News und Nachrichten von 2010
Datum: 28.01.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Stefan Säuberlich ist neuer Vorstandsvorsitzender des Photovoltaik-Unternehmens SOLON SE
Donnerstag, 28.1.2010 - 17:15 (Solarserver)
Der Aufsichtsrat der SOLON SE, einer der größten europäischen Solarmodul-Produzenten und Anbieter von solaren Kraftwerken, hat Stefan Säuberlich zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Sein Vorgänger Thomas Krupke stehe dem Unternehmen weiter als Berater zur Verfügung, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Die SOLON SE befinde sich in einem grundlegenden Restrukturierungsprozess in einem sich weiter dynamisch verändernden Marktumfeld. Die damit einhergehenden Veränderungen machten aus Sicht des Aufsichtsrates auch eine personelle Erneuerung an der Spitze des Unternehmens erforderlich. Mehr lesen: Ostdeutschland warnt vor Kürzungen der Photovoltaik-Förderung
Donnerstag, 28.1.2010 - 16:15 (Solarportal24)
Die ostdeutschen Länder machen gegen die von der Bundesregierung geplanten Kürzungen der Photovoltaik-Förderung mobil. Am sogenannten „Solargipfel Ost“ nahmen in Berlin Vertreter der Branche sowie aller ostdeutschen Bundesländer teil, darunter auch die Wirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen Reiner Haseloff (CDU), Sven Morlok (FDP) und Matthias Machnig (SPD). Die Solarbranche ist vor allem in Ostdeutschland stark vertreten. Sie beschäftigt im Verbund „Solarvalley Mitteldeutschland“ rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mehr lesenPhotovoltaik: Donauer Solartechnik errichtet 1,2 MW-Freilandanlage auf Mülldeponie in Garmisch
Donnerstag, 28.1.2010 - 16:15 (Solarserver)
Garmisch-Partenkirchen will als Gastgeber der Ski-Weltmeisterschaft 2011 mit einer weitgehend CO2-neutralen Veranstaltung Impulse für die Klimaneutralität großer Sportereignisse geben. Einen bedeutenden Beitrag hierzu leistet eine neue 1,21 MW-Photovoltaik-Freilandanlage, welche die Donauer Solartechnik als Generalunternehmer für die Garmischer Gemeindewerke errichtet hat. "Wir freuen uns, die Gemeindewerke bei diesem zukunftsweisenden und anspruchsvollen Vorhaben unterstützen zu können", sagt Alexander Marxreiter, Leiter Technik Photovoltaik und Großprojekte. Mehr lesenBayernLB begleitet bayerische Unternehmen bei Photovoltaik-Projekt in Spanien; Finanzierung des Solarparks Heliergía in Murcia
Donnerstag, 28.1.2010 - 16:15 (Solarserver)
Im Rahmen einer Projektfinanzierung unterstützt die BayernLB (München) den Bau und Betrieb des 7,02 MW-Photovotaik-Kraftwerks Heliergía in der Provinz Murcia im Südosten Spaniens. Die Anlage entsteht auf einer rund 19 Hektar großen Freifläche in der Nähe des Ortes Los Martinez del Puerto, zirka 300 Kilometer südlich von Valencia. Erstellt wird das Solar-Kraftwerk durch die niederbayerische EEPro GmbH - Erneuerbare Energie Projektentwicklung. Die gesamte Aufständerung für die Anlage wird von der bayerischen Schletter GmbH in Kirchdorf/Haag geliefert. Mehr lesenTurbo-Degression für Photovoltaik
Donnerstag, 28.1.2010 - 13:35 (Solarthemen)
Solarthemen 320: Seit einer Woche liegt der Vorschlag von Umweltminister Norbert Röttgen für die angekündigte außerplanmäßige Senkung der PV-Vergütungen im EEG vor. Das politische Echo ist durchwachsen. Die Branche reagiert erschrocken, vor allem über den Zeitplan. Bereits zum 1. April sollen nach dem Plan des Umweltministeriums die Vergütungen für neuangeschlossene Photovoltaikanlagen in Deutschland um 15 [...] Mehr lesenDie neue solare Herausforderung: Qualität und Preis
Donnerstag, 28.1.2010 - 11:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nach dem schwierigen Jahr 2009 mit starken Einbrüchen im Solarmarkt in der ersten Jahreshälfte und einer deutlichen Erholung im zweiten Halbjahr, rechnen viele Experten mit einer Erholung der Branche für 2010 und darüber hinaus. Die Multi-Contact Deutschland GmbH (MC) erwartet ebenfalls eine positive Entwicklung des Photovoltaik-Marktes und sieht neue Herausforderungen. Ein Gespräch mit dem Key Account Manager Photovoltaik Matthias Mack. Mehr lesenCDU/CSU-Bundestagsfraktion: Vertrauensschutz für geplante Solarstrom-Anlagen; Stichtag für Kürzung der Einspeisevergütung verschieben
Donnerstag, 28.1.2010 - 11:15 (Solarserver)
Der für den Aufbau Ost zuständige stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CDU-Bundestagsfraktion und Sprecher der ostdeutschen CDU-Bundestagsabgeordneten, Arnold Vaatz MdB, schlug am 27.01.2010 vor, den Termin für die von Bundesumweltminister Norbert Röttgen geplante Senkung der Photovoltaik-Einspeisevergütung zu verschieben. Mehr lesenSchlusserklärung zum Solar-Gipfel Ost: Politik und Branche fordern höchstens eine einstellige Degression der Solarstrom-Einspeisevergütung
Donnerstag, 28.1.2010 - 10:15 (Solarserver)
Die Wirtschaftsminister der Länder Sachsen-Anhalt (Dr. Reiner Haseloff), Sachsen (Sven Morlok) sowie Thüringen (Matthias Machnig) haben sich am 27.01.2009 mit Vertretern der Solar-Branche in der Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Berlin getroffen. Thema war die von Bundesumweltminister Norbert Röttgen angekündigte zusätzliche Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom zum 1. April beziehungsweise 1. Juli. Anwesend waren weiterhin Vertreter der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern sowie des Bundesumweltministeriums und des Deutschen Bundestages. Die Neuen Länder und Solarbranche kamen überein, dass die Degression der Photovoltaik-Vergütung grundsätzlich nicht Mehr lesenRENIXX World sehr schwach - JA Solar und Yingli geben Vortagesgewinne ab, SMA erwartet sinkende Margen
Donnerstag, 28.1.2010 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist gestern deutlich um 2,54 Prozent (-17,57 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 673,06 Punkte. Mehr lesenKostengünstigeres Silizium - Forschungsprojekt von Conergy und IHP
Donnerstag, 28.1.2010 - 8:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt (Oder) – Die zum Conergy-Konzern gehörende Conergy SolarModule GmbH & Co. KG forscht künftig gemeinsam mit dem Leibniz Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) verstärkt an der Produktions-Implementierung von neuartigem Silizium aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren. Mehr lesenProdukte der Sunovation GmbH entwickeln sich vom Nischenprodukt zur Marke für alle Photovoltaik-Kunden
Donnerstag, 28.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Die Sunovation GmbH (Elsenfeld) bietet nicht nur Photovoltaik-Anlagen für Hauseigentümer, Unternehmen und freie Nutzflächen. Die Kernkompetenz des Unternehmens liege in der Herstellung von individuellen, integrativen und designorientierten Photovoltaik-Lösungen aus Kunststoff für innovative und anspruchsvolle Architekten, Entwickler, Designer, Städtebauer, Bootsbesitzer und die Automobilindustrie, berichtet Sunovation in einer Pressemitteilung. Das Solar-Unternehmen sei im Laufe der letzten Jahre dynamisch gewachsen - die flexiblen, bruchfesten und leichten "SUNOVATION"-Module hätten mit Ihren einzigartigen Eigenschaften und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Entscheider auf Mehr lesenBaubeginn für Solar-Kraftwerk "FinowTower": Großauftrag über 24,5 MW und 58 Millionen Euro für solarhybrid
Donnerstag, 28.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Die solarhybrid AG (Brilon) meldet im Projektgeschäft ihrer Solarstrom-Unit einen Großauftrag. Es handle sich um ein Photovoltaik-Kraftwerk als Freilandanlage auf einem ehemaligen Militärflughafen in der Gemeinde Schorfheide bei Eberswalde, 60 Kilometer östlich von Berlin. Nachdem die bauvorbereitenden Maßnahmen abgeschlossen seien, beginne jetzt die Montage der Systemtechnik, berichtet solarhybrid in einer Pressemitteilung. solarhybrid habe das Solarstrom-Kraftwerk ganzheitlich inklusive des Genehmigungsverfahrens entwickelt. Das Gesamtauftragsvolumen für solarhybrid beträgt nach Angaben des Unternehmens 58 Millionen Euro. Mehr lesenPhotovoltaik: Isofotón verdoppelt Solarmodul-Produktgarantie auf zehn Jahre
Donnerstag, 28.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Isofoton S.A. (Madrid), führender spanischer Produzent von Solarzellen und -modulen, erweitert seine Produktgarantie für alle Solarmodule von fünf auf zehn Jahre. Die Langzeitgarantie gelte für alle Module der IS- und ISF-Serie, die seit dem 1. Januar 2010 ausgeliefert wurden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Mit diesem Schritt geben wir das Vertrauen, das wir in unsere Produkte haben, an unsere Kunden weiter. Damit haben Anlagenbetreiber und Investoren künftig noch mehr Planungssicherheit", so Livinio Stuyck, Vertriebsleiter von Isofotón. Mehr lesenPhotovoltaikanlage mit Taumechanismus für Schnee
Donnerstag, 28.1.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
1,8 MW?Solaranlage entsteht als Grundlage für das innovative Dachsicherheitssystem. Mehr lesenPhotovoltaik-Anlagen in Gebäude integrieren
Donnerstag, 28.1.2010 - 0:15 (BINE Informationsdienst)
Ab sofort ist das neue Fachbuch „Photovoltaik – Gebäude liefern Strom“ aus der Reihe der BINE-Informationspakete verfügbar. Das Buch stellt die praxis... Mehr lesen: Photovoltaik-Förderung: Hoppla-Hopp-Reform hilft niemandem
Donnerstag, 28.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) fordert Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) auf, bei der Nachsteuerung der Photovoltaik-Förderung mit Augenmaß vorzugehen und den betroffenen Privatpersonen und Unternehmen die notwendige Zeit zur Umstellung auf neue Vergütungssätze zu gewähren. Es komme darauf an, das dynamische Wachstum der Sonnenenergie zu tragbaren Kosten für die Stromverbraucher sicherzustellen, sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Rainer Baake. Ziel müsse es sein, die Vergütung möglichst schnell unter den „Steckdosenpreis“, den die Kunden heute ihrem Stromversorger zahlen, zu senken, ohne auf dem Weg dorthin die in Deutschland und Europa produzierenden Unternehmen Mehr lesen: Kostengünstigeres Silizium: Conergy und IHP starten Forschungsprojekt
Donnerstag, 28.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Gemeinsam mit dem renommierten Leibniz Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) forscht die Conergy SolarModule GmbH & Co. KG künftig verstärkt an der Produktions-Implementierung neuartigen Siliziums aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren. Der zu erforschende Rohstoff für kristalline Photovoltaik-Module ist gegenüber bisher bekanntem und verwendetem Silizium deutlich günstiger. Hierdurch will Conergy die Rohstoff- und Produktionskosten seiner Premium Conergy PowerPlus Module weiter senken, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Außerdem sollen kürzere Energierücklaufzeiten im Herstellungsprozess erreicht werden. Mehr lesenGuerrilla Solar: "Plug in to the sun"
Donnerstag, 28.1.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Small changes are powerful": Dieser Leitsatz weist sowohl auf den Weg als auch auf die Mittel der spanischen Organisation "Terra Foundation" im Kampf gegen den Klimawandel hin. Im Zuge ihrer Initiative "Guerrilla Solar" bietet die Organisation mit kleinen "Plug-in" Solarmodulen jedem einzelnen Bürger die Möglichkeit, zum umweltbewussten Energieerzeuger zu werden. Mehr lesenKeine News gefunden.
BKN biostrom: Geschäftsbereich Biodiesel belastet Gesamtergebnis – Ergebnissprung im Geschäftsfeld Biogas
Donnerstag, 28.1.2010 - 16:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vechta (iwr-pressedienst) - Die BKN biostrom AG erzielte nach vorläufigen Zahlen in dem zum 30. September 2009 abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 18,8 Mio. Euro bei einem EBIT im Geschäftsbereich Biogas von 1,0 Mio. Euro. Mehr lesenErster Spatenstich für Windpark in Frankreich - eviag AG stellt die ersten fünf Anlagen
Donnerstag, 28.1.2010 - 18:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Duisburg – Der in Duisburg ansässige WEA-Hersteller eviag AG hat in dieser Woche mit der Errichtung von fünf Windenergieanlagen ev100 in St. Pierre de Maillé begonnen. Mehr lesenREpower steigert Gesamtleistung in den ersten 9 Monaten 2009/2010 um über 10%
Donnerstag, 28.1.2010 - 17:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Im Zeitraum 01. April bis 31. Dezember 2009 hat die REpower Systems Gruppe nach vorläufigen Berechnungen eine Gesamtleistung von 932,1 Mio. Euro – nach 842,9 Mio. Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum vom 01. April 2008 bis zum 31. Dezember 2008 – erzielt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Haushaltsausschuss stimmt Vorschlag des Bundesbauministers zu - KfW-Mittel für Gebäudesanierung können wieder fließen
Donnerstag, 28.1.2010 - 17:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat dem Vorschlag von Bundesbauminister Peter Ramsauer zugestimmt, im Vorgriff auf den Haushalt 2010 die Programme zur CO2-Gebäudesanierung weiter zu bedienen. Mehr lesenEU einigt sich auf Klimaschutzziele für Kopenhagener Vereinbarung
Donnerstag, 28.1.2010 - 17:15 (Verivox)
Die Europäische Union hat sich auf Ziele zur Verringerung des Treibhausgasausstoßes im Rahmen der Kopenhagener Vereinbarung verständigt. Mehr lesenIm Januar ist der Stromverbrauch am höchsten
Donnerstag, 28.1.2010 - 15:15 (Verivox)
Im Januar wird in der Regel der meiste Strom verbraucht wird. Die benötigte Menge liegt um 11,8 Prozent über dem Jahresmittelwert, gefolgt vom Dezember mit 8,5 Prozent. Mehr lesenMinister: 3,7 Milliarden Euro für Rückholung der Asse-Fässer
Donnerstag, 28.1.2010 - 14:15 (Verivox)
Die Höhe der Kosten für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus dem maroden und einsturzgefährdete Atomendlager Asse werden derzeit auf insgesamt 3,7 Milliarden Euro geschätzt. Mehr lesenHeiztechnik - BEE und BDH fordern Aufhebung des Modernisierungsstaus
Donnerstag, 28.1.2010 - 13:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) haben eine gemeinsame Resolution verabschiedet. Mehr lesenDeutsche Umwelthilfe: Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke verstoßen gegen Grundgesetz
Donnerstag, 28.1.2010 - 12:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Längere Laufzeiten für deutsche Atomkraftwerke wären wegen der nicht im Ansatz geklärten Entsorgung der hochradioaktiven Abfälle rechts- und verfassungswidrig. Mehr lesenBDEW: Stromverbrauch im Jahresvergleich im Januar am größten
Donnerstag, 28.1.2010 - 12:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Januar ist der Monat, in dem i.d.R. der meiste Strom im Jahr verbraucht wird. Er liegt 11,8 Prozent über dem Jahresmittelwert, gefolgt vom Dezember mit 8,5 Prozent. Mehr lesenRussland und Weißrussland beenden Ölstreit
Donnerstag, 28.1.2010 - 10:11 (Verivox)
Russland und Weißrussland haben ihren seit mehreren Monaten andauernden Konflikt um den Preis für russische Öllieferungen beigelegt. Mehr lesenÖlpreise stabilisieren sich wieder
Donnerstag, 28.1.2010 - 8:37 (Verivox)
Die Ölpreise haben sich am heutigen Donnerstag wieder stabilisiert. Ein Barrel der US-Sorte WTI kostete im frühen asiatischen Handel 73,96 US-Dollar. Mehr lesenÖpreise stabilisieren sich wieder
Donnerstag, 28.1.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben sich am heutigen Donnerstag wieder stabilisiert. Ein Barrel der US-Sorte WTI kostete im frühen asiatischen Handel 73,96 US-Dollar. Mehr lesenSolar- und Nahwärme kein Gegensatz per se
Donnerstag, 28.1.2010 - 7:38 (Solarthemen)
Solarthemen 319: In Nahwärmegebieten sind Solarwärmeanlagen und Holzöfen häufig verboten, weil sie die Wirtschaftlichkeit des Systems beeinträchtigen. Wird die klimaschonende Kraftwärmekopplung mit der stärkeren Verbreitung von Passiv- beziehungsweise Solarhäusern zum Auslaufmodell? Inzwischen gibt es Perspektiven, wie die Nutzung erneuerbarer Energien, effiziente Bauweise und Nahwärmesysteme besser verzahnt werden können? Foto: solites Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] Mehr lesenCO2-Endlager werden Strom massiv teurer machen
Donnerstag, 28.1.2010 - 2:15 (Ökonews)
Umweltorganisation Greenpeace fordert nun auch klare Absage des Wirtschaftsministers Mehr lesenenvietech 2010 - demnächst in Wien
Donnerstag, 28.1.2010 - 2:15 (Ökonews)
Internationaler Kongress tagt nächste Woche im Austria Center Vienna im Zeichen von Umweltinnovationen und Klimawandel Mehr lesenAIT neues Mitglied der European Energy Research Alliance
Donnerstag, 28.1.2010 - 2:15 (Ökonews)
Gemeinsame Entwicklung neuer Energietechnologien zur Bekämpfung von Klimawandel und zur Sicherstellung der Energieversorgung Europas Mehr lesenEin Jahr Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz: ?von Häuslebauern gut angenommen?
Donnerstag, 28.1.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutsche Bau- und Planungsunternehmen ziehen in Umfrage positive Bilanz nach einem Jahr Nutzungspflicht. Mehr lesenThe Mobility House wächst weiter
Donnerstag, 28.1.2010 - 15:15 (Ökonews)
Elektromobilität aus Österreich für Europa - Neuer Geschäftsführer Kai Karring - Eveline Steinberger-Kern Advisor to the Board - Das Burgenland fährt elektrisch: BEWAG als Kunde Mehr lesenElektrische Innovation aus Bochum
Donnerstag, 28.1.2010 - 10:15 (Ökonews)
"Bomobil" wird aus Mitteln von "ElektroMobil.NRW" unterstützt Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.