News und Nachrichten von 2010
Datum: 9.12.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
München mobilisiert Solarpotenzial
Donnerstag, 9.12.2010 - 19:31 (Solarthemen)
Solarthemen 341: München möchte sein Solarpotenzial mobilisieren. Derzeit entsteht eine Handlungsanleitung für Architekten. Die bayerische Landeshauptstadt hat sich klare Ziele gesetzt: Bis 2030 soll der Anteil der Photovoltaik am Stromverbrauch 7 Prozent betragen, die Solarthermie soll 3 Prozent des Gesamt-Wärmebedarfs von Bestand und Neubau decken. Passive solare Gewinne sollen bereits ab 2012 bei Neubaugebieten mit [...] Mehr lesen: KACO new energy eröffnet zwei neue Werke in Nordamerika
Donnerstag, 9.12.2010 - 17:15 (Solarportal24)
KACO new energy, einer der größten Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern weltweit, baut seine internationalen Aktivitäten weiter aus. Das Unternehmen eröffnet in Kürze zwei neue Werke in den USA und Kanada, die den wachsenden nordamerikanischen Markt bedienen werden. Durch die zusätzliche Produktionskapazität will KACO new energy den Marktanteil auf dem nordamerikanischen Markt kräftig ausweiten. Mehr lesenPhotovoltaik in China: DuPont und Everbright installieren die größte Dünnschicht-Dachanlage des Landes; 1,3 MW
Donnerstag, 9.12.2010 - 15:24 (Solarserver)
DuPont (Wilmington, Delaware, USA), sein hundertprozentiges Tochterunternehmen DuPont Apollo Limited und China Everbright International Limited (beide Hong Kong) melden die Fertigstellung einer netzgekoppelten Photovoltaik-Dachanlage mit einer Nennleistung von 1,3 Megawatt (MW) auf dem Firmengebäude von DuPont Apollo in Guangming New District, Shenzhen (China). Das Solar-Kraftwerk gilt als die bisher größte eigenständige Aufdachanlage aus Dünnschichtmodulen in China. Mehr lesenMaximale Leistung auf kleiner Fläche: Das neue Photovoltaik-Indachsystem SOLON Blue 250/05
Donnerstag, 9.12.2010 - 15:06 (Solarserver)
Indach-Photovoltaiksysteme bieten doppelten Nutzwert: Sie ersetzen die Dachziegel und produzieren zugleich Solarstrom. Die SOLON SE (Berlin) stellt nun ihr neues Indachsystem SOLON Blue 250/05 vor, eine Weiterentwicklung des mehrfach prämierten Vorgängermodells. Das System sei die ideale Lösung für eine Indachanlage auf Privathausdächern mit einer Leistung von 3-5 Kilowatt (kWp), so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Photovoltaik-Module mit einer Leistung von je bis zu 250 Watt (Wp) liefern maximalen Output auf begrenzter Fläche und sind schnell und unkompliziert in der Montage, womit sich Installationszeiten und -kosten minimieren lassen. Mehr lesenConergy verkauft Großteil seines Windgeschäfts an Briten
Donnerstag, 9.12.2010 - 14:15 (Verivox)
Das Solarunternehmen Conergy, das derzeit mit Banken und Investoren um seine Zukunft ringt, ist eine weitere Altlast losgeworden. Die britische Beteiligungsgesellschaft Impax kauft das deutsche und französische Windprojekt-Geschäft. Mehr lesenPhotovoltaik in Italien: Solyndra wertet architektonisches Wahrzeichen in Valenza Po durch 370-kWp-Solardach auf
Donnerstag, 9.12.2010 - 13:41 (Solarserver)
Solyndra, Inc. (Fremont, Kalifornien), Hersteller von zylindrischen Photovoltaik-Systemen für große industrielle und kommerzielle Flachdächer, gab am 02.12.2010 die Fertigstellung eines 370-kWp-Dach-Solarsystems auf einem berühmten architektonischen Wahrzeichen bekannt, das im Besitz von Finpiemonte Partecipazioni, S.p.A. ist, einer Holding aus privaten und öffentlichen Unternehmen der italienischen Region Piemont. Das System wurde als eine der besten italienischen Photovoltaik-Dachanlagen des Jahres 2010 nominiert. Mehr lesenSolarWorld spendet erneut PV-Module für Haiti
Donnerstag, 9.12.2010 - 11:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Auf Initiative von Larry Hagman, bekannt aus der Fernsehserie "Dallas" und Testimonial von SolarWorld, spendet das Bonner Solarunternehmen 440 PV-Module an die Non-Profit Organisation Solar Electric Light Fund (SELF) um vor Ort fünf Krankenhäuser zuverlässig mit Strom zu versorgen. Mehr lesenFeuerwehr fordert Abschaltmechanismus
Donnerstag, 9.12.2010 - 10:59 (Solarthemen)
Solarthemen 340: Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat die Photovoltaikindustrie aufgefordert, umgehend eine technische Lösung für den gefahrlosen Einsatz im Bereich von Photovoltaik-Anlagen zu etablieren. Brände auf Gebäuden mit Solarstromanlagen stellten für Feuerwehren im Einsatz eine ernste Herausforderung dar, weil es derzeit keine Möglichkeit gebe, sie im Schadenfall abzuschalten. Foto: GDV Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der [...] Mehr lesenPhotovoltaik in Griechenland: Phoenix Solar AG baut Solarpark mit zwei Megawatt Spitzenleistung
Donnerstag, 9.12.2010 - 9:36 (Solarserver)
Die Phoenix Solar E.P.E., griechische Tochtergesellschaft des im TecDAX notierten international tätigen Photovoltaik-Systemhauses Phoenix Solar AG (Sulzemoos), hat ihren bislang größten Vertrag zum Bau einer netzgekoppelten Solarstromanlage unterzeichnet. Für die Douneika Energy EE, einen griechischen Investorenkreis, wird Phoenix Solar in der Nähe von Nafpaktos in Zentralgriechenland ein Photovoltaik-Kraftwerk mit zwei Megawatt (MW) Spitzenleistung planen und errichten. Mehr lesenPhotovoltaik: SMA erhält BDEW-Zertifikate für die Wechselrichter Sunny Tripower 15000TL und Sunny Central 630CP
Donnerstag, 9.12.2010 - 9:25 (Solarserver)
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat für die Solar-Wechselrichter Sunny Tripower 15000TL und Sunny Central 630CP Einheitenzertifikate gemäß der Technischen Richtlinie "Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz" des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) erhalten. Das Unternehmen bietet mit dem Sunny Central 630CP nicht nur den ersten Zentralwechselrichter mit EZE-Zertifikat und vollständiger dynamischer Netzstützung am Markt. SMA ist auch der erste Hersteller, der sowohl für dezentrale als auch für zentrale Anlagenkonzepte zertifizierte Solar-Wechselrichter anbieten kann, die die deutlich erweiterten Anforderungen für Erzeugungsanlagen in der Mittelspannungsebene Mehr lesen: Phoenix Solar AG baut Photovoltaik-Park mit zwei MW Spitzenleistung in Griechenland
Donnerstag, 9.12.2010 - 8:15 (Solarportal24)
Die Phoenix Solar E.P.E., die griechische Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), hat ihren bislang größten Vertrag zum Bau einer netzgekoppelten Photovoltaik-Anlage unterzeichnet. Für die Douneika Energy EE, einen griechischen Investorenkreis, wird Phoenix Solar in der Nähe von Nafpaktos (Zentralgriechenland) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit zwei Megawatt Spitzenleistung planen und errichten. Mehr lesen: Intersolar Europe 2011 - 20 Jahre Wachstumsgeschichte
Donnerstag, 9.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Am 8. Juni fällt der Startschuss für die Intersolar Europe und damit für ein besonderes Jahr in der Geschichte der weltweit größten Fachmesse für Photovoltaik, PV-Produktionstechnik und Solarwärme: Die Intersolar Europe wird 20 Jahre alt. Auch im Jubiläumsjahr 2011 rechnen die Veranstalter mit erneutem Wachstum: Vierzehn Hallen und 155.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche werden Ausstellern und Besuchern zur Verfügung stehen. Mehr lesen: Solarthermie: Großes technologisches Entwicklungspotenzial
Donnerstag, 9.12.2010 - 17:15 (Solarportal24)
Nach mehrjähriger Arbeit hat die Deutsche Solarthermie-Technologieplattform DSTTP ihre Forschungsstrategie „Niedertemperatur-Solarthermie 2030“ veröffentlicht. Die Vision sieht vor, bis zum Jahr 2030 etwa 50 Prozent des Wärmebedarfs mit Solarwärme bereitzustellen. Die DSTTP fordert unter anderem eine deutliche Erhöhung der Forschungsmittel, um die identifizierten Forschungsaufgaben bearbeiten zu können. Mehr lesenSolarthermie-Perspektiven: BUSO optimistisch; 2011 wird ein Solarwärme-Jahr
Donnerstag, 9.12.2010 - 14:55 (Solarserver)
"Das Jahr 2010 war definitiv kein leichtes Jahr für die Solarthermie", stellt Jörg Buschbeck in seinem Jahresrückblick fest. Buschbeck ist Vorstand der BUSO Bund Solardach e. G. und Inhaber des Hauptherstellerbetriebes Buschbeck GmbH. Insbesondere drei Faktoren haben nach Ansicht der Genossenschaft zu deutlichen Absatzrückgängen in der Solarthermie-Branche geführt. "Zu Jahresbeginn stagnierten die Heizkosten, dann sorgte die Bundesregierung mit ihrer Fördermittelpolitik für Verwirrungen und die Torschlusspanik der Verbraucher wegen der stark sinkenden Einspeisevergütung für Photovoltaik waren der dritte Faktor", so Jörg Buschbeck weiter. Mehr lesenAndreas Wagner in den Vorstand des BSW-Solar gewählt
Donnerstag, 9.12.2010 - 13:44 (Solarserver)
Bei der Jahresversammlung des Bundesverbandes der Solarwirtschaft (BSW-Solar) wurde Andreas Wagner, Geschäftsführer der Wagner & Co Solartechnik GmbH, neu in das Amt des Vorstands gewählt. Andreas Wagner ist einer der langjährigsten Wegbereiter der Solartechnologie in Deutschland. Als Unternehmensgründer von Wagner & Co und Entwickler von Solarwärme-Systemen ist er seit mehr als 30 Jahren aktiv für die Branche tätig. Mehr lesenVERBIO startet größte deutsche Einspeise-Anlage für Biogas
Donnerstag, 9.12.2010 - 12:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zörbig / Leipzig – Die VERBIO Vereinigte Bioenergie AG nimmt den vollen Betrieb der nach Unternehmensangaben größten Einspeiseanlage für Biogas in Deutschland am Standort Zörbig auf. Mehr lesenDeutsche Stadtwerke investieren im Ausland
Donnerstag, 9.12.2010 - 19:40 (Solarthemen)
Solarthemen 341: Die Green GECCO GmbH & Co. KG, eine von RWE Innogy geführte Beteiligungsgesellschaft, der 26 Stadtwerke angehören, übernimmt einen 20-MW-Onshore-Windpark in Schottland. Es ist das erste Projekt der Gesellschaft. Der Windpark “An Suidhe” wurde von RWE Innogy entwickelt sowie gebaut und soll Ende des Jahres schlüsselfertig übergeben werden. Dr. Norbert Ohlms, Geschäftsführer bei [...] Mehr lesenBayrischer Wald-Windpark von Ostwind geht ans Netz
Donnerstag, 9.12.2010 - 15:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Regensburg (iwr-pressedienst) - Der von der Regensburger OSTWIND-Gruppe in den vergangenen Monaten installierte Wald-Windpark Fasanerie im bayrischen Landkreis Hof ist ans Netz gegangen. Mehr lesenVom neuen Windpark profitiert das ganze Dorf
Donnerstag, 9.12.2010 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In Brandenburg gelingt ein Paradebeispiel für Bürgerbeteiligung. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Baurechtsnovelle für mehr Klimaschutz?
Donnerstag, 9.12.2010 - 19:49 (Solarthemen)
Solarthemen 341: Im kommenden Jahr steht eine Novelle des Baugesetzbuches an, die bei entsprechender Ausgestaltung zu Erleichterungen beim Einsatz erneuerbarer Energien führen kann. Die ersten internen Vorarbeiten beim Bundesbauministerium haben bereits stattgefunden. Noch ist aber nicht transparent, welche konkreten Änderungen es am Gesetz geben könnte. Für genauere Auskünfte sei es noch zu früh, erklärt Vera Moosmayer, [...] Mehr lesenNeue Bundesländer sind an der Spitze
Donnerstag, 9.12.2010 - 19:45 (Solarthemen)
Solarthemen 341: Brandenburg und Thüringen haben beim Ausbau und der Förderung von erneuerbaren Energien deutschlandweit die Nase vorne. Beide Bundesländer wurden von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) mit dem “Leitstern 2010″ ausgezeichnet. Brandenburg konnte damit an den Sieg in der Vorgängerstudie von 2008 anknüpfen. Thüringen rückte von Platz zehn auf Platz zwei vor. Bayern fiel [...] Mehr lesenKlagen gegen Verlängerung der Akw-Laufzeiten nicht vor Februar
Donnerstag, 9.12.2010 - 19:08 (Verivox)
Die Klagen gegen das schwarz-gelbe Gesetz für längere Laufzeiten für Atomkraftwerke werden voraussichtlich erst im Frühjahr nächsten Jahres beim Bundesverfassungsgericht eingereicht werden. Mehr lesenMinister der Länder beraten über Energiekonzept des Bundes
Donnerstag, 9.12.2010 - 18:15 (Verivox)
Die Wirtschaftsminister der Länder haben sich am Donnerstag in Cottbus zu einer Konferenz zu den Themen Atomgesetze der Bundesregierung sowie den Ausbau von Stromnetzen getroffen. Mehr lesenÖsterreichs stalinistisches Gaswirtschaftsgesetz
Donnerstag, 9.12.2010 - 18:15 (Ökonews)
Steinzeit Energie-Technokraten gegen Menschenwürde und Umweltbewußtsein Mehr lesenTage der Entscheidung in Cancun
Donnerstag, 9.12.2010 - 18:00 (Ökonews)
Klare Spielregeln für Green Climate Funds verankern - Weitere Knackpunkte: Fortsetzung Kyoto-Protokoll, Verankerung von Copenhagen Accord und MRV Mehr lesenVorgesehene Krümmel-Chefin wird von Atomaufsicht abgelehnt
Donnerstag, 9.12.2010 - 16:15 (Verivox)
Erneut muss das pannengeplagte Atomkraftwerk Krümmel in Geesthacht bei Hamburg einen Rückschlag hinnehmen: Die Reaktoraufsicht in Kiel stimmt der vom Betreiber Vattenfall geplanten Neubesetzung des Chefpostens nicht zu. Mehr lesenDIE 4. REVOLUTION - Energy Autonomy - auf DVD
Donnerstag, 9.12.2010 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die DVD "DIE 4. REVOLUTION ? Energy Autonomy" eignet sich ganz besonders als (Weihnachts-) Geschenk für Kunden, Freunde, Geschäftspartner, Familien und für alle, die Sie mit der positiven Botschaft "100 % Erneuerbare Energien sind jetzt möglich" erreichen möchten. Mehr lesenDeutsche energieintensive Betriebe weltweit am effizientesten
Donnerstag, 9.12.2010 - 15:15 (Verivox)
Laut Einschätzung des Branchenverbandes VIK gehören energieintensive Unternehmen in Deutschland zu den weltweit effizientesten Betrieben beim Energieeinsatz. Mehr lesenBeck will vor Bundesverfassungsgericht wegen Atomgesetz klagen
Donnerstag, 9.12.2010 - 15:15 (Verivox)
Nachdem Bundespräsident Christian Wulff das umstrittene schwarz-gelbe Gesetzespaket unterschrieben hat, will Rheinland-Pfalz nun vor dem Bundesverfassungsgericht klagen. Mehr lesenDesertec: Deutschland und Algerien planen enge Zusammenarbeit
Donnerstag, 9.12.2010 - 13:05 (Verivox)
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Algeriens Präsident Abdelaziz Bouteflika haben beschlossen, beim Wüstenstromprojekt Desertec eng zusammenzuarbeiten. Mehr lesenStadtwerke bieten RWE die Stirn - wollen Steag kaufen
Donnerstag, 9.12.2010 - 12:20 (Verivox)
Die großen Ruhrgebietsstädte wollen in Zukunft im internationalen Energiegeschäft mitmischen: Duisburg, Essen, Dortmund, Bochum, Oberhausen und Dinslaken bieten zusammen beim Verkauf des fünftgrößten deutschen Stromerzeugers Steag mit. Mehr lesenStadtwerke bieten bei Verkauf von Stromerzeuger Steag mit
Donnerstag, 9.12.2010 - 12:15 (Verivox)
Die großen Ruhrgebietsstädte wollen in Zukunft im internationalen Energiegeschäft mitmischen: Duisburg, Essen, Dortmund, Bochum, Oberhausen und Dinslaken bieten zusammen beim Verkauf des fünftgrößten deutschen Stromerzeugers Steag mit. Mehr lesenAtommüll-Stopp für Gorleben? Bund zeigt sich gesprächsbereit
Donnerstag, 9.12.2010 - 9:15 (Verivox)
Die schwarz-gelbe Bundesregierung ist offen für Gespräche mit Niedersachsen über eine mögliche Umleitung des Gorleben-Transports 2011 in ein anderes Zwischenlager. Mehr lesenRENIXX World leichter - GT Solar und JA Solar geben nach
Donnerstag, 9.12.2010 - 9:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist gestern um 0,62 Prozent (-3,23 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 520,32 Punkte. Mehr lesenÖlpreise steigen leicht an
Donnerstag, 9.12.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Rohölpreise sind am Donnerstag leicht gestiegen. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im Januar betrug im frühen Handel 89,06 US-Dollar. Mehr lesenCancun: Einigkeit beim Waldschutz
Donnerstag, 9.12.2010 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Tatsächlich könnte die zweitschlimmste Kohlendioxid-Quelle endlich wirksam bekämpft werden. Falls man sich auch bei den anderen Themen einig wird. Mehr lesenKlimagipfel Cancún: Einigkeit beim Waldschutz
Donnerstag, 9.12.2010 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Tatsächlich könnte die zweitschlimmste Kohlendioxid-Quelle endlich wirksam bekämpft werden. Falls man sich auch bei den anderen Themen einig wird. Mehr lesenÖlkonzerne bohren weiter im Meeresboden
Donnerstag, 9.12.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Anteil an Gesamtfördermenge bei 38 Prozent. Mehr lesen: Klimawandel: Anpassungspioniere gesucht!
Donnerstag, 9.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Egal ob Hochwasserschutz, klimafreundliche Gebäudekühlung oder „grüne Dächer“: gute und wichtige Ansätze gibt es bereits auf vielen Ebenen. Umweltbundesamt (UBA) und Bundesumweltministerium (BMU) suchen die Besten. Noch bis zum 2. April 2011 werden nachahmenswerte lokale und regionale Initiativen zur Anpassung an den Klimawandel gesucht. Mehr lesen"KURIER"-Kommentar von Bernhard Gaul: "Das Klima-Dilemma"
Donnerstag, 9.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
Österreich verfehlt die Klima-Ziele, aber wer von uns hat daran keine Schuld? Mehr lesenKlimawandel - Neue Studie: Österreichs Wasserwirtschaft ist gut gerüstet
Donnerstag, 9.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
Niki Berlakovich: Klimawandel bekämpfen, Anpassungsstrategien entwickeln Mehr lesenÖsterreichische Klein- und Mittelunternehmen beim Klimaschutz ganz groß
Donnerstag, 9.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
Fast 80 % der 2010 in Österreich geförderten Projekte wurden von KMUs umgesetzt - Motor für green jobs Mehr lesenatomstopp: Österreich sagt NEIN zu Atomenergie!
Donnerstag, 9.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
EURATOM-Volksbegehren liegt zwischen 28. Feber und 7. März 2011 zum Unterschreiben in allen Gemeinden/Magistraten österreichweit auf! Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.