News und Nachrichten von 2010
Datum: 8.10.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Zweiter Photovoltaik Praktikertag des Bundesverbandes für Photovoltaik
Freitag, 8.10.2010 - 16:15 (Ökonews)
20 Aussteller und 150 Gewerbetreibende nahmen an der Infoveranstaltung in Mautern / Niederösterreich teil. Mehr lesenSolar-Fabrik AG steigert Umsatz
Freitag, 8.10.2010 - 16:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg – Die Solar-Fabrik AG meldet eine Steigerung des Umsatzes im dritten Quartal 2010. Mehr lesenFirst Solar plant Produktion in Deutschland
Freitag, 8.10.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Tempe, USA – Der im weltweiten Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World gelistete Solarmodulhersteller First Solar meldet einen Anstieg der Aufträge. Mehr lesenPhotovoltaik in Italien: SOLON bringt die ersten 3 Megawatt des Solar-Kraftwerks auf dem Logistikzentrum von Interporto Padova ans Netz
Freitag, 8.10.2010 - 11:20 (Solarserver)
Im norditalienischen Padua wurden in dieser Woche die ersten drei Megawatt (MWp) des Photovoltaik-Großkraftwerks auf den Dächern des Logistikzentrums der Interporto Padova S.p.A. an das Stromnetz angeschlossen. Nach ihrer Fertigstellung, die für Ende dieses Jahres geplant ist, wird die Solarstromanlage eine Gesamtleistung von rund 12,5 MWp haben und damit die bislang größte Photovoltaik-Dachanlage Italiens sein, berichtet die SOLON SE (Berlin), einer der größten Solarmodulproduzenten in Europa und Anbieter von solarer Systemtechnik für große Dach- und Freiflächenanlagen. Mehr lesenSCHOTT Solar nimmt eigene Photovoltaik-Anlage in Betrieb
Freitag, 8.10.2010 - 11:17 (Solarserver)
Die SCHOTT Solar AG hat eine Solarstromanlage am eigenen Produktionsstandort "SmartSolarFab" im unterfränkischen Alzenau nach viermonatiger Installation in Betrieb genommen. Die Photovoltaik-Anlage produziere Solarstrom für 200 Haushalte und spare dabei 400 Tonnen CO2 pro Jahr ein, berichtet das Unternehmen. Die CO2-Einsparung entspreche damit der "Arbeit" von 32.000 Bäumen. Dr. Martin Heming, Vorstand der SCHOTT Solar AG, zeigt sich stolz über das Projekt: "Wir können dank unserer eigenen Produkte die Dachfläche unseres Produktionsstandortes effektiv nutzen. Die Dünnschichtmodule, die hier überwiegend zum Einsatz kommen, sind bestens geeignet für die Gegebenheiten des gewölbten Mehr lesenObama wird grün
Freitag, 8.10.2010 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
US-Präsident Barack Obama hat entschieden: Aufs Weiße Haus kommen Solarzellen. Mehr lesenHochgekitzelt und dann abgewürgt
Freitag, 8.10.2010 - 1:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Wie die Photovoltaik selbst den Vorwand zur weiteren Vergütungsabsenkung liefern musste -- Mit Bedacht hatte die schwarz/gelbe Regierung in der Gesetzesänderung zum EEG vom 11.08.2010 die Monate Juni bis September als Referenzmonate für die Bestimmung der neuen Vergütungsdegression für 2011 festgelegt. Denn in diesen Zeitraum war - so sicher wie das Amen in der Kirche - mit den höchsten Zubauraten für PV und dann schlussendlich mit der Grundsteinlegung für eine erneute hohe Degression zum Jahresende zu rechnen. Mehr lesenPreise für Solarstromanlagen 13 Prozent unter Vorjahr
Freitag, 8.10.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gesetzgeber senkt Solarstromförderung zum 1.1.2011 um weitere 13 Prozent. Mehr lesenPV-Markt wächst und wächst
Freitag, 8.10.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutschland, der Weltmarktführer in Sachen Photovoltaik, wird weiterhin eine Schlüsselrolle spielen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Erstes Windparkprojekt in Nigeria
Freitag, 8.10.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Leipzig (iwr-pressedienst) – Unterstützt durch das Bundesministerium für Energie hat die nigerianische Regierung eine Ausschreibung für die Errichtung eines 10 MW-Windparks im Bundesstaat Katsina durchgeführt. Mehr lesenSiemens erhält Folgeauftrag zur Lieferung von 72 Windenergie-Anlagen nach Kanada
Freitag, 8.10.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens Energy hat einen Folgeauftrag über die Lieferung von 72 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 166 MW erhalten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Die nächste Revolution in Deutschland muss eine Revolution des Lebensstils sein
Freitag, 8.10.2010 - 22:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Viele schauen in diesen Tagen fasziniert nach Stuttgart. Wer hätte gedacht, dass die Schwaben eine solche Energie, Ausdauer und Entschlossenheit zeigen würden? Die Gründe, warum so ein breites Spektrum der Bürgerschaft Montag für Montag und oft auch freitags oder samstags zu Zehntausenden auf die Straße geht, sind vielschichtig und wurden andernorts schon analysiert. Auch warum eine Anti-Atom-Bewegung wieder erstarkt, die jünger, teils bürgerlicher und in jedem Fall bunter und fröhlicher, aber nicht minder politischer ist, als die der 70er und 80er Jahre. Von Heike Leitschuh* Mehr lesenUmweltminister erwägt Mediator für Endlager-Debatte
Freitag, 8.10.2010 - 17:15 (Verivox)
Der Einsatz eines Mediators im Streit um den Endlagerstandort Gorleben, den Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) offenbar erwägt, stößt bei Kernkraftgegnern auf harsche Kritik. Mehr lesenEntscheidung über Nabucco-Pipeline verzögert sich
Freitag, 8.10.2010 - 13:15 (Verivox)
Die Nabucco-Gaspipeline, die als Alternative zu russischen Gasleitungen geplant ist, steht weiterhin auf der Kippe. Mehr lesenMünchen: Atomgegner planen zehn Kilometer lange Menschenkette
Freitag, 8.10.2010 - 12:15 (Verivox)
Mit einer zehn Kilometer langen Menschenkette wollen Atomgegner am Samstag für den Atomausstieg und eine Energiewende demonstrieren. Mehr lesenBeschneidet die Koalition Mieterrechte bei Energiesanierung?
Freitag, 8.10.2010 - 11:15 (Verivox)
In der schwarz-gelben Koaltion ist offenbar im Gespräch, dass Mieter künftig bei Bauarbeiten zur Energiesanierung die Miete nicht mehr kürzen dürfen. Mehr lesenRegierung bestätigt Energiekonzept
Freitag, 8.10.2010 - 11:06 (Solarthemen)
Solarthemen 337: Mit nur geringen Änderungen hat das Bundeskabinett vergangene Woche ihr kontrovers diskutiertes Energiekonzept beschlossen. Für Bundesumweltminister Norbert Röttgen ist das Konzept ein ?Meilenstein in der Wirtschaftsgeschichte unseres Landes?. Neben den durchschnittlich 12 Jahren Atom-Laufzeit-Verlängerung definiert es Wegmarken, beispielsweise jene, dass die erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2050 einen Beitrag von 60 Prozent des [...] Mehr lesenRöttgen wirft Rot-Grün Versäumnisse in der Endlager-Frage vor
Freitag, 8.10.2010 - 10:15 (Verivox)
Der rot-grünen Opposition hat Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) erneut Versäumnisse bezüglich der Atommüll-Endlager-Suche vorgeworfen. Mehr lesenGeschäftsklima eisig: Enttäuschung über Energiekonzept
Freitag, 8.10.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die Stimmung in der Regenerativen Energiewirtschaft hat nach den Beschlüssen der Bundesregierung zum Energiekonzept einen erneuten Tiefststand erreicht. Mehr lesenStadtwerke kritisieren Laufzeitverlängerungen
Freitag, 8.10.2010 - 10:07 (Solarthemen)
Solarthemen:kom: Auf breite Ablehnung ist das Energiekonzept der deutschen Regie - r ung in Reihen der Stadtwerke gestoßen. ?Die Bundesregierung riskiert mit ihren Festlegungen, dass viele der kommunalen Investitionen für den Ausbau der erneuerbaren Energien und neuer hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen nicht mehr getätigt werden?, zeigte sich Stephan Weil, Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) und Oberbürgermeister [...] Mehr lesenNetzagentur spricht sich gegen höhere Stromnetz-Renditen aus
Freitag, 8.10.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Bundesnetzagentur spricht sich gegen höhere Renditen für Stromnetzbetreiber aus. "Dass langfristig orientierte Anleger, etwa Pensions- oder Infrastrukturfonds, sich für die deutschen Netze interessieren, belegt, dass die Renditen durchaus heute schon attraktiv sind", so Netzagentur-Chef Kurth. Mehr lesenRENIXX World leichter - Gamesa sinken nach Guidance für 2011
Freitag, 8.10.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist gestern um 0,46 Prozent (-2,66 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 572,90 Punkte. Mehr lesenÖlpreise erholen sich kaum vom kräftigen Rückgang am Vortag
Freitag, 8.10.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben sich am Freitag nur geringfügig von dem deutlichen Rückgang am Vortag erholt. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im November betrug am Morgen 81,79 US-Dollar. Mehr lesen: KfW-Programme wichtige Motoren für Erneuerbare Energien
Freitag, 8.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Rund 43.000 Arbeitsplätze, 7,0 Milliarden Euro Investitionen, Vermeidung von 3,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen und Energieimporten von rund 310 Millionen Euro: Die KfW-Programme zur Förderung Erneuerbarer Energien leisten einen elementaren Beitrag für den Ausbau regenerativer Energieträger in Deutschland. Dies zeigen die Ergebnisse der Evaluierung der inländischen Förderaktivitäten der KfW Bankengruppe im Bereich Erneuerbare Energien für den Förderjahrgang 2009 durch das Stuttgarter Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW). Mehr lesenBures: Schlüssel für Energieversorgung ist Effizienz
Freitag, 8.10.2010 - 0:15 (Ökonews)
Verstärkter Einsatz von IKT zur Effizienzsteigerung Mehr lesenBundesregierung muss grenzüberschreitende UVP zur Laufzeitverlängerung der deutschen AKW einfordern
Freitag, 8.10.2010 - 0:15 (Ökonews)
Viele Rechtsexperten sind überzeugt, dass Laufzeitverlängerung derart gravierender Eingriff ist, der eine UVP erfordert. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.