News und Nachrichten von 2010
Datum: 5.02.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
: Internationale Photovoltaic Equipment Association (IPVEA) unterstützt Forderungen der deutschen Solarindustrie
Freitag, 5.2.2010 - 15:15 (Solarportal24)
Die Internationale Photovoltaic Equipment Association (IPVEA) unterstützt die Forderungen der deutschen Photovoltaik-Unternehmen und des Bundesverbandes der deutschen Solarindustrie nach einer Mäßigung bei der Höhe der geplanten Kürzungen im EEG. Die von Bundesumweltminister Röttgen geplanten Maßnahmen gefährdeten „tausende von Arbeitsplätzen in der Solarindustrie in Deutschland mit unberechenbaren Auswirkungen auf das restliche Europa“, so der Verband. Mehr lesen: Infratest: Mehrheit für Photovoltaik-Förderung
Freitag, 5.2.2010 - 14:15 (Solarportal24)
Ein klares Nein zur geplanten Kürzung der Photovoltaik-Förderung ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage, die Infratest dimap im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) durchgeführt hat. Danach sind 84 Prozent der deutschen Bevölkerung gegen die vom Bundesumweltminister geplante sofortige und deutliche Absenkung der Photovoltaik-Förderung. Mehr lesenBundestagsvizepräsidentin Hasselfeldt (CSU): Korrektur der Photovoltaik-Einspeisevergütung nicht im Hau-Ruck-Verfahren, sondern mit Augenmaß
Freitag, 5.2.2010 - 14:15 (Solarserver)
Bei einem Besuch des Solar-Unternehmens Reisinger Sonnenstrom (Egenhofen; Bayern) informierte sich die Bundestags-Vizepräsidentin Gerda Hasselfeldt (CSU) am 03.02.2010 über die aktuelle Situation in der Solar-Branche. Das Bekanntwerden einer kurzfristig geplanten Senkung der Einspeisevergütung für Solarstrom zum 1. April 2010 hatte zuletzt für Verunsicherung in der gesamten Branche, bei Zulieferbetrieben und Kunden gesorgt. Vor Ort in Unterschweinbach konnte sich die Bundestagsabgeordnete im Gespräch mit der Geschäftsleitung, den Beschäftigen und deren Kooperationspartnern und Kunden ein Bild über mögliche Auswirkungen einer Kürzung der Förderung machen, berichtet Reisinger Mehr lesenPhotovoltaik-Anlagenbauer Roth & Rau AG übernimmt Solar-Aktivitäten der OTB Group B.V.
Freitag, 5.2.2010 - 13:15 (Solarserver)
Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) übernimmt von der OTB Group B.V. (Eindhoven, Niederlande) 100 % der Anteile an deren Tochtergesellschaft OTB Solar B.V. (OTB), berichtet Roth & Rau in einer Pressemitteilung. Das Produktportfolio von OTB umfasse Anlagen und Technologien für die Solar-Industrie insbesondere Antireflexbeschichtungsanlagen und Turnkey-Produktionslinien zur Produktion kristalliner Silizium-Solarzellen. Mehr lesenConergy und MEMC im Frieden
Freitag, 5.2.2010 - 12:26 (Solarthemen)
Solarthemen 320: Die Conery AG und MEMC haben ihre Auseinandersetzung um einen Solarzellen-Liefervertrag beigelegt. Beide Unternehmen äußerten sich zufrieden mit der Einigung? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 ? (incl. Versandkosten und MwSt.) unter vertrieb@solarthemen.de. Vergessen Sie nicht, [...] Mehr lesenRoth & Rau AG übernimmt Solaraktivitäten der OTB Group B.V.
Freitag, 5.2.2010 - 11:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hohenstein-Ernstthal - Die Roth & Rau AG übernimmt von der OTB Group B.V., Eindhoven, Niederlande, 100 % der Anteile an deren Tochtergesellschaft OTB Solar B.V. (OTB). Mehr lesenUmfrage: 84 Prozent gegen die von Bundesumweltminister Röttgen geplante sofortige, deutliche Senkung der Photovoltaik-Förderung
Freitag, 5.2.2010 - 11:15 (Solarserver)
Ein klares Nein zur geplanten Kürzung der Solar-Förderung ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage, die Infratest dimap im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) durchgeführt hat. Demnach sind 84 Prozent der Deutschen gegen die vom Bundesumweltminister geplante, sofortige und deutliche Senkung der Einspeisevergütung für Solarstrom. Mehr lesenUmfrage: Mehrheit für Solarförderung
Freitag, 5.2.2010 - 11:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Infratest: 84 Prozent der Bürger gegen die vom Bundesumweltminister geplante sofortige, deutliche Absenkung der Solarstromförderung. Mehr lesenErmittlungsverfahren gegen SMA Finanzvorstand eingeleitet
Freitag, 5.2.2010 - 10:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal - Gegen Pierre-Pascal Urbon, Finanzvorstand der SMA Solar Technology AG (SMA), wurde ein Ermittlungsverfahren im privaten Bereich eingeleitet. Mehr lesenMassenprotest gegen Röttgens Rotstift; Bundesweite Aktionen der Solar-Branche
Freitag, 5.2.2010 - 9:15 (Solarserver)
Dem Aufruf des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar), gegen die Kürzungspläne von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) zu protestieren, sind am 04.02.2010 tausende Beschäftigte der Solar-Branche gefolgt. Mehr als 35 Unternehmen mit insgesamt über 20.000 Mitarbeitern appellierten mit zahlreichen Kundgebungen und Protestaktionen an die Bundesregierung, ihre wirtschaftliche Existenz nicht zu gefährden und am Solarstandort "Made in Germany" festzuhalten, berichtet der BSW-Solar in einer Pressemitteilung. "Der massenhafte Protest zeigt, wie groß die Ängste bei den Beschäftigten sind, durch die völlig überhöhten Kürzungspläne des Umweltministers ihren Arbeitsplatz zu Mehr lesenZentralwechselrichterstation von Voltwerk mit Qualitätsgarantie; Systemlösung für Photovoltaik-Großanlagen erhält Bauartzertifizierung
Freitag, 5.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Eine neutrale Prüfungsstelle hat der Zentralwechselrichterstation VIS 540 (S) der voltwerk electronics GmbH das Zertifikat "Bauart Geprüft" ausgestellt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit zähle der Hamburger Spezialist für elektronische Photovoltaik-Komponenten zu den ersten Anbietern, die eine bauartgeprüfte Wechselrichterstation anbieten. Die Bauart-Zertifizierung durch das "Bureau Veritas" garantiere dem Kunden, dass alle zum Einsatz kommenden Komponenten den in Europa gültigen Normen und Vorschriften entsprechen und entsprechend ihrer Spezifikation eingesetzt werden. Mehr lesenTaiwanesischer Dünnschichtmodul-Hersteller Sun Well erhält Photovoltaik-Großauftrag aus China
Freitag, 5.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Sun Well Solar Co., Ltd., Hersteller von Dünnschichtmodulen auf Basis von amorphem Silizium, mit Sitz in Taiwan, gab am 01.02.2010 bekannt, das Unternehmen habe einen Auftrag in Höhe von vier Milliarden Neuer Taiwan-Dollar (ca. 90 Mio. €) von der ostchinesischen Stadt Nanjing erhalten. Die Lieferungen sollen sich über zwei Jahre erstrecken und in der zweiten Jahreshälfte 2010 beginnen. Sun Well ist eine Tochtergesellschaft des taiwanesischen Speichermedien-Herstellers CMC Magnetics. Mehr lesenPhotovoltaik in den USA: Recurrent Energy unterzeichnet Abkommen mit Southern California Edison über Solarkraftwerke mit 50 MW Nennleistung
Freitag, 5.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Recurrent Energy (San Francisco, Kalifornien, USA), ein unabhängiger Stromerzeuger und Entwickler von Solarkraftwerken, gab am 03.02.2010 bekannt, dass er mit Southern California Edison (SCE) Verträge geschlossen habe. Das Versorgungsunternehmen werde 100 Prozent des Solarstroms aus drei kalifornischen Solarkraftwerken von Recurrent Energy abnehmen, berichtet Recurrent in einer Pressemitteilung. Recurrent Energy will die Kraftwerke in den Bezirken Kern und San Bernardino bauen und betreiben. Zusammen sollen sie eine Spitzenleistung von 50 MW haben. Mehr lesenKeine News gefunden.
Bioenergie braucht Beratung
Freitag, 5.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Maschinenringe beim "Zukunftsforum ländliche Entwicklung" - Beispiele für erfolgreiche Projekte Mehr lesenGWEC: Globaler Windmarkt trotzt der Wirtschaftskrise – China vorn
Freitag, 5.2.2010 - 10:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel, Belgien – Weltweit wurden im Jahr 2009 37,5 GW neue Windenergieleistung installiert, dies entspricht einem Zubau von 31%. Mehr lesenTU Ilmenau forciert Entwicklung des Elektroautos mit Windkraft
Freitag, 5.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Die Technische Universität Ilmenau entwickelt Energieladesystem für Elektrofahrzeuge, auf der Basis aktueller und vorhergesagter Einspeisung von Windkraft- Das Kontrollsystem "Wind2Vehicle" steuert den Ladevorgang so, dass dieser bei entsprechendem Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
BEE: Erneuerbare erfüllen Röttgens Bedingungen für Atomausstieg schon vor 2020
Freitag, 5.2.2010 - 16:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bekräftigt seine Zusage, bis 2020 bereits 47 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland aus regenerativen Quellen zu decken. Mehr lesenDie Welt auf dem Weg ins Treibhaus
Freitag, 5.2.2010 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In dieser Woche lief die Frist zur Rettung des Planeten ab. 192 Regierungen hatten vor 7 Wochen in Kopenhagen beschlossen, der UNO ihre Klimaschutzziele zu melden. Nur 55 Regierungen haben die vereinbarte Frist überhaupt eingehalten. Aber auch sie haben nur ungenügende Zahlen zum Klimaschutz genannt. Diese Klimaschutz-Verpflichtungen zeigen, dass das Weltklima bis 2050 nicht ? wie in Kopenhagen vereinbart ? um 2 Grad, sondern um bis zu vier Grad steigen wird. Mehr lesenRussische Gazprom will Gasexport nach Europa aufstocken
Freitag, 5.2.2010 - 15:15 (Verivox)
Der russische Energieversorger Gazprom will die Gasausfuhren in die Europäische Union (EU) 2010 nach eigenen Angaben um etwa 15 Prozent auf 160,8 Milliarden Kubikmeter aufstocken. Mehr lesenEntscheidung über neues Balten-Atomkraftwerk spätestens 2011
Freitag, 5.2.2010 - 14:15 (Verivox)
Die drei baltischen Staaten und Polen wollen spätestens Anfang des Jahres 2011 den endgültigen Vertrag für ein gemeinsames neues Atomkraftwerk unterzeichnen. Mehr lesenStrom wird durch gekürzte Solarförderung nur 0,3 Cent billiger
Freitag, 5.2.2010 - 10:15 (Verivox)
Trotz der zusätzlichen Kürzung der Solarförderung wird der Strom für Verbraucher offenbar kaum billiger. Mehr lesenBundesverband Erneuerbare Energie: Röttgen-Kurs stützt Atomausstieg
Freitag, 5.2.2010 - 10:15 (Verivox)
Der energiepolitische Kurs von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) macht laut Angaben der Ökoenergie-Branche eine Laufzeiten-Verlängerung von Kernkraftwerken überflüssig. Mehr lesenForschungsprojekt "Krankenhaus plus"
Freitag, 5.2.2010 - 10:06 (BINE Informationsdienst)
Der Energieverbrauch in Krankenhäusern ist hoch. Wissenschaftler wollen nun alle Funktionsstellen im Krankenhaus untersuchen und ein neuartiges Instru... Mehr lesen55 Staaten setzen sich Klimaschutzziele
Freitag, 5.2.2010 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
UN-Klimasekretariat veröffentlicht Liste. 55 Länder haben den Vereinten Nationen bis Ende Januar ihre nationalen Klimaschutzziele gemeldet. Mehr lesenRENIXX World schwach – GT Solar gibt Teil der Vortagesgewinne wieder ab
Freitag, 5.2.2010 - 8:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat im gestrigen Handel deutlich um 3,47 Prozent (-24,00 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 666,83 Punkte. Mehr lesenStündliche Solardaten an der Börse EEX
Freitag, 5.2.2010 - 8:21 (Solarthemen)
Solarthemen 320: Die stündlichen Solardaten sollen ?in naher Zukunft? auf der EEX-Seite veröffentlicht werden. Dazu wären die Übertragungsnetzbetreiber auch verpflichtet, wenn der Anteil der PV 1 Prozent des Strommixes erreicht? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 ? (incl. [...] Mehr lesenÖlpreise steigen nach starken Kursverlusten wieder leicht
Freitag, 5.2.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am heutigen Freitag nach den starken Vortagesverlusten wieder leicht gestiegen. Mehr lesenWärmedämmung für den Klimaschutz
Freitag, 5.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Pernkopf: Experiment zeigt Wege zum Energiesparen auf Mehr lesenStrukturstudie "BWe mobil" zur Elektromobilität
Freitag, 5.2.2010 - 12:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart - Im Rahmen des Forums "Elektromobile Stadt" hat der baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS) und dem Fraunhofer IAO die Strukturstudie "BWe mobil" vorgestellt. Mehr lesenIntelligente Batterien auf der Überholspur
Freitag, 5.2.2010 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Fraunhofer baut Elektromobilitätsforschung in der Metropolregion Nürnberg aus. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.