News und Nachrichten von 2010
Datum: 31.03.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik-Produzent SOLON veröffentlicht Geschäftsbericht 2009; Grundsätzliche Einigung zur Refinanzierung erzielt
Mittwoch, 31.3.2010 - 16:15 (Solarserver)
Die Berliner SOLON SE, einer der größten europäischen Solarmodul-Produzenten und Anbieter von solaren Kraftwerken, legte am 31. März 2010 ihren Geschäftsbericht 2009 vor und bestätigte damit ihre bereits am 23. Februar veröffentlichten vorläufigen Geschäftszahlen für das abgeschlossene Berichtsjahr. Zugleich meldet die Gesellschaft, sich mit den Banken hinsichtlich aller wesentlichen Bedingungen über die Neustrukturierung der Konzernfinanzierung verständigt zu haben. Mehr lesen: SOLON SE: Verlust bestätigt, Einigung zur Refinanzierung erzielt
Mittwoch, 31.3.2010 - 15:15 (Solarportal24)
Die Berliner SOLON SE bestätigte heute ihre bereits am 23. Februar veröffentlichten vorläufigen Geschäftszahlen für das abgeschlossene Berichtsjahr 2009. Bei EBIT und Nettoergebnis fiel demnach ein deutlicher Verlust an. Zugleich meldet die Gesellschaft, sich mit den Banken hinsichtlich aller wesentlichen Bedingungen über die Neustrukturierung der Konzernfinanzierung verständigt zu haben. Mehr lesen: SYSTAIC veröffentlicht Jahresabschluss 2009
Mittwoch, 31.3.2010 - 15:15 (Solarportal24)
Die systaic AG (Düsseldorf) hat heute ebenfalls ihren Abschluss für das Geschäftsjahr 2009 veröffentlicht und dabei die vorläufigen Eckdaten bestätigt. Der Konzernumsatz erreichte demnach 218,5 Millionen Euro, ein Zuwachs von 9,9 Prozent gegenüber Vorjahr (198,7 Millionen Euro). Davon entfielen Unternehmensangaben zufolge 196,6 Millionen Euro auf das Ausland (2008: 179,4 Millionen Euro), vornehmlich auf Photovoltaik-Kraftwerke in Italien und Spanien, und 21,5 Millionen Euro auf Deutschland (2008: 19,3 Millionen Euro). Mehr lesenSOLON Bilanz 2009 - 272 Mio. Euro Verlust inkl. Sondereffekte
Mittwoch, 31.3.2010 - 14:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Berliner SOLON SE hat den Geschäftsbericht 2009 vorgelegt und die am 23. Februar veröffentlichten vorläufigen Geschäftszahlen für das abgeschlossene Berichtsjahr bestätigt. Mehr lesen: Photovoltaik: SMA bestätigt Rekordergebnis 2009
Mittwoch, 31.3.2010 - 14:15 (Solarportal24)
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) legte heute den Konzernabschluss 2009 sowie den Einzelabschluss für die AG vor und bestätigt damit die am 23. Februar 2010 gemeldeten vorläufigen Zahlen. In einem hochdynamischen Marktumfeld setzte SMA im Geschäftsjahr 2009 Unternehmensangaben zufolge 3,4 GW Wechselrichter-Leistung ab und erzielte damit im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um mehr als 50 Prozent (Vj.: 2,2 GW). Mehr lesenSOLON Bilanz 2009 - Konzernergebnis inkl. Sondereffekten bei -272 Mio. Euro
Mittwoch, 31.3.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Berliner SOLON SE hat den Geschäftsbericht 2009 vorgelegt und die am 23. Februar veröffentlichten vorläufigen Geschäftszahlen für das abgeschlossene Berichtsjahr bestätigt. Mehr lesenSMA bestätigt vorläufige Zahlen für 2009 - Umsatz um 37 % auf 934 Mio. Euro gesteigert
Mittwoch, 31.3.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal – Der Wechselrichterhersteller SMA Solar Technology hat das Geschäftsjahr 2009 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen und die am 23. Februar gemeldeten vorläufigen Zahlen bestätigt. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Sunways AG: Umsatz, Ergebnis und Liquidität im Geschäftsjahr 2009 verbessert
Mittwoch, 31.3.2010 - 11:15 (Solarserver)
Sunways AG (Konstanz) hat im Geschäftsjahr 2009 einen Konzernumsatz aus fortgeführten Aktivitäten von 177,5 Millionen Euro erzielt (2008: 147,5 Mio. €). Dieses Umsatzplus wurde von beiden Segmenten (Solarzellen, Solar-Systeme) getragen und entspricht einer Steigerung von über 20 % im Vergleich zum Vorjahr, berichtet das Unternehmen in einer Pressemittelung. Das Betriebsergebnis (EBIT) fiel mit minus 0,5 Millionen Euro zwar noch leicht negativ aus, lag aber deutlich über dem Vorjahreswert von minus 6,8 Millionen Euro. Mehr lesenPhotovoltaik auf Ackerflächen: Landwirte im Verein "Pro-Solar-Acker" fordern von der Bundesregierung Schadensersatz in Millionenhöhe
Mittwoch, 31.3.2010 - 10:15 (Solarserver)
Mit Gründung des Vereins "Pro-Solar-Acker" (Frankfurt am Main) unter Vorsitz des Rechtsanwaltes Jochen Lang wollen sich Landwirte und Kommunen gegen die Pläne der Bundesregierung zur Wehr setzen, Photovoltaik-Anlagen auf Ackerflächen aus der Förderung im Rahmen des EEG auszuschließen. Nicht nur versetze die Bundesregierung mit Ihrer Vorgehensweise die Solar-Branche in Aufruhr, auch für die Landwirte, die bereits lukrative Pachtverträge geschlossen hätten, beziehungsweise enorme Vorkosten für die Planung bis hin zu Pachtausfall zu tragen hätten, bedeute die Entwicklung einen herben Rückschlag bezüglich ihrer Existenzsicherung. Viele Kommunen, vor allem in den neuen Bundesländern, Mehr lesenSMA Solar Technology AG bestätigt vorläufige Zahlen und Rekordergebnis 2009
Mittwoch, 31.3.2010 - 9:15 (Solarserver)
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) legte am 31. März 2010 den Konzernabschluss 2009 sowie den Einzelabschluss für die AG vor und bestätigt damit die am 23. Februar 2010 gemeldeten vorläufigen Zahlen. Der Produzent von Photovoltaik-Wechselrichtern hat seinen Wachstums- und Erfolgskurs 2009 sehr erfolgreich fortgesetzt. In einem hochdynamischen Marktumfeld setzte SMA im Geschäftsjahr 2009 rund 3,4 Gigawatt (GW) Wechselrichter-Leistung ab und erzielte damit im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um mehr als 50 % (Vj.: 2,2 GW). Unter Annahme einer 2009 weltweit installierten Photovoltaik-Leistung von 7 bis 8 GW konnte SMA den weltweiten Marktanteil im vergangenen Jahr Mehr lesenAusrangierte Photovoltaik-Module wiederverwerten
Mittwoch, 31.3.2010 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Photovoltaik-Anlagen halten lange, aber nicht ewig. Mehr lesenPhotovoltaik-Anlagenbauer Manz Automation AG erwartet 2010 wieder zweistelliges prozentuales Umsatzwachstum
Mittwoch, 31.3.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die Manz Automation AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und LCD-Industrie, hat im Geschäftsjahr 2009 Umsatzerlöse von 85,9 Millionen Euro erwirtschaftet (Vorjahr: 236,5 Mio. €). Allein im vierten Quartal 2009 konnten Umsätze in Höhe von 39,2 Millionen Euro erzielt werden (Vorjahr: 77,4 Mio. €), was rund 45,6% des Gesamtjahresumsatzes entspricht und ein erstes Indiz für eine erfolgreiche Trendwende sei, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Im Berichtszeitraum 2009 betrug die Gesamtleistung 101,1 Millionen Euro nach 234,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Mehr lesenSchweizer Photovoltaik-Wechselrichterhersteller Sputnik Engineering gründet Tochterfirma für den internationalen Vertrieb
Mittwoch, 31.3.2010 - 4:15 (Solarserver)
Am 1. April startet die Sputnik Engineering International AG als neue Tochterfirma der Sputnik Engineering AG am Hauptsitz des Schweizer Wechselrichterherstellers in Biel. Sie ist künftig für den Vertrieb, den Service und die Kundenberatung in sämtlichen Ländern zuständig, in denen Sputnik bisher noch keine eigene Niederlassung hat. An den Aufgaben der bereits existierenden Tochterfirmen in Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich ändere sich nichts, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSharp: Solarzellen-Fabrik GREEN FRONT SAKAI nimmt den Betrieb auf
Mittwoch, 31.3.2010 - 4:15 (Solarserver)
Am 29.03.2010 startet die Sharp Corporation (Osaka, Japan) den Betrieb ihrer neuen Photovoltaik-Dünnschichtmodul-Fabrik GREEN FRONT SAKAI in der japanischen Stadt Sakai in der Präfektur Osaka. In der neuen Fabrik mit einer anfänglichen jährlichen Produktionskapazität von 160 MW werden Dünnschicht-Solarzellen auf großflächigen Glasplatten (1.000 x 1.400 mm) hergestellt, berichtet Sharp Electronics (Europe) GmbH in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: ÖKO-TEST: Vier von 15 Photovoltaik-Modulen „sehr gut“
Mittwoch, 31.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Zeitschrift ÖKO-TEST hat für ihre April-Ausgabe 15 Photovoltaik-Module in- und ausländischer Produzenten untersuchen lassen. Das erfreuliche Ergebnis: Sie leisten meist das, was die Hersteller versprechen. Insgesamt wurde vier Mal die Note „sehr gut“ und sieben Mal die Note „gut“ vergeben. Mehr lesenErstmals Photovoltaik-Masterstudium ab Herbst
Mittwoch, 31.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Für Bereich der Optoelektronik/Photovoltaik wird in Fürstenfeld erstmal ab Herbst ab Zentrum für Interkulturelle Studien Fürstenfeld (ZIS-FF) ein Masterstudium angeboten Mehr lesenÖko-Heizprogramm droht Fördermittel-Stopp
Mittwoch, 31.3.2010 - 17:15 (Verivox)
Ohne eine entsprechende Freigabe gesperrter Fördermittel im Bundeshaushalt 2010 droht die starke Investitions-Nachfrage nach Solarthermie- und Pellet-Heizanlagen zu versickern. Mehr lesenNeues Zertifizierungssystem für Holzpellets
Mittwoch, 31.3.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Internationale Pelletzertifizierung mit ENplus auf den Weg gebracht. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
BDEW geht von steigenden Preisen für Ökostrom aus
Mittwoch, 31.3.2010 - 22:15 (Verivox)
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) geht davon aus, dass der Ökostrom in diesem Jahr für die Verbraucher deutlich teurer wird. Mehr lesenZapreva-Hennerbichler und Irschik neue Wien Energie-Geschäftsführer
Mittwoch, 31.3.2010 - 22:15 (Ökonews)
Grüneis bleibt Teil der neuen 3er-Spitze - Pink übernimmt internationales Geschäft der Wiener Stadtwerke. Mehr lesenHöhere Treibhausgasemissionen bis 2020 durch Web 2.0?
Mittwoch, 31.3.2010 - 22:15 (Ökonews)
Greenpeace: Datenzuwachs und neue IT-Server erhöhen Energieverbrauch Mehr lesenDeutsch-chinesische Kooperation für mehr Energieeffizienz in China
Mittwoch, 31.3.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - China will mit deutscher Unterstützung die Energieeffizienz von Gebäuden verbessern. Mehr lesenEnergetische Sanierung - 2009 fast 1,3 Mrd. Euro Bundesmittel für NRW
Mittwoch, 31.3.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - Gebäudebesitzer aus NRW haben im vergangenen Jahr für die energetische Gebäudesanierung fast 1,3 Mrd. Euro Fördermittel der KfW Bankengruppe erhalten. Mehr lesenTag Heuer und Tesla World Tour - "The Odyssey Of Pioneers" Frankreich-Monaco
Mittwoch, 31.3.2010 - 12:15 (Ökonews)
Von Annency nach Monaco- mit Monte Carlo Alternativ Energie Rally - Video Mehr lesenÖlbohrungen vor den amerikanischen Küsten geplant
Mittwoch, 31.3.2010 - 10:15 (Verivox)
US-Präsident Obama will nach jahrelangen Diskussionen nun erstmals wieder Ölbohrungen vor den amerikanischen Küsten genehmigen. Mehr lesenIAEA-Chef hält längere AKW-Laufzeiten für ungefährlich
Mittwoch, 31.3.2010 - 10:15 (Verivox)
Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA geht davon aus, dass eine Verlängerung der Reaktorlaufzeiten keine Sicherheitsrisiken birgt. Mehr lesenRENIXX World leichter - Solar Millennium erneut mit hohem Verlust
Mittwoch, 31.3.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 0,54 Prozent (-3,60 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 664,88 Punkte. Mehr lesenÖlpreise sinken nach Aufwärtstrend der letzten Tage wieder
Mittwoch, 31.3.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am heutigen Mittwoch wieder leicht gesunken. Ein Barrel der US-Sorte WTI kam im frühen Handel auf 82,27 US-Dollar. Mehr lesenKanzlerin unterstützt Engagement für die Solarenergie
Mittwoch, 31.3.2010 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Merkel ist Schirmherrin der bundesweiten Woche der Sonne vom 1. bis 9. Mai. Mehr lesenIm Osten geht die Sonne auf!
Mittwoch, 31.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Energie-räumliches Konzept für den Leipziger Osten": Projektphase 1 fast abgeschlossen ? erste Ergebnisse liegen vor Mehr lesen100% Erneuerbare Energien für Städte sind möglich
Mittwoch, 31.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
World Future Council und HCU stellen in Rio de Janeiro Sieben-Punkte-Plan vor Mehr lesenVorarlberg energiepolitisch auf dem richtigen Weg
Mittwoch, 31.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
LTP Mennel eröffnete Frühjahrstagung der Parlamentarier-Konferenz Bodensee Mehr lesenLienzer Schüler bauen Elektroauto
Mittwoch, 31.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Suzuki Splash elektro erstmals vorgestellt Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.