News und Nachrichten von 2010
Datum: 22.02.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Solarbranche demonstriert gegen Vergütungs-Kürzung - Appell an Bundeskanzlerin
Montag, 22.2.2010 - 16:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Beschäftigte der deutschen Solarindustrie demonstrierten heute vor der Berliner CDU-Parteizentrale gegen die Kürzungspläne bei der Solarstromförderung. Mehr lesenBosch Solar Energy und E.ON Thüringer Energie schließen Vereinbarung über Zusammenarbeit bei Photovoltaik-Projekten
Montag, 22.2.2010 - 16:15 (Solarserver)
Die Bosch Solar Energy AG (Erfurt) und die E.ON Thüringer Energie AG setzen auf eine noch stärkere Nutzung der Sonnenenergie durch Photovoltaik-Anlagen auf Dächern und Freiflächen in Thüringen sowie Randgebieten von Sachsen und Sachsen-Anhalt. Hierzu haben beide Unternehmen jetzt eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, berichtet Bosch Solar Energy in einer Pressemitteilung. E.ON Thüringer Energie steuert als führendes Energiedienstleistungsunternehmen in Thüringen ihr Know-how zur Umsetzung von Energieprojekten bei und will auch selbst Solarstromanlagen betreiben. Bosch Solar Energy bringt als Photovoltaik-Komplettanbieter die Expertise in der Herstellung von hochwertigen Mehr lesen: „Merkel-Zettel“ gegen solaren Rotstift
Montag, 22.2.2010 - 15:15 (Solarportal24)
Beschäftigte der deutschen Solarindustrie demonstrierten heute vor der Berliner CDU-Parteizentrale gegen radikale Kürzungspläne bei der Photovoltaik-Förderung. Mit überdimensionalen gelben „Merkel-Zetteln“ erinnerten sie Bundeskanzlerin Angela Merkel an ihre zahlreichen Bekenntnisse zum Ausbau der Solarenergie. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) appelliert mit der Aktion an die Kanzlerin, sich schützend vor die rund 60.000 Beschäftigten der deutschen Solarwirtschaft zu stellen und die Photovoltaik-Förderung deutlich weniger stark zu reduzieren, als von Bundesumweltminister Norbert Röttgen geplant. Mehr lesenLieferung eines Elektro-Smarts mit Fernüberwachung
Montag, 22.2.2010 - 15:15 (Ökonews)
Elektrosmart mit moderner Steuerungstechnik für die Linz AG Mehr lesenIsofotón baut Vertriebsnetz mit PV5 in Deutschland aus
Montag, 22.2.2010 - 15:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid/Kleinostheim (iwr-pressedienst) – Der spanische Hersteller von Solarzellen und –modulen Isofotón S.A hat mit der PV5 Solarconcept GmbH mit Sitz im unterfränkischen Kleinostheim einen Vertrag über die Abnahme von 5 MW des Modultyps ISF 225 geschlossen. Mehr lesenIntersolar Europe: Kick-off für den Innovationspreis der Solarwirtschaft
Montag, 22.2.2010 - 13:15 (Solarserver)
Neben den bereits aus den Vorjahren bekannten Bereichen "Photovoltaik" und "Solarthermie" wird der Intersolar Award 2010 erstmals in der Kategorie "PV-Produktionstechnik" ausgeschrieben. Aber noch eine weitere Neuerung erwartet die Unternehmen der Solarwirtschaft: Neben den Ausstellern der Intersolar Europe in München sind zum ersten Mal auch die Aussteller der Intersolar North America in San Francisco zur Teilnahme berechtigt. Die Preisverleihung findet am 09. Juni im Rahmen eines offiziellen Festakts statt. Bewerbungen können bis zum 16. April 2010 eingereicht werden. Mehr lesenKnapp 14 statt 40 Hektar: Kleinere Planung für Photovoltaik-Freiflächenanlage in Theres
Montag, 22.2.2010 - 13:15 (Solarserver)
Nur noch knapp 14 Hektar statt der ursprünglich geplanten mehr als 40 Hektar soll die Photovoltaik-Freiflächenanlage in der Gemeinde Theres (Landkreis Haßberge, Unterfranken) groß werden. Die angepassten Planungen, eine Reaktion auf die Wünsche der Bürger und neueste technische Möglichkeiten, wurden von Vertretern der Climagy GmbH bei einer Informationsveranstaltung am 20.02.2010 in der Turnhalle Obertheres vorgestellt. "Wir nehmen die Bedenken der Thereser Bürger hinsichtlich der Größe der Anlage sehr ernst und gehen auf ihre Wünsche ein", sagte Geschäftsführer Bernhard Beck, der keinen Zweifel daran lässt, dass es der Climagy GmbH auch und vor allem darum geht, die in der Mehr lesen"Merkel-Zettel" gegen solaren Rotstift: Photovoltaik-Branche appelliert an die Bundeskanzlerin, geplante Förderkürzung zu mildern
Montag, 22.2.2010 - 10:15 (Solarserver)
Beschäftigte der deutschen Solar-Industrie demonstrierten am 22.02.2010 vor der Berliner CDU-Parteizentrale gegen radikale Kürzungspläne bei der Solarstrom-Förderung. Mit überdimensionalen gelben"'Merkel-Zetteln" erinnerten sie Bundeskanzlerin Angela Merkel an ihre zahlreichen Bekenntnisse zum Ausbau der Solarenergie. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) appelliert mit der Aktion an die Kanzlerin, sich schützend vor die rund 60.000 Beschäftigten der deutschen Solarwirtschaft zu stellen und die Solarstromförderung deutlich weniger stark zu reduzieren, als von Bundesumweltminister Norbert Röttgen geplant. Mehr lesenSupercomputer für effiziente Solarzellen
Montag, 22.2.2010 - 8:33 (Solarthemen)
Solarthemen 321: IBM verlieh am 12. Februar den Shared University Research (SUR) an Prof. Claudia Felser und die Uni Mainz für herausragende Arbeiten im Bereich neuer Dünnschichtzellen. Neben der Photovoltaik ist auch die Informationstechnologie ein Forschungsgebiet von Felser? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 321. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesenEinspeisevergütung belohnt solare Selbstversorgung
Montag, 22.2.2010 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
100 Testkunden können demnächst bei Conergy an einem Pilotprojekt teilnehmen. Sie sollen herausfinden, ob sich der Eigenverbrauch von Strom aus Fotovoltaik lohnt. Mehr lesenJapan verdoppelt inländischen Photovoltaik-Zubau durch Anreizprogramme
Montag, 22.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die japanische Regierung führte im April 2009 die Förderung für Photovoltaik-Installationen in Privathaushalten wieder ein, verkündete feste Solarstrom-Einspeisetarife ab dem 01.11.2009 und verdoppelte damit den inländischen Photovoltaik-Umsatz gegenüber 2008, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Laut dem japanischen PV-Verband JPEA wurden 2009 Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von rund 0,5 Gigawatt (GW) installiert. Der positiven Entwicklung des Heimatmarktes stand jedoch ein leichter Rückgang des Exportvolumens um 2,4 Prozent gegenüber. Mehr lesenPhotovoltaik-Forschung: Caltech entwickelt flexible Solarzellen mit Siliziumdraht-Reihen und hoher Absorption
Montag, 22.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Mit in einem Trägermaterial aus Kunststoff (Polymersubstrat) reihenweise angeordneten Siliziumdrähten hat ein Forscherteam des California Institute of Technology (Caltech; Pasadena, Kalifornien) eine neue Art flexibler Solarzellen entwickelt. Laut einer Pressemitteilung können diese Zellen die Aufnahme des Sonnenlichts verstärken, Photonen effizient in Elektronen umwandeln und auf diese Weise Solarstrom erzeugen. Mehr lesen: Kyocera: 16,6 Prozent Wirkungsgrad bei polykristallinen Solarmodulen
Montag, 22.2.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Der japanische Technologie-Konzern Kyocera hat eigenen Angaben zufolge einen Wirkungsgrad von 16,6 Prozent bei polykristallinen Photovoltaik-Modulen erreicht. Dieser Erfolg sei das Ergebnis der proprietären Rückkontakt-Technologie von Kyocera, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSolarthermie-Hersteller Consolar startet Umwelt-Plus-Aktion
Montag, 22.2.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Profitieren Sie von hocheffizienter Solartechnologie zu besonders umweltgünstigen Konditionen! Mehr lesen500. Biomasseheizwerk in Niederösterreich in Hofstetten-Grünau
Montag, 22.2.2010 - 15:15 (Ökonews)
NÖ will erneuerbare Energie weiter forcieren ? Energie aus der Region für die Region Mehr lesenStudie "Technologien und Kosten der Biogasaufbereitung und Einspeisung in das Erdgasnetz"
Montag, 22.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Studie steht zum Download zur Verfügung Mehr lesenREpower erhält Aufträge über 51 MW für französische Windprojekte
Montag, 22.2.2010 - 15:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/ Paris - Die REpower Systems AG und das französische Unternehmen Akuo Energy SAS haben drei Verträge über die Lieferung von insgesamt 25 WEA mit einer Gesamtleistung von 51 MW unterzeichnet. Mehr lesenVideo: Windkraft im Wald - Ja Bitte!
Montag, 22.2.2010 - 13:15 (Ökonews)
Günter Ratzbor, Leiter der Deutschen Naturschutz Ring Kampagne "Umwelt- und naturverträgliche Nutzung der Windenergie in Deutschland" berichtet über die Erfahrungen mit der Windkraft in Waldgebieten Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Geothermie - die große Chance für den Klimaschutz
Montag, 22.2.2010 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neue Publikation zum Einsatz der Geothermie in Österreich. Mehr lesenAtomausstieg - Debatte in der Union geht in die nächste Runde
Montag, 22.2.2010 - 11:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin, Frankfurt, Münster - In der Union sorgen die Äußerungen von Umweltminister Norbert Röttgen zum Atomausstieg weiterhin für Unmut. Mehr lesenDebatte um Atomausstieg - FAZ sieht Kampf in der Union
Montag, 22.2.2010 - 11:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin, Frankfurt, Münster - In der Union sorgen die Äußerungen von Umweltminister Norbert Röttgen zum Atomausstieg weiterhin für eine kontroverse Debatte. Mehr lesenRöttgen bleibt wegen Plädoyer für Ende der Atomenergie in der Kritik
Montag, 22.2.2010 - 9:11 (Verivox)
Wegen seines Plädoyers für einen früheren Ausstieg aus der Atomenergie bleibt Bundesumweltminister Norbert Röttgen auch unionsintern in der Kritik. Mehr lesenÖlpreise klettern über die 80-Dollar-Marke
Montag, 22.2.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am heutigen Montag über die 80-Dollar-Marke gestiegen. Ein Barrel der US-Sorte WTI kam im frühen Handel auf 80,15 US-Dollar. Mehr lesenSENER erhält als erste Ingenieurgesellschaft Genehmigung für Niederlassung in der Öko-Stadt Masdar City
Montag, 22.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
SENER Ingeniería y Sistemas S.A, eine spartenübergreifende international tätige Ingenieurgesellschaft, meldete am 16.02.2010, dass es das erste Ingenieurbüro und das erste spanische Unternehmen ist, das eine Niederlassung in Masdar City gegründet hat. Masdar City ist ein junges Zentrum der Umwelttechnik in Abu Dhabi und will eine der nachhaltigsten Städte der Welt werden. Gerade wird dort ein weltweit tätiger Verband von Unternehmen, staatlichen und nicht-staatlichen Organisationen und Institutionen der Umwelttechnik und erneuerbaren Energien aufgebaut, darunter auch die internationale Erneuerbare-Energie-Agentur (International Renewable Energy Agency, IRENA). Mehr lesenJeder zweite Jugendliche fährt täglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Montag, 22.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Österreichs Jugend klimafreundlicher mobil als Elterngeneration - VCÖ fordert, das Verkehrssystem auf Bedürfnisse junger Menschen auszurichten Mehr lesenStreetstepper Stepelec : Der Elektrostepper mit Stromrückspeisung
Montag, 22.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Neues Elektrozweirad "auf andere Art" Mehr lesenEPCON AWARD 2010 - Das beste Energieprojekt wird ausgezeichnet
Montag, 22.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Das Institute for International Research wird im Zuge seines 15. Jahresevents für die österreichische Energiebranche - der EPCON 2010 - die innovativsten und Erfolg versprechendsten Produkte und Konzepte von Energieunternehmen auszeichnen. Mehr lesenKlimanews: Sonnenenergie und hochwertiges Sanieren
Montag, 22.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Zum Download oder als MP3-Stream zum Anhören Mehr lesenBMW baut Elektroautos serienmäßig ab spätestens 2015 in Leipzig
Montag, 22.2.2010 - 17:15 (Verivox)
BMW gibt den Startschuss zur Serienproduktion von Elektroautos. Im leipziger Werk will der bayerische Autokonzern spätestens ab 2015 mit einem neuartigen Elektroauto in die Großserie gehen. Mehr lesenGroßes Interesse an Elektromobilität bei der "MotorWelt"
Montag, 22.2.2010 - 15:15 (Ökonews)
E-karts sorgten für Fahrspaß für die BesucherInnen Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.