News und Nachrichten von 2010
Datum: 14.04.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Solar-Konzern Centrosolar führt SAP ein; Prozessoptimierung in Logistik, Vertrieb, Controlling und Produktion durch einheitliches IT-System
Mittwoch, 14.4.2010 - 14:15 (Solarserver)
Seit Beginn des Jahres sind alle Tochtergesellschaften der CENTROSOLAR Group AG (München) mit einem einheitlichen SAP-System verbunden. Das System konnte in nur neun Monaten an sechs nationalen und fünf internationalen Standorten erfolgreich eingeführt werden. Aufgrund der starken internationalen Expansion des Solar-Konzerns war eine einheitliche und effiziente IT-Unterstützung nötig geworden, welche die Geschäftsprozesse von der Produktion über Beschaffung und Vertrieb bis hin zur Serviceabwicklung vollständig abbilden kann. Mehr lesenSolarpark im Lohe GmbH & Co. KG errichtet Photovoltaik-Anlage mit 2,4 MWp in Westerheim
Mittwoch, 14.4.2010 - 14:15 (Solarserver)
Nachdem die Gemeinde Westerheim im Allgäu mit Veröffentlichung des Satzungsbeschlusses am 3.3.2010 grünes Licht für den Solarpark im Lohe erteilt hat, ist mit dem ersten Spatenstich das Bauvorhaben am heutigen Tag angelaufen. In zahlreichen Gesprächen habe die Solaris Kraftwerke GmbH als Projektentwickler die Kommune von den Vorteilen dieses Vorhabens überzeugen können, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Solarpark im Lohe soll noch in der ersten Jahreshälfte in Betrieb gehen. Zum Einsatz kommen polykristalline Photovoltaik-Module des Herstellers Canadian Solar, die den Flächenbedarf je installiertem KWpeak so gering wie möglich halten sollen. Mehr lesenKürzungen in der Photovoltaikbranche treiben die ersten Firmen ins Ausland
Mittwoch, 14.4.2010 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zur Ankündigung des Photovoltaikunternehmens Schott Solar, die Produktion teilweise nach Asien zu verlagern, erklärt Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik. Mehr lesenFreilandanlage ohne solaren B-Plan
Mittwoch, 14.4.2010 - 13:43 (Solarthemen)
Solarthemen 325: Nach Rechtsauffassung der Kanzlei Gaßner, Groth, Siederer & Coll. können Freiland-PV-Anlagen auch dort gebaut werden, wo ein Bebauungsplan für Gewerbe- oder Industriegebiete vorliegt, aber keine spezielle Solarwidmung enthält, sofern die zusätzlichen Vergütungsvoraussetzungen nach § 32 Abs. 3 EEG vorliegen. Überzeugen Sie sich [...] Mehr lesenWürth Solar: Neuer Geschäftsbereich Solarkraftwerke; Freiflächenanlage mit 10 MW geht in Spanien ans Netz
Mittwoch, 14.4.2010 - 12:15 (Solarserver)
Würth Solar (Schwäbisch Hall), Innovationsführer in der CIS-Technologie zur photovoltaischen Energieerzeugung und Komplettanbieter von Photovoltaik-Anlagen, fasst seine Aktivitäten im Großanlagenbau im neuen Geschäftsbereich Solarkraftwerke zusammen. "Wir haben in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche große Freiflächenanlagen realisiert und viel Expertise aufgebaut. Dieses Know-How bündeln wir nun und bieten in einem eigenen Geschäftsbereich schlüsselfertige Solarkraftwerke aus einer Hand an", erläutert Karl-Heinz Groß, Geschäftsführer der Würth Solar. Mehr lesenFlexibel, einfach, effizient: SMA präsentiert neuen Solar-Wechselrichter Sunny Boy 3000HF
Mittwoch, 14.4.2010 - 11:15 (Solarserver)
Die SMA Solar Technology AG (Kassel, Niestetal) stellt mit dem Sunny Boy 3000HF die neueste SMA Wechselrichter-Generation mit Hochfrequenztransformator vor. Flexibel in der Planung, außergewöhnlich effizient und einfach zu installieren: das zeichne den neuen Sunny Boy 3000HF aus, der Mitte 2010 verfügbar sein wird, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit einem Wirkungsgrad von über 96 Prozent, einem Gewicht von nur 18 Kilogramm und einer ganzen Reihe an technologischen Innovationen liefere der Sunny Boy 3000HF Bestwerte in dieser Leistungsklasse mit galvanischer Trennung. Mehr lesenRENIXX World leichter - SolarWorld klettert gegen den Trend um über 6 Prozent
Mittwoch, 14.4.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World tendierte gestern leichter und gibt um 0,45 Prozent (-3,11 Punkte) nach, Schlusskurs 689,94 Punkte. Mehr lesenRoth & Rau AG und Fraunhofer IKTS nehmen hochmoderne Photovoltaik-Pilotlinie in Betrieb
Mittwoch, 14.4.2010 - 7:15 (Solarserver)
Am 14. April 2010 werden die Roth & Rau AG und das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) in Hohenstein-Ernstthal eine neue Pilotlinie zur Entwicklung und Herstellung effizienter und kostengünstiger kristalliner Solarzellen in Betrieb nehmen. Die Pilotlinie wird in Kooperation zwischen der Roth & Rau AG und dem Fraunhofer IKTS betrieben werden, die bereits seit drei Jahren an einer Vielzahl von Photovoltaik-Projekten zusammenarbeiten. Die in der Pilotlinie generierten Ergebnisse dienen in erster Linie der Ausbildung und dem Test neuer Zellkonzepte sowie der Entwicklung von Fertigungsausrüstung für kristalline Solarzellen. Mehr lesenMünchner "Solarschmiede" bringt neue Version des Auslegungsprogramms PVscout für wirtschaftlich optimierte Solarstrom-Anlagen auf den Markt
Mittwoch, 14.4.2010 - 7:15 (Solarserver)
Das Münchner Softwareunternehmen Solarschmiede GmbH zeigt auf der weltweit größten Solarmesse Intersolar im Juni das Auslegungsprogramm PVscout 1.9 für netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen. Das herstellerunabhängige, europaweit einsetzbare Programm zeichne sich insbesondere durch seine umfassenden Datenbanken und seine anschaulichen Darstellungsmöglichkeiten aus, betont das Unternehmen. Automatisch führe es den Anwender durch die einzelnen Planungsschritte. Im Unterschied zu der Vorgängerversion sei die neue Software PVscout 1.9 modular aufgebaut und lasse sich dadurch individuell an die unterschiedlichsten Bedürfnisse anpassen. Mehr lesenSolarstrom aus großen Kraftwerken: Konzentrator-Photovoltaik in den Startlöchern
Mittwoch, 14.4.2010 - 7:15 (Solarserver)
Rund 400 Wissenschaftler und Firmenvertreter aus 32 Ländern trafen sich vom 7. bis 9. April 2010 in Freiburg zur sechsten "International Conference on Concentrating Photovoltaic Systems - CPV-6". "Dass die Teilnehmerzahl der CPV Conference um mehr als 40 Prozent gewachsen ist und auch die Industrie mit 20 ausstellenden Firmen eine deutliche Präsenz zeigte, werten wir als vollen Erfolg und Meilenstein für den Markteintritt dieser Technologie", freut sich Dr. Andreas Bett, Wissenschaftlicher Leiter der Konferenz und Stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer ISE. Mehr lesenPV-Pilotlinie zur Entwicklung effizienter kristalliner Solarzellen
Mittwoch, 14.4.2010 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Am 14. April 2010 werden die Roth & Rau AG und das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) in Hohenstein-Ernstthal eine neue Pilotlinie in Betrieb nehmen. Mehr lesenFraunhofer ISE: Konzentrator-Photovoltaik in den Startlöchern
Mittwoch, 14.4.2010 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solarstrom aus großen Kraftwerken - Internationale Fachkonferenz in Freiburg erfolgreich beendet. Mehr lesen: Intersolar AWARD: 16. April Abgabefrist für Bewerbungsunterlagen
Mittwoch, 14.4.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Der Intersolar AWARD hat sich als internationaler Technologiepreis in der Solarbranche etabliert. In diesem Jahr können sich erstmals Firmen der Photovoltaik-Produktionstechnik und Aussteller/innen der Intersolar North America bewerben. Noch bis zum 16. April 2010 können Bewerbungen eingereicht werden. Mehr lesen: Photovoltaik: Das Garagendach wird zur Tankstelle
Mittwoch, 14.4.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Mit der zunehmenden Begrenzung fossiler Kraftstoffe tritt die Mobilität auf Basis Erneuerbarer Energien immer mehr in den Vordergrund. Doch wie kann der Bedarf möglichst flächenschonend gedeckt werden? Diese Frage hat sich das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) gestellt und dazu einige grundlegende Fakten gegenübergestellt. Den geringsten Flächenbedarf benötigt Photovoltaik für Elektroautos. Mehr lesenSolar Millennium AG in den Schlagzeilen
Mittwoch, 14.4.2010 - 9:10 (Solarthemen)
Solarthemen 325: Die Solar Millennium AG (SM) aus Erlangen, deren Aktienkurs seit dem Börsengang 2005 fast stetig gestiegen war, erfährt seit dem Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Utz Claassen am 15. März ein Finanzmediengetöse nebst heftigem Kurssturz. Ob Andasol 1 bis 3 in Spanien, oder Desertec in der afrikanischen Wüste: Solar Millenium war seit einem Jahrzehnt überall [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
wpd erhält Zuschlag für Windparks mit über 100 MW in Kanada
Mittwoch, 14.4.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen (iwr-pressedienst) – Der Winpark-Projektierer und -Betreiber wpd hat von der provinzeigenen Energiebehörde OPA in Ontario/Kanada die Bestätigung für einen Netzeinspeisevertrag (FIT Contract) für fünf Projekte mit zusammen 106 MW erhalten. Mehr lesenBisher 29 Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee genehmigt
Mittwoch, 14.4.2010 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Planungen zur Nutzung der Offshore-Windenergie in der Nord- und Ostsee kommen voran. Mehr lesenEin zweites Leben für gebrauchte Autobatterien
Mittwoch, 14.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Nissan und Liberty Electric Cars wollen gebrauchte Batterien an Windparkentwickler verkaufen Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Mit Pelletheizungen und Wärmepumpen Kosten sparen
Mittwoch, 14.4.2010 - 10:15 (Verivox)
Nach dem langen strengen Winter müssen sich viele Verbraucher auf saftige Heizkosten-Nachzahlungen einstellen. Eine energetische Sanierung ist oftmals empfehlenswert. Mehr lesen100% erneuerbare Energie für Europa - es geht
Mittwoch, 14.4.2010 - 22:15 (Ökonews)
Mc Kinsey zeigt nun in einer Studie: Es geht, es ist sicher, es ist preiswert Mehr lesenRWE erwartet keine Preisentlastung für deutsche Stromkunden
Mittwoch, 14.4.2010 - 17:15 (Verivox)
Der zweitgrößte deutsche Energiekonzern RWE prognostiziert keine deutliche Preisentlastung für deutsche Stromkunden. Mehr lesenReaktion auf Beschwerde aus OÖ zu AKW Mochovce: EU-Kommission prüft Verletzung der UVP-Richtlinie durch die Slowakei
Mittwoch, 14.4.2010 - 16:15 (Ökonews)
Slowakische Atomlobby beschließt skandalöse Novelle des UVP-Gesetzes - starke finanzielle Sanktionen der EU stehen im Raum. Mehr lesenEnergie-Initiative für die NÖ-Industrie gestartet
Mittwoch, 14.4.2010 - 15:15 (Ökonews)
Bohuslav: Kosten senken, Umwelt entlasten, Wettbewerbsfähigkeit stärken Mehr lesenIntelligente Stromzähler im Netz der Zukunft
Mittwoch, 14.4.2010 - 14:15 (BINE Informationsdienst)
Auf der Hannover Messe 2010 stellt das neue Kompetenzzentrum E-Energy in Halle 13 die Modellregionen sowie die Begleitforschung des Programms vor. Int... Mehr lesenBEE: Jährliche Investitionen durch erneuerbare Energien verdoppeln sich bis 2020; Erneuerbare werden tragende Säule der deutschen Wirtschaft
Mittwoch, 14.4.2010 - 14:15 (Solarserver)
Bis 2020 verdoppeln sich die jährlichen Investitionen durch den Ausbau der erneuerbaren Energien auf über 28 Milliarden Euro, berichtet der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) in einer Pressemitteilung. Insgesamt investiere die Branche in den nächsten zehn Jahren allein in Deutschland 235 Milliarden Euro in Anlagen zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kraftstoffen aus erneuerbaren Energien, so das Ergebnis einer aktuellen Studie der Prognos AG, die der BEE gemeinsam mit der Agentur für Erneuerbare Energien und der Deutsche Messe AG in Auftrag gegeben hat. Grundlage für die Berechnungen von Prognos sind die Ausbauprognosen der Branche für die erneuerbaren Energien in den Mehr lesenJährliche Ausgaben für den Ausbau erneuerbarer Energien verdoppeln sich bis 2020
Mittwoch, 14.4.2010 - 13:15 (Verivox)
Eine aktuelle Studie besagt, dass sich die jährlichen Investitionen durch den Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2020 verdoppeln werden. Mehr lesenTschechischer Stromriese will ins slowakische Gasgeschäft einsteigen
Mittwoch, 14.4.2010 - 13:15 (Verivox)
Der tschechische Energiekonzern CEZ liebäugelt mit einem Einstieg in das slowakische Gasgeschäft. Mehr lesenErneuerbare Energien: Verdoppelung der jährlichen Investitionen bis 2020
Mittwoch, 14.4.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bis 2020 sollen sich die jährlichen Investitionen durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf über 28 Mrd. Euro verdoppeln. Mehr lesenGrößeres Engagement für Klimaschutz lässt Stromkosten nicht steigen
Mittwoch, 14.4.2010 - 10:15 (Verivox)
Einer Studie der European Climate Foundation zufolge würde ein größeres Engagement im Sinne des Klimaschutzes nicht zwangsläufig zu einer Steigerung der Stromkosten führen. Mehr lesenÖlpreise legen wieder zu - schwächerer Dollar stützt
Mittwoch, 14.4.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben am heutigen Mittwoch wieder zugelegt. Ein Barrel der US-Sorte WTI kam im frühen asiatischen Handel auf 84,38 US-Dollar. Mehr lesenÖko-Kandidatencheck zur Landtagswahl
Mittwoch, 14.4.2010 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
BUND überprüft Umweltprofil der Spitzenkandidaten. Mehrzahl der Direktkandidaten gegen Gentechnik und für den Stopp des Flächenverbrauchs. Umstrittene Kohlekraftwerke. Mehr lesenSlowakische Botschaft in Wien: ignorant gegenüber Atomkraftgegnern
Mittwoch, 14.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Wiener Plattform "Atomkraftfrei" protestiert gegen den Ausbau von Mochovce 3 + 4 Mehr lesenBis zu 65% Energieeinsparung möglich
Mittwoch, 14.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Durch Energieeffizienz- Beratungen in Betrieben ist eine Reduzierung des Energieverbrauches erreichbar Mehr lesengenanet ruft Frauen und Frauenorganisationen zum Wechsel zu Ökostrom auf
Mittwoch, 14.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Mit "Wundertüten für Sonnenfängerinnen", ruft genanet - Leitstelle Gender, Umwelt, Nachhaltigkeit Frauen dazu auf, zu einem echten Ökostromanbieter zu wechseln Mehr lesenRWE: Kooperation beim Aufbau von Schnell-Ladestationen für Elektroautos
Mittwoch, 14.4.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - Der Energiekonzern RWE und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) kooperieren beim Aufbau von Schnell-Ladestationen für Elektroautos. Mehr lesenFrankreich will Elektroautos stärker fördern
Mittwoch, 14.4.2010 - 12:15 (Verivox)
Die französische Regierung will Elektrofahrzeuge in den kommenden Jahren deutlich fördern. 20 französische Unternehmen wollen rund 50.000 Elektroautos bestellen. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.