News und Nachrichten von 2010

Datum: 22.01.2010



CSU: Photovoltaik zielgenau und verlässlich fördern

Freitag, 22.1.2010 - 13:15 (Solarserver)

"Dass weitere Degressionsschritte im Bereich der Photovoltaik möglich sind, zeigt: Die erneuerbaren Energien sind auf einem guten Weg. Die möglichen Kostenreduzierungen stimmen die CSU zuversichtlich, dass erneuerbare Energien auch ökonomisch eine wichtige Rolle im Energiemix spielen und zwar schneller als gedacht", erklärte der energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein, anlässlich der Ankündigungen des Bundesumweltministers, die Fördersätze bei Solarstromanlagen weiter zu senken. Mehr lesen

SPD-Ministerpräsident Beck und Umweltministerin Conrad zur Photovoltaik-Vergütung im EEG: Wachstumsbranche mit 55 000 Beschäftigten in Gefahr

Freitag, 22.1.2010 - 13:15 (Solarserver)

"Vertrauensschutz" für die Bürger ebenso wie für Industrie und Handwerk, fordern der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck und Umweltministerin Margit Conrad angesichts der Pläne der Bundesregierung, die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen innerhalb weniger Monate gleich zweimal deutlich zu kürzen. "Die Bundesregierung gefährdet mit ihrer schnellen und hohen Absenkung den Produktionsstandort Deutschland. Die Solarbranche, die in eine innovative Entwicklung investiert hat, braucht verlässliche Rahmenbedingungen. Betroffen ist eine Wachstumsbranche mit 55.000 Beschäftigten", so Beck und Conrad. Mehr lesen

AVANCIS erzielt 15,1 % Wirkungsgrad mit CIS-Solarmodul

Freitag, 22.1.2010 - 11:15 (Solarserver)

Der Solarmodulhersteller AVANCIS (Torgau, Sachsen) hat auf einem 30 x 30 cm² großen, vollflächig verkapselten CIS-Solarmodul einen neuen internationalen Spitzenwert erreicht, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Bezogen auf die Aperturfläche von 668 cm² sei ein Wirkungsgrad von 15,1 % durch das unabhängige National Renewable Energy Laboratory (NREL, Colorado, USA) bestätigt worden. Damit führe AVANCIS die Liste der in der Fachzeitschrift "Progress in Photovoltaics" veröffentlichten, unabhängig zertifizierten Weltrekorde auf dem Gebiet der Dünnschichtsolarmodule an. Mehr lesen

Solar World: Sauberes Trinkwasser für bis zu 175.000 Erdbebenopfer

Freitag, 22.1.2010 - 9:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - SolarWorld will Solarmodule zur Stromversorgung von Wasserpumpstationen in Haiti spenden. Mehr lesen

SolarWorld: Sauberes Trinkwasser für bis zu 175.000 Erdbebenopfer

Freitag, 22.1.2010 - 9:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - SolarWorld will Solarmodule zur Stromversorgung von Wasserpumpstationen in Haiti spenden. Mehr lesen

Chinesischer Photovoltaik-Produzent Yingli erhält 4,5 Millionen US-Dollar Steuerkredite für Solarmodul-Produktion in den USA

Freitag, 22.1.2010 - 3:15 (Solarserver)

Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China), einer der weltweit führenden vertikal integrierten Photovoltaik-Hersteller, gab in Januar 2010 bekannt, das Unternehmen habe über seine Tochtergesellschaft Yingli Green Energy Americas, Inc. im "Advanced Manufacturing Tax Credit"-Programm (MITC) im Rahmen des US-Konjunkturpakets (American Reinvestment and Recovery Act; ARRA) Steuerkredite im Umfang von 4,5 Millionen US-Dollar erhalten. Mehr lesen

Canadian Solar schließt Joint Venture und Vertriebsabkommen mit der japanischen West Holding Ltd.

Freitag, 22.1.2010 - 3:15 (Solarserver)

Der kanadische Photovoltaik-Hersteller Canadian Solar meldete den Abschluss eines Gemeinschaftsunternehmens sowie eines Solarmodul-Vertriebsabkommens über 18 Megawatt (MW) mit der japanischen West Holding Ltd. (Hiroshima). Mit dem Vertrag übernimmt die West Holding Ltd. 14 Prozent der Aktien von Canadian Solar Japan, der japanischen Tochterfirma von Canadian Solar Inc. Canadian Solar hält die restlichen 86 Prozent. Mehr lesen

Die Bundesszenarien der Schweizer Energiepolitik sind, zumindest für die Photovoltaik, längst überholt.

Freitag, 22.1.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Potenzial der solar erzeugten Elektrizität liegt bei weitem höher als bislang angenommen. Mehr lesen

Die Bundesszenarien der Schweizer Energiepolitik sind, zumindest für die Photovoltaik, längst überholt

Freitag, 22.1.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Potenzial der solar erzeugten Elektrizität liegt bei weitem höher als bislang angenommen. Mehr lesen

: SolarWorld spendet Photovoltaik-Module für Wasserpumpstationen in Haiti

Freitag, 22.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Der SolarWorld Konzern spendet Photovoltaik-Module zur Stromversorgung von Wasserpumpstationen in Haiti. Damit können bis zu 175.000 Menschen in der vom Erdbeben verwüsteten Region mit sauberem Trinkwasser versorgt werden. Im Rahmen seines Programmes Solar2World unterstützt der deutsche Konzern Entwicklungsorganisationen mit Solarstromsystemen, die unabhängig von Stromnetz und fossilen Brennstoffen die dringend benötigte Versorgung mit Elektrizität sicherstellen. Mehr lesen


Solar-Kollektoren und Speicher unter der Lupe: "TestLab Solar Thermal Systems" am Fraunhofer ISE erweitert Möglichkeiten

Freitag, 22.1.2010 - 3:15 (Solarserver)

Mit erweiterten Kapazitäten und erhöhter Flexibilität der Messabläufe begegnet das "TestLab Solar Thermal Systems" des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) dem wachsenden internationalen Bedarf an Charakterisierung solarthermischer Systeme. Die jüngst von "Prüfzentrum Thermische Systeme PZTS" in "TestLab Solar Thermal Systems" umbenannte Einrichtung ist eine durch die deutsche Zertifizierungsstelle DIN CERTCO, die portugiesische Zertifizierungsstelle CERTIF und die Amerikanische Solar Rating and Certification Corporation SRCC anerkannte Prüfstelle. Mehr lesen


Andritz liefert die größte Holzpelletier-Anlage Nordamerikas

Freitag, 22.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

Inbetriebnahme in Georgia Anfang 2011 geplant Mehr lesen

Österreich sechstgrößter Pelletsproduzent der Welt

Freitag, 22.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

Kapazität lag 2009 bei über 1 Million Tonnen, Tendenz weiter steigend Mehr lesen


PROKON: 32. Windpark am Netz

Freitag, 22.1.2010 - 17:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Itzehoe - PROKON hat im Dezember 2009 einen weiteren Windpark an das Netz angeschlossen und betreibt damit nach eigenen Angaben jetzt 32 Windparks. Mehr lesen

Union will erneuerbare Energien mit Speichertechnologien und Marktprämie vorantreiben

Freitag, 22.1.2010 - 15:15 (Solarserver)

"EEG-Anlagen werden durch das Prämienmodell von langfristigen Schwankungen des Marktpreisniveaus freigestellt und erhalten so Investitionssicherheit", erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer MdB, anlässlich der Ankündigung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi), die Förderung von Forschung und Entwicklung im Energiebereich um den neuen Schwerpunkt "Stromspeicher" zu erweitern. Dies sei ein Schritt in die richtige Richtung. Um die schnell wachsende Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien, insbesondere aus Windenergie, sinnvoll in das Stromversorgungssystem zu integrieren, seien Fortschritte bei der Stromspeicherung Mehr lesen

Europäischer Offshore Windmarkt ist 2009 um 54% gewachsen

Freitag, 22.1.2010 - 9:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel, Belgien – Im Jahr 2009 wurden in europäischen Gewässern acht neue Windparks mit insgesamt 199 Turbinen und einer installierten Leistung von 577 MW an das Netz angeschlossen. Mehr lesen

Deutsche Konzerne sahnen in England ab

Freitag, 22.1.2010 - 8:27 (Solarthemen)

Solarthemen 319: Bei vier von neun Vorranggebieten für die Offshore-Windkraftnutzung erhielten deutsche Unternehmen den Zuschlag bei der dritten Ausschreibungsrunde in Großbritannien. Neben E.ON und einem Konsortium? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für nur 6 ? (incl. Versandkosten und MwSt.) [...] Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Westfälischer Energieversorger will Nuon Deutschland übernehmen

Freitag, 22.1.2010 - 15:15 (Verivox)

Die Deutschland-Tochter des niederländischen Energiekonzerns Nuon bekommt einen neuen Besitzer. Der Energieverbund Südwestfalen Energie und Wasser (SEW) will Nuon Deutschland kaufen. Mehr lesen

Erst Gesamtkonzept für Energiepolitik, dann AKW-Gespräche

Freitag, 22.1.2010 - 15:15 (Verivox)

Die Bundesregierung will mit einem Gesamtkonzept ihrer künftigen Energiepolitik in die Verhandlungen mit den Energieversorgern über eine Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken gehen. Mehr lesen

Exklusiv auf oekonews: Cover-Story der aktuellen Sonnenzeitung

Freitag, 22.1.2010 - 13:15 (Ökonews)

Zum Download als PDF gibt's die Titelgeschichte "2010 - Kopernikanische Energiewende". Bestellen Sie jetzt ein kostenloses Probeexemplar Mehr lesen

solarhybrid schließt Rahmenvertrag mit der Hamburg Energie Solar

Freitag, 22.1.2010 - 12:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brilon/Markranstädt - Die solarhybrid AG beteiligt sich an der Realisierung eines Leuchtturmprojektes der Stadt Hamburg zur Erzeugung von regenerativen Strom. Mehr lesen

Leichter Anstieg beim Regenerativ-Strom

Freitag, 22.1.2010 - 12:34 (Solarthemen)

Solarthemen 319: Nach einer vorläufigen Statistik des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) konnte der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch auf rund 16 Prozent gesteigert werden. Im Jahr 2008 habe der Anteil bei 15,1 Prozent gelegen, so der BDEW. Allerdings ist der Stromverbrauch 2009? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen [...] Mehr lesen

Verkauf von Areva-Stromübertragungssparte unterzeichnet

Freitag, 22.1.2010 - 12:08 (Verivox)

Der Verkauf der Stromübertragungssparte des französischen Atomunternehmens Areva ist perfekt. Der Staatskonzern unterzeichnete am Mittwoch den Kaufvertrag mit den französischen Konzernen Alstom und Schneider Electric. Mehr lesen

BP hat Auge auf Erdgasförderung in Europa geworfen

Freitag, 22.1.2010 - 11:15 (Verivox)

Der britische Ölriese BP will beim jüngsten Erdgasboom mitmischen. Sein Konzern verfolge die Fortschritte bei der Förderung von sogenanntem unkonventionellem Gas genau und prüfe Übernahmemöglichkeiten. Mehr lesen

Bericht "Energieeffiziente Krankenhäuser" liegt vor

Freitag, 22.1.2010 - 10:10 (BINE Informationsdienst)

Im Rahmen des Forschungsprojekts "Analyse des Energieverbrauchs und exemplarische Best Practice Lösungen für relevante Verbrauchssektoren in Krankenhä... Mehr lesen

US-Ölpreis stabilisiert sich nach starken Verlusten unter 76 Dollar

Freitag, 22.1.2010 - 10:09 (Verivox)

Die Ölpreise haben sich am Freitag nach starken Verlusten am Vorabend stabilisiert. Mehr lesen

RENIXX World weiter schwach - Solar Millennium verlieren über neun Prozent

Freitag, 22.1.2010 - 9:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 2,35 Prozent (-17,02 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 708,27 Punkte. Mehr lesen

Studie: Die 200 wichtigsten Stromversorger im Vergleich

Freitag, 22.1.2010 - 8:53 (Verivox)

Verivox hat die AGB und die Servicequalität der 200 wichtigsten Stromversorger in Deutschland untersucht. Mehr lesen

2,6 Millionen Euro für energieautarke Regionen inÖsterreich

Freitag, 22.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

Klima- und Energiefonds begleitet 37 Regionen auf dem Weg zur Energieselbstversorgung Mehr lesen

ViennaEnergyTalks - Die Zukunft der Mobilität

Freitag, 22.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

Die Energiewende braucht eine kulturelle Revolution am Beispiel "Die Zukunft der Mobilität" - Georg Günsberg bei den ViennaEnergyTalks - VIDEO Mehr lesen


Villach zieht nach: Elektroautos parken gratis

Freitag, 22.1.2010 - 11:15 (Ökonews)

Beitritt zum "e5-Programm" für energieeffiziente Gemeinden Mehr lesen

BMWi und BMVBS: "Gemeinsame Geschäftsstelle Elektromobilität"

Freitag, 22.1.2010 - 10:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, und der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer, haben die "Gemeinsame Geschäftsstelle Elektromobilität" (GGE) der Bundesregierung eingerichtet. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich