News und Nachrichten von 2010
Datum: 17.02.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Dr. Jürg Henz übernimmt reguläre CEO-Position von Oerlikon Solar
Mittwoch, 17.2.2010 - 17:15 (Solarserver)
Dr. Jürg Henz, der am 31. Oktober 2009 die Position des Vorstandsvorsitzenden von Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz) für eine Übergangszeit übernommen hat, übt diese Funktion ab sofort regulär aus. "Ich bin von der Oerlikon Dünnschicht-Solar-Technologie überzeugt und werde langfristig an verantwortlicher Position daran mitwirken, deren Potenzial voll auszuschöpfen", sagt Dr. Henz. Mehr lesenPV-Kompetenzzentrum kritisiert Solarpläne der Union
Mittwoch, 17.2.2010 - 17:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kolitzheim – Das Photovoltaik Kompetenzzentrum Kolitzheim kritisiert in einer Stellungnahme die Pläne der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Bezug auf die geplante Änderung des EEG. Mehr lesenTÜV Rheinland zertifiziert Trafowechselrichter von KACO
Mittwoch, 17.2.2010 - 14:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Neckarsulm - Der TÜV Rheinland of North America hat vier Trafowechselrichter von KACO zertifiziert. Mehr lesen: Aktuelle Fraunhofer-Studie: Starke Kürzung gefährdet Solarindustriestandort Deutschland
Mittwoch, 17.2.2010 - 14:15 (Solarportal24)
Die vom Bundesumweltministerium vorgeschlagene Absenkung der Photovoltaik-Förderung ist unangemessen hoch und gefährdet die Solarproduktion in Deutschland. Dies ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE). Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) fordert die Bundesregierung daher auf, die Kürzungsvorschläge zu überarbeiten. Nur mit einer moderaten Reduktion der Photovoltaik-Förderung sei es möglich, den Solarindustriestandort Deutschland zu erhalten und weiter auszubauen. Mehr lesenAuch Erneuerbare bei Schneider
Mittwoch, 17.2.2010 - 12:49 (Solarthemen)
Solarthemen 321: Schneíder Electric hat den Geschäftsbereich Renewable Energies gegründet und will damit das verstärkte Engagement in diesem Bereich dokumentieren. Bereits im September 2008 hatte das Unternehmen den Wechselrichterhersteller Xantrex Technology Inc. übernommen? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesenNeue Fraunhofer-Studie zur Photovoltaik-Förderung: Starke Kürzung gefährdet deutsche Solarfabriken
Mittwoch, 17.2.2010 - 10:15 (Solarserver)
Die vom Bundesumweltministerium vorgeschlagene Senkung der Einspeisevergütung für Solarstrom ist laut einer aktuellen Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE; Freiburg) unangemessen hoch und gefährdet die Solar-Produktion in Deutschland. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) fordert die Bundesregierung auf, die Kürzungsvorschläge zu überarbeiten. Nur mit einer moderaten Reduktion der Solarstrom-Förderung sei es möglich, den Solarindustriestandort Deutschland zu erhalten und weiter auszubauen. Bis zum Jahr 2020 will die Solarbranche bis zu zehn Prozent des deutschen Strombedarfs aus Photovoltaik-Anlagen decken, ab 2013 zu Preisen unterhalb Mehr lesen: PHOTON-Modultest: Solarworld an der Spitze, Sharp ist Schlusslicht
Mittwoch, 17.2.2010 - 9:15 (Solarportal24)
Das Solarstrom-Magazin PHOTON stellt - wie berichtet - in seiner aktuellen Ausgabe (Februar 2010) die Ergebnisse eines Langzeittests von Photovoltaik-Modulen vor. Dazu hat das PHOTON-Labor 16 unterschiedliche Modultypen von europäischen, asiatischen und amerikanischen Herstellern während des gesamten Jahresverlaufs 2009 vermessen. Am besten schnitten die Module der SolarWorld ab, das Schlusslicht bildete Sharp. Mehr lesenKyocera erreicht 16,6 % Wirkungsgrad bei polykristallinen Solarmodulen
Mittwoch, 17.2.2010 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der japanische Technologie-Konzern Kyocera, einer der führenden Hersteller im Solarbereich, hat einen Wirkungsgrad von 16,6 Prozent bei polykristallinen Solarmodulen erreicht. Mehr lesenPhotovoltaik: IBM übergibt Wissenschaftspreis für Solar-Forschung an die Universität Mainz
Mittwoch, 17.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die Chemikerin Prof. Dr. Claudia Felser erhielt am 12.02.2010 einen IBM-Wissenschaftspreis, den "Shared University Research (SUR) Award", in Form eines modernen Supercomputer-Clusters. Der Preis ermöglicht ein wichtiges Forschungsprojekt in der Halbleitertechnologie. Halbleiter sind der Hauptbestandteil von Photovoltaik-Solarzellen. Von Seiten der IBM wird die Forschung von Prof. Dr. Johannes Windeln geleitet. Mehr lesenPhotovoltaik in Italien: Amplio-Gruppe baut Solarkraftwerke mit 6 MW Nennleistung; weitere 20 - 30 MW in End-Genehmigungsphase
Mittwoch, 17.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die Amplio-Gruppe (London, GB), internationaler Netzbetreiber und Investor in den Branchen erneuerbare Energien und Umwelt, gab bekannt, dass sie in Italien zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit je einem Megawatt Nennleistung fertig gestellt und an das Netz angeschlossen hat. Weitere vier gleich große Solarstromanlagen sollen bis Monatsende an das Netz gehen. Laut Pressemitteilung beläuft sich die Investition für die insgesamt sechs Solarkraftwerke auf etwa 13 Millionen Euro. Sie liegen in den Provinzen Foggia und Lecce in der süditalienischen Region Apulien. Mehr lesenWeltrekord: KYOCERA erreicht höchsten Wirkungsgrad bei polykristallinen Solarmodulen; Energieeffizienz mit eigener Rückseitenkontakt-Technik verbessert
Mittwoch, 17.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die Kyocera Corporation (Präsident Tetsuo Kuba) meldete am 12.02.2010 einen neuen Weltrekord: Mit ihren polykristallinen Silizium-Modulen, bestehend aus 54 derzeit in der Entwicklung befindlichen Solarzellen, sei ein Modulwirkungsgrad von 16,6 % erzielt worden; Bezogen auf die Aperturfläche sei ein Wirkungsgrad von 17,3% erreicht worden. Für diesen Rekord habe Kyocera seine eigene "Back Contact"-Technologie und den Modulaufbau verbessert, um die Leistungsfähigkeit jeder einzelnen Solarzelle zu optimieren und so den Gesamtwirkungsgrad zu erhöhen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Biogas ins Erdgasnetz - Studie zeigt Möglichkeiten und Potenziale auf
Mittwoch, 17.2.2010 - 10:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oberhausen - Die Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz wird als attraktive Option der energetischen Nutzung von Biomasse diskutiert. Mehr lesenBanken zeigen bei Offshore-Windprojekten Mut
Mittwoch, 17.2.2010 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Offshore-Windkraftanlagen locken wegen ihrer klimaschonenden Bedeutung und öffentlichen Subventionierung als Investitionsziel immer stärker Finanzinvestoren an. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
USA: Klimaschutz läuft in die falsche Richtung
Mittwoch, 17.2.2010 - 19:15 (Ökonews)
Atomkraft ist kein Ausweg Mehr lesenGLOBAL 2000: Finanzminister Pröll muss Klimaschutz durch Gebäudesanierung fördern!
Mittwoch, 17.2.2010 - 14:00 (Ökonews)
Thermische Sanierung ist Klimamaßnahme ersten Ranges - Regierung darf sanierungswillige ÖsterreicherInnen nicht im Regen stehen lassen Mehr lesenStadtwerke machen sich für Elektromobilität und Klimaschutz stark
Mittwoch, 17.2.2010 - 13:15 (Verivox)
Am heutigen Tag der Elektromobilität machen sich Stadtwerke für den Klimaschutz und die Luftverbesserung vor Ort stark. Mehr lesenHeizkosten - Energieausweis bewahrt Mieter vor Kostenfallen
Mittwoch, 17.2.2010 - 12:15 (Verivox)
Vor dem Abschluss eines Mietvertrages sollten Mieter zunächst die Vorlage eines Energieausweises fordern - so sind sie sicher vor bösen Überraschungen. Mehr lesenWüstenstrom-Projekt Desertec plant erste Kraftwerke in Nordafrika
Mittwoch, 17.2.2010 - 10:15 (Verivox)
Die Führung des Wüstenstrom-Projekts Desertec plant den Bau erster Kraftwerke in Marokko. Weitere Kraftwerke in Tunesien sollen folgen. Mehr lesenSeehofer kritisiert Röttgens Atom-Politik
Mittwoch, 17.2.2010 - 9:15 (Verivox)
Mit seiner Kritik an der Atom-Politik des Bundesumweltministers hält CSU-Chef Horst Seehofer beharrlich an einer Laufzeitverlängerung deutscher AKW fest. Mehr lesenUSA planen die Rückkehr zur Atomenergie
Mittwoch, 17.2.2010 - 9:15 (Verivox)
Nach 30 Jahren Pause wollen die USA nun wieder neue Atomkraftwerke bauen. Mit der Rückkehr zur Atomkraft will US-Präsident Obama die Öl-Abhängigkeit verringern. Mehr lesenRENIXX World steigt auf 661 Punkte – Solaraktien aus China und den USA gefragt
Mittwoch, 17.2.2010 - 9:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern um 1,01 Prozent (+6,59 Punkte) gestiegen, Schlusskurs 661,17 Punkte. Mehr lesenÖlpreise weiterhin im Aufwärtstrend
Mittwoch, 17.2.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben am heutigen Mittwoch nach den deutlichen Vortagesgewinnen weiter zugelegt. Ein Barrel der US-Sorte WTI kam im frühen Handel auf 77,34 US-Dollar. Mehr lesenKlimaschutz beim Bau erfordert neues Denken über alte Baustoffe
Mittwoch, 17.2.2010 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutsche Umwelthilfe fordert anlässlich der Bautec 2010 in Berlin mehr Engagement der Branche beim Klimaschutz. Mehr lesenStärkung der Kommunen für den Ausbau Erneuerbarer Energien
Mittwoch, 17.2.2010 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zum Beschluss des Bundesrates zur Ausweitung der Gewerbesteuerzerlegung auf Photovoltaik-Freiflächenanlagen erklärt Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR e.V.: Mehr lesenBayr: Atomhaftungs-Konferenz in Wien wichtiger Schritt für atomkraftfreies Europa
Mittwoch, 17.2.2010 - 2:15 (Ökonews)
orderung nach der Offenlegung der wahren Kosten der Atomkraf Mehr lesen10.000 Besucher beim Raiffeisen EnergieSparTag 2010 in Niederösterreich
Mittwoch, 17.2.2010 - 2:15 (Ökonews)
Tipps, um Geld zu sparen - Beratung, Gratis-Pellets und Gewinnspiel Mehr lesenBauen+Wohnen Salzburg 2010: Darauf wird gebaut!
Mittwoch, 17.2.2010 - 2:15 (Ökonews)
Die Branchenplattform für energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie erneuerbare Energien Mehr lesenÖkoenergie aus Österreich im Rampenlicht der Olympischen Winterspiele 2010
Mittwoch, 17.2.2010 - 2:15 (Ökonews)
Tirol präsentiert weltweit führende erneuerbare Energie- und Energieeffizienz-Technologien im als Passivhaus errichtetenÖsterreich-Haus in Whistler, BC Mehr lesen: Strom zum Selbermachen: Sonnenstrudel statt Atomkuchen
Mittwoch, 17.2.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Conergy AG (Hamburg) startet das erste, bundesweite Pilotprojekt zum Thema Eigenverbrauch – und stellt damit die Weichen für die solare Energielösung der Zukunft. Eigenverbraucher nutzen den von ihrer Photovolatik-Anlage produzierten Strom im eigenen Haushalt – und verringern damit ihre Abhängigkeit von aus Kohle und Atomenergie erzeugtem Strom der Energieversorgungsunternehmen. Zum guten Gefühl kommt dabei noch ein, so Bundesumweltminister Röttgen, „wirtschaftlich unterlegter Anreiz“, denn der Eigenverbrauch von Sonnenstrom soll zukünftig besonders gefördert werden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.