News und Nachrichten von 2010
Datum: 9.04.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
: Solarzubau 2009: Ausbau der Photovoltaik in Deutschland verdoppelt
Freitag, 9.4.2010 - 17:15 (Solarportal24)
Im Krisenjahr 2009 hat sich der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland verdoppelt. Solarkraftwerke mit einer Leistung von mindestens 3.806 Megawatt sind neu gebaut worden (2008: 1.933 Megawatt). Herausragend ist der Zuwachs im Monat Dezember 2009: Hier wurde alleine 1.461 Megawatt Solarleistung bei der Bundesnetzagentur gemeldet. Zum Vergleich: Im Zubau schwächsten Monat Januar wurden lediglich Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von weniger als drei Megawatt registriert. Das geht aus aktuellen Zahlen der Bundesnetzagentur hervor, die PHOTON vorliegen. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Scheuten Solar erweitert sein Produktportfolio
Freitag, 9.4.2010 - 15:15 (Solarserver)
Ab April 2010 erweitert Scheuten Solar (Venlo, Niederlande) seine Multisol-Modulserie um die Produktgruppe P6-60, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit dieser Erweiterung decke Scheuten Solar den Leistungsbereich von 190W - 260W mit Produkten mit ausschließlich positiven Toleranzen in 5Wp-Stufen ab. Durch die Vervollständigung des Sortiments an qualitativ hochwertigen Solarmodulen mit 6“-Zellen biete Scheuten für einen noch weiteren Anwendungsbereich optimale Lösungen an - made in Germany. Mehr lesenEEG-Novelle ist im Parlament angekommen
Freitag, 9.4.2010 - 13:27 (Solarthemen)
Solarthemen 325: Am 25. März haben die Koalitionsfraktionen den Gesetzentwurf zur Änderung des EEG im Bereich der Photovoltaik nach längerem Vorgeplänkel in den Bundestag eingebracht. Obwohl die Debatte innerhalb der Koalitionsfraktionen in den letzten Wochen bereits deutlich darüber hinaus gegangen war (vgl. Solarthemen 234), folgt der jetzt eingebrachte Gesetzentwurf genau der vom Bundeskabinett am 3. [...] Mehr lesenSolar Impulse: Mit Photovoltaik angetriebenes Flugzeug absolviert Jungfernflug erfolgreich
Freitag, 9.4.2010 - 12:15 (Solarserver)
Unter den Augen von Tausenden von Zuschauern aus der ganzen Schweiz hat das Solar-Flugzeug Solar Impulse HB-SIA im schweizerischen Payerne seinen ersten Flug hinter sich gebracht, heißt es in einer Pressemitteilung von Solar Impulse. Solar Impulse HB-SIA ist das erste Flugzeug, das Tag und Nacht ohne Treibstoff und ohne Schadstoffausstoß fliegen soll, um das immense Potenzial der erneuerbaren Energien aufzuzeigen. Bis auf eine Höhe von 1.200 Metern sei das Flugzeug aufgestiegen, heißt es in der Pressemitteilung. Während der 87 Minuten Flugdauer habe Testpilot Markus Scherdel die ersten Flugmanöver durchgeführt, sich so mit der Steuerung des Prototyps vertraut gemacht und Mehr lesenMultitechnologie-Unternehmen unterstützt Wüstenstrom-Vorhaben, 3M wird Partner der Desertec-Initiative
Freitag, 9.4.2010 - 12:15 (Solarserver)
Die 3M Deutschland GmbH hat sich der Desertec Industrial Initiative als assoziierter Partner angeschlossen. Der Multitechnologie-Konzern, der sein Geschäft mit erneuerbaren Energien in den letzten Jahren konstant ausgebaut hat, will sein Know-how auf dem Gebiet der Folien-, Klebstoff- und Beschichtungstechnologie in die Desertec-Initiative einbringen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Mit unserem Einstieg in das Desertec-Konsortium möchten wir eines der ambitioniertesten Infrastrukturprojekte weltweit aktiv unterstützen", sagt Dr. Suat Akyol, Manager New Technologies bei der 3M Deutschland GmbH in Neuss. "Als eines der ersten Unternehmen, das nanoskalige Multischicht-Polymerfolien Mehr lesenAnlagenpass kann vor Pfusch bei Fotovoltaik schützen
Freitag, 9.4.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gebäudeversicherung greift nicht bei allen Schäden. Mehr lesentwin solar und Munich Re sichern die Modulproduktion des chinesischen Photovoltaik-Herstellers GS-Solar ab
Freitag, 9.4.2010 - 6:15 (Solarserver)
Die Leistungsgarantieversicherung von Munich Re treffe auf positive Resonanz in der Solarbranche, berichtet das unabhängige Energieberatungsunternehmen twin solar GmbH (Düsseldorf) in einer Pressemitteilung: Seit März dieses Jahres setze auch der chinesische Photovoltaik-Hersteller GS-Solar auf dieses Konzept und sichere damit seine komplette Dünnschichtmodulproduktion aus dem Jahr 2010 ab. Für das erfolgreiche Zustandekommen des internationalen Deals zeichne twin solar verantwortlich. Mehr lesenPhotovoltaik-Produzent Solyndra startet Programm zur Stärkung des globalen Vertriebsnetzwerks
Freitag, 9.4.2010 - 6:15 (Solarserver)
Solyndra, Inc. (Fremont, Kalifornien), Hersteller innovativer zylindrischer Photovoltaik-Systeme für kommerzielle Flachdächer, präsentiert ein Programm für Lösungsanbieter. Das Programm wurde ins Leben gerufen, um Photovoltaik-Distributoren und -Integratoren mit herausragenden Leistungen, welche die PV-Systeme von Solyndra weltweit verkaufen und instandhalten, einen einmaligen Mehrwert zu bieten. Mehr lesenSolar-Fabrik AG: Fraunhofer-Studie belegt erneut höchste Erträge der PV-Anlagen
Freitag, 9.4.2010 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solarstromanlagen der Solar-Fabrik AG erwirtschaften hervorragende Jahresenergieerträge. Mehr lesenSunlumo Technology: Forschungs und Entwicklung für solare Prozesswärme boomt
Freitag, 9.4.2010 - 6:15 (Solarserver)
Im Mittelpunkt der aktuellen Forschung und Entwicklung von der Sunlumo Technology aus Perg in Oberösterreich steht die Entwicklung thermischer Kollektoren für solare Prozesswärme. "Das Interesse an neuen Kollektorkonzepten und an der Anpassung von Kollektoren für spezielle Anforderungen ist enorm", betont Sunlumo-Gründer und Geschäftsführer Ing. Robert Buchinger. Ziel dieser Forschungen und Entwicklungen sei die verstärkte Nutzung von Solarwärme in der Industrie und in Gewerbebetrieben. Mehr lesenVorerst gibt?s keine BAFA-Zuschüsse mehr
Freitag, 9.4.2010 - 9:18 (Solarthemen)
Solarthemen 325: Schon unmittelbar vor Ostern ist dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) das Fördergeld für Solarwärmekollektoren, Biomasse und Wärmepumpen ausgegangen. Ein Förderstopp liegt in der Luft, auch wenn dieser offiziell noch nicht verkündet wurde. Wer heute einen Antrag auf Förderung beim BAFA stellt, kann nicht mehr fest damit rechnen, einen Zuschuss für seinen [...] Mehr lesenNordex erhält Auftrag für Großprojekt in Schweden
Freitag, 9.4.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Nordex hat mit dem Energieversorger Skelleftea Kraft AB einen Rahmenvertrag für die Lieferung von insgesamt 118 Anlagen der Baureihe N100/2500 unterzeichnet. Mehr lesenWindparks intelligent vernetzen
Freitag, 9.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Forschern ist es in einem EU-Projekt gelungen, große Windparks zu Clustern zusammenzuschalten. Mehr lesenGamesa liefert 90 Generatoren für Wasserkraft-Anlage in Albanien
Freitag, 9.4.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid/Bilbao, Spanien - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete spanische Windenergieanlagen-Hersteller Gamesa hat ein Lieferabkommen mit Andritz Hydro getroffen, wonach Gamesa Permanent-Magnet-Generatoren für ein Wasserkraftprojekt in Albanien liefern soll. Mehr lesenKeine News gefunden.
Zum Heizen die Erde anpumpen
Freitag, 9.4.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Anteil der Wärmepumpen-Anlagen bei neu installierten Heizungssystemen ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Mehr lesenSolarenergie 2009: Bayern mit stärkstem Zubau – Differenzierung der Vergütung nach Bundesländern gefordert
Freitag, 9.4.2010 - 17:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Im Krisenjahr 2009 hat sich der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland verdoppelt. Mehr lesenChina und Deutschland betonen Bedeutung der Kooperation im Klimaschutz
Freitag, 9.4.2010 - 16:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - China und Deutschland werden in der Umwelt- und Klimapolitik künftig enger zusammenarbeiten. Mehr lesenItalien wird Frankreichs neuer Atomkraft-Partner
Freitag, 9.4.2010 - 15:15 (Verivox)
Zum zentralen Partner für Atomkraft in Europa will Frankreich Italien machen. Am Freitag vereinbarte der Kerntechnikkonzern Areva mit der italienischen Ansaldo eine Kooperation. Mehr lesenWindows 7: Energie sparen zum Standard machen
Freitag, 9.4.2010 - 13:15 (Verivox)
Viele Nutzer schicken ihre Rechner lieber in den Energiesparmodus, statt sie ganz herunter zu fahren. Mehr lesenSolarenergie boomte 2009 dank Förderung und Preisverfall
Freitag, 9.4.2010 - 13:15 (Verivox)
Im letzten Jahr ist die Solarenergie in Deutschland auf Grund milliardenschwerer Förderungen so stark gewachsen wie noch nie. Mehr lesenErneuerbare Energien: Geschäftsklima-Index fällt auf 6-Jahrestief
Freitag, 9.4.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die Stimmung in der Regenerativen Energiewirtschaft ist im März 2010 regelrecht eingebrochen. Mehr lesenBP-Deutschlandchef rechnet nicht mit eklatantem Ölpreisanstieg
Freitag, 9.4.2010 - 11:15 (Verivox)
Der Deutschlandchef des Ölkonzerns BP, Uwe Franke, rechnet mit keiner Ölverknappung in diesem Jahrhundert und erwartet einen stabilen Ölpreis. Mehr lesenDeutsche verschenken 14 Milliarden Euro pro Jahr
Freitag, 9.4.2010 - 11:15 (Verivox)
Laut einer Studie vergeuden die Deutschen im Haushalt riesige Mengen an Energie und verschenken somit pro Jahr rund 14 Milliarden Euro. Mehr lesenBP-Deutschlandchef rechnet nicht mit eklatanten Ölpreisanstieg
Freitag, 9.4.2010 - 10:15 (Verivox)
Der Deutschlandchef des Ölkonzerns BP, Uwe Franke, rechnet mit keiner Ölverknappung in diesem Jahrhundert und erwartet einen stabilen Ölpreis. Mehr lesenVereinte Nationen beraten in Bonn über Klimaschutz
Freitag, 9.4.2010 - 10:15 (Verivox)
Nach der Weltklimakonferenz in Kopenhagen im Dezember vergangenen Jahres werden die Vereinten Nationen die Verhandlungen über ein neues Klimaabkommen heute wieder aufnehmen. Mehr lesenÖlpreise wieder leicht angestiegen
Freitag, 9.4.2010 - 10:15 (Verivox)
Am Freitag sind die Ölpreise auf Grund der Aussicht auf eine stärkere Nachfrage wieder leicht angestiegen. Mehr lesenRENIXX World etwas leichter nach jüngster Kletterpartie
Freitag, 9.4.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern nach zuvor fünf Handelstagen mit Gewinnen wieder nachgegeben und notierte bei Handelsschluss um 0,65 Prozent (-4,50 Punkte) leichter, Schlusskurs 687,72 Punkte. Mehr lesenDie Energieallee A7
Freitag, 9.4.2010 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Frischen Wind in die Raumordnung könnte ein Projekt bringen, das bisher nur als Idee existiert. Mehr lesenOxfam-Studie: Klimawandel bedroht Lebensgrundlagen von 1,7 Mrd. Kleinbauern
Freitag, 9.4.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Klimawandel gefährdet die Lebensgrundlagen von 1,7 Mrd. Kleinbauern. Das geht aus der Oxfam-Studie 'People-Centred Resilience' hervor. Die betroffenen Kleinbauern - davon 837 Millionen in Asien und 228 Millionen in Afrika - leben in ertragsschwachen und benachteiligten Gebieten, teils mit geringen Niederschlägen. Mehr lesen: Altbausanierung mit Passivhaus-Komponenten reduziert den Primärenergiebedarf um den Faktor zehn
Freitag, 9.4.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Zahl der im Passivhausstandard errichteten Neubauten in Deutschland steigt. Auch bei der energetischen Modernisierung von Altbauten rückt die besonders energiesparende Bauweise immer mehr in das Blickfeld. Zukunftsbewusste Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer sollten deshalb die Verwendung von Passivhaus-Komponenten bei Sanierungen prüfen lassen, sagt Claudia Rist vom Landesprogramm Zukunft Altbau des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg. Bei einer Komplettsanierung könne dies eine Reduzierung des Primärenergiebedarfs um den Faktor zehn bedeuten. Mehr lesenEPCON 2010 - Die Energiebranche trifft sich in Baden
Freitag, 9.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Die Energiezukunft beginnt heute! Wie können wir sie ökologisch und ökonomisch sinnvoll gestalten?" Mehr lesen10 Jahre Energy-Label in der Schweiz: Erfolgreiches Engagement für das Wasser- und Energiesparen
Freitag, 9.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Energieverbrauch für Warmwasser ist ein zentrales Thema Mehr lesenEin "elektrisierendes" Auto für die Stadtwerke Kufstein
Freitag, 9.4.2010 - 15:15 (Ökonews)
Die Stadtwerke Kufstein setzen als eine der ersten Energieversorger auf Elektroauto Mehr lesen3,5 Millionen Euro für klimafreundliche Elektromobilität
Freitag, 9.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Klima- und Energiefonds sucht Modellregionen für elektrische Mobilität. Mehr lesenTechnologien für den Serienstart in die Elektromobilität in Ulm
Freitag, 9.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
12te Ulmer ElektroChemischen Tage (UECT) zu Batterien und Brennstoffzellen - Weltweiter Treffpunkt für Forscher und Techniker Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.