News und Nachrichten von 2010

Datum: 11.10.2010



Photovoltaik statt Atomenergie: Zwentendorf wird Solarkraftwerk

Montag, 11.10.2010 - 14:31 (Solarserver)

Am Standort des Kraftwerks Zwentendorf (Österreich) wurde von der EVN in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität (TU) Wien das Photovoltaik-Forschungszentrum Zwentendorf gegründet. Ab sofort nehmen 8 Mitarbeiter ihre Forschungstätigkeit auf. Anstelle der bei Kraftwerkserbauung vorgesehenen 700 Megawatt (MW) Kernkraft-Leistung sind jetzt 190 Kilowatt (kW) Photovoltaik (PV) aktiv. Das sei zwar vergleichsweise wenig, aber die zu erwartenden Solar-Installationen auf vielen Hausdächern in allen Regionen Österreichs würden diese Leistung in den nächsten Jahren bei weitem übertreffen, betont die EVN AG in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Solarstrom für 1.500 Haushalte: Enerparc weiht Photovoltaik-Freiflächenanlage in Bayern ein

Montag, 11.10.2010 - 14:31 (Solarserver)

Eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit fünf Megawatt (MW) Nennleistung, die über 1.500 Haushalte klimafreundlich mit Solarstrom versorgen kann, wurde am 8.10.2010 im bayerischen Kleinaitingen bei Augsburg eingeweiht. Geplant und errichtet wurde die Anlage von der Enerparc AG aus Hamburg, die insgesamt 14 Millionen Euro in das Großprojekt investierte. Die Enerparc Gruppe ist auch der Betreiber der Anlage. Die Bauzeit habe trotz der Größe des Solarparks lediglich sechs Wochen betragen, in denen 22.500 Solarmodule auf einer Fläche von über 20 Fußballfeldern montiert wurden, berichtet Enerparc. Mehr lesen

Photovoltaik: GESOLAR präsentiert "Smart Panels" mit dem SolarMagic-Chipsatz von National Semiconductor

Montag, 11.10.2010 - 14:31 (Solarserver)

National Semiconductor, ein führendes Unternehmen im Design und in der Herstellung leistungsfähiger analoger Halbleiterbausteine, und Green Energy Solar (GESOLAR), Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich Sonnenenergie, geben bekannt, dass ab sofort Muster der GESOLAR-Smart Panels verfügbar sind. Die Module enthalten Anschlussdosen des Typs NS3 von HUBER+SUHNER, die mit dem preisgekrönten "SolarMagic"-Power-Optimizer-Chipsatz von National Semiconductor ausgestattet sind. Demonstriert werden die Module auf der Solar Power International Conference in Los Angeles (12. bis 14. Oktober 2010). Mehr lesen

Evergreen Solar baut Vertriebsnetz in Europa weiter aus

Montag, 11.10.2010 - 12:52 (Solarserver)

Evergreen Solar (Marlboro, Mass.) Hersteller von "STRING-RIBBON"-Solarmodulen mit seiner patentierten Technologie zur kostengünstigen Herstellung von Silizium-Wafern, baut seine Präsenz in Europa weiter aus. Insgesamt vier neue Sales Manager sollen das Vertriebsnetz in den wichtigsten Photovoltaik-Kernmärkten stärken. Wie das Unternehmen bekannt gab, werden die neuen Sales Manager jeweils in die wichtigen Regionen Italien, Spanien und Frankreich eingesetzt. Ein weiterer verstärkt das europäische Hauptquartier in Berlin. Mehr lesen

IBC SOLAR macht sich für Recycling von Solarmodulen stark und tritt PV CYCLE bei

Montag, 11.10.2010 - 12:52 (Solarserver)

Der deutsche Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) ist dem europäischen Verband "PV CYCLE Association" beigetreten, um das Recycling von Photovoltaik-Modulen zu unterstützen. An der internationalen Initiative, die bis 2015 ein flächendeckendes Netzwerk an Sammelstellen für Solarmodule einrichten will, sind bislang mehr als 70 Solarunternehmen beteiligt. Mehr lesen

Solar-Fabrik AG: Umsatz im 3. Quartal 2010 entspricht Erwartungen; Jahresziele bestätigt

Montag, 11.10.2010 - 11:00 (Solarserver)

Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat den Konzernumsatz im dritten Quartal 2010 im Vergleich zum Vorjahresquartal um rund 27 % auf zirka 51,4 Millionen Euro gesteigert und damit ihr Ziel für das 3. Quartal erreicht (Q3/2009: EUR 40,6 Mio.). Auf dieser Basis sieht das Photovoltaik-Unternehmen die zuletzt veröffentlichten Jahresziele für 2010 bestätigt. Insbesondere die erfolgreiche Exportinitiative sorge für weiteres Wachstum, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Mehr lesen

Tenesol und AGC gründen Joint Venture zur Fertigung gebäudeintegrierter Photovoltaik-Glasmodule

Montag, 11.10.2010 - 10:55 (Solarserver)

Das weltweit tätige Solar-Unternehmen Tenesol (Tour de Salvagny, Frankreich)und der führende Glashersteller AGC Glass Europe (Brüssel, Belgien) haben ein Joint Venture für die Herstellung spezialgefertigter gebäudeintegrierter Photovoltaik-Glasmodule (BIPV) geschlossen. Diese nach Kundenwunsch gefertigten Verbundglasmodule sollen ab 2011 von dem Joint Venture in Frankreich am Standort AGC Vertal Sud-Est (Region Lyon) produziert werden. Die von dem Joint Venture angebotenen BIPV-Verbundglasmodule gehören laut Pressemitteilung zu den modernsten, die es auf dem Markt gibt, und weisen sowohl solarthermische als auch solarelektrische Eigenschaften auf. Mehr lesen

Saint-Gobain baut Photovoltaik-Produktion aus und gründet mit Hyundai ein Gemeinschaftsunternehmen in Korea

Montag, 11.10.2010 - 10:43 (Solarserver)

Nach dem Start zum Bau einer zweiten Fabrik von Avancis in Deutschland im Juni dieses Jahres gibt Saint-Gobain zusammen mit Hyundai Heavy Industries Co., Ltd. (HHI) den Bau eines dritten Werks für hoch effiziente Photovoltaik-Module in Korea bekannt. Die Partnerschaft erfolgt in Form eines Gemeinschaftsunternehmens unter dem Namen Hyundai Avancis, das von beiden Seiten zu jeweils gleichen Teilen gehalten wird. Das erste Werk des Gemeinschaftsunternehmens werde genauso konzipiert wie die zweite Fabrik von Avancis, die zurzeit in Deutschland errichtet wird, sowohl hinsichtlich der Produktionskapazitäten als auch im Hinblick auf die Technologie. Mehr lesen

Gewerbliche PV nur mit Genehmigung

Montag, 11.10.2010 - 10:32 (Solarthemen)

Solarthemen 337: Das Oberverwaltungsgericht Münster hat entschieden, eine Solarstromanlage auf einer Reithalle sei illegal, weil für das Gebäude keine Nutzungsänderung beantragt worden sei. Dies führt nun zu Irritationen bei Betreibern von PV-Anlagen in Nordrhein-Westfalen. Landes-Bauminister Harry K. Voigtsberger fordert nun, bei der Novelle des Baugesetzbuches im Frühjahr 2011 Rechtssicherheit zu schaffen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] Mehr lesen

: VPB rät: Solaranlagen sorgfältig planen und Montage überwachen

Montag, 11.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Photovoltaik- und Solarthermieanlagen sind von Deutschlands Dächern nicht mehr wegzudenken. Der Bauboom in den vergangenen Jahren hat der Branche enormen Aufwind beschert, hat aber auch technische Probleme offenbart, die noch nicht gelöst sind, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB). „Problematisch ist unter anderem die Qualität der Anlagen, denn nicht jede Firma, die heute Solarmodule auf Dächern montiert, hat auch die dafür speziell geschulten Mitarbeiter“, weiß Reimund Stewen, Vorstandsmitglied des VPB. Mehr lesen

"Der Solarzug ist abgefahren!"

Montag, 11.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Ein Rückblick auf den Photovoltaik Praktikertag in Mautern Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Mehr Geld für Kleinwind

Montag, 11.10.2010 - 15:00 (Solarthemen)

Solarthemen 337: Der Bundesverband Kleinwindanlagen (BVKW) fordert bei der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes höhere Vergütungen für kleine Windkraftanlagen. ?Wenn es uns nicht gelingt , entscheidende Verbesserungen für die kleinen Windräder zu schaffen, stirbt die Branche in Deutschland?, sagt BVKW-Vorsitzender Siebo Smit. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 337. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen [...] Mehr lesen

Siemens will mit Windgeschäft an die Weltspitze

Montag, 11.10.2010 - 12:15 (Verivox)

Das Elektrounternehmen Siemens will im Geschäft mit Windkraftanlagen an die Weltspitze vordringen. Die Produktionskapazitäten würden deutlich ausgeweitet und das Geschäft internationalisiert. Mehr lesen

Windreich-Gruppe übernimmt Nordsee Offshore MEG I Windenergy GmbH

Montag, 11.10.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wolfschlungen - Die FC Windenergy GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Windreich AG, hat die 66,66 Prozent MEG 1-Gesellschafteranteile anderer Projektentwickler übernommen. Mehr lesen

Erstes Windparkprojekt in Nigeria

Montag, 11.10.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Dies ist Teil der staatlichen Strategie, die Stromversorgung im gesamten Land wesentlich zu verbessern. Mehr lesen

Aus alt mach neu

Montag, 11.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Repowering im Windpark Hedwigenkoog Mehr lesen


Branchen-Highlight der Kleinwasserkraft Österreich zeigt aktuelle Herausforderungen

Montag, 11.10.2010 - 14:15 (Ökonews)

Rund 300 Teilnehmer bei der Jahrestagung von Kleinwasserkraft Österreich in Murau Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



UN-Klimaverhandlungen: USA und China streiten sich

Montag, 11.10.2010 - 18:15 (Verivox)

Es ist ein neuer Rückschlag für den globalen Klimaschutz: Die Klimaverhandlungen der UN in China haben die großen Streitfragen noch nicht lösen können. Mehr lesen

BMU will EE-Forschung stärken

Montag, 11.10.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Das Bundesumweltministerium will die Forschungsbemühungen im Bereich erneuerbare Energien stärker unterstützen. Mehr lesen

Berlusconi und Putin wollen deutschen Beitrag an South Stream

Montag, 11.10.2010 - 14:15 (Verivox)

Der italienische und der russische Regierungschef, Silvio Berlusconi und Wladimir Putin, haben deutsche Firmen zum Einstieg in ihr South Stream-Gasprojekt aufgefordert. Mehr lesen

Größte Anti-Atomkundgebung in Bayern seit Wackersdorf

Montag, 11.10.2010 - 14:15 (Ökonews)

LR Anschober präsentierte bei Großkundgebung in München neue Risikostudie zu Isar1 - Stopp für Laufzeitverlängerung Mehr lesen

EU-Wettbewerbskommission soll Atomvertrag untersuchen

Montag, 11.10.2010 - 12:15 (Verivox)

Die Deutsche Umweltstiftung hat bezüglich des umstrittenen Atomvertrags EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia eingeschaltet. Mehr lesen

Wüstenstromprojekt Desertec will Unterstützung vom Staat

Montag, 11.10.2010 - 11:15 (Verivox)

Der Koordinator des Wüstenstromprojektes Desertec beim Siemens-Konzern, Bernd Utz, hofft auf staatliche Unterstützung bei der Umsetzung des Vorhabens. Mehr lesen

ralos New Energies sammelt Geld ein

Montag, 11.10.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Griesheim - Der Vorstand der ralos New Energies AG hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats am 10.10.2010 die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 429.000 neue, auf den Inhaber lautende Aktien aus bestehendem genehmigtem Kapital beschlossen. Mehr lesen

Eurosolar vergibt Deutschen Solarpreis

Montag, 11.10.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Speyer/Bonn - Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. hat den Deutschen Solarpreis 2010 vergeben. Mehr lesen

Anti-Atom-Menschenkette: 50.000 demonstrieren in München

Montag, 11.10.2010 - 10:15 (Verivox)

Am Samstag protestierten rund 50.000 Atomkraft-Gegner in München mit einer zehn Kilometer langen Menschenkette gegen die Laufzeitverlängerung. Mehr lesen

Wochenrückblick: RENIXX World gibt weiter nach

Montag, 11.10.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist in der letzten Woche um weitere 1,12 Prozent (-6,5 Punkte) zurückgefallen und notiert bei 569,89 Punkten. Mehr lesen

Ölpreise bauen Kursgewinne zum Wochenstart leicht aus

Montag, 11.10.2010 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben zum Wochenstart ihre starken Kursgewinne vom Freitag leicht ausgebaut. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im November betrug am Montagmorgen 83,43 US-Dollar. Mehr lesen

Deutscher Solarpreis vergeben; Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten für Einsatz um erneuerbare Energien geehrt

Montag, 11.10.2010 - 8:52 (Solarserver)

EUROSOLAR e.V., die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, hat am 9. Oktober im Historischen Ratssaal des Alten Rathauses der Stadt Speyer den Deutschen Solarpreis 2010 vergeben. Die Auszeichnungen wurden verliehen von EUROSOLAR-Präsident Dr. Hermann Scheer, Träger des Alternativen Nobelpreises, und von Margit Conrad, Staatsministerin für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz. Die Laudatio hielt Ronald Feisel, Redaktionsleiter "Stichtag/ZeitZeichen" des Westdeutschen Rundfunks. In seiner Ansprache hob Scheer hervor, dass alle Preisträger eine Vorbildwirkung haben, um das Umsteuern von fossilen und atomaren Energien auf die Vollversorgung mit erneuerbaren Mehr lesen

Kleine Fortschritte, große Blockaden

Montag, 11.10.2010 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die letzte Runde der Klimaverhandlungen vor dem nächsten UN-Klimagipfel in Cancun hat nach Einschätzung von Germanwatch nur bescheidene Ergebnisse gebracht. Mehr lesen

: Erneuerbare Energien rund um die Uhr

Montag, 11.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Eine der größten Herausforderungen beim Ausbau Erneuerbarer Energien wie Wind und Sonne ist der Ausgleich des unregelmäßigen Strom- und Wärmeangebotes. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) stellt auf seiner Jahrestagung am 11. und 12. Oktober im Umweltforum Berlin technologische Voraussetzungen vor, die eine Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien ermöglichen. Mehr lesen

Energieeffizienz und Erneuerbare Energie als gemeinsame Aufgabe

Montag, 11.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Österreichische Energieagentur startet europaweite konzertierte Aktion für Erneuerbare Energie der EK Mehr lesen

Faymann: Energiesparendes Bauen wesentlich zur Erreichung der C02-Ziele

Montag, 11.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Faymann besucht Energiehauspark Innsbruck: CO2-Ziele mit Energieeffizienz erreichen Mehr lesen

Strahlende Proben für das EU-Parlament

Montag, 11.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Greenpeace zeigt auf: Neue Atommüll-Richtlinie bietet keinen ausreichenden Schutz der Bürger Mehr lesen

3 Jahre "Klimabündnis Wienerwald" im Biosphärenpark

Montag, 11.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Der Biosphärenpark Wienerwald feierte in Breitenfurt Mehr lesen

Erneuerbare Energie aus Zwischenfrüchten

Montag, 11.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Ein innovativer Lösungsansatz zum Ausgleich des Interessenkonflikts zwischen zwischen Energieproduktion aus Biomasse und Nahrungsmittelproduktion Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich