News und Nachrichten von 2010

Datum: 21.12.2010



IMS Research zum globalen Photovoltaik-Markt: Chinesische Solarzellen und -Modulhersteller waren im dritten Quartal 2010 Umsatz-Spitzenreiter

Dienstag, 21.12.2010 - 16:35 (Solarserver)

JA Solar und Suntech, die großen chinesischen Hersteller von kristallinen Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, sind laut dem neuesten Quartalsbericht von IMS Research (Wellingborough, UK) im dritten Quartal 2010 Spitzenreiter bei der Solarzellen-Produktion und den Modulumsätzen. Suntech konnte seine Modulverkäufe im Vergleich zum Vorquartal um beeindruckende 25 % steigern und hält damit die Spitzenstellung, die das Unternehmen erst im zweiten Quartal eingenommen hat. Mehr lesen

Photovoltaik-Systemhaus MHH Solartechnik und Hersteller Bosch Solar Energy gehen Vertriebspartnerschaft ein

Dienstag, 21.12.2010 - 15:38 (Solarserver)

Das Tübinger Systemhaus MHH Solartechnik GmbH und die Bosch Solar Energy AG gehen zum 01. Januar 2011 eine Vertriebspartnerschaft ein. Mit der Unterzeichnung eines Großhandelsvertrags geht MHH einen weiteren Schritt in Richtung Qualität und Sicherheit, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. MHH konnte mit Bosch Solar Energy einen neuen starken Partner gewinnen und vertreibt ab 2011 Solarmodule des weltweit agierenden Konzerns. Mehr lesen

: Wattner: Solarpark bei Leipzig für Fonds SunAsset 2 erworben

Dienstag, 21.12.2010 - 15:15 (Solarportal24)

Die auf Energie-Investments spezialisierte Wattner-Gruppe (Köln) hat einen der größten Photovoltaik-Parks in Deutschland erworben. Der Solarpark Sietzsch mit rund 12 Megawatt Leistung liegt nur wenige Kilometer vom Flughafen Leipzig entfernt. Das Photovoltaik-Kraftwerk erstreckt sich über Gewerbeflächen von insgesamt 33 Hektar und erhält noch die EEG-Vergütung aus der ersten Hälfte dieses Jahres. Mehr lesen

Photovoltaik in Norddeutschland: Solarpark Lüneburg trotz Eis und Schnee in Rekordzeit errichtet

Dienstag, 21.12.2010 - 13:07 (Solarserver)

Obwohl die eisigen Witterungsbedingungen in Norddeutschland im Moment alles andere als optimal für den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks sind, konnte das neueste Projekt der SunEnergy Europe GmbH bei Lüneburg in einem rekordverdächtigen Zeitraum realisiert werden. Die Solarstromanlage mit einer Nennleistung von etwas über 1,1 Megawatt peak (MWp) wurde in nur drei Wochen fertig gestellt und ausschließlich mit hochwertigen monokristallinen Modulen der Marke Hyundai bestückt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Weiterbildung stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Photovoltaik-Installateuren; Neue Seminare der SolarMarkt AG verschaffen unternehmerischen Mehrwert

Dienstag, 21.12.2010 - 13:02 (Solarserver)

Die SolarMarkt AG (Freiburg) stellt ihr Seminarprogramm für das erste Halbjahr 2011 vor. Mit neuen Themen reagiert das Unternehmen offensiv auf die sich ändernden Verhältnisse im deutschen Photovoltaik-Markt. Zum 1. Januar 2011 sinkt der Einspeisetarif für neu installierte Photovoltaik-Anlagen um 13 Prozent. Laut der im November dieses Jahres veröffentlichen Studie "Solarwirtschaft - unterwegs in neue Dimensionen" der Bank Sarasin & Cie AG ist im kommenden Jahr erstmals seit 2006 ein Rückgang der PV-Neuinstallation zu erwarten. Mehr lesen

Photovoltaik in Asien: Conergy baut ersten Solarpark mit komplett hauseigener Systemtechnologie (2,4 MW) in Thailand

Dienstag, 21.12.2010 - 10:33 (Solarserver)

Conergy (Hamburg) baut im thailändischen Lop Buri seinen ersten, komplett mit Conergy-Komponenten ausgerüsteten Solarpark. Mit dem Photovoltaik-Großkraftwerk (2,4 Megawatt) sei es Conergy erstmalig gelungen, auch im preissensiblen Asien seine Premium-Systemtechnologie zu etablieren, berichtet das Unternehmen. Der Park 155 Kilometer nördlich von Bangkok ist bereits das zweite Großprojekt, das die Hamburger - zusammen mit ihrem lokalen Partner Annex Power - innerhalb von nur acht Monaten errichten. Mehr lesen

Conergy: Entschuldung und Stärkung des Eigenkapitals beschlossen

Dienstag, 21.12.2010 - 10:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die Kreditgeber der Conergy AG haben sich mit der Gesellschaft darauf geeinigt, das Unternehmen deutlich zu entschulden und sich zum Teil im Eigenkapital zu engagieren. Mehr lesen

: Trotz Eis und Schnee: Solarpark Lüneburg in Rekordzeit errichtet

Dienstag, 21.12.2010 - 10:15 (Solarportal24)

Obwohl die eisigen Witterungsbedingungen in Norddeutschland im Moment alles andere als optimal für den Bau eines Photovoltaik-Parks sind, konnte das neueste Projekt der SunEnergy Europe GmbH (Hamburg) bei Lüneburg in einem rekordverdächtigen Zeitraum realisiert werden. Der Park mit einer Nennleistung von etwas über 1,1 Megawattpeak wurde in nur drei Wochen fertig gestellt. Mehr lesen

: Conergy AG: Erster Photovoltaik-Park Asiens mit komplett hauseigener Systemtechnologie

Dienstag, 21.12.2010 - 10:15 (Solarportal24)

Die Hamburger Conergy AG baut im thailändischen Lop Buri ihren ersten, komplett mit Conergy Komponenten ausgerüsteten Photovoltaik-Park. Mit dem 2,4 Megawatt starken Großkraftwerk gelinge es erstmalig, auch im preissensiblen Asien die eigene Premium-Systemtechnologie zu etablieren, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Park 155 Kilometer nördlich von Bangkok ist bereits das zweite Großprojekt, das die Hamburger – zusammen mit ihrem lokalen Partner Annex Power – innerhalb von nur acht Monaten errichten. Mehr lesen

Solarbranche stellt sich auf sinkende Einspeisevergütung ein

Dienstag, 21.12.2010 - 10:15 (Verivox)

Die Solarwirtschaft bereitet sich einem Magazinbericht zufolge darauf vor, dass die Einspeisetarife für Solarstrom im Laufe des nächsten Jahres weiter abgesenkt werden. Mehr lesen

: Intersolar Europe und BMWi unterstützen junge, innovative Solarunternehmen

Dienstag, 21.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe fördert 2011 zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) junge und innovative Unternehmen der deutschen Solarbranche. Ziel ist es, den Unternehmen den Einstieg in den globalen Solarmarkt zu erleichtern und damit die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Teilnehmen können Firmen, deren Fokus produkt- und verfahrensmäßige Neuentwicklungen oder Verbesserungen aus dem Bereich Photovoltaik, PV Produktionstechnik oder Solarthermie sind. Mehr lesen

Einweihung für AUO SunPower Solarzellen Fabrik

Dienstag, 21.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

AU Optronics Corp: Einweihung von AUO SunPower Sdn. Bhd. ("AUO SunPower") in Malaysia Mehr lesen


Solarthermische Kraftwerke in Kalifornien: Richter erlässt einstweilige Verfügung gegen 709 MW CSP-Kraftwerk Imperial Valley

Dienstag, 21.12.2010 - 16:24 (Solarserver)

Am 15. Dezember 2010 erteilte das US-Bezirksgericht Südkalifornien, eine einstweilige Verfügung, um den Baubeginn eines der weltgrößten solarthermischen Kraftwerke, Imperial Valley Solar, in der Nähe von El Centro (Kalifornien) zu verschieben. Grund dafür war eine Klage des Quecha-Stammes gegen das US-Innenministerium und die Abteilung Flächenmanagement (Bureau of Land Management, BLM), wonach sie während des Genehmigungsverfahrens nicht genügend einbezogen worden wären. Mehr lesen

Österreich entwickelt Kunststoffkollektoren

Dienstag, 21.12.2010 - 10:25 (Solarthemen)

Solarthemen 341: Unter Federführung der Johannes-Kepler-Universität (JKU) im österreichischen Linz arbeiten Kunststoffunternehmen gemeinsam mit Anbietern von Solarwärmeanlagen an der Entwicklung von Solarkollektoren aus Kunststoff. Das Forschungsprojekt sei zweigeteilt, erklärt Prof. Reinhold W. Lang, der es als Vorstand des Instituts für Polymerwerkstoffe und Prüfung der JKU koordiniert. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 341. Möchten [...] Mehr lesen


Neues Biomasseheizwerk für St. Andrä-Wördern

Dienstag, 21.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

Feuerwehrhaus, Kindergarten, Volksschule, Hauptschule und andere Gebäude senken ihren Energiebedard im Vorfeld Mehr lesen


Weg zum Trianel Offshore-Windpark Borkum ist frei

Dienstag, 21.12.2010 - 17:15 (Ökonews)

Baubeschluss und Finanzierungsvereinbarungen für 200-Megawatt-Windpark unterzeichnet Mehr lesen

Keine Windräder in Naturschutzgebieten

Dienstag, 21.12.2010 - 11:15 (Verivox)

In Naturschutzgebieten in Brandenburg dürfen auch in Zukunft keine Windkraftanlagen errichtet werden. Das wurde vom Umweltministerium in Potsdam klargestellt. Mehr lesen

Windenergie: Aufträge für Gamesa und Vestas aus den USA

Dienstag, 21.12.2010 - 10:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Madrid (Spanien) / Randers (Dänemark) – Der spanische WEA-Hersteller Gamesa und der dänische Mitbewerber Vestas haben Aufträge über Windenergieanlagen mit einer Kapazität von 120 MW bzw. 50 MW aus den USA erhalten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Daldrup & Söhne und Axpo realisieren Geothermieprojekt

Dienstag, 21.12.2010 - 11:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Ascheberg/Grünwald – Der Schweizer Energieversorger Axpo AG und die Geysir Europe GmbH, eine Mehrheitsbeteiligung der Daldrup & Söhne AG aus Ascheberg, haben einen Beteiligungsvertrag zur Realisierung eines Geothermieprojektes in Taufkirchen geschlossen. Mehr lesen


Beim Ausbau der Stromnetze besteht nach wie vor Uneinigkeit

Dienstag, 21.12.2010 - 17:15 (Verivox)

In einigen Gebieten Deutschlands seien die Grenzen der Netzstabilität beinahe erreicht, warnt Umweltminister Röttgen. Ob die für 2011 geplante Offensive zum Netzausbau gelingt, ist jedoch fraglich. Mehr lesen

Brunner zur Explosion einer Öl-Pipeline in Mexiko: Raus aus Öl!

Dienstag, 21.12.2010 - 17:15 (Ökonews)

Bundesregierung muss Maßnahmen treffen, um aus dem Ölgeschäft auszusteigen Mehr lesen

ZEW-Energiemarktbarometer: Kosten für erneuerbare Energien steigen auf kritisches Niveau; Akzeptanz der Förderung gefährdet

Dienstag, 21.12.2010 - 16:24 (Solarserver)

Die Kosten für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) werden in den kommenden Jahren deutlich steigen, berichtet das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW, Mannheim) in einer Pressemitteilung. Dadurch sei die Zustimmung der Bevölkerung zur Förderung erneuerbarer Energien erheblich gefährdet, so ein Ergebnis des aktuellen ZEW-Energiemarktbarometers, einer halbjährlichen Befragung von rund 200 Experten und Fachleuten aus der Energiewirtschaft durch das ZEW. Mehr lesen

Energieautarkie ist machbar - E-Mobilität ist die Zukunft

Dienstag, 21.12.2010 - 16:15 (Ökonews)

Erfolgreiche Programme, wie Klima- und Energiemodellregionen, Photovoltaikaktion, Modellregionen zur Elektromobilität und klima:aktiv-mobil sollen fortgeführt werden Mehr lesen

Budget - Öko-Steuern erlauben Fortsetzung der thermischen Sanierung

Dienstag, 21.12.2010 - 16:15 (Ökonews)

Visionen des Umweltministers: E-Mobilität und Energie-Autarkie Mehr lesen

Parlament: Opposition drängt auf Klimaschutzmaßnahmen in Österreich

Dienstag, 21.12.2010 - 16:15 (Ökonews)

Bericht aus dem Umweltausschuss des österreichischen Parlaments Mehr lesen

Ukraine erlaubt Touristen Zugang zu Tschernobyl

Dienstag, 21.12.2010 - 14:15 (Verivox)

Die Ukraine macht fast 25 Jahre nach der bisher schwersten Atomkatastrophe das verstrahlte Sperrgebiet rund um das Atomkraftwerk Tschernobyl in großem Stil für Touristen zugänglich. Mehr lesen

Pressbaum: Telefonzelle mit integrierter Stromtankstelle eröffnet

Dienstag, 21.12.2010 - 14:15 (Ökonews)

Im Ortszentrum wurden die ersten Parkplätze mit Ökostrom-Ladestation für Elektro-Fahrzeuge ausgestattet Mehr lesen

Energieverbrauch in Deutschland steigt 2010

Dienstag, 21.12.2010 - 13:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) wird der Energieverbrauch in Deutschland im Jahr 2010 im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 Prozent angestiegen. Mehr lesen

Gasvorkommen könnten Aus für Gorleben bedeuten

Dienstag, 21.12.2010 - 12:10 (Verivox)

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hält es offenbar für möglich, dass der Salzstock Gorleben wegen seiner Gasvorkommen als Atommüll-Endlager nicht mehr in Frage kommt. Mehr lesen

EEG in Gefahr: Grüne im Europaparlament warnen vor "Oettingers trojanischem Pferd"

Dienstag, 21.12.2010 - 11:34 (Solarserver)

Unter dem Vorwand, einen europaweit einheitlichen Einspeisungstarif für die erneuerbaren Energien zu schaffen, wolle EU-Energiekommissar Günther Oettinger über die europäische Ebene das deutsche Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) aushebeln, warnen die Grünen im Europaparlament. Durch eine Harmonisierung der Förderung von erneuerbaren Energien in der ganzen EU würde der Vorrang für erneuerbare Energien beim Netzzugang abgeschafft und die dezentrale Förderung behindert. "Unter dem Deckmantel eines europaweiten EEG verlagert und verlangsamt Oettinger damit die notwendige Energiewende in Europa", kritisiert Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik der Bundestagsfraktion B Mehr lesen

Experten warnen vor raschem Anstieg der Ökostrom-Umlage

Dienstag, 21.12.2010 - 10:15 (Verivox)

Energieexperten sagen voraus, dass die Ökostromumlage rasant ansteigen könnte. Dies würde die Zustimmung der Bevölkerung zur Förderung der erneuerbaren Energien gefährden. Mehr lesen

Dena rechnet Rentabilität von Sanierung durch

Dienstag, 21.12.2010 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bei Energieschleudern lohnt sich auch Effizienzhaus 70 noch. Mehr lesen

RENIXX World gibt nach - Windwerte führen Verliererliste an

Dienstag, 21.12.2010 - 8:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern um 0,44 Prozent (-2,35 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 528,86 Punkte. Mehr lesen

Klimaschützer mögen`s warm und günstig

Dienstag, 21.12.2010 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Seit einigen Wochen läuft die Heizperiode auf Hochtouren ? und der Zenit ist noch nicht erreicht. Mehr lesen

Vatikan senkt CO2-Emissionen

Dienstag, 21.12.2010 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Himmlische Energie für den deutschen Papst. Mehr lesen

Trotz Eis und Schnee: Solarpark Lüneburg in Rekordzeit errichtet

Dienstag, 21.12.2010 - 2:15 (Ökonews)

Strombedarf von rund 600 Personen wird mit der Sonne erzeugt Mehr lesen

"Vemap"-Award für Energie Steiermark

Dienstag, 21.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

Erstes öffentliches Unternehmen mit 100-prozentiger elektronischer Beschaffung / "Beispielhafte Abwicklung von rund 30.000 Bestellungen pro Jahr" Mehr lesen


Elektromobilität: Feldtest für Post- und Lieferverkehr in Berlin angelaufen

Dienstag, 21.12.2010 - 18:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - In Berlin werden Kurier-, Express- und Paketsendungen sowie Güter nun auch mit Elektro-Lkw und Elektro-Transportern geliefert. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich