News und Nachrichten von 2010
Datum: 2.03.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik-Handelsportal pvXchange schließt 2009 mit Erfolg ab
Dienstag, 2.3.2010 - 20:15 (Solarserver)
Der nach eigenen Angaben weltweite Marktführer bei der Vermittlung von Photovoltaik-Produkten, pvXchange, baut seine Position weiter aus. Im fünften Jahr in Folge seien Umsatz und Zahl der Marktplatzteilnehmer deutlich gestiegen, berichtet die pvXchange GmbH (Berlin) in einer Pressemitteilung. "Der regen Geschäftstätigkeit unserer mittlerweile über 5.000 registrierten Kunden verdanken wir ein Umsatzplus von 36 % im Vergleich zu 2008", erläutert Geschäftsführer Kai Malkwitz, den anhaltenden Erfolg. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Evergreen Solar: Scott Gish ist neuer Vizepräsident für Vertrieb und Marketing
Dienstag, 2.3.2010 - 20:15 (Solarserver)
Evergreen Solar Inc. (Marlboro, USA) hat Scott Gish ab sofort die Verantwortung als Vizepräsident für Vertrieb und Marketing übertragen. Zuvor war Gish als Vice President of Global Sales & Business Development für das Unternehmen Photronics, Inc. in Brookfield (Conneticut) tätig. Er war dort seit Dezember 2005 beschäftigt. Vorher hatte er Führungspositionen inne bei den Unternehmen Veeco Instruments, Axcelis Technologies und Schlumberger Technologies. Scott Gish wird an Richard M. Feldt, den Chairman, CEO und Präsidenten von Evergreen Solar, berichten. Mehr lesenVerleihung des nationalen Umweltpreises "Trophée de femmes 2010"
Dienstag, 2.3.2010 - 17:15 (Ökonews)
Drei Frauen geehrt im Kampf für die Natur: Erfolgsgeschichten von Brandenburg bis Kamerun Mehr lesenSalznebelsprühtest bestanden: S-Class-Solarmodule von CENTROSOLAR ideal für den Einsatz an der Küste und auf Inseln
Dienstag, 2.3.2010 - 15:15 (Solarserver)
Die Centrosolar AG gehört zu den führenden Anbietern von Photovoltaik-Anlagen in Europa und produziert hochwertige Solarmodule für jeden Einsatzbereich. Jetzt hat das Unternehmen seine in der Centrosolar-Sonnenstromfabrik in Wismar gefertigten Solarmodule der Reihe S-Class von einem unabhängigen Institut auf Korrosionsbeständigkeit hin überprüfen lassen. Das Ergebnis des aufwändigen Salznebelsprühtests (SNST): grünes Licht für den Langzeit-Einsatz in Küstennähe. Mehr lesenAusbau der Photovoltaik-Produktion: Kyocera will jährliche Solarzellen-Fertigung bis März 2013 auf ein Gigawatt erhöhen
Dienstag, 2.3.2010 - 15:15 (Solarserver)
Der japanische Technologiekonzern Kyocera (Kyoto), einer der weltweit führenden Photovoltaik-Hersteller, erhöht seine Zielvorgabe für die jährliche Produktion von Solarzellen, um dem wachsenden Bedarf an Solarenergieprodukten auf dem Weltmarkt gerecht zu werden. Die neuen Zahlen sehen bis März 2013 eine schrittweise Erhöhung auf ein Gigawatt (GW) pro Jahr vor. Im laufenden Geschäftsjahr 2010 betrage das Produktionsvolumen 400 MW, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenMicrosoft und RWE kooperieren für das "SmartHome"
Dienstag, 2.3.2010 - 13:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - Der Essener Energiekonzern RWE und die Microsoft Deutschland GmbH kooperieren. Mehr lesenSovello soll verkauft werden
Dienstag, 2.3.2010 - 12:56 (Solarthemen)
Solarthemen 322: Die Sovello AG, Hersteller von PV-Wafern, -zellen und -modulen in Thalheim, Sachsen-Anhalt, soll offenbar verkauft werden. Das Eigentümerkonsortium aus den drei PV-Herstellern Q-Cells, Evergreen und REC einigte sich? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 322. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesenMitsubishi investiert in Offshore-Windenergie und Photovoltaik
Dienstag, 2.3.2010 - 12:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Tokio, Japan - Der japanische Mitsubishi-Konzern will in Offshore-Windenergie investieren und hat parallel seine Expansionspläne im Bereich der Photovoltaik-Zellproduktion bekanntgegeben. Mehr lesenJapanischer Photovoltaik-Hersteller Showa Shell expandiert weltweit; "Solar Frontier" will einen neuen Standard in der Solar-Industrie schaffen
Dienstag, 2.3.2010 - 11:15 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Produzent Showa Shell Solar K.K., ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Showa Shell Sekiyu K.K (Tokio), gab am 01.03.2010 die Eröffnung zweier Übersee-Niederlassungen im April bekannt. Sie liegen in Nordkalifornien und München und sollen das weltweite Netzwerk des Unternehmens stärken. Auf diese Weise sollen jährlich firmeneigene CIS-Solarmodule mit einer Gesamt-Nennleistung von einem Gigawatt an Kunden auf der ganzen Welt verkauft werden. Die Errichtung der neuen Niederlassungen wird begleitet von dem gemeinsamen neuen Markennamen "Solar Frontier" (ursprünglich der Name der Tochtergesellschaft für internationalen Verkauf), und einem neuen Logo. Mehr lesenRENIXX World gewinnt: centrotherm profitiert von Katar-Auftrag
Dienstag, 2.3.2010 - 8:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World konnte gestern um 0,57 Prozent (+3,53 Punkte) zulegen, Schlusskurs 625,82 Punkte. Mehr lesenNeue PV-Fabrik nutzt beschädigte Zellen
Dienstag, 2.3.2010 - 8:53 (Solarthemen)
Solarthemen 322: Der norwegische Photovoltaik-Hersteller ITS Innotech Solar siedelt sich in Halle an der Saale an, um dort Ausschuss-Solarzellen anderer Hersteller aufzuarbeiten? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 322. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesenUS-Marktforscher iSuppli: Preisdruck kurbelt Wettbewerb auf dem Photovoltaik-Markt an
Dienstag, 2.3.2010 - 3:15 (Solarserver)
Dieses Jahr werden zwar mehr Solarstromanlagen installiert, aber der Preissturz bei den Photovoltaik-Komponenten bedeute zugleich, dass der Wettbewerb intensiver wird, so das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen iSuppli Corp. (El Segun, Kalifornien). "Die weltweit installierte Photovoltaik-Leistung wird 2010 um 64 Prozent steigen und 8,3 Gigawatt erreichen", so Henning Wicht, Direktor und Photovoltaik-Chefanalyst bei iSuppli. "Das bringt uns zurück zum Wachstum vor dem Absturz im Jahr 2008, da die weltweite Rezession zurückgeht und neue Märkte und Nachfrage entstehen", fügt Wicht hinzu. Mehr lesenPhotovoltaik als Schiffsantrieb: PlanetSolar enthüllt das größte Solar-Boot der Welt
Dienstag, 2.3.2010 - 3:15 (Solarserver)
Auf der HDW-Werft in Kiel hat PlanetSolar am 26.02.2010 das nach eigenen Angaben größte Solar-Boot der Welt enthüllt. Die einzige Antriebsquelle des Boots sind höchst leistungsfähige Solarzellen der SunPower Corp., einem Hersteller von hoch effizienten Photovoltaik-Zellen, -Modulen und Systemen mit Sitz in San Jose, Kalifornien. Die Seetauglichkeit des Katamarans von PlanetSolar soll Ende März 2010 getestet werden. Zu Beginn des Jahres 2011 soll er auf eine Reise um die Welt aufbrechen. "Wir sind stolz auf unsere Beteiligung an der Enthüllung des größten Solarboots der Welt, das mit hoch effizienten Solarzellen von SunPower angetrieben wird", sagt SunPower Senior Director Mehr lesen: juwi expandiert und schafft viele neue Arbeitsplätze
Dienstag, 2.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Landkreis Alzey-Worms) ist auf dem Weg zum Global Player. In Europa gehört der Projektentwickler von Erneuerbare Energien-Anlagen bereits zu den führenden Unternehmen in diesem Sektor. Nun expandiert juwi auch in den USA kräftig, das sich bis 2012 zum weltweit dynamischsten Wachstumsmarkt für Photovoltaik-Anlagen entwickeln könnte. 2010 will juwi weitere 200 bis 300 Arbeitsplätze schaffen. Mehr lesen: Top50-Solar: Unterstützen Sie die Online-Petition gegen geplante EEG-Kürzung!
Dienstag, 2.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die vom Gründer des Internetportals Top50-Solar Dr. Martin Staffhorst eingereichte Online-Petition zur Photovoltaik-Vergütung wurde bereits von mehr als 4.800 Unterstützern der Solarenergie mitgezeichnet. Trotz einer angeblichen Einigung der Regierung auf eine drastische Kürzung der Vergütung ist es noch nicht zu spät, diese Fehlentscheidung zu verhindern, so Martin Staffhorst. Mehr lesenKeine News gefunden.
juwi wird zum Global Player; Erneuerbare-Energien-Projektentwickler expandiert im In- und Ausland; viele neue Stellen
Dienstag, 2.3.2010 - 3:15 (Solarserver)
Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Landkreis Alzey-Worms) ist auf dem Weg zum Global Player. In Europa gehört der Projektentwickler von Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen bereits zu den führenden Unternehmen in diesem Sektor. Nun expandiert juwi auch in Amerika kräftig, einem der weltweit größten Wachstumsmärkte für erneuerbare Energien. 2010 werde die Firmengruppe zum ersten Mal mehr Umsatz im Ausland erzielen als im Inland, berichtet juwi in einer Pressemitteilung. Insgesamt werde der Umsatz 2010 voraussichtlich erneut kräftig auf rund 800 Millionen Euro zulegen. Nach 350 zusätzlichen Stellen im Jahr 2009 will juwi in diesem Jahr 200 bis 300 weitere Arbeitsplätze schaffen, Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Bundesnetzagentur stärkt Position wechselwilliger Verbraucher
Dienstag, 2.3.2010 - 16:15 (Verivox)
Die Deregulierung des Marktes für Strom, die der Gesetzgeber bereits 1998 beschlossen hat, ist noch immer nicht überall selbstverständlich. Mehr lesenNeues Energie-Forschungszentrum Niedersachsen wird im Juni eingeweiht
Dienstag, 2.3.2010 - 16:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Goslar/Clausthal-Zellerfeld - Professor Hans-Peter Beck, Direktor des Instituts für Elektrische Energietechnik, ist in seinem Amt als Vorstandsvorsitzender des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) bestätigt worden. Mehr lesenGorleben-Untersuchungsausschuss startet: keine Bürgerbeteiligung
Dienstag, 2.3.2010 - 14:15 (Verivox)
Der Gorleben-Untersuchungsausschuss kann seine Arbeit aufnehmen. Die Bundesregierung will bei der Erkundung des Atommülllagers keine Bürgerbeteiligung zulassen. Mehr lesenSonnenenergie leistbar machen
Dienstag, 2.3.2010 - 14:15 (Ökonews)
Die Zukunft liegt in der Sonnenenergie - Kärntner Forscher starten ein Forschungsprojekt mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft um die Photovoltaik durch neue Technologien effizienter zu machen. Mehr lesenE.ON will sich von Endkundengeschäft in den USA trennen
Dienstag, 2.3.2010 - 13:08 (Verivox)
Kreisen zufolge will sich der Energiekonzern E.ON von seinem Endkundengeschäft in den US-Bundesstaaten Kentucky und Virginia trennen. Mehr lesenFranzösische GDF Suez will sich an Ostsee-Pipeline beteiligen
Dienstag, 2.3.2010 - 12:15 (Verivox)
Der französische Gaskonzern GDF Suez will sich offenbar bei der Gaspipeline Nord Stream einkaufen. Die Verhandlungen mit dem Energieriesen Gazprom seien positiv verlaufen. Mehr lesenUkraine kündigt Stromlieferungs-Stop in drei EU-Länder an
Dienstag, 2.3.2010 - 11:11 (Verivox)
Die Ukraine hat angekündigt, die Stromlieferungen in die drei Länder Ungarn, Slowakei und Rumänien vorübergehend einzustellen. Mehr lesenVerbraucher wollen besseren Überblick über Energieverbrauch
Dienstag, 2.3.2010 - 10:15 (Verivox)
Einer Studie zufolge befürwortet die Mehrheit der Verbraucher den Einbau digitaler Stromzähler, um einen besseren Überblick über den Energieverbrauch zu bekommen. Mehr lesenÖlpreise nach Vortagesverlusten nur schwach verändert
Dienstag, 2.3.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise zeigten sich am heutigen Dienstag nur geringfügig verändert. Ein Barrel der US-Sorte WTI kam im frühen Handel auf 78,58 US-Dollar. Mehr lesenCeBIT: Umweltverbände fordern Energielabels
Dienstag, 2.3.2010 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zeitschrift Computerbild als Verbraucherinformations-Vorbild Mehr lesenUmweltschutzverbände fordern zur Cebit Energielabel und strenge Effizienzstandards
Dienstag, 2.3.2010 - 2:15 (Ökonews)
Die Kampagne "energieeffizienz ? jetzt!" fordert einheitliche, verpflichtende Kennzeichnung für Computer und IT-Produkte ? Energieeffizienzstandards sollen strenger werden ? Initiative gibt Verbrauchertipps zum Energiesparen Mehr lesenUmfrage zur Energieberatung Agenda Josefstadt
Dienstag, 2.3.2010 - 2:15 (Ökonews)
Nehmen Sie an der kurzen Umfrage teil Mehr lesenConenergy plant Vertrieb von Elektroauto Mia
Dienstag, 2.3.2010 - 17:15 (Ökonews)
Ab Oktober in Serienproduktion Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.