News und Nachrichten von 2010
Datum: 25.01.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik: SFV zweifelt an der Verfassungswidrigkeit einer Vergütungssenkung für Solarstrom vor dem 1.1.2011
Montag, 25.1.2010 - 17:15 (Solarserver)
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV; Aachen) hat Zweifel, ob die vom Umweltministerium angekündigte kurzfristige Senkung der Photovoltaik-Einspeisevergütung für Solarstrom verfassungsgemäß ist. Aus dem Wortlaut der Bestimmungen des EEG 2009 zur Degression und der dazugehörigen Begründung ergebe sich eindeutig, dass die Degressionsschritte jeweils zum Jahreswechsel erfolgen, so der SF in einer Rundmail. Mehr lesenSolar-Unternehmen Conergy einigt sich mit US-Waferhersteller MEMC
Montag, 25.1.2010 - 16:15 (Solarserver)
Die Hamburger Conergy AG und der US-amerikanische Waferhersteller MEMC Inc. haben ihren Rechtsstreit außergerichtlich beigelegt und sich auf eine erneute Anpassung des ursprünglich acht Milliarden US-Dollar schweren Wafer-Liefervertrags geeinigt. Die von MEMC künftig zu beziehende Menge werde an den Bedarf der Conergy-Solarfabrik in Frankfurt (Oder) angepasst, berichtet die Conergy AG in einer Pressemitteilung. Die Waferpreise sollen sich künftig am jeweiligen Marktpreis orientieren. Mehr lesenSPD-Bundestagsfraktion: Kürzung der Photovoltaik-Förderung nicht überstürzen
Montag, 25.1.2010 - 13:15 (Solarserver)
Eine deutliche Senkung der Photovoltaik-Einspeisevergütung sei vertretbar, erklärte der stellvertretende energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Berichterstatter für erneuerbare Energien, Dirk Becker, anlässlich der Diskussion um eine Kürzung der Solarförderung. "Derzeit existiert eine Überförderung im zweistelligen Prozentbereich. Die immensen Kostensenkungen für Solaranlagen im vergangenen Jahr und die entsprechend hohen Renditen der Hersteller sprechen eine deutliche Sprache. Die Branche ist inzwischen für stärkeren Wettbewerb gerüstet", so Becker in einer Pressemitteilung. Die geplanten Kürzungen von Umweltminister Röttgen seien jedoch nicht durchdacht Mehr lesenConergy erzielt Einigung mit MEMC
Montag, 25.1.2010 - 12:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die Hamburger Conergy AG und der US-amerikanische Waferhersteller MEMC Inc. haben ihren Rechtsstreit außergerichtlich beigelegt und sich auf eine erneute Anpassung des ursprünglich 8 Mrd. US-Dollar schweren Wafer-Liefervertrags geeinigt. Mehr lesen: Conergy erzielt Einigung mit MEMC über Änderung des Wafer Supply Agreements
Montag, 25.1.2010 - 12:15 (Solarportal24)
Die Hamburger Conergy AG und der US-amerikanische Waferhersteller MEMC Inc. haben ihren seit April 2009 anhängigen Rechtsstreit über die Wirksamkeit des Wafer Supply Agreements außergerichtlich beigelegt und sich auf eine erneute Änderung dieses Vertrages geeinigt. Die Neuregelung hebt alle strittigen Wettbewerbsverbote auf, teilt die Conergy AG in einer Ad hoc-Meldung mit. Beide Unternehmen vereinbarten umfangreiche Zusammenarbeit bei der Umsetzung von Photovoltaik-Großprojekten ab 2010. Durch die Einigung kann Conergy eigenen Angaben zufolge die Forderungen gegen MEMC teilweise wieder aufwerten, was sich mit ungefähr 34 Millionen Euro positiv auf den Jahresabschluss 2009 Mehr lesenEUROSOLAR-Präsident Hermann Scheer zur geplanten Kürzung der Photovoltaik-Förderung: Fortschritte nicht auf Spiel setzen
Montag, 25.1.2010 - 11:15 (Solarserver)
Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR e.V. und SPD-MdB, ist mit den von der Bundesregierung geplanten Kürzungen der Solarförderung um zusätzlich 15 Prozent zum April dieses Jahres nicht einverstanden. Im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau kündigte er am 20.01.2010 an, sich im Parlament für eine vernünftige Änderung der von Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) ins Spiel gebrachten neuen Solarstrom-Einspeisevergütung einsetzen. "Der Plan des Umweltministers setzt nicht nur Arbeitsplätze in der Solarbranche aufs Spiel, er gefährdet auch die bisher geradlinige Entwicklung der Photovoltaik, bei der Deutschland weltweit an der Spitze steht", sagte Scheer. Mehr lesenPhotovoltaik: SFV zweifelt an der Verfassungskonformität einer Vergütungssenkung für Solarstrom vor dem 1.1.2011
Montag, 25.1.2010 - 10:15 (Solarserver)
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV; Aachen) hat Zweifel, ob die vom Umweltministerium angekündigte kurzfristige Senkung der Photovoltaik-Einspeisevergütung für Solarstrom verfassungsgemäß ist. Aus dem Wortlaut der Bestimmungen des EEG 2009 zur Degression und der dazugehörigen Begründung ergebe sich eindeutig, dass die Degressionsschritte jeweils zum Jahreswechsel erfolgen, so der SF in einer Rundmail. Mehr lesenOstdeutsche Wirtschaftsminister: Weitere Senkung der Solar-Förderung ist falsches Signal
Montag, 25.1.2010 - 9:15 (Solarserver)
Als ein falsches Signal an die Photovoltaik-Branche haben Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Die Linke) und seine Amtskollegen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Pläne von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) kritisiert, die Photovoltaik-Einspeisevergütung noch stärker kürzen zu wollen als bislang vorgesehen. Mit großer Sorge hätten er und seine Amtskollegen die Röttgen-Pläne zur Kenntnis genommen, sagte Christoffers am 21.01.2010 nach einem Gespräch mit Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP), dem sachsen-anhaltinischen Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff (CDU) und Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD). Mehr lesenSharp: Dünnschicht für Europa
Montag, 25.1.2010 - 7:55 (Solarthemen)
Solarthemen 319: Gemeinsam mit italienischen Partnern baut der japanische Elektronik-Konzern Sharp seine erste Dünnschichtfabrik in Europa. ?Sharp wird in der neuen Fabrik im sizilianischen Catania mikroamorphe Dünnschichtzellen produzieren?, sagte Peter Thiele, Vizepräsident der Sharp Energy Solution Europe den Solarthemen? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] Mehr lesenPNM und First Solar schließen Vertrag über Solarstrom aus Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 22 MW in New Mexico
Montag, 25.1.2010 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
New Mexicos größtes Stromversorgungsunternehmen, hat einen Vertrag mit First Solar (Tempe, Arizona) geschlossen über den Bau von Solarkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 22 Megawatt (MW) in New Mexico. Mehr lesenEXPO Solar 2010: Globale Photovoltaik-Industrie erwartet tief greifende Veränderungen
Montag, 25.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Laut einer Pressemitteilung der Veranstalter findet die "EXPO Solar" dieses Jahr vom 3. - 5. Februar 2010 im Korea International Exhibition Center (KINTEX) in Südkorea statt. Bei der EXPO Solar 2009 habe es sich um die erste Messe in Korea gehandelt, die sich der Solarenergie widmet, und sie habe sowohl praktikable Lösungen bezüglich des Klimawandels als auch Strategien für grünes Wachstum präsentiert. Die weltweit agierenden Elektronikkonzerne Samsung Electronics und LG Electronics hätten bekannt gegeben, dieses Jahr mit der Massenproduktion von Solarzellen zu beginnen, so die Korea Energy Management Corporation in einer Pressemitteilung. Samsung und LG würden die EXPO Solar Mehr lesenViel Ertrag auf wenig Fläche – Erster Potenzialatlas erneuerbare Energien erschienen
Montag, 25.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Auf einer Fläche von 357.104 Quadratkilometern müssen in Deutschland Industrie, Landwirtschaft und Wald, Wohngebäude und Verkehrswege Platz finden. Zunehmend beansprucht auch die Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien Flächen - sei es durch Windparks, Energiepflanzen oder Solar-Anlagen. Im Vorfeld der "Internationalen Grünen Woche" stellte die Agentur für Erneuerbare Energien den ersten Potenzialatlas für regenerative Energien vor. In ihm ist der Flächenverbrauch von heute und bis zum Jahr 2020 für alle Sparten der erneuerbaren Energien berechnet. Solar- und Windenergie, Biomasse, Wasserkraft und Geothermie erreichen bis dahin nach Branchenprognosen einen Anteil von 28 Mehr lesen: 440 Dünnschicht-Module auf Parkhausdach in Hamburg installiert
Montag, 25.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Der Solarmodul-Hersteller Centrosolar hat das erste Projekt mit dem neuen Dünnschicht-Photovoltaik-Modul TF Multi Professional erfolgreich abgeschlossen. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von 63,36 kWp besteht aus 440 Modulen und wurde auf dem Dach des Parkhauses der Hauptverwaltung der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in Hamburg-Wandsbek installiert. Mehr lesenKeine News gefunden.
Pellets-Markt-Konsolidierung
Montag, 25.1.2010 - 12:59 (Solarthemen)
Solarthemen 319: Nach brancheninterner Erhebung unter 70 Pelletsproduzenten wurden 2009 rund 1,6 Mio. t Holzpellets in Deutschland hergestellt, eine Steigerung gegenüber 2008 um knapp 100 000 t. Der Inland-Pelletsverbrauch stieg um 200 000 t erstmals über die Millionengrenze auf 1,1 Mio. t? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, [...] Mehr lesenAndritz liefert die weltweit größte Holzpelletier-Anlage nach Russland
Montag, 25.1.2010 - 11:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Graz - Der internationale Technologie-Konzern Andritz liefert an den russischen Zellstoff- und Papier-Produzenten Vyborgskaja Cellulosa die gesamte Ausrüstung für eine komplette Holzpelletier-Anlage in Wyborg. Mehr lesenEuropäischer Offshore Windenergie-Markt verzeichnet für 2009 ein Wachstum von 54%
Montag, 25.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
2009 gingen in Europa insgesamt acht neue Windparks mit 199 Offshore Windturbinen und einer kombinierten Produktionsleistung von 577 MW ans Netz. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Verbindliche EU-Vorgaben können weit übertroffen weden
Montag, 25.1.2010 - 18:15 (Ökonews)
Deutschland kann die EU-Ziele für Erneuerbare Energien bis 2020 weit überschreiten - hoher Nutzen für die Volkswirtschaft Mehr lesenNetzagentur: 2008 noch weniger Stromausfälle als 2007
Montag, 25.1.2010 - 17:01 (Verivox)
Die Sicherheit der Stromversorgung hat sich in Deutschland weiter verbessert. 2008 sei pro Haushalt der Strom im Schnitt für 16,89 Minuten ausgefallen. Mehr lesenBMBF: Projektförderung bei erneuerbaren Energien steigt in 2010 um 30 Prozent
Montag, 25.1.2010 - 16:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Das neue Wissenschaftsjahr widmet sich mit der Energieversorgung Deutschlands einem zentralen Zukunftsthema. Mehr lesenDeutschland kann EU-Vorgaben für Erneuerbare Energien weit übertreffen
Montag, 25.1.2010 - 15:15 (Verivox)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat die verbindlichen Vorgaben der EU für den Ausbau der regenerativen Energien bis zum Jahr 2020 aufgegriffen und eine nationale Roadmap dazu erarbeitet. Mehr lesenBEE: Deutschland kann EU-Vorgaben für Erneuerbare Energien weit übertreffen
Montag, 25.1.2010 - 15:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat die verbindlichen Vorgaben der Europäischen Union für den Ausbau der regenerativen Energien bis zum Jahr 2020 aufgegriffen und eine nationale Roadmap dazu erarbeitet. Mehr lesenGazprom verlangt von E.ON Strafe wegen Vertragsbruchs
Montag, 25.1.2010 - 13:15 (Verivox)
Russlands Energieriese Gazprom verlangt von E.ON wegen Nichteinhaltung der Vertragsvereinbarungen eine Zahlung in Höhe von 140 Millionen US-Dollar. Mehr lesenStudie: Erneuerbare Energien decken 2020 über die Hälfte des Grundlastbedarfs
Montag, 25.1.2010 - 12:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Erneuerbaren Energien decken im Jahr 2020 über die Hälfte des Grundlastbedarfs im Stromsektor. Mehr lesenGrüne Woche muss sich von der vorgetäuschten heilen Agrarwelt verabschieden
Montag, 25.1.2010 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
?Die Grüne Woche kommt am Streit über die Klimawirkungen der Agrarproduktion, über die negativen Folgen der Agrogentechnik und über Sinn oder Unsinn der Subventionsmilliarden nicht mehr vorbei..." BUND-Vorsitzende Hubert Weiger Mehr lesenAlte Atommeiler bleiben vorerst unbefristet am Netz
Montag, 25.1.2010 - 9:55 (Verivox)
Alle 17 Atommeiler, darunter auch die alten AKW Neckarwestheim I und Biblis A, die unmittelbar vor der Abschaltung stehen, bleiben vorerst am Netz. Mehr lesenDruckluftspeicher sollen Windstrom speichern
Montag, 25.1.2010 - 9:06 (BINE Informationsdienst)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat die Forschungsförderung um den Schwerpunkt "Stromspeicher" erweitert. Eines ... Mehr lesenÖlpreise erholen sich nach starken Verlusten der letzten Woche
Montag, 25.1.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben sich am heutigen Montag nach den deutlichen Verlusten der letzten Woche wieder leicht erholt. Mehr lesenREN21 veröffentlicht interaktive Karte mit Informationen zu erneuerbaren Energien weltweit
Montag, 25.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Das "Renewable Energy Policy Network for the 21st Century" (REN21; Paris, Frankreich), eine weltweit aktive Organisation und ein Forum zu erneuerbaren Energien, veröffentlichte im Januar 2010 die Beta-Version seiner "Renewables Interactive Map", einer Weltkarte zu den erneuerbaren Energien. Sie enthält umfangreiche Informationen über staatliche Förderprogramme, Expansionspläne, aktuelle Anteile erneuerbarer Energien an der Gesamtenergieproduktion, die gegenwärtig installierte Leistung, aktuelle Produktionskapazitäten, Zukunftsszenarien und Gesetzesvorhaben. Mehr lesenNeue dena-Praxisreporte für Solarunternehmen
Montag, 25.1.2010 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zwei neue Publikationen der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) informieren deutsche Unternehmen über die Entwicklung der Solarmärkte in Frankreich und Südosteuropa. Mehr lesenKampf um die Deutungshoheit
Montag, 25.1.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Versuche, die öffentliche Meinung zu beeinflussen, sind so alt wie die Medien selbst. So wie aufstrebende Branchen alle ihnen offen stehenden Medienkanäle nutzen, versuchen es auch eingefleischte Oligopole. Klimawandel hin oder her, das fossil-atomare Verbrennungszeitalter ist in der Defensive. Die fossilen Platzhalter versuchen jetzt auszusitzen und mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln wieder die Initiative an sich zu reißen. Probiert wird das unter dem Banner von Schein-Innovationen, des Arbeitsplatzerhaltes, oder auch mit inszenierten Ängsten um Klimawandel oder Versorgungssicherheit. Klimawandel und Versorgungssicherheit sind aufgeblähte Schlüsselwörter im Mehr lesenErleben und Mitmachen: Klimawerkstatt öffnet Türen für Zukunftsforscher
Montag, 25.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Neue DBU-Ausstellung im Zentrum für Umweltkommunikation - Schau bis 2011 in Osnabrück Mehr lesenLithium-Bedarf bis 2050 gedeckt
Montag, 25.1.2010 - 14:15 (BINE Informationsdienst)
Ziel des „Nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität“ der Bundesregierung ist es, dass bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf den Straßen fahre... Mehr lesenWie Deutschland zum Leitanbieter für Elektromobilität werden kann
Montag, 25.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Wer Elektromobilität in Deutschland nachhaltig voran bringen möchte, sollte vor allem in Forschung und Entwicklung investieren, um marktfähige Komponenten und Systeme sowie die zugehörige Infrastruktur zu schaffen Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.