News und Nachrichten von 2010

Datum: 2.08.2010



Spanien im Sparzwang: Solarförderung soll gekürzt werden

Montag, 2.8.2010 - 15:15 (Verivox)

Spanien, welches zu einem der weltweiten Vorreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien gehört, plant die Solarförderung deutlich zu kürzen. Aufgrund der Sparzwänge des Landes sollen Photovoltaik-Anlagen künftig weniger staatlich gefördert werden. Mehr lesen

Australischer Bundesstaat Victoria will große Solar-Kraftwerke stärker fördern

Montag, 2.8.2010 - 14:42 (Solarserver)

Der australische Bundesstaat Victoria setzt sich verstärkt für groß angelegte Solar-Kraftwerke ein, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Durch eine Solarstrom-Einspeisevergütung sollen diese Anlagen zusätzlich gefördert werden. Ziel der Regierung sei, im Jahr 2014 insgesamt 500 Gigawattstunden (GWh) Solarstrom zu erzeugen. Laut Premierminister John Brumby wird der Bundesstaat zusätzlich zu den Einspeisetarifen noch in einige Solarenergie-Projekte investieren. 50 Millionen Australische Dollar sollen beispielsweise für ein Solar-Kraftwerk im Gesamtwert von 450 Millionen Australischer Dollar (ca. 310 Mio. ?) bereitgestellt werden. Bis 2020 plant der Bundesstaat Mehr lesen

Photovoltaik: SOLON gründet Tochterunternehmen in Frankreich

Montag, 2.8.2010 - 14:21 (Solarserver)

Die SOLON SE (Berlin) setzt auf Kundennähe und verstärkt ihre Aktivität in Frankreich, um auf die dort deutlich gestiegene Nachfrage zu reagieren. Ab 1. August wird das Frankreichgeschäft direkt vom Nachbarland aus gesteuert. Dazu hat SOLON ein eigenes Tochterunternehmen mit Sitz in Lyon gegründet. Frankreich gilt als aussichtsreicher Wachstumsmarkt für Photovoltaik und rangiert aktuell auf Platz fünf in der europäischen Rangliste installierter Solarstromleistung. "Unsere Premiumqualität ist weltweit gefragt. Um unseren Kunden im Wachstumsmarkt Frankreich noch besseren Service bieten zu können, haben wir in Lyon jetzt eine eigene Niederlassung gegründet", sagte Stefan Säuberlich, Mehr lesen

Q-Cells finanziert Stiftungs-Professur

Montag, 2.8.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bitterfeld-Wolfen – Die Q-Cells SE will akademisch geschulte Berufseinsteiger im Bereich der Photovoltaik stärker fördern. Mehr lesen

Solar-Fabrik AG schließt Aktienplatzierung erfolgreich ab

Montag, 2.8.2010 - 13:14 (Solarserver)

Die Solar-Fabrik AG hat am 30.07.2010 eine Aktienplatzierung im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens bei deutschen und internationalen Investoren erfolgreich durchgeführt, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc Mitteilung. Platziert wurden demnach 1.168.499 Aktien mit Gewinnanteilberechtigung ab dem Geschäftsjahr 2010 zum Preis von 5,10 ? je Aktie. Der Bruttomittelzufluss für die Gesellschaft betrage rund sechs Millionen Euro. Die Mittel aus der Kapitalerhöhung sollen zur Finanzierung des weiteren Wachstums im europäischen Ausland und in Nordamerika verwendet werden. Mehr lesen

Bundesnetzagentur rechnet für das erste Halbjahr 2010 mit einem Photovoltaik-Zubau von mehr als drei Gigawatt

Montag, 2.8.2010 - 11:09 (Solarserver)

Die Bundesnetzagentur erwartet für das erste Halbjahr 2010 einen Zubau an Photovoltaik-Anlagen mit mehr als drei Gigawatt (GW) Gesamtleistung. In diesem Zeitraum seien rund 135.000 Datenmeldungen bei der Bundesnetzagentur eingegangen, davon allein weit über 50.000 im Juni. "Wir verzeichnen in den letzten Wochen eine Flut an Datenmeldungen. Viele Anlagenbetreiber wollten sich noch die höheren Vergütungssätze sichern. Die Vergütungssätze des Erneuerbare-Energien-Gesetzes für Anlagen, die ab dem 1. Juli 2010 in Betrieb gehen, sind in einem erheblichen Umfang abgesenkt worden. Bereits aus der vorläufigen Auswertung der Monate Januar bis Mai 2010 ergibt sich ein Zubau von rund Mehr lesen

EuPD Research: MCS-Zertifizierung könnte für künstliche Marktbegrenzung des britischen Photovoltaik-Marktes sorgen

Montag, 2.8.2010 - 9:24 (Solarserver)

Der britische Photovoltaik-Markt wartet mit einer Besonderheit auf: Um in den Genuss einer Solarstrom-Einspeisevergütung zu gelangen, müssen die installierten Produkte und der zuständige Installateur mit dem "Micro-generation Certification Scheme" (MCS) Zertifikat akkreditiert sein. Das Zertifikat, das von der führenden britischen Prüfbehörde, dem British Standards Institute (BSI), herausgegeben wird, gilt für Anlagen mit einer Leistung von bis zu 50 Kilowatt (kW). Von der Regelung sei besonders das stärkste Segment der Privatkunden betroffen, berichtet der Marktforscher EuPD in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Italien senkt Förderung für Solarstrom ab

Montag, 2.8.2010 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

?Italien bleibt der interessanteste Markt für Solarstrom in Europa?. Mehr lesen

MCS-Zertifizierung könnte für künstliche Marktbegrenzung des britischen Photovoltaikmarktes sorgen

Montag, 2.8.2010 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Keine Standardisierung des MCS-Prozesses. Mehr lesen

: ÖKO-TEST: Photovoltaik-Versicherungen überwiegend „gut“

Montag, 2.8.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Diebstahl von Modulen, Schäden durch Feuer oder Hagel, aber auch Konstuktionsmängel können Besitzerinnen und Besitzern von Photovoltaik-Anlagen richtig Geld kosten. Gut beraten ist daher, wer sich gegen solche Schäden versichert hat. Doch welche Versicherung ist die Richtige? Das Fachmagazin ÖKO-TEST hat selbstständige Photovoltaik-Versicherungen von 15 Anbietern genau unter die Lupe genommen. Mehr lesen

: Conergy erzielt Einigung mit Banken

Montag, 2.8.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die Hamburger Conergy AG hat sich mit den finanzierenden Banken auf die Verlängerung ihrer Kredite bis Ende 2011 geeinigt. Der Kredit war im Grundsatz am 31. Juli 2010 fällig. Darüber hinaus haben sich die Parteien Unternehmensangaben zufolge darauf geeinigt, die drei noch ausstehenden Raten für ein Tilgungsdarlehen ebenfalls bis Ende 2011 auszusetzen. Der wegen der andauernden Gespräche bislang nicht testierte Jahres- und Konzernabschluss 2009 soll jetzt zusammen mit dem Halbjahresbericht am 12. August veröffentlicht werden. Mehr lesen


Deutschland: Sonderförderung für Solarwärme auf Mehrfamilienhäusern

Montag, 2.8.2010 - 1:15 (Ökonews)

Anträge können jetzt gestellt werden Mehr lesen


Hallenbad mit Biogas

Montag, 2.8.2010 - 12:11 (Solarthemen)

Solarthemen 332: Seit Januar baut die Bädergesellschaft der Stadt Lünen Deutschlands erstes Hallenbad in Passivhaustechnologie und setzt dabei auch auf Biogas. Bestandteil des Energiekonzepts zur Deckung des Wärmebedarfs des Hallenbads ist ein Blockheizkraftwerk im Gebäudekomplex, das Biogas verstromt. Die dabei anfallende Abwärme nutzt das Hallenbad… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 332. Möchten Sie [...] Mehr lesen

Mehr Leistung und weniger Geruch

Montag, 2.8.2010 - 8:36 (Solarthemen)

Solarthemen 332: In Samswegen, Sachsen-Anhalt, hat der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind AG die einstmals größte Biogasanlage Deutschlands vollkommen umgebaut. Ende 2001 war sogar die damalige Bundesumweltministerin Renate Künast unter den Gästen, als die mit ihren zwei 330-kW-Generatoren seinerzeit als größte Biogasanlage Deutschlands gefeierte Anlage in Betrieb genommen wurde. Laut ABO Wind, die die Anlage 2008 [...] Mehr lesen

Bayern: Biomasseheizwerk Absberg wird errichtet

Montag, 2.8.2010 - 0:15 (Ökonews)

Vier Millionen Tonnen Holz werden in Bayern pro Jahr für die Energiegewinnung eingesetzt Mehr lesen


REpower-Windpark erhält SDLWindV-Zertifikat

Montag, 2.8.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die REpower Systems AG hat mit der Repowering GbR Kronprinzenkoog ein Windparkprojekt im Landkreis Dithmarschen (Schleswig-Holstein) eingeweiht. Mehr lesen

Vestas erhält Großauftrag aus China

Montag, 2.8.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Randers, Dänemark – Vestas hat aus China den Auftrag zur Lieferung von 18 V80-2.0MW-Turbinen erhalten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Turboden errichtet Geothermie-Anlage in München

Montag, 2.8.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brescia, Italien – Die zu Pratt Whitney Power Systems gehörende Firma Turboden beliefert die Stadtwerke München mit einer geothermischen Stromerzeugungsanlage. Mehr lesen


Grünen-Bundestagsfraktion: RWE zockt seine Kunden ab

Montag, 2.8.2010 - 18:15 (Verivox)

Ungerechtfertigte Strompreiserhöhungen werfen die Grünen im Bundestag dem Stromkonzern RWE vor: RWE missbrauche die erneuerbaren Energien als Argument für Preiserhöhungen. Mehr lesen

Strom- und Erdgasverbrauch gestiegen

Montag, 2.8.2010 - 14:15 (Verivox)

Die Deutschen verbrauchen wieder mehr Energie: Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist der Verbrauch von Erdgas und Strom im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als acht Prozent gestiegen. Mehr lesen

Gas- und Stromverbrauch steigt im ersten Halbjahr deutlich an

Montag, 2.8.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Der Absatz von Erdgas und Strom ist im ersten Halbjahr 2010 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um mehr als acht Prozent gestiegen. Mehr lesen

2G meldet starkes erstes Halbjahr

Montag, 2.8.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Heek – Die 2G-Bio-Energietechnik AG gibt für das bisherige Geschäftsjahr überdurchschnittlich hohe Auftragszahlen bekannt. Mehr lesen

Gazprom prognostiziert stabile Gaspreise

Montag, 2.8.2010 - 12:15 (Verivox)

Gazprom, der russische Energiekonzerns, erwartet nach eigenen Angaben stabile Gaspreisen. "Wir glauben, dass der Preis im nächsten Jahr nicht weit von dem entfernt sein wird, den wir heute sehen", so Gazprom-Vizechef Alexander Medwedew . Mehr lesen

Streit über deutsche Atom-Meiler erneut entfacht

Montag, 2.8.2010 - 11:15 (Verivox)

Die Aussagen von CSU-Chef Horst Seehofer über längere Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke haben den Streit über die deutschen Meiler neu entfacht. Mehr lesen

Ölpreise steigen dank zunehmender Risikoneigung

Montag, 2.8.2010 - 10:15 (Verivox)

Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im September stieg um 16 Cent auf 79,11 US-Dollar. Mehr lesen

Atomkraftwerk Biblis B: Panne bei Wartungsarbeiten

Montag, 2.8.2010 - 10:15 (Verivox)

In dem südhessischen Atomkraftwerk Biblis B hat es erneut eine Panne gegeben: Die Stromversorgung einer Schaltanlage, welche Teile des Notstandssystems versorgt, ist bei Wartungsarbeiten für etwa dreizig Sekunden unterbrochen wurden. Mehr lesen

RENIXX World sehr schwach – Solartitel unter Druck

Montag, 2.8.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World verbucht in dieser Woche ein sattes Minus und verliert 4,75 Prozent (30,19 Punkte). Mehr lesen

Forschungsbeirat veröffentlicht Strategiepapier

Montag, 2.8.2010 - 10:06 (BINE Informationsdienst)

Die überwiegende Stromerzeugung aus regenerativen Energieträgern ist fluktuierend. Kohle und Erdgas schließen aktuell die Lücken, die dadurch bei der ... Mehr lesen

Abgasklassen-Kennzeichnungsplakette ist weiterer Schritt zur Luftreinhaltung

Montag, 2.8.2010 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Neues ?Pickerl? wird Autos nach Abgasklassen kennzeichnen. Mehr lesen

X Prize: Techniken für Kampf gegen Ölpest gesucht

Montag, 2.8.2010 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Schneller Einsatzfähigkeit und hohe Umweltverträglichkeit gefordert. Mehr lesen

Keine neuen Grosskraftwerke in der Schweiz!

Montag, 2.8.2010 - 1:15 (Ökonews)

TeilnehmerInnen des Klimacamps und Einwohner von "Entre-deux-Lacs" setzten dem in Cornaux geplanten fossilthermischen Grosskraftwerk einen kleinen Wald in den Weg Mehr lesen

"Störfall Atomkraft" im Berliner Abgeordnetenhaus

Montag, 2.8.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Immer mehr Uran kommt aus Krisenregion Kasachstan. Mehr lesen

Frankreich: neue Energiestandards für Neubauten

Montag, 2.8.2010 - 0:15 (Ökonews)

Neubauten sollen in Frankreich ab 2012 jährlich nicht mehr als 50 Kilowattstunden pro Quadratmeter (kWh/m2) verbrauchen Mehr lesen

IFAT ENTSORGA Expertengespräch: Klimafolgenforscher warnt vor Kohle-Renaissance nach Katastrophe im Golf von Mexiko

Montag, 2.8.2010 - 0:15 (Ökonews)

Prof. Dr. Ottmar Edenhofer: Weltweites Ausweichen auf Kohle bei steigendem Ölpreis ist die klimapolitische Herausforderung des 21. Jahrhunderts Mehr lesen


Elektroauto LUIS 4U green ab sofort bestellbar

Montag, 2.8.2010 - 0:15 (Ökonews)

LUIS 4U green "Sondermodell 2010" - Reichweite mehr als 200 Kilometer Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich