News und Nachrichten von 2010
Datum: 20.09.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
ADLER Solar Services GmbH erprobt neuartiges Elektro-Lumineszenz-Gerät
Montag, 20.9.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen (iwr-pressedienst) – Die Adler Solar Services bietet Seit Mitte September 2010 die Kontrolle von Photovoltaik-Modulen durch ein Elektrolumineszenzgerät an. Mehr lesenEUROGLAS: Verbesserte Wirkungsgrade von Photovoltaik-Modulen durch Oberflächentexturierung des Solar-Glases
Montag, 20.9.2010 - 15:12 (Solarserver)
Um in der Photovoltaik die Energie der Sonne bestmöglich zu nutzen und höhere Wirkungsgrade bei PV-Modulen zu erreichen, werden an das Frontglas der Module hohe Anforderungen gestellt. EUROGLAS, Float- und Solarglashersteller aus Haldensleben, ist es jetzt mit dem "EUROGLAS PV Hy TCO" gelungen, ein Glas zu entwickeln, mit dem die technische Performance der PV-Module deutlich erhöht wird, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das EUROGLAS PV Hy TCO zeichne sich besonders durch seine Texturierbarkeit aus. Die Texturierung der Oberfläche verbessere die Aufnahme des Sonnenlichts, das "Light Trapping", was zu einer Erhöhung der Zelleffizienz führe. Mehr lesenLite-On weiht 1,35 MWp-Photovoltaik-Anlage auf dem Fritz Walter-Stadion in Kaiserslautern ein
Montag, 20.9.2010 - 14:28 (Solarserver)
Lite-On Green Technologies, Inc. (LOGT) hat am 16.09.2010 im Rahmen einer Eröffnungsfeier seine 1,35 MWp-Solarstrom-Anlage auf dem Dach des Fritz Walter-Fußballstadions in Kaiserslautern eingeweiht. Neben Lite-On Green Technologies-Chairman David Lin waren Kaiserslauterns stellvertretender Bürgermeister Peter Kiefer sowie zahlreiche Kommunalpolitiker zugegen. Die Gesamtleistung der Photovoltaik-Anlage auf dem Fritz Walter WM-Stadion beträgt 1,35 MWp. Sie kann laut Lite-On jährlich 1,156 Kilowattstunden (kWh) Solarstrom erzeugen und somit 856 Tonnen Kohlendioxid, 6,9 Tonnen Schwefeldioxid sowie 5,1 Tonnen Stickstoffoxide einsparen. Mehr lesenQ-Cells und LDK Solar einigen sich auf vorzeitige Darlehens-Rückzahlung
Montag, 20.9.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bitterfeld-Wolfen - Die Q-Cells SE (QCE; WKN 555866) hat sich mit der chinesischen LDK Solar Co., Ltd auf eine vorzeitige Rückzahlung eines Darlehens geeinigt. Mehr lesenSolar-Silizium: centrotherm photovoltaics gewinnt Ausschreibung für Kristallisationsöfen in China
Montag, 20.9.2010 - 12:13 (Solarserver)
Die centrotherm SiTec GmbH (Blaubeuren), eine hundertprozentige Tochter der centrotherm photovoltaics AG, hat sich gegen namhaften Wettbewerb durchgesetzt und die Ausschreibung für mehrere Kristallisationsöfen zur Herstellung von multikristallinen Silizium-Ingots eines namhaften chinesischen Unternehmens gewonnen. Die Öfen werden im ersten Quartal 2011 ausgeliefert, berichtet centrotherm SiTec in einer Pressemitteilung. Bereits sechs Wochen später soll die ersten Silizium-Ingots produziert werden. Die Investitionssumme liegt laut centrotherm SiTec im einstelligen Millionen-Euro-Bereich. "Dieser Erfolg bestätigt unsere Strategie, auf effiziente Prozesse entlang der gesamten Mehr lesenVDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Umsatz im ersten Quartal 2010 verhalten; Erwartungen für das zweite Quartal bei plus 30 Prozent
Montag, 20.9.2010 - 12:07 (Solarserver)
Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik-Produktion in Deutschland sank im ersten Quartal 2010 um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. "Unsere Branche fuhr zu Jahresbeginn noch mit angezogener Handbremse, eine Folge der Auftragsdelle 2009. Insbesondere Ausrüstungen für die Modulfertigung und Dünnschichtequipment wurden weniger nachgefragt", erklärt Dr. Peter Fath, Technologievorstand von centrotherm photovoltaics AG und Vorsitzender des Vorstands VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel zur aktuellen Quartalsstatistik. Mehr lesencentrotherm gewinnt Ausschreibung für Kristallisations-Öfen in China
Montag, 20.9.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Blaubeuren - Die centrotherm SiTec GmbH, Tochter der centrotherm photovoltaics AG, hat die Ausschreibung für mehrere Kristallisationsöfen zur multikristallinen Ingot-Herstellung bei einem chinesischen Unternehmen gewonnen. Mehr lesenISE prüft Wechselrichter für Mittelspannung
Montag, 20.9.2010 - 10:38 (Solarthemen)
Solarthemen 335: Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in Freiburg ein Megawattlabor für Photovoltaikwechselrichter in Betrieb genommen. Nach Angaben des Instituts ist es das bisher einzige in Europa, in dem Wechselrichter mit einer Leistung von bis zu einem Megawatt nach der seit 1. Juli 2010 geltenden Mittelspannungsrichtlinie geprüft werden können. Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] Mehr lesenMarktforschung: IMS Research rechnet 2010 mit einem Photovoltaik-Weltmarktvolumen von mehr als 16 GW
Montag, 20.9.2010 - 10:09 (Solarserver)
Am 16.09.2020 berichtete IMS Research (Wellingborough, UK), der weltweite Photovoltaik-Markt werde im laufenden Jahr einen Umfang von 16 Gigawatt (GW) überschreiten, was einem Wachstum von 100 % gegenüber 2009 entspräche. Die Prognose von IMS Research gründen auf einer aktuellen Marktstudie sowie der Einschätzung, dass der Umsatz mit Photovoltaik-Modulen im zweiten Quartal 2010 auf rund 4,4 GW gestiegen ist. Für 2011 erwartet IMS Research aufgrund von Kürzungen der Solarstrom-Einspeisevergütungen in Europa ein deutlich schwächeres Wachstum. Mehr lesenQ-Cells und LDK Solar: vorzeitige Darlehens-Rückzahlung und Anpassung des Liefervertrages für Solarwafer
Montag, 20.9.2010 - 8:21 (Solarserver)
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen, Deutschland) hat sich mit der chinesischen LDK Solar Co., Ltd (Xinyu City, China) auf eine vorzeitige Rückzahlung des im Jahr 2008 von Q-Cells an LDK Solar ausgereichten Darlehens (ursprünglich Anzahlung für Rohstofflieferungen) sowie eine Anpassung des bestehenden Liefervertrages für Solarwafer geeinigt, berichtet Q-Cells in einer Pressemitteilung. Die vorzeitige Rückzahlung des Darlehens stärke die Liquiditätsposition von Q-Cells deutlich und sei ein wichtiger Schritt im Rahmen der langfristigen Finanzierung des Unternehmens. Mehr lesenPhotovoltaik-Einsatzkarte sorgt im Brandfall für Klarheit
Montag, 20.9.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Handlungsempfehlung zum Umgang mit Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Mehr lesen: Q-Cells und ATS: Joint Venture zum Ausbau der Photovoltaik in Ontario
Montag, 20.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) und ATS Automation Tooling Systems Inc. haben ein Joint Venture zur Entwicklung von Großprojekten im Bereich der erneuerbaren Energien in Ontario (Kanada) gegründet. Das Joint Venture und die Ontario Power Authority (OPA) haben bereits im April im Rahmen des Photovoltaik-Förderprogramms an bestimmte Bedingungen geknüpfte Einspeisevergütungsverträge über die Entwicklung von sieben Freiflächenanlagen in Ontario (Kanada) abgeschlossen. Mehr lesen: Feuerwehr-Einsatzkarte sorgt im Brandfall für Klarheit
Montag, 20.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Photovoltaik-Anlagen sind eine feine Sache. Im Falle eines Brandes können sie jedoch zur Gefahr für die Feuerwehr werden. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) haben deshalb jetzt eine Feuerwehr-Einsatzkarte „Handlungsempfehlung Photovoltaik“ vorgestellt. Damit existiert erstmals bundesweit einheitliches Informationsmaterial zum Umgang mit Photovoltaik-Anlagen im Falle eines Gebäudebrands. Mehr lesenKeine News gefunden.
Blumenzüchter zieht für Biogaswärme um
Montag, 20.9.2010 - 14:41 (Solarthemen)
Solarthemen 335: Ein Blumenzüchter aus Nürnberg zieht in den nahen Landkreis Fürth, weil er dort kostengünstige Wärme von einer Biogasanlage beziehen kann. Trotz der Kosten für ein neues, 100.000 qm großes Gewächshaus mit Fußbodenheizung, 100 Meter Nahwärmeleitung und die zusätzliche Ölheizung für die Spitzenlast ist diese Wärmeversorgung günstiger als die bisherige mit Gas. Denn der [...] Mehr lesenwpd erhält Baugenehmigung für schwedischen Windpark
Montag, 20.9.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen (iwr-pressedienst) - Der schwedische Umweltgerichtshof hat die Baugenehmigung für den Offshorewindpark Storgrundet vor der schwedischen Küste südöstlich von Söderhamn erteilt. Mehr lesenBaufortschritt bei Solarkraftwerk Andasol 3 - Turbine und Generator montiert
Montag, 20.9.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München, Köln, Essen, Erlangen – RWE Innogy meldet den Einbau des Stromgenerators beim Solarkraftwerksprojekt Andasol 3. Mehr lesenErfolgreicher Test des momac-Offshore-Transfer-Systems
Montag, 20.9.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Moers (iwr-pressedienst) – Der Test eines Prototypen des momac-Offshore-Transfer-Systems (MOTS) wurde erfolgreich durchgeführt. Mehr lesenNiedrigere Kosten und höhere Erträge für Windenergie-Anlagen im Binnenland
Montag, 20.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
juwi und Kenersys bauen auf ATS-Hybridtürme Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Alternative Heizkonzepte: Solar, Pellets, Erdwärme
Montag, 20.9.2010 - 10:15 (Verivox)
Steigende Energieprise und strengere Umweltauflagen verunsichern Hausbesitzer, die über eine Modernisierung ihres Heizsystems nachdenken. Mehr lesenRWE-Chef treibt Konzernumbau voran
Montag, 20.9.2010 - 16:15 (Verivox)
Das Thema Umstrukturierung beschäftigt Jürgen Großmann, den Chef des Energiekonzerns RWE. Auch beim Treffen der RWE-Aufsichtsräte am kommenden Donnerstag in Budapest wird der Konzernunbau wieder auf der Agenda stehen. Mehr lesenShandong Vicot präsentiert direkt solar betriebene Klimaanlage in Dezhou, China
Montag, 20.9.2010 - 14:38 (Solarserver)
Im Zuge des 2010 World Solar-Powered Air Conditioning Development Forum in Dezhou, einer regierungsunmittelbaren Stadt in der chinesischen Provinz Shandong, präsentierte die Shandong Vicot Air Conditioning Co., Ltd. die nach eigenen Angaben weltweit erste, direkt solar betriebene Klimaanlage. Die anwesenden Experten und Wissenschaftler seien sich gleichermaßen einig gewesen, dass es sich bei der von Vicot entwickelten Anlage um eine wesentliche Innovation im chinesischen Solar-Sektor und einen wichtigen Schritt für die kommende Strategie und Entwicklung der Industrie handle. Mehr lesenVattenfall schließt Verkauf von Kohlekraftwerken nicht aus
Montag, 20.9.2010 - 13:15 (Verivox)
Bei dem schwedischen Energiekonzern Vattenfall steht offenbar erneut eine große Umstrukturierung an. Dabei schließt Vattenfall auch einen Verkauf der deutschen Kohlekraftwerke nicht aus. Mehr lesenAnti-Atom-Protest übertrifft Erwartungen; 100.000 Menschen umzingeln das Regierungsviertel; Politischer Druck für Atomausstieg steigt
Montag, 20.9.2010 - 12:24 (Solarserver)
Bei einer Großdemonstration gegen die Atompolitik der Bundesregierung haben am 18.09.2010 nach Angaben der Veranstalter 100.000 Menschen das Berliner Regierungsviertel umzingelt. Damit seien die Erwartungen bei weitem übertroffen worden, die im Vorfeld lediglich mit mehreren Zehntausend Teilnehmern gerechnet hatten, berichtet Campact e.V. in einer Pressemitteilung. Die Protestierenden ließen sich dabei in einer Kette um Reichstag und Kanzleramt zu einer symbolischen Sitzblockade nieder, um sich dem "Atomdeal der Bundesregierung mit den AKW-Betreibern zu widersetzen". Die Sitzblockade wurde mit einem lautstarken "Atom-Alarm" aus zig-tausenden Trillerpfeifen und Tröten beendet. Mehr lesenSPD fordert Volksentscheid über längere Atom-Laufzeiten
Montag, 20.9.2010 - 12:15 (Verivox)
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat nach der großen Anti-Kernkraft-Demonstration am Wochenende einen Volksentscheid über die geplanten längeren AKW-Laufzeiten gefordert. Mehr lesenMassenproteste gegen die Atompolitik der Regierung
Montag, 20.9.2010 - 10:15 (Verivox)
In Berlin demonstrierten bis zu 100.000 Menschen gegen eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke. Die Regierungsparteien werfen der Opposition vor, mit den Ängsten der Menschen zu spielen. Mehr lesenWochenrückblick: RENIXX World scheitert an 600-Punkte-Marke
Montag, 20.9.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat in der vergangenen Woche nachgegeben (-0,97 Prozent, -5,75 Punkte), Schlusskurs 585,60 Punkte. Mehr lesenÖlpreise steigen zum Wochenstart leicht
Montag, 20.9.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind im asiatischen Handel am Montag etwas angestiegen. Der Barrel-Preis der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Oktober lag bei 73,85 Dollar. Mehr lesenErste direkt solarbetriebene Klimaanlage feiert Weltpremiere
Montag, 20.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Innovation im chinesischen Solarsektor feiert in Dezhou, China Premiere Mehr lesenEin klares NEIN zu Atomkraft in Berlin
Montag, 20.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Videos, die die Power der Antiatombewegung zeigen Mehr lesenEnergiekrise: Es gibt keine Patentlösung ? ein Lösungsmix ist notwendig
Montag, 20.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Peak everything? Mehr lesenNeuestes Elektroauto: E-KAT auf der Clean Tech World
Montag, 20.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Weltneuheit E-KAT: Ein Elektroauto auf Basis des Ford KA Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.