News und Nachrichten von 2010
Datum: 11.06.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Conergy: Aktionärsklagen werden in Musterprozess gebündelt
Freitag, 11.6.2010 - 17:15 (Verivox)
Das Landgericht in Hamburg hat entschieden, dass die Aktionärsklagen gegen das Solarunternehmen Conergy in einem Musterprozess gebündelt werden. Mehr lesenConergy kommt nicht zur Ruhe - LG Hamburg beschließt Musterverfahren
Freitag, 11.6.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Mit Beschluss vom 02.06.2010 hat das LG Hamburg nunmehr entschieden, die derzeit insgesamt rund 20 Klagen gegen die Conergy AG in ein Musterverfahren zu überführen. Mehr lesenVermittlungsausschuss berät über Vergütung für Solarstrom
Freitag, 11.6.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat tritt am Mittwoch, 16. Juni 2010 im Bundesrat zusammen, um über die Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zu beraten. Mehr lesenSonnenenergie in ihrer schönsten Form: asola präsentiert leistungsstärkstes gewölbtes Solarmodul weltweit
Freitag, 11.6.2010 - 12:15 (Solarserver)
Die asola GmbH (Erfurt), ein Technologieführer der automobilen Solartechnik, präsentiert auf der Intersolar in München eine Weltneuheit: Das Solardach des in Kalifornien produzierten Hybrid-Sportwagens Fisker Karma von Fisker Automotive. Es ist zusammen mit dem Fahrzeug in Halle B5 am Stand 450 zu sehen. Das Photovoltaik-Dach mit 1,10 m x 1,40 m und 120W ist ein "Umwelt-Engel" und laut Hersteller das größte, leistungsstärkste sphärisch gewölbte Photovoltaik-Modul weltweit. Mehr lesenTaiwanesischer Photovoltaik-Hersteller AUO stellt "Smart Modul" erstmals auf der Intersolar 2010 in Deutschland vor
Freitag, 11.6.2010 - 12:15 (Solarserver)
Die AU Optronics Corporation (Hsinchu, Taiwan) wird vom 9.-11. Juni auf der Intersolar 2010 in München eine Serie innovativer Solar-Technologien präsentieren. Nach der Integration der vertikalen Lieferkette seit gerade einmal einem Jahr habe AUO viele branchenführende Technologien in der Solar-Upstream- und Downstream-Wertschöpfungskette erreicht, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. AUO könne alle bedeutenden Technologien in der Solar-Industrie gleichzeitig integrieren. Die Produkte, die AUO auf der Intersolar vorstellen wird, umfassen die hoch effizienten mono-kristallinen Solarmodule "EcoDuo" und die multi-kristallinen Photovoltaik-Module "PM220P00" außerdem wird Mehr lesenEvergreen Solar: Neue "BOOST Cell"-Technologie bringt mehr Leistung
Freitag, 11.6.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Evergreen Solar, Hersteller von "String RibbonTM"-Solarmodulen mit der patentierten Silizium-Wafer-Technologie, stellt auf der Intersolar 2010 in München seine neue Serie an leistungsstarken Solarmodulen mit der neuen BOOST Cell Technologie vor. Mehr lesenInternationales Testlabor für Solartechnik entsteht in New Mexico
Freitag, 11.6.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Mit einem Joint Venture legten Fraunhofer sowie das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut und die Canadian Standards Association (CSA)-Gruppe den Grundstein für ein internationales Testlabor für Photovoltaik-Module. Mehr lesenQ-Cells bricht Wirkungsgrad-Rekord
Freitag, 11.6.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Solarzellenhersteller Q-Cells hat einen neuen Weltrekord beim Wirkungsgrad von in Serie gefertigten Dünnschichtmodulen aufgestellt. Mehr lesenSolarWorld bringt Fußball-Weltmeisterschaft in Dörfer ohne Strom
Freitag, 11.6.2010 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solarbetriebene, öffentliche Sun-TV Stationen ermöglichen vielen Menschen erstmals den Zugang zu modernen Medien. Mehr lesenUnderwriters Laboratories stellt erstmals UL-EU-Prüfzeichen für den Zugang zum europäischen Photovoltaik-Markt auf der Intersolar vor
Freitag, 11.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Anlässlich der international größten Fachmesse der Photovoltaik-Industrie, der Intersolar in München, stellt Underwriters Laboratories (UL), eines der weltweit führenden Unternehmen für Produktsicherheitstests und Zertifizierungen mit Stammsitz in den USA und deutschen Niederlassungen in Neu-Isenburg, München und Krefeld, das UL-Europa (UL-EU) -Sicherheitsprüfzeichen für den europäischen Photovoltaik-Markt vor. International tätige Hersteller aus der Photovoltaik-Branche können ab sofort ihre Produkte nach dem UL-EU-Prüfzeichen zertifizieren lassen. Mehr lesenEvergreen Solar stellt die bis heute leistungsstärksten Solarmodule mit der neuen "BOOST Cell"-Technologie auf der Intersolar 2010 vor
Freitag, 11.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Evergreen Solar (Marlboro, Massachusetts), Hersteller von "String Ribbon"-Solarmodulen mit der patentierten Silizium-Wafer- Technologie, stellt auf der Intersolar 2010 in München seine neue Serie an leistungsstarken Photovoltaik-Modulen mit der neuen BOOST Cell-Technologie vor. Die neuen ES-D und ES-E Serien sind sowohl für private als auch gewerbliche Solarstrom-Anlagen entwickelt worden. Die von Evergreen Solar neu entwickelte "BOOST Cell"-Technologie benutzt so genannte micro wires anstelle der üblichen Lötverbinder ("bus bars"), um Zellenverschattung zu verringern, die Stromausbeute noch weiter zu verbessern, und vor allem, um die allgemeine Leistungsfähigkeit der Module Mehr lesenQ-Cells SE präsentiert erweitertes Photovoltaik-Produktportfolio auf der Intersolar 2010
Freitag, 11.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Mit einem innovativen, anwendungsorientierten Produktportfolio präsentiert die Q-Cells SE sich auf der Photovoltaik-Fachmesse Intersolar von 9. bis 11. Juni 2010 in München. Ein "Miniatur-Solarhaus" auf dem Messestand (B6.430) zeigt Besuchern, wie mit dem vielfältigen Modulportfolio verschiedene Photovoltaik-Anwendungen realisiert werden können: auf Flach- und Schrägdächern und an Fassaden. Auch über die Systemkompetenz von Q-Cells, sowohl bei mittelgroßen Projekten für gewerbliche und industrielle Kunden als auch bei großen Solarparks, können sich Besucher informieren. Qualitativ hochwertige kristalline Solarzellen runden das präsentierte Produktportfolio ab. Mehr lesen: BSW-Solar: Marktanreizprogramm schnellstmöglich entsperren
Freitag, 11.6.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Für 2010 rechnet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit einem Photovoltaik-Marktwachstum im In- und Ausland von mindestens 50 Prozent. Teile der deutschen Solarbranche bangen trotz dieser guten Wachstumschancen um ihre Zukunftsaussichten für den Fall, dass die Solarstromförderung in den nächsten Jahren zu stark gekürzt wird. Diese Einschätzung wird vom Bundesrat geteilt, der in Übereinstimmung mit der Solarbranche aktuell Nachbesserungen in der laufenden EEG-Novelle verlangt. Mehr lesenSolarmodule mit halbierten und gedrittelten Zellen reduzieren Solarstrom-Kosten
Freitag, 11.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Strategie der Effizienzerhöhung in der solaren Wertschöpfungskette wird fortgesetzt Mehr lesen: Ifo-Studie: Förderstopp für Ökoheizungen bedeutet Steuerverluste in Millionenhöhe
Freitag, 11.6.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Durch die Sperrung von 115 Millionen Fördermitteln für Ökoheizungen wie beispielsweise Solarthermie entgehen dem Fiskus selbst bei konservativen Annahmen in diesem Jahr rund 150 Millionen an Steuereinnahmen. Daneben fallen Sozialversicherungsbeiträge und Arbeitsmarktentlastungen in Millionenhöhe aus. Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo) im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien hervor. Berechnet wurde, wie viele Einnahmen Bund, Länder und Kommunen durch die Sperrung des Marktanreizprogrammes (MAP) entgehen. Mehr lesenBiokraftstoff-Verbände begrüßen EU-Zertifizierung
Freitag, 11.6.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die Verbände der Biokraftstoffe haben positiv auf den EU-Beschluss zur Biokraftstoff-Zertifizierung reagiert. Mehr lesenVoith Hydro und RWE Innogy bauen Strömungsturbine vor der schottischen Küste
Freitag, 11.6.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - Über das Gemeinschaftsunternehmen Voith Hydro Ocean Current Technologies werden Voith Hydro und RWE Innogy gemeinsam eine Ein-Megawatt-Gezeitenströmungsturbine vor der schottischen Küste installieren. Mehr lesenSiemens wird Stromleitung zu Offshore-Windparks bauen
Freitag, 11.6.2010 - 13:15 (Verivox)
Siemens hat zusammen mit seinem Konsortialpartner Prysmian Powerlink einen Auftrag zum Bau vom Stromleitungen auf hoher See bekommen. Mehr lesenRWE und Voith bauen weltgrößte Meeresströmungsturbine
Freitag, 11.6.2010 - 12:15 (Verivox)
Vor der schottischen Küste wollen der Energiekonzern RWE und der Anlagenbauer Voith die bislang weltweit größte Meeresströmungsturbine installieren. Mehr lesenBlackRock stockt bei Vestas auf
Freitag, 11.6.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Randers - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat bekannt gegeben, dass die BlackRock Investment Management Limited aus London ihr Investment erhöht hat. Mehr lesenNeues Akquisemandat für 10 MW im Bereich Windkraft - deutsche Standorte im Fokus
Freitag, 11.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Weitere Projekte im polnischen Markt Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
U.S. Geothermal erhält 102 Mio. Dollar Bürgschaft
Freitag, 11.6.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Washington - Das US-Energieministerium hat dem amerikanischen Geothermie-Unternehmen U.S. Geothermal eine Bürgschaft über 102,2 Mio. US-Dollar für ein Projekt im Südosten von Oregon bewilligt. Mehr lesenEnergy Talks 2010 Ossiach: Wir dürfen die Welt nicht mehr schwarz und weiß sehen
Freitag, 11.6.2010 - 20:15 (Ökonews)
Der Obmann von EUROSOLAR Kärnten, Oliver Hromada, ist derzeit als Vertreter seines Vereins bei den Energiegesprächen in Ossiach- für oekonews berichtet er von den Diskussionsrunden vor Ort Mehr lesenUN-Klimakonferenz in Bonn vertagt CO2-Minderung erneut
Freitag, 11.6.2010 - 20:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Das auch in Bonn beschworene Schreckgespenst von Wettbewerbnachteilen für jene, die beim Klimaschutz vorangehen, hat erneut Fortschritte blockiert," sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Mehr lesenEnergy Talks 2010 Ossiach - die Energiefrage am Scheideweg
Freitag, 11.6.2010 - 19:15 (Ökonews)
Der Obmann von EUROSOLAR Kärnten, Oliver Hromada, ist derzeit bei den Energiegesprächen in Ossiach- Für oekonews berichtet er vorab von den Diskussionsrunden vor Ort Mehr lesenStudie: Beitrag der deutschen Unternehmen zum Klimaschutz
Freitag, 11.6.2010 - 16:15 (Verivox)
Insbesondere die deutsche Wirtschaft sprach sich gegen die Erhöhung aus. Welchen Betrag deutsche Unternehmen zur CO2-Minderungen bereit sind zu leisten, zeigt jetzt eine aktuelle Regus-Studie. Mehr lesenKlimaschutz: Stillstand in Bonn
Freitag, 11.6.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Vorverhandlungen zur diesjährigen Klimakonferenz im mexikanischen Cancún fanden vom 31.Mai bis 11.Juni 2010 in Bonn statt. Mehr lesenUmweltminister der Bundesländer arbeiten am Energiekonzept mit
Freitag, 11.6.2010 - 15:15 (Verivox)
Am zukünftigen Energiekonzept der Bundesregierung werden die Umweltminister der Länder aktiv mitarbeiten und dem Bundesumweltminister Röttgen (CDU) Konzepte vorlegen. Mehr lesenNordeuropäische Erdgasleitung unter Beteiligung von Gasunie
Freitag, 11.6.2010 - 14:15 (Verivox)
Gasunie, die niederländische Erdgastransportgesellschaft, will sich an der in Norddeutschland geplanten Anschlussleitung zur Ostsseepipeline beteiligen. Mehr lesenDZ Bank stuft Solarwerte rauf - RENIXX World klettert um 3 Prozent
Freitag, 11.6.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist bis zum Mittag um 3 Prozent auf 595 Punkte gestiegen. Mehr lesenVerbraucherparlament: Verbraucher beraten über Klimaschutz
Freitag, 11.6.2010 - 11:15 (Verivox)
Am Freitag sind 150 Verbraucher aus ganz Deutschland zum ersten "Verbraucherparlament - für mich. für dich. fürs klima." in Berlin zusammengekommen. Mehr lesenUS-Energieminister Chu kündigt 1 Mrd. Dollar Investment für CO2-Speicherung an
Freitag, 11.6.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Washington - Der amerikanische Energieminister Chu hat den Start für drei Demonstrations-Projekte zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CCS) freigegeben. Mehr lesenLaufzeitverlängerung der Atommeiler ohne Beteiligung der Länder?
Freitag, 11.6.2010 - 10:15 (Verivox)
Die Laufzeitverlängerung der deutschen Atomkraftwerke könnten im Alleingang des Bundes ohne Einbeziehung der Länder beschlossen werden. Mehr lesenBP Solar könnte von Ölpest profitieren
Freitag, 11.6.2010 - 10:15 (Verivox)
Die BP-Solartochter könnte nach Meinung des Unternehmens von der Ölpest im Golf von Mexiko profitieren, wenn das Umweltbewusstsein der Amerikaner weiter steige und die US-Regierung die Klimagesetzgebung schneller ändere. Mehr lesenSchwächerer Dollar stützt Ölpreise
Freitag, 11.6.2010 - 9:15 (Verivox)
Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) sank um 23 Cent auf 75,25 US-Dollar. Mehr lesenRENIXX World fester - REC klettern über 10 Prozent
Freitag, 11.6.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 1,06 Prozent (+6,08 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 577,82 Punkte. Mehr lesenEmnid-Umfrage: Deutsche wollen dezentrale Stromerzeugung
Freitag, 11.6.2010 - 3:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gegenstand der Umfrage waren Fragen zur Energieerzeugung: Bürger wollen mehr Wettbewerb. Mehr lesenEnergy Talks Ossiach eröffnet
Freitag, 11.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Türen auf für neues Denken zum Thema Energiepolitik Mehr lesenUmweltdachverband fordert: EU-Klimaschutzziele auf 30 % anheben!
Freitag, 11.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Appell an BM Berlakovich: Aufstockung der EU-Ziele beim morgigen EU-Umweltministerrat ist wichtiges Signal - UWD zeigt auf: Industrie macht große Gewinne: Klimaschutz ist leistbar Mehr lesenDoppelt unbrauchbare Schweizer Klimapolitik
Freitag, 11.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Schweizerische Energie-Stiftung für weit stärkere Senkung der Treibhausgasemissionen Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.