News und Nachrichten von 2010

Datum: 20.01.2010



: BSW-Solar: 25,5 bis 55 Prozent Förderabsenkung entzieht deutscher Solarwirtschaft die Geschäftsgrundlage

Mittwoch, 20.1.2010 - 16:15 (Solarportal24)

Deutschlands Solarunternehmen bangen um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Technologieführerschaft. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) warnt eindringlich vor einer Insolvenzwelle in der Zukunftsbranche Photovoltaik und dem Verlust zehntausender Arbeitsplätze, sollten die heute von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen vorgestellten drastischen Kürzungen bei der Solarförderung in den nächsten Wochen umgesetzt werden. Röttgens Vorschlag sieht eine Einmalabsenkung von 15 bis 25 Prozent vor, außerdem zusätzlich zur bisherigen Absenkung eine weitere schnellere Absenkung der Solarstrom-Fördersätze. Mehr lesen

BEE: Radikale Kürzung der Solar-Förderung gefährdet Ausbaupfad der erneuerbaren Energien im Stromsektor

Mittwoch, 20.1.2010 - 16:15 (Solarserver)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist den Vorschlag des Bundesumweltministeriums vom 20.01.2010, die Vergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen bereits im April zusätzlich um 15 Prozent zu senken, als völlig überzogen zurück. Damit würde die Vergütung für Solarstrom mit der bereits zu Jahresbeginn erfolgten Kürzung um rund 10 Prozent und der für Anfang 2011 festgelegten Kürzung um weitere 9 Prozent innerhalb von nur 13 Kalendermonaten mindestens um ein Drittel reduziert, kritisiert der BEE in einer Pressemitteilung. Das sei für die Solarwirtschaft nicht verkraftbar. Ein wichtiger Pfeiler im Konzert der erneuerbaren Energien würde massiv beschädigt und deren Mehr lesen

: Solarer Spitzenstandort Deutschland: Photovoltaik-Branche drohen zusätzliche Kürzungen

Mittwoch, 20.1.2010 - 15:15 (Solarportal24)

Deutschland ist einer der wichtigsten Photovoltaik-Industriestandorte weltweit. Innovationskraft und nachhaltige Standortpolitik der deutschen Unternehmen haben die Branche erfolgreich durch das Krisenjahr gebracht. Neben sicheren Arbeitsplätzen erwirtschaftet die Branche seit Jahren Steueraufkommen in Milliardenhöhe. Dennoch drohen jetzt weitere, außerplanmäßige Fördersenkungen dem Technologieboom ein Ende zu bereiten. Mehr lesen

BSW-Solar: BMU-Vorschlag zur Senkung der Photovoltaik-Einspeisevergütung um 25,5 bis 55 Prozent entzieht deutscher Solarwirtschaft die Geschäftsgrundlage

Mittwoch, 20.1.2010 - 15:15 (Solarserver)

Deutschlands Solarunternehmen bangen um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Technologieführerschaft. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) warnt in einer Pressemitteilung eindringlich vor einer Insolvenzwelle in der Zukunftsbranche Photovoltaik und dem Verlust zehntausender Arbeitsplätze, sollten die am 20.01.2010 von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen vorgestellten drastischen Kürzungen bei der Solarstrom-Förderung in den nächsten Wochen umgesetzt werden. Mehr lesen

Solarstrom-Magazin PHOTON: Anpassung der Solarstromvergütung sichert langfristiges Marktwachstum in Deutschland

Mittwoch, 20.1.2010 - 15:15 (Solarserver)

"Bundesumweltminister Röttgen hat den Weg für viele zusätzliche Solarstromanlagen in Deutschland frei gemacht", kommentiert Anne Kreutzmann, Chefredakteurin des Solarstrom-Magazins PHOTON, den Vorschlag des Bundesumweltministeriums zur Senkung der Vergütung für Strom aus Photovoltaik-Dachanlagen um 15 Prozent für und um 15 bis 25 Prozent für Freiflächenanlagen. Mehr lesen

EuPD Research: Deutsche Solar-Förderung sinkt nochmals um 15 Prozent

Mittwoch, 20.1.2010 - 14:15 (Solarserver)

Hinter den Kulissen wird in Berlin seit Tagen an einer Revision der im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgeschriebenen Einspeisetarife für Solarstrom gefeilt. Nun soll es weitere, zweistellige Kürzungen geben. Und dass, obwohl die Fördersätze erst vor wenigen Tagen zu Gunsten der Verbraucher an die aktuellen Marktgegebenheiten angepasst wurden, berichtet EuPD Research (Bonn) in einer Eilmitteilung. Die am 20.01.2010 von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) abgegebene Erklärung zur erneuten Kürzung der Solarförderung sehe folgende Eckpunkte vor: Mehr lesen

systaic AG konzentriert Photovoltaik-Projektgeschäft auf gebäudeintegrierte Industrielösungen

Mittwoch, 20.1.2010 - 12:15 (Solarserver)

Die systaic AG (Düsseldorf) hat im letzten Geschäftsjahr ihre Expertise in der Entwicklung und im Bau von Gewächshäusern mit dachintegrierten Solarstrom-Anlagen weiter ausgebaut. Erste Projekte für die Agrarindustrie seien bereits umgesetzt worden. "In Zukunft wird das Hauptinteresse der Investoren nicht mehr auf herkömmlichen photovoltaischen Freiflächenanlagen liegen, sondern sich stärker in Richtung integrierter Lösungen bewegen", ist Michael Pack, Vorstandsvorsitzender der systaic AG, überzeugt. "SYSTAIC hat aufgrund dieser veränderten Nachfragesituation zeitgerecht den Schwerpunkt auf solarintegrierte Industrielösungen gelegt". Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller Sovello tritt PV Cycle zur Solarmodul-Endverwertung bei

Mittwoch, 20.1.2010 - 3:15 (Solarserver)

Die Sovello AG (Bitterfeld-Wolfen; Sachsen-Anhalt) ist mit Beginn des Jahres 2010 Mitglied der Vereinigung PV Cycle. Die 2007 gegründete Organisation ist ein Zusammenschluss namhafter Photovoltaik-Unternehmen mit dem Ziel, ein freiwilliges, branchenweites Rücknahme- und Recycling-Programm aufzubauen, damit Solarmodule nach dem Ende ihrer Lebensdauer optimal weiterverwertet oder entsorgt werden können. Mehr lesen

CIS-Solarmodule von Odersun erhalten IEC-Zertifikat; Solar-Hersteller startet Produktionsanlauf für Dünnschichtmodule

Mittwoch, 20.1.2010 - 3:15 (Solarserver)

Die Odersun AG (Frankfurt/Oder) hat im ersten Anlauf die Zertifizierung der International Electrotechnical Commission (IEC) für die Standardmodule des Unternehmens auf Basis von Kupfer-Indium-Diselenid (CIS) erhalten und beginnt mit der Serienfertigung, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Zertifizierung nach IEC 61646 und 61730 belege, dass die Solarmodule die strengen IEC-Normen für Funktion, Qualität und Sicherheit erfüllen. Das Übereinstimmungszertifikat sei durch das Prüf- und Zertifizierungsinstitut des VDE für die 1 x 1,70 m großen, gerahmten Glas-Folien-Module mit CIS-Kupferbandzellen der Odersun AG erteilt worden. Mehr lesen

CSU-Entscheidung gegen Solarparks auf Äckern ist falsch

Mittwoch, 20.1.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Beschluss der CSU, Freiflächenanlagen auf Äckern nicht mehr zuzulassen, lässt sich nicht mit Fakten untermauern. So gibt es keine Flächenkonkurrenz zwischen Photovoltaik und der Nahrungsmittelproduktion. Mehr lesen

: SFV: Reduzierung der Photovoltaik-Vergütung Gefahr für klein- und mittelständige Solarinstallations-Betriebe

Mittwoch, 20.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Der unabhängige Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) protestiert gegen die geplante Absenkung der Einspeisevergütung für Solarstrom. Photovoltaik-Anlagen könnten nach Ansicht des Vereins bei Fortsetzung des bisherigen Ausbautempos bereits in 10 Jahren die Hälfte des jetzigen Strombedarfs decken. Der Neubau von Kohlekraftwerken und der Weiterbetrieb von Atomkraftwerken können unterbleiben. Mehr lesen

: centrotherm photovoltaics: Konzern-Auftragsbestand von rund 900 Millionen Euro

Mittwoch, 20.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Nach vorläufiger Bewertung lag der Auftragsbestand der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) zum 31. Dezember 2009 bei rund 900 Millionen Euro. Seit dem 1. Oktober 2009 seien neue Aufträge im Wert von über 400 Millionen Euro unterschrieben worden, heißt es in einer Pressemitteilung. Weiter meldet die centrotherm photovoltaics AG die Herstellung der ersten CIGS-Dünnschichtmodule auf einer schlüsselfertigen Produktionslinie bei einem taiwanesischen Kunden. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



RWE Innogy baut weltweit größtes Pelletwerk

Mittwoch, 20.1.2010 - 17:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - RWE Innogy wird eine Anlage zur Herstellung von Biomasse-Pellets im Süden des US-Bundesstaates Georgia errichten. Mehr lesen

Biogas-Besteuerung startet wieder

Mittwoch, 20.1.2010 - 12:32 (Solarthemen)

Solarthemen 319: Am 1. Januar endete die fünfjährige Steuerbefreiung von Biogas zu Heizzwecken. Kaum einer hat es gemerkt. Am 1. Januar ist die von der rot-grünen Koalition beschlossene Mineralölsteuerbefreiung für Biogas ausgelaufen? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 [...] Mehr lesen

Call for Papers / Posters für die International Biomass Conference Leipzig 2010

Mittwoch, 20.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

Deutsches BiomasseForschungsZentrum (DBFZ) veranstaltet internationale Konferenz im Mai - Biomethanstrategie als Thema Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Wärmepumpen oft teurer als angegeben

Mittwoch, 20.1.2010 - 18:15 (Verivox)

Wärmepumpen sind oft teurer als von den Anbietern angegeben wird. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Untersuchung von mehr als 50 Fachunternehmen durch die Energieexperten der Verbraucherzentralen. Mehr lesen


: BEE: Radikale Kürzung der Solarförderung gefährdet Ausbaupfad der Erneuerbaren Energien im Stromsektor

Mittwoch, 20.1.2010 - 16:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist den heutigen Vorschlag aus dem Bundesumweltministerium, die Vergütung für Strom aus Fotovoltaikanlagen bereits im April zusätzlich um 15 Prozent abzusenken, als völlig überzogen zurück. Damit würde die Solarstromvergütung mit der bereits zu Jahresbeginn erfolgten Kürzung um rund 10 Prozent und der für Anfang 2011 festgelegten Kürzung um weitere 9 Prozent innerhalb von nur 13 Kalendermonaten mindestens um ein Drittel reduziert. Das sei für die Solarwirtschaft nicht verkraftbar. Ein wichtiger Pfeiler im Gebäude der Erneuerbaren Energien würde massiv beschädigt und deren Ausbaupfad im Stromsektor in Frage gestellt. Mehr lesen

BMU-Pläne: PV-Strom-Vergütung für Dachanlagen soll ab April 2010 um 15 Prozent gekürzt werden

Mittwoch, 20.1.2010 - 15:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin — Die Bundesregierung will die Vergütung für Solarstromanlagen noch in diesem Jahr generell um 15 Prozent zusätzlich kürzen. Mehr lesen

Umweltausschuss debattiert Umsetzung internationaler Umweltnormen

Mittwoch, 20.1.2010 - 15:15 (Ökonews)

Euratom, Energieeffizienz und mehr Mehr lesen

Energieverbraucher wünschen sich intelligente Stromzähler

Mittwoch, 20.1.2010 - 15:15 (Verivox)

Eine Studie der Beratungsgesellschaft Accenture hat gezeigt, dass die deutschen Energieverbraucher sich von ihrem Versorger den Einbau eines intelligenten Stromzählers wünschen. Mehr lesen

Fördermittel für Klimaschutzmaßnahmen notwendig!

Mittwoch, 20.1.2010 - 14:15 (Ökonews)

Radikale Einschnitte bei deutscher Solarförderung geplant Mehr lesen

Verband der Energie-Abnehmer fordert längere Laufzeiten von Atomkraftwerken

Mittwoch, 20.1.2010 - 11:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hannover - Die Restlaufzeiten der deutschen Atomkraftwerke (AKW) sollen als Teil eines energiepolitischen Gesamtkonzepts verlängert werden. Mehr lesen

Kartellamt fordert bei Laufzeitverlängerung Zugeständnisse der Energieversorger

Mittwoch, 20.1.2010 - 10:08 (Verivox)

Der Präsident des Kartellamts fordert von den vier Energiekonzernen angesichts der Laufzeitverlängerung die Abgabe konventioneller Kraftwerkskapazitäten an Regionalversorger und Stadtwerke. Mehr lesen

RENIXX World gibt nach - Solaraktien schwach

Mittwoch, 20.1.2010 - 9:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern weiter nachgegeben und notierte am Ende um 0,32 Prozent (-2,35 Punkte) leichter, Schlusskurs 741,31 Punkte. Mehr lesen

Bedarfsfläche 2020

Mittwoch, 20.1.2010 - 8:28 (Solarthemen)

Solarthemen 319: Wie viel Fläche wird für den Ausbau für Erneuerbare bis zum Jahr 2020 im Einzelnen benötigt? Antworten liefert ein Potenzialatlas der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Grundlage der Flächenberechnung ist die Branchenprognose des Bundesverbands Erneuerbare Energie BEE aus dem Jahr 2009? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, [...] Mehr lesen

Katzian zu Energieeffizienzgesetz: Belohnung fürs Energiesparen

Mittwoch, 20.1.2010 - 1:15 (Ökonews)

Für säumige Energiehändler soll es Pönale geben Mehr lesen

Für eine lebenswerte Umwelt

Mittwoch, 20.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

KIT-Zentrum Klima und Umwelt startet heute offiziell Mehr lesen

Deutsches Netzwerk für Energieholzplantagen

Mittwoch, 20.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

Unter der Leitung des ttz Bremerhaven wird seit Januar 2010 ein Netzwerk zur effizienten Gewinnung re-generativer Holzenergie etabliert Mehr lesen

Das größte Solarkraftwerk Tschechiens entsteht

Mittwoch, 20.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

Tschechien baut Erneuerbare Energien weiter aus Mehr lesen

Atomwirtschaft muss für Asse zahlen

Mittwoch, 20.1.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Die Atomwirtschaft muss an den Milliardenkosten für die Räumung des Atomlagers Asse II beteiligt werden. Denn sie ist dazu verpflichtet", verlangt der Präsident der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V., Hermann Scheer. Mehr lesen

Viel Ertrag auf wenig Fläche

Mittwoch, 20.1.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Erster Potenzialatlas Erneuerbare Energien erschienen. Mehr lesen


Aktionsprogramm für umweltfreundliche Elektromobilität in Österreich vorgestellt

Mittwoch, 20.1.2010 - 14:15 (Ökonews)

Umweltminister Berlakovich, WKÖ-Generalsekretärin Hochhauser, Verbund-Vorstand Anzengruber: Mehr Elektromobilität für Klimaschutz, Wirtschaft und Green Jobs Mehr lesen

Andalusien will Elektromobilität fördern

Mittwoch, 20.1.2010 - 14:00 (Ökonews)

Renault-Nissan und Andalusien in Spanien haben eine Absichtserklärung unterzeichnet- weitere Projekte weltweit Mehr lesen

Fraunhofer ISI: Lithium-Bedarf für Fahrzeugbatterien langfristig gesichert

Mittwoch, 20.1.2010 - 11:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe - Für den Einsatz der Fahrzeugbatterien bei der Elektromobilität spielen die weltweiten Lithium-Vorkommen eine wichtige Rolle. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich