News und Nachrichten von 2010

Datum: 10.02.2010



Solarverband übt Kritik an Koalitionsplänen zu Solarförderung

Mittwoch, 10.2.2010 - 17:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) übt scharfe Kritik an Plänen der Koalition, die Solarstromförderung zum 1. Juni um 16 Prozent zu reduzieren. Mehr lesen

Photovoltaik-Anlagenbauer Roth & Rau AG beschließt Kapitalerhöhung durch Ausgabe von bis zu 1.379.999 neuer Aktien

Mittwoch, 10.2.2010 - 17:15 (Solarserver)

Der Vorstand der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat am 10.02.2010 mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Durchführung einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlage unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals beschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Grundkapital der Gesellschaft soll durch die Ausgabe von bis zu 1.379.999 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien von 13,8 Millionen Euro um bis zu 1.379.999 Euro auf bis zu 15.179.999 Euro erhöht werden. Das Bezugsrecht der Altaktionäre wurde ausgeschlossen. Mehr lesen

Photovoltaik – Bundesregierung kommt Solar-Industrie entgegen

Mittwoch, 10.2.2010 - 16:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Medienberichten zu Folge kommt die Bundesregierung bei der Förderung von Solardachanlagen der Solar-Industrie entgegen. Mehr lesen

: BSW-Solar übt scharfe Kritik an Koalitionsplänen zu Photovoltaik-Förderung

Mittwoch, 10.2.2010 - 16:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) übt scharfe Kritik an Plänen der Koalition, die Photovoltaik-Förderung zum 1. Juni um 16 Prozent zu reduzieren. Das gegenüber der Gesetzesvorlage des Bundesumweltministers um zwei Monate verschobene Inkrafttreten der Förderabsenkung sei keine substanzielle Hilfe für die Branche. Beim vordringlichen Problem der deutschen Solarindustrie mit den Kürzungsplänen, dem gesamten Kürzungsumfang bis zum Januar 2011, habe sich die Politik bislang nicht bewegt. Mehr lesen

Solar-Verband übt scharfe Kritik an Koalitionsplänen zur Photovoltaik-Förderung: Insolvenzwelle droht

Mittwoch, 10.2.2010 - 13:15 (Solarserver)

Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) übt scharfe Kritik an Plänen der Koalition, die Solarstromförderung zum 1. Juni um 16 Prozent zu reduzieren. Das gegenüber der Gesetzesvorlage des Bundesumweltministers um zwei Monate verschobene Inkrafttreten der Förderabsenkung sei keine substantielle Hilfe für die Branche. Beim vordringlichen Problem der deutschen Solarindustrie mit den Kürzungsplänen, dem gesamten Kürzungsumfang bis zum Januar 2011, habe sich die Politik bislang nicht bewegt. "Sollten diese Kürzungspläne umgesetzt werden, droht eine Insolvenzwelle und der Verlust tausender Arbeitsplätze. Dies ist vor dem Hintergrund existenzgefährdend, dass bereits zum Mehr lesen

Norwegisches Solar-Unternehmen Innotech Solar kommt nach Halle

Mittwoch, 10.2.2010 - 13:15 (Solarserver)

Sachsen-Anhalt und Halle punkten erneut im internationalen Standortwettbewerb: Das norwegische Unternehmen ITS Innotech Solar siedelt sich in der Saalestadt an. Am 10.02.2010 habe das Unternehmen ein Grundstück im Industriegebiet Halle-Saalekreis an der A14 gekauft, berichtet die IMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH in einer Pressemitteilung. Innotech Solar plane, dort eine Fabrik zur Erneuerung und Aufbereitung von leistungsschwachen und fehlerhaften Solarzellen zu bauen. Mehr lesen

SolarWorld erneut Testsieger: Photovoltaik-Module erreichen höchste Ertragsdaten im internationalen Wettbewerbsvergleich

Mittwoch, 10.2.2010 - 11:15 (Solarserver)

Die SolarWorld AG ist erneut Testsieger der aktuellen Qualitätsstudie der Fachzeitschrift Photon, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Auch in dem Langzeittest 2009 hätten die Photovoltaik-Module der SolarWorld mehr Solarstrom erzeugt als alle Wettbewerbsprodukte. Im Vergleich zu den übrigen Modulen sei der Stromertrag der SolarWorld-Module bis zu zwölf Prozent besser. Mehr lesen

Solarkürzungen kommen später - dafür stärker

Mittwoch, 10.2.2010 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die schwarz-gelbe Koalition hat sich auf einen ersten Kompromiss zur Solarstrom-Förderung verständigt. Mehr lesen

Solarpark Ahorn: Spatenstich für 11 MW-Photovoltaik-Kraftwerk; weiteres Freiflächen-Solarkraftwerk im Bau

Mittwoch, 10.2.2010 - 4:15 (Solarserver)

Nachdem die Detailplanungen für den Solarpark Ahorn abgeschlossen waren, hatte zuletzt auch das Wetter für Verzögerungen bei der Bauvorbereitung gesorgt, berichtet die Crailsheimer ingenia AG in einer Pressemitteilung. Nun konnten die Projektbeteiligten mit einem symbolischen Spatenstich ihr Projekt offiziell starten. Mit einer Photovoltaik-Nennleistung von rund elf Megawatt (MW) entstehe in unmittelbarer Nähe des Ortes Berolzheim im Main-Tauber-Kreis auf einer Fläche von 23 Hektar ein Photovoltaik-Park in einer Größenordnung, die gerade einmal von einem Dutzend weiterer Anlagen in Deutschland erreicht bzw. übertroffen werde, betont das Unternehmen. Rund 50.000 kristalline Mehr lesen

"Unverantwortliche Kürzungen" - SPD will Anhörung zur Photovoltaik-Förderung im Umweltausschuss

Mittwoch, 10.2.2010 - 4:15 (Solarserver)

"Die widersinnige Politik der Regierungskoalition zeigt sich nun auch im Umgang mit den erneuerbaren Energien", erklärten der umweltpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch, und der zuständige Berichterstatter Dirk Becker in einer Pressemitteilung. "Einerseits treibt der Bundesumweltminister Röttgen die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken voran, andererseits plädiert er für eine zügige Umstellung auf regenerative Energiequellen. Nun will er die Solarenergie als einen tragenden Pfeiler einer zukunftsträchtigen Energieversorgung wiederum durch dramatische Einschnitte belasten", so die SPD-Politiker. Mehr lesen

: Spatenstich für 11 Megawatt-Solarpark Ahorn

Mittwoch, 10.2.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Zuletzt hatte noch das Wetter für Verzögerungen bei der Bauvorbereitung gesorgt, doch nun konnten mit einem symbolischen Spatenstich der Solarpark Ahorn offiziell in die Realisierungsphase gehen. Mit einer Kapazität von rund 11 Megawatt entsteht in unmittelbarer Nähe des Ortes Berolzheim (Main-Tauber-Kreis) auf einer Fläche von 23 Hektar ein Photovoltaik-Park in einer Größenordnung, die gerade mal von einem Dutzend weiterer Anlagen in Deutschland erreicht bzw. übertroffen wird. Zirka 50.000 kristalline Solarmodule von Q-Cells (Bitterfeld) werden für die Deckung des Strombedarfs von über 3.500 Familien sorgen, bei einer jährlichen CO2-Ersparnis von fast 10.000 Tonnen. Mehr lesen

Unterschriftenlisten gegen Solarstrom-Vergütungsabsenkung in Deutschland

Mittwoch, 10.2.2010 - 0:15 (Ökonews)

Petition des SFV und Unterstützerliste BSW-Solar Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



EnviTec Biogas erhält Lizenz von Greenlane Biogas für Biogasaufbereitung

Mittwoch, 10.2.2010 - 10:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lohne – Die EnviTec Biogas AG hat mit Greenlane Biogas, einem Tochterunternehmen der schwedisch-neuseeländischen Flotech Gruppe, eine Lizenzvereinbarung über die Herstellung, den Bau und den Vertrieb von Biogasaufbereitungsanlagen geschlossen. Mehr lesen

Neue Technologie für Biosprit erfordert noch viel Forschung

Mittwoch, 10.2.2010 - 10:06 (Verivox)

Einer internationalen Studie zufolge erfordert die neue Technologie für Biokraftstoffe noch eine Menge Forschung und Investitionen. Mehr lesen

Keine guten Noten für Nawaro-Anlagen

Mittwoch, 10.2.2010 - 8:06 (Solarthemen)

Solarthemen 320: Nawaro-Biogasanlagen könnten effizienter sein. Manche schaden sogar dem Klima. Zu diesen Ergebnissen kommt das Biogas-Messprogramm II? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 ? (incl. Versandkosten und MwSt.) unter vertrieb@solarthemen.de. Vergessen Sie nicht, ihre Post-Adresse und die [...] Mehr lesen


PNE WIND AG hält wieder alle Anteile des Offshore-Projektes "Gode Wind I"

Mittwoch, 10.2.2010 - 16:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven - Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG verfügt wieder über 100 Prozent der Anteile an dem Offshore-Windpark-Projekt "Gode Wind I". Mehr lesen

Vestas steigert EBIT in 2009 um 28 Prozent – Prognose für 2010 angepasst

Mittwoch, 10.2.2010 - 15:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Randers, Dänemark – Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete dänische Windenergie-Anlagenhersteller Vestas hat seinen Jahresbericht für das Jahr 2009 veröffentlicht. Mehr lesen

RENIXX World legt kräftig zu - Analystenkommentare schieben Vestas und Centrotherm an

Mittwoch, 10.2.2010 - 8:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World konnte gestern um 2,60 Prozent (+16,71 Punkte) kräftig zulegen, Schlusskurs 659,65 Punkte. Mehr lesen


Ein Film über Potenziale der Wasserkraft in Baden-Württemberg

Mittwoch, 10.2.2010 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Erneuerbare Energie Wasserkraft. Tochter der Sonnenenergie - Tropfen für Tropfen. Doch neue Wasserkraftwerke sind in Baden-Württemberg "nicht erwünscht". Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Netzagentur will durch Neugestaltung des Kapazitätsmanagements Gaswettbewerb stärken

Mittwoch, 10.2.2010 - 13:56 (Verivox)

Die Bundesnetzagentur hat am heutigen Mittwoch ein Festlegungsverfahren zur Neugestaltung des Kapazitätsmanagements im Gasmarkt eingeleitet. Mehr lesen

Genossenschaften für Erneuerbare Energien

Mittwoch, 10.2.2010 - 13:11 (Solarthemen)

Solarthemen 320: Am 4. März in Rendsburg findet die Veranstaltung Genossenschaften für Erneuerbare Energien statt. Veranstalter ist die Akademie für Natur und Umwelt Schleswig-Holstein. Dort nähere Infos unter www.afnu.landsh.de. Mehr lesen

Trotz Kürzung der Solarförderung steigende Strompreise

Mittwoch, 10.2.2010 - 10:25 (Verivox)

Nach Angaben der Verbraucherlobby können die geplanten Kürzungen der Solarförderung einen Anstieg der Stromkosten nicht verhindern. Mehr lesen

Kürzung der Solarförderung beschert Verbrauchern höhere Strompreise

Mittwoch, 10.2.2010 - 10:15 (Verivox)

Nach Angaben der Verbraucherlobby könnte die Kürzung der Solarförderung den Verbrauchern höhere Strompreise bescheren. Mehr lesen

Energieversorger Nuon geht mit bundesweitem Angebot an den Start

Mittwoch, 10.2.2010 - 9:15 (Verivox)

Der neue Besitzer von Nuon Deutschland will mit neuen Angeboten in den bundesweiten Wettbewerb um Energiekunden einsteigen. Mehr lesen

Sechs Unionsabgeordnete: Röttgen hat recht!

Mittwoch, 10.2.2010 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nach Bundkanzlerin Angela Merkel stellen sich jetzt auch sechs Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU hinter die atomkritische Position von Bundesumweltminister Norbert Röttgen mit dieser Erklärung vom 9. Februar 2010. Mehr lesen

Forsa-Umfrage: Große Zustimmung in allen Bundesländern zu Erneuerbaren Energien

Mittwoch, 10.2.2010 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die jährliche Forsa-Umfrage zur Akzeptanz Erneuerbarer Energien belegt erstmals repräsentativ für jedes einzelne Bundesland die hohe gesellschaftliche Zustimmung zu regenerativer Energieerzeugung. Mehr lesen

Schottland will 50 Prozent regenerative Energien bis 2020

Mittwoch, 10.2.2010 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In Schottland wird es nach dem Willen der Regierung einen Ausbau der erneuerbaren Energien und keine neuen Kernkraftwerke geben. Mehr lesen

: Erneuerbare erfüllen Röttgens Bedingungen für Atomausstieg schon vor 2020

Mittwoch, 10.2.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen hat die Bedingungen für den Atomausstieg präzisiert. In einem Zeitungsinterview sagte er: „In dem Augenblick, in dem wir 40 Prozent Anteil der erneuerbaren Energie an der Stromproduktion in Deutschland haben, gibt es keine Notwendigkeit mehr für Kernenergie.“ Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bekräftigt daraufhin seine Zusage, bis 2020 bereits 47 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland aus regenerativen Quellen zu decken. Der von Röttgen geforderte Anteil wird demnach schon vor dem bisher geltenden Atomausstiegszeitpunkt erreicht. Mehr lesen

BürgerInnenrat zur Energiezukunft Vorarlberg präsentiert Ideen in Bludenz

Mittwoch, 10.2.2010 - 0:15 (Ökonews)

Im Energiecafé in der Remise werden die Ideen heute der Öffentlichkeit vorgestellt Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich