auf hohe Energiekosten einstellen. Wer sich weitgehend unabhängig von Energiepreissteigerungen machen will, kann sich am „Tag der Energiespar-Rekorde“ am 25. und 26. September über Einsparmöglichkeiten in den eigenen vier Wänden informieren. An dem Aktionstag der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) können bundesweit Effizienzhäuser besichtigt werden, die nur sehr wenig Energie für Heizung und Warmwasser benötigen. Mehr lesenHamburger Energieversorger mk-group Holding GmbH beteiligt sich an BKN Biostrom AG
Donnerstag, 23.9.2010 - 17:00 (Ökonews)
Künftig sollen Fahrzeuge mit Biogas fahren können Mehr lesendena startet Biogasregister Deutschland
Donnerstag, 23.9.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat das "Biogasregister Deutschland" vorgestellt. Mehr lesenOffshore-Rekord: Vattenfall eröffnet Thanet
Donnerstag, 23.9.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Vattenfall hat den weltweit größten Offshore-Windpark eröffnet. Mehr lesenKenersys liefert WEA nach Indien
Donnerstag, 23.9.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Kenersys hat von Bharat Forge einen Auftrag zur Lieferung und Installation von vier Windturbinen vom Typ K82 2.0 MW mit einer Gesamtleistung von 8 MW erhalten. Mehr lesenDer größte Offshore-Windpark der Welt wird eröffnet
Donnerstag, 23.9.2010 - 11:15 (Verivox)
Der größte Offshore-Winpark weltweit geht ans Netz, er wurde vom schwedischen Energiekonzern Vattenfall im Ärmelkanal errichet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Atomkritiker warnen vor Konstruktionsmängeln in vier AKWs
Donnerstag, 23.9.2010 - 17:15 (Verivox)
Vor einem möglichen Bersten von Reaktordruckbehältern in vier Kernkraftwerken in Folge von "gravierenden Konstruktionsfehlern" hat die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW gewarnt. Mehr lesenCastor-Transport von Ahaus nach Russland genehmigt
Donnerstag, 23.9.2010 - 15:15 (Verivox)
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat am Donnerstag die Genehmigung für einen Transport von Atommüll aus dem Zwischenlager Ahaus (Nordrhein-Westfalen) nach Russland erteilt. Mehr lesenHeizungscheck vor dem Winter spart Geld und Energie
Donnerstag, 23.9.2010 - 15:15 (Verivox)
Eine regelmäßige Wartung der Heizungsanlage lohnt sich, auch wenn der Heizkessel noch funktioniert. Dadurch werden Heizkosten eingespart, die Lebensdauer der Anlage erhöht sich, und weniger schädliche Klimagase werden ausgestoßen. Mehr lesenEnergiekonzept setzt auf Energieimporte
Donnerstag, 23.9.2010 - 14:24 (Solarthemen)
Solarthemen 336: Das Bundeswirtschafts- und das -umweltministerium haben ihren Entwurf für ein Energiekonzept bis 2050 vorgelegt. Darin werden auch erste Aussagen zur Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes getroffen. Die Umweltpolitiker Michael Kauch von der FDP-Bundestagsfraktion und Maria Flachsbarth von der Unions-Fraktion wollen die eigentliche Diskussion darüber erst im Rahmen der im kommenden Jahr anstehenden EEG-Novelle führen. Allerdings [...] Mehr lesenOffener Brief von Umweltminister Niki Berlakovich
Donnerstag, 23.9.2010 - 14:15 (Ökonews)
Das Zukunftskonzept heißt Energieautarkie Mehr lesenÖsterreich: Solar-Sanierungsinvestitionen rückläufig
Donnerstag, 23.9.2010 - 13:52 (Solarserver)
Die Investitionen in die Nachrüstung von Solaranlagen im Altbau seien im laufenden Jahr rückläufig, berichtet der Verband Austria Solar. Dies bekommt auch die Solarwärme-Branche zu spüren. Damit gerate der Jobmotor Solarwärme ins Stocken. Auch die Erreichung der Klimaschutzziele werde schwieriger. Eine Neuauflage des Sanierungsschecks im nächsten Jahr sei daher umso wichtiger, betont Austria Solar. Die Zahlen des 1. Halbjahres des Verbandes Austria Solar lassen einen deutlichen Rückgang bei den Neuinstallationen von thermischen Solaranlagen erkennen. Der Absatz lag in den ersten sechs Monaten um zehn Prozent unter dem Vorjahr. Mehr lesenFraunhofer-Energietage: 100 Prozent Erneuerbare sind machbar und Treiber für unsere Wirtschaft
Donnerstag, 23.9.2010 - 13:52 (Solarserver)
Wie Deutschland den Übergang zu einer nachhaltigen, sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Energiewirtschaft schaffen kann, diskutieren Wissenschaftler, Unternehmer und PoIitiker auf den Fraunhofer- Energietagen am 23. und 24. September 2010. "Eine Energieversorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien ist schon 2050 machbar", betonte Prof. Eicke R. Weber, Leiter des Fraunhofer- Instituts für Solare Energiesysteme ISE und Sprecher der Fraunhofer- Allianz Energie bei der Eröffnung der Fraunhofer-Energietage. Das Motto der zweitägigen Veranstaltung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften lautet: Energiekonzept Deutschland - Mit neuer Energie. Mehr lesenLaut Regierung gibt es noch genug Platz für Atommüll
Donnerstag, 23.9.2010 - 13:15 (Verivox)
Vorerst sieht die Bundesregierung trotz der geplanten Laufzeitverlängerung keine Platzprobleme bei der Unterbringung von Atommüll auf sich zukommen. Mehr lesenREC schließt Werk in Schweden
Donnerstag, 23.9.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sandvika, Norwegen – Das im internationalen Aktienindex für erneuerbare Energien, RENIXX World gelistete Solarunternehmen REnewable Energy Corporation will die Produktion von Modulen in Glava, Schweden einstellen. Mehr lesenAtommülllager Schacht Konrad droht Verzögerung um fünf Jahre
Donnerstag, 23.9.2010 - 10:15 (Verivox)
Die Betriebsaufnahme des einzigen bisher genehmigten Lagers für schwach- und mittelradioaktiven Müll, Schacht Konrad, könnte sich bis 2019 verzögern. Mehr lesenVom Abgas zum Rohstoff
Donnerstag, 23.9.2010 - 10:06 (BINE Informationsdienst)
CO2 ist allgegenwärtig und für viele ein Klima-Problem. Ideal wäre es, eine sinnvolle Verwendung für den "Klima-Killer" zu finden. Konkrete Anwendungs... Mehr lesenÖlpreise wegen hohen Lagerbeständen weiter unter Druck
Donnerstag, 23.9.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Donnerstag erneut gefallen. Der Barrel-Preis der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im November lag am Morgen bei 74,70 US-Dollar. Mehr lesenOnline-Shopping als Klimakiller
Donnerstag, 23.9.2010 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auch Arbeiten von zuhause nur selten umweltfreundlich. Mehr lesenEnergiekrise: Es gibt keine Patentlösung ? ein Lösungsmix ist notwendig
Donnerstag, 23.9.2010 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Weltwirtschaft wächst wieder. Aber der Planet und die heutigen Energiebatterien bleiben endlich. Oder wie Prof. Dr. Elmar Altvater sagt: ?Bald haben wir den Peak everything?. 220 Leute haben an der Fachtagung der Schweizerischen Energie-Stiftung SES nach Lösungen und Chancen der künftigen Energiekrise gesucht. Gefunden haben sie ein Strauss an Ideen, Visionen ? und Illusionen. Die Gesellschaft ist abhängig von endlichen Ressourcen. Der Peak Oil ist vorbei. Peak Gas, Kohle und Uran folgen bald. Doch wie soll das Leben ?danach? aussehen? An der Fachtagung wurden mögliche Lösungsansätze für den Übergang zu einer postfossilen Gesellschaft heftig diskutiert. Zehn Referierende Mehr lesenRad und Öffis - Die Sieger der Mobilitätswoche 2010
Donnerstag, 23.9.2010 - 1:15 (Ökonews)
435 Gemeinden haben bei der vom Klimabündnis organisierten größten Mobilitätskampagne für klimafreundliche Mobilität teilgenommen - so viele wie noch nie! Mehr lesenKopf kritisiert AKW-Laufzeitverlängerung in Deutschland
Donnerstag, 23.9.2010 - 1:15 (Ökonews)
Kernenergie keine nachhaltige Form der Energiegewinnung Mehr lesenKomfortlüftungen ? neue Broschüre bietet umfassende Informationen für alle
Donnerstag, 23.9.2010 - 1:15 (Ökonews)
Wohnraumlüftungen sind nicht nur eine Frage des Komforts und der Energieeffizienz, sondern auch ein zeitgemäßer Beitrag zu einem gesunden Raumklima Mehr lesenWienIT eröffnet neues Rechenzentrum in Simmering
Donnerstag, 23.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Umweltfreundlich dank neuester GreenIT Standards - Energieverbrauch rund 30% unter dem Branchen-Durchschnitt Mehr lesenDruck aus Oberösterreich gegen Risiko-AKW in Isar und in Temelin wächst
Donnerstag, 23.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Bereits 4.128 Unterschriften für Online-Kampagne gegen Temelin-Erweiterung - OÖ-Fahrt zur Großkundgebung gegen Laufzeitverlängerung von Isar1 am 9.10. in München Mehr lesenStromspeicher für 100% erneuerbaren Strom
Donnerstag, 23.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
DI Matthias Stifter vom AIT referierte bei der Agenda 21 plus Wien Alsergrund Mehr lesenGLOBAL 2000 Protest gegen AKW Temelín 3/4: Bis 27. September online unterschreiben!
Donnerstag, 23.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Online-Tool für das Verschicken von Stellungnahmen an die zuständigen Behörden - Protestmails an den tschechischen Außenminister Mehr lesen"Klimapolitik muss raus aus der Sackgasse"
Donnerstag, 23.9.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gemeinsame Lösungen für Klima und Armut sind gefordert. Klima- und Entwicklungspolitik sind nur dann nachhaltig, wenn sie besser aufeinander abgestimmt werden als bislang. Das betonen die Autoren des Buches "Global aber gerecht ? Klimawandel bekämpfen, Entwicklung ermöglichen", das soeben im Beck-Verlag erschien ist. Das Buch ist der Abschlussbericht eines dreijährigen Forschungsprojekts des katholischen Hilfswerks Misereor, der Münchener Rück Stiftung, des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) sowie des Instituts für Gesellschaftspolitik München (IGP). Mehr lesenElektroautos brauchen Motorlärm
Donnerstag, 23.9.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Geeignete Geräusche versprechen höhere Verkehrssicherheit. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.