News und Nachrichten von 2010
Datum: 19.04.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
SCHOTT Solar-Vorstand Michael Harre als EPIA-Vorstand wiedergewählt
Montag, 19.4.2010 - 16:15 (Solarserver)
Die Mitglieder des Europäischen Photovoltaik-Industrieverbandes EPIA haben SCHOTT Solar-Vorstand Michael Harre erneut in ihr Führungsgremium gewählt. Auf der Hauptversammlung in Rom wurde er mit dem höchsten Ergebnis von 109 Stimmen in das Direktorium gewählt und wird sein Amt bis 2012 weiter ausüben. Der EPIA-Vorstand hat die Aufgabe, die Photovoltaik-Branche auf politischer Ebene zu vertreten und die Marktentwicklung durch gemeinsame Aktionen voranzutreiben. Mehr lesen: Qualität der Photovoltaik-Module gleicht sich weltweit auf hohem Niveau an
Montag, 19.4.2010 - 15:15 (Solarportal24)
Klimawandel in der Solarbranche: Die Qualität der Produkte und der Produktion innerhalb der Branche gleicht sich auf hohem Niveau zunehmend an. Das haben die Fachleute von TÜV Rheinland anhand der Prüfung von Photovoltaik-Modulen in den vergangenen zwei Jahren festgestellt. 80 Prozent aller Hersteller von Photovoltaik-Modulen lassen ihre Produkte bei TÜV Rheinland insbesondere auf Sicherheit und Qualität prüfen. Mehr lesenBosch Rexroth und Bosch Solar Energy präsentieren neue Kombination aus Aufständerung und Photovoltaik-Modul
Montag, 19.4.2010 - 15:15 (Solarserver)
Anlässlich der diesjährigen Hannover Messe stellt Bosch Rexroth ein neuartiges Einschubsystem zur Montage von rahmenlosen Dünnschicht-Solarmodulen der Bosch Solar Energy AG vor. Die abgestimmte Kombination aus Aufständerung und Photovoltaik-Modul ermögliche eine doppelt so schnelle Installation der Solarmodule wie bei herkömmlichen Befestigungssystemen, berichtet Bosch in einer Pressemitteilung. Dafür sorge eine ebenso einfache wie zuverlässige Einschubtechnik. Anstelle der sonst üblichen Klemmen kommen Schienen zum Einsatz. Mehr lesenGeschäftsklimaumfrage VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Gute Aussichten für 2010 und 2011
Montag, 19.4.2010 - 13:15 (Solarserver)
Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik-Produktion in Deutschland hat sich gebessert. In der vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA; Frankfurt am Main) neu aufgelegten Geschäftsklimaumfrage für die Branche melden dies 87 Prozent der Unternehmen. "Die Umsatz-Erwartungen liegen bei plus 11,9 Prozent für 2010 und bei plus 12,3 Prozent für 2011", erklärt Dr. Peter Fath, Technologievorstand der centrotherm photovoltaics AG und Vorsitzender von VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel. "Die Photovoltaik-Märkte entwickeln sich weltweit positiv. 2010 wird die Nachfrage nach Maschinen wieder deutlich anziehen. Die Mehr lesenSolarfonds-Spezialist Voigt & Collegen erwirbt Photovoltaik-Freiflächen-Solarkraftwerk mit 26 MW in Spanien
Montag, 19.4.2010 - 11:15 (Solarserver)
Voigt & Collegen (Düsseldorf), Spezialist für geschlossene Solar-Fonds in Südeuropa, hat für die Fonds "SolEs 21" und "SolEs 22" einen der größten Freiflächen-Solarparks in Spanien erworben, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Photovoltaik-Kraftwerk liegt im Südwesten Spaniens und verfügt über eine Leistung von mehr als 26 Megawatt (MW). Bis spätestens Ende des Jahres soll das Solar-Kraftwerk mit mehr als 337.000 Photovoltaik-Modulen auf einem 69 Hektar großen Areal fertig gestellt sein und an das spanische Stromnetz angeschlossen werden. Projektentwickler der seit Januar im Bau befindlichen Anlagen ist das Unternehmen Assyce Fotovoltaica. Der spanische Mehr lesenKyocera präsentiert neues Photovoltaik-Hochleistungsmodul auf der Intersolar 2010
Montag, 19.4.2010 - 9:15 (Solarserver)
Der japanische Technologiekonzern Kyocera hat mit dem "KD235GH-2PB" ein weiteres Solar-Modul aus der leistungsstarken KD-Serie angekündigt. Kyocera wird das KD235GH-2PB vom 9. bis 11. Juni auf der Intersolar in München am Stand B6.342 ausstellen. Mit seinen 60 Solarzellen und einer Leistung von 235 Watt eigne sich das Großmodul besonders für die Installation in Industrie- und Freiflächenanlagen, da mit weniger Modulen eine hohe Leistung erzielt werde und somit die Installationskosten reduziert werden könnten, berichtet Kyocera in einer Pressemittelung. Das KD235GH-2PB könne aber genauso für konventionelle Hausdachinstallationen verwendet werden. Aufgrund der neuen Modulabmessungen Mehr lesenWind- und Solarstrom auf Vorrat
Montag, 19.4.2010 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nachts oder bei Flaute liefern Sonnen- und Windkraftwerke keinen Strom. Mehr lesenIngmar Wilhelm ist neuer Präsident des Europäischen Photovoltaik-Industrieverbandes EPIA
Montag, 19.4.2010 - 5:15 (Solarserver)
Während der Jahreshauptversammlung des Europäischen Photovoltaik-Industrieverbandes (European Photovoltaic Industry Association, EPIA) im März ist Ingmar Wilhelm, stellvertretender Vorsitzender von Enel Green Power, zuständig für die weltweite Geschäftsentwicklung des Unternehmens, zum neuen Präsidenten des Verbands gewählt worden. Seine Ernennung markiere den Beginn eines neuen Kapitels in der Geschichte von EPIA und zeige sowohl das starke Interesse der Photovoltaik-Industrie, sich weiter entlang der Wertschöpfungskette hin zu Strommärkten- und -kunden zu orientieren, wie auch die wachsenden Attraktivität, welche die europäische Energieindustrie im aktuellen und zukünftigen Mehr lesen: SolarWorld verleiht SolarWorld Einstein-Award 2010
Montag, 19.4.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Auch dieses Jahr verleiht die SolarWorld AG den SolarWorld Einstein-Award. Mit dem Award würdigt der Konzern Persönlichkeiten, die sich auf dem Gebiet der Photovoltaik verdient gemacht und einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung von Solarstromtechnologien geleistet haben. Nachwuchswissenschaftler/innen, die sich in ihrer Abschlussarbeit mit der Photovoltaik beschäftigt haben, können sich zudem bis zum 30. Juni 2010 für den mit 5.000 Euro dotierten SolarWorld Junior Einstein-Award bewerben. Mehr lesenAbscheider mit Bürste
Montag, 19.4.2010 - 14:01 (Solarthemen)
Solarthemen 325: Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat einen elektrostatischen Rußabscheider für Kleinfeuerungsanlagen entwickelt, der die ionisierten Partikel im nachgeschalteten Kollektor an einer Stahlbürste abscheidet. Durch Rotation einmal pro Stunde über einer Kante streicht die Bürste die Partikel in einen Auffangbehälter ab. ?Der Abscheider benötigt im Betrieb 40 Watt. Er schaltet sich aus, sobald [...] Mehr lesenMobiler Solar-Teststand
Montag, 19.4.2010 - 8:57 (Solarthemen)
Solarthemen 325: Die Solar- und Wärmetechnik Stuttgart (SWT) hat einen mobilen Prüfstand für solarthermische Kollektoren entwickelt und bereits zwei davon nach Südafrika und China verkauft. In einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit 114.000 Euro geförderten Projekt wurde ein mobiler Prüfstand für Solarkollektoren und Trinkwassersolaranlagen entwickelt, um die Qualität der Anlagen vor allem in [...] Mehr lesenStart für Biogasregister Mitte 2010
Montag, 19.4.2010 - 11:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Je nach Herkunft und Verwendung wird die Nutzung von Biogas in Deutschland unterschiedlich geregelt und gefördert, u.a. durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz, das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz und das Biokraftstoffquotengesetz. Mehr lesenBiogasregister soll Mitte 2010 gestartet werden
Montag, 19.4.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Je nach Herkunft und Verwendung wird die Nutzung von Biogas in Deutschland unterschiedlich geregelt und gefördert, u.a. durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz, das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz und das Biokraftstoffquotengesetz. Mehr lesenREpower erweitert Anlagenportfolio für Schwachwindstandorte
Montag, 19.4.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die REpower Systems AG stellt zur European Wind Energy Conference and Exhibition (EWEC) zwei neuen Varianten ihrer Baureihe 3.XM für Schwachwindstandorte vor. Mehr lesenNordex SE – Umsatz mit fast 1,2 Mrd. Euro knapp über 2008er-Niveau
Montag, 19.4.2010 - 16:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) – Der Hamburger WEA-Hersteller Nordex hat die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 vorgelegt und die im März veröffentlichten vorläufigen Eckdaten bestätigt. Mehr lesenNordex Jahresbilanz 2009 – Umsatz mit fast 1,2 Mrd. Euro knapp über 2008er-Niveau
Montag, 19.4.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) – Der Hamburger WEA-Hersteller Nordex hat die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 vorgelegt und die im März veröffentlichten vorläufigen Eckdaten bestätigt. Mehr lesenOberösterreich braucht mehr Energie aus Windkraft
Montag, 19.4.2010 - 14:15 (Ökonews)
Perspektiven für einen Neubeginn der Windkraft in Oberösterreich Mehr lesenEinweihung des ersten juwi-Windparks in Lateinamerika
Montag, 19.4.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Guanacaste/Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Costa Rica will seinen Energiebedarf schon bald zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien decken. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Bundesregierung - Selbstverpflichtung für Klimaschutz ist machbar
Montag, 19.4.2010 - 19:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Bundesregierung will ihre Selbstverpflichtung zum Klimaschutz in ihrem Geschäftsbereich erfüllen. Das meldet die Pressestelle des Deutschen Bundestages. Mehr lesenEnergietechnologien 2050 – Studie identifiziert Forschungs-Schwerpunkte
Montag, 19.4.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hannover - Auf der Hannover Messe hat der Präsident der Fraunhofer Gesellschaft, Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, die Studie "Energietechnologien 2050 - Schwerpunkte für Forschung und Entwicklung" an den für die Energiepolitik zuständigen Staatsekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann übergeben. Mehr lesenBundeswettbewerbsbehörde empfiehlt Reform der Ökostromförderung
Montag, 19.4.2010 - 14:15 (Ökonews)
Ökostromaufschläge möglicherweise nicht durch Mehrkosten gedeckt Mehr lesenMögliche Wirtschaftserholung: Energieverbrauch in Deutschland gestiegen
Montag, 19.4.2010 - 12:15 (Verivox)
Erste Anzeichen einer möglichen Wirtschaftserholung zeichnen sich offenbar in der deutschen Energiewirtschaft ab: Der Absatz von Strom und Erdgas ist laut BDEW im ersten Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahr insgesamt um knapp fünf Prozent gestiegen. Mehr lesenUmweltdachverband zur Donauraumstrategie: Nachhaltige Lösungen für verträgliche Nutzung gefragt!
Montag, 19.4.2010 - 12:15 (Ökonews)
Donaukonferenz in Wien und Bratislava zu Verkehr, Energie & Umwelt - UWD fordert: Passt die Schiffe dem Fluss an, nicht den Fluss an die Schiffe! - UWD an Verkehrsministerium: Bahnlinien Wien-Bratislava ausbauen, statt Millionen in umweltschädliche Mehr lesenStrom- und Gasverbrauch in Deutschland im ersten Quartal gestiegen
Montag, 19.4.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hannover - Der Absatz von Strom und Erdgas ist im ersten Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahr nach ersten Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) insgesamt um knapp fünf Prozent gestiegen. Mehr lesenEnergieeffizienz in NRW künftig Vergabekriterium bei öffentlichen Aufträgen
Montag, 19.4.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf – In NRW soll das Thema Energieeffizienz künftig zu einem entscheidenden Kriterium bei der Vergabe öffentlicher Aufträge werden. Mehr lesenUmfrage: 44 Prozent befürworten längere Kraftwerkslaufzeiten
Montag, 19.4.2010 - 9:15 (Verivox)
Eine Erhebung des Instituts Forsa im Auftrag des Nachrichtenmagazins "Focus" hat gezeigt, dass 44 Prozent der Deutschen eine Laufzeitverlängerung für AKW befürworten. Mehr lesenEU-Klimakomissarin setzt sich für europaweite Energiesteuer ein
Montag, 19.4.2010 - 8:15 (Verivox)
EU-Klimaschutzkomissarin Connie Hedegaard ist sich sicher, dass die Einführung einer EU-weiten Energiesteuer maßgeblich zum Klimaschutz beitragen könne. Mehr lesenÖlpreise weiterhin im Abwärtstrend - Klage gegen Goldman Sachs belastet
Montag, 19.4.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind zum Wochenbeginn weiter gesunken. Ein Barrel der US-Sorte WTI kam im frühen asiatischen Handel auf 81,89 US-Dollar. Mehr lesenGratis-Hotelfrühstück für 15 Minuten Workout am Hometrainer
Montag, 19.4.2010 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Jeder Hotelgast im Crowne Plaza Hotel in Kopenhagen kann sich eine Gratis-Mahlzeit verdienen. Mehr lesenNeuer EREC-Report "RE-thinking 2050" zeigt Weg zur Versorgung aus 100% erneuerbaren Energien
Montag, 19.4.2010 - 5:15 (Solarserver)
Der Europäische Rat für erneuerbare Energien (European Renewable Energy Council; EREC) beschreibt in seinem neuen Report "RE-thinking 2050" den Weg, wie die EU ihre Versorgung mit Strom, zum Heizen und Kühlen wie auch im Transportwesen zu 100% aus erneuerbaren Energien decken kann. Der Bericht prüft die Auswirkungen auf Europas Energieversorgung und auf die CO2-Emissionen. "Re-Thinking 2050" wurde unter der Schirmherrschaft von Maria Da Graça Carvalho, Mitglied des EU-Parlaments, im Parlament vorgestellt und zeigt einen Weg zu 100% erneuerbaren Energien in der EU als einzig nachhaltige Option unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten. Der Report gibt eine Mehr lesenRussland und Argentinien einigen sich auf Kooperation bei Atomenergie
Montag, 19.4.2010 - 0:15 (Verivox)
Russland und Argentinien wollen künftig bei der Atomenergie enger kooperieren. Darauf einigten sich die Vertreter beider Länder während eines Besuchs Medwedews in Buenos Aires. Mehr lesenAlternativenergiesternfahrt im Mai
Montag, 19.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Die Elektroautoszene trifft sich in Kärnten - Die Alternativenergiesternfahrt ist das größte Elektroautotreffen Mitteleuropas Mehr lesenScheiber: Ökologische Steuerreform umsetzen!
Montag, 19.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Mehr Arbeitsplätze, höhere Löhne, weniger Treibhausgasemissionen Mehr lesenIndonesische Regierung lenkt ein: Ölpalm-Plantagen sind keine Wälder!
Montag, 19.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Proteste der UmweltschützerInnen bewirken Umdenken - EU muss Etikettenschwindel unterbinden Mehr lesenElektrofahrzeuge ins Netz integrieren
Montag, 19.4.2010 - 10:06 (BINE Informationsdienst)
Nach dem Willen der Bundesregierung soll Deutschland Leitmarkt für Elektromobilität werden. Auch aus diesem Grund forcieren die zuständigen Ministerie... Mehr lesenUmweltminister will in 10 Jahren eine Million deutsche Elektroautos
Montag, 19.4.2010 - 9:15 (Verivox)
Bundesumweltminister Norbert Röttgen will in 10 Jahren eine Million Elektroautos deutscher Hersteller auf den Straßen hierzulande fahren sehen. Mehr lesenUC? Rinspeed zeigt Elektroauto-Konzept
Montag, 19.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Ein Video von autonews Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.