News und Nachrichten von 2010
Datum: 11.01.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Fertigstellung eines 1,48-MW-Photovoltaik-Kraftwerks in Deutschland
Montag, 11.1.2010 - 18:00 (Ökonews)
Projekt befindet sich in der Region Pahl etwa 50 Kilometer sudlich von Munchen. Mehr lesenSolarWorld AG: Beste deutsche Aktie des letzten Jahrzehnts
Montag, 11.1.2010 - 16:15 (Solarserver)
Die Aktien des Photovoltaik-Unternehmens SolarWorld AG (Bonn) haben sich seit dem Börsengang der Gesellschaft vor zehn Jahren so gut entwickelt wie keine andere deutsche Aktie in diesem Zeitraum. Das geht aus einer Analyse des Handelsblattes (Ausgabe 8. Januar 2010) hervor. "Wir freuen uns über diesen Erfolg, der bestätigt, dass wir mit der richtigen Idee zur richtigen Zeit am richtigen Ort angetreten sind", kommentiert Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. Die Aktie der SolarWorld AG zählte bei ihrem Börsengang 1999 zu einer der ersten Solar-Aktien weltweit. Mehr lesen: Q-Cells International erhält Zuschlag für Photovoltaik-Projekt in Kanada
Montag, 11.1.2010 - 15:15 (Solarportal24)
Q-Cells International Canada, eine Tochtergesellschaft von Q-Cells SE (Thalheim), hat den Zuschlag für den Bau von zwei 10 Megawatt (MW) Photovoltaik-Anlagen in Sault Ste. Marie in der kanadischen Provinz Ontario erhalten. Das Turnkey-Projekt umfasst darüber hinaus Betriebs- und Wartungsleistungen für die Anlagen. Die beiden neuen Photovoltaik-Anlagen sollen im dritten Quartal 2010 in Betrieb genommen werden. Mehr lesenQ-Cells meldet Zuschlag für Photovoltaik-Projekt in Kanada
Montag, 11.1.2010 - 13:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bitterfeld-Wolfen - Q-Cells International Canada hat den Zuschlag für den Bau von zwei 10 MW Photovoltaik-Anlagen in Sault Ste. Marie in der kanadischen Provinz Ontario erhalten. Mehr lesenMarktforscher: Preise von Photovoltaik-Anlagen 2009 durchschnittlich um 20% gesunken
Montag, 11.1.2010 - 13:15 (Solarserver)
Der Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaik-Anlage ist im Jahr 2009 durchschnittlich um 20% gegenüber dem Vorjahr gesunken. Dies ergab eine online durchgeführte Meinungsumfrage über das Umfrageportal der Meine Solar GmbH (Seelow). Die Online-Umfrage wurde vom 31.08.2009 bis einschließlich 30.11.2009 mit dem Ziel durchgeführt, die Preise von Solarstromanlagen auf Bundeslandebene zu ermitteln. Die Marktforscher konzentrierten sich ausschließlich auf Solarstromanlagen, die im Jahr 2009 in Betrieb genommen wurden. Mehr lesenQ-Cells International erhält Zuschlag für Photovoltaik-Projekt (20 MW) in Ontario, Kanada
Montag, 11.1.2010 - 12:15 (Solarserver)
Q-Cells International Canada, eine Tochtergesellschaft des Photovoltaik-Unternehmens Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen), hat den Zuschlag für den Bau von zwei Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von jeweils zehn Megawatt (MW) in Sault Ste. Marie in der kanadischen Provinz Ontario erhalten. Das Turnkey-Projekt umfasse darüber hinaus Betriebs- und Wartungsleistungen für die Anlagen, berichtet Q-Cells in einer Pressemitteilung. Mehr lesenConcentrix wird Soitec-Tochter
Montag, 11.1.2010 - 10:00 (Solarthemen)
Solarthemen 318: Die Freiburger Concentrix Solar GmbH, Herstellerin konzentrierender Solarsysteme, wird zu 80 Prozent von der französischen Soitec-Gruppe übernommen. 20 Prozent der Concentrix-Anteile bleiben im Besitz? Foto: Concentrix Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 318. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 ? (incl. Versandkosten und [...] Mehr lesenSolarWorld AG: Beste deutsche Aktie der Dekade
Montag, 11.1.2010 - 9:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die Aktien der im weltweiten Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World gelisteten SolarWorld AG haben sich in der letzten Dekade am Besten entwickelt. Mehr lesenPhotovoltaik-Forschung: Sandia Labors präsentieren Mikro-Solarzellen mit wettbewerbsfähigem Wirkungsgrad
Montag, 11.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Laut einer Pressemitteilung der US-amerikanischen Sandia National Labors haben Wissenschaftler kleine, paillettenähnliche Solarzellen entwickelt, welche die solare Energiegewinnung und - nutzung revolutionieren könnten. Die Sandia Labore mit Niederlassungen in Albuquerque (New Mexico) und Livermore, (Kalifornien) gehören zu einem Forschungsunternehmen, das von der Sandia Corporation geleitet wird. Die winzigen Solarzellen könnten laut Sandia eine Person zu einem wandelnden Batterie-Solarladegerät machen, wenn sie auf flexiblem Trägermaterial auf ungewöhnlichen Flächen angebracht werden, zum Beispiel auf der Kleidung. Mehr lesenPhotovoltaik: US-Unternehmen XsunX entwickelt neues Produktionsverfahren für CIGS-Dünnschichtsolarzellen
Montag, 11.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
XsunX, Inc. (Aliso Viejo, Kalifornien), ein Unternehmen, das sich mit der Entwicklung fortschrittlicher Dünnschicht-Solarzellen beschäftigt, berichtete am 5. Januar 2010, es habe mit einem neuen Verfahren eine voll funktionstüchtige Dünnschicht-Solarzelle auf der Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) hergestellt. Das Unternehmen arbeite an einer Solarzellen-Produktionstechnologie, bei der Verfahren aus der Produktion von Computer-Festplatten zur Herstellung von CIGS-Solarzellen auf rostfreien, "pseudo-quadratischen" Stahlsubstraten genutzt werden sollen. XsunX will auf diese Weise herkömmlichen Silizium-Solarzellen verdrängen. Mehr lesenKonzentrator-Photovoltaik: Circadian Solar kooperiert mit der Radboud Universität Nijmegen
Montag, 11.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Circadian Solar (London), Spezialist für konzentrierte Photovoltaik, hat in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, dass das Unternehmen mit der Radboud Universität Nijmegen ein Gemeinschaftsprojekt namens "tf2 devices" zur Entwicklung einer "Dünnschicht-III-V-Technologie" zur Nutzung in Solarzellen begonnen hat. Ziel des Vorhabens sei, den Wirkungsgrad-Weltrekord von III-V-Solarzellen zu übertreffen, der bei mehr als 41 Prozent liege, und gleichzeitig die Herstellungskosten deutlich zu senken. Dr. Robin Godfrey, Geschäftsführer von Circadian Solar, kommentiert: "Wir freuen uns, mit der Radboud Universität Nijmegen das Projekt 'tf2 devices' zu starten. Wir arbeiten mit dem Mehr lesenSolarWorld AG: Beste deutsche Aktie der Dekade
Montag, 11.1.2010 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Aktien der SolarWorld AG haben sich seit dem Börsengang der Gesellschaft vor zehn Jahren so gut entwickelt wie keine andere deutsche Aktie in diesem Zeitraum. Mehr lesen: SolarWorld AG: Beste deutsche Aktie der Dekade
Montag, 11.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Aktien des Photovoltaik-Unternehmens SolarWorld AG haben sich seit dem Börsengang der Gesellschaft vor zehn Jahren so gut entwickelt wie keine andere deutsche Aktie in diesem Zeitraum. Das geht aus einer Analyse des Handelsblattes (Ausgabe 8. Januar 2010) hervor. „Wir freuen uns über diesen Erfolg, der bestätigt, dass wir mit der richtigen Idee zur richtigen Zeit am richtigen Ort angetreten sind“, sagt Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. Mehr lesen: Schlüsselrolle im Klimaschutz: Solarthermische Kraftwerke, Photovoltaik und Energieeffizienz
Montag, 11.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Potenziale der Energieeffizienz und der erneuerbarer Energien werden in internationalen Energieszenarien unterschätzt. Das zeigt eine von einem Forschungskonsortium um das Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) erstellte Studie. Die Analyse zeigt, dass die Potenziale der Energieeffizienz sowie der Techniken zur Nutzung erneuerbarer Energien in den Energieszenarien ausgenutzt werden müssen, um die globalen Ziele der CO2-Emissionsreduktion einzuhalten. Mehr lesenPremium-Photovoltaik-Modulreihe im Hochleistungsbereich von 240 Wp bis 250 Wp
Montag, 11.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Markteinfuhrung von neuen Solarzellen angekündigt Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
EUROSOLAR kritisiert Mega-Projekte: "Nordsee-Netzplan lenkt Ausbau der Windkraft in die falsche Richtung"
Montag, 11.1.2010 - 17:15 (Solarserver)
"Der Plan, ein Hochspanungskabelnetz durch die Nordsee zu legen, das Strom aus Offshore-Windparks und aus norwegischen Stauseen liefern soll, mag auf den ersten Blick faszinierend aussehen, ist aber als Gesamtplan auf den zweiten Blick irreführend", kommentiert Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR e.V., den Vorschlag, ein 30-Milliarden-Hochspannungsnetz unter der Nordsee zu bauen. Mehr lesenVestas erhält Auftrag für V90-3.0 MW Turbinen in Kanada
Montag, 11.1.2010 - 16:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Portland, USA – Vestas Americas hat mit TransAlta eine Vereinbarung über die Lieferung und Wartung von 18 zusätzlichen V90-3.0 MW Turbinen für den Windpark Kent Hills in der Nähe von Moncton, New Brunswick in Kanada geschlossen. Mehr lesenREpower beauftragt Suzlon als Vertriebsagenten für USA und Australien
Montag, 11.1.2010 - 14:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die REpower Systems AG und Suzlon Energy Limited haben eine Vereinbarung geschlossen, in deren Rahmen lokale Suzlon-Tochterunternehmen in den USA und Australien/Neuseeland REpower als Vertriebsagenten unterstützen sollen. Mehr lesenRWE Innogy: Zuschlag für 4 GW Offshore-Windenergie in Großbritannien
Montag, 11.1.2010 - 11:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen, Münster - RWE Innogy hat heute von der britischen Regierung die Genehmigung erhalten, Offshore-Windkraftprojekte in einem Umfang von rund 4.000 MW vor der Küste Großbritanniens zu entwickeln. Mehr lesenGedanken zur Wasserkraft
Montag, 11.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Eine Ansichtssache von Fritz Mondl Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Minister plant Entflechtung von E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW
Montag, 11.1.2010 - 20:09 (Verivox)
Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat seine Pläne zur Entflechtung marktbeherrschender Konzerne verteidigt. Mehr lesenStromwirtschaft trägt Verantwortung für Ersatz von Energiefressern
Montag, 11.1.2010 - 16:00 (Ökonews)
Lösungen für Energie- und Klimaprobleme noch Nebensache Mehr lesenWachstum ist nicht immer richtig
Montag, 11.1.2010 - 15:15 (Ökonews)
Wenn wir uns das "immer mehr" nicht aus den Köpfen schlagen, werden wir eine Klimakatastrophe nicht aufhalten- Eine oekonews-Ansichtssache von Doris Holler-Bruckner Mehr lesenHarte Auflagen für Stromkonzerne bei Laufzeitverlängerung
Montag, 11.1.2010 - 11:59 (Verivox)
Die Stromkonzerne müssen bei einer Verlängerung der AKW-Laufzeiten nach FDP-Angaben harte Auflagen erfüllen. Mehr lesenRussisches AKW Wolgodonsk nach Panne abgeschaltet
Montag, 11.1.2010 - 10:15 (Verivox)
Nach einem Defekt in der Dampfleitung ist der erste Block des Atommeilers Wolgodonsk abgeschaltet worden. Mehr lesenGorleben-Untersuchungsausschuss für Februar erwartet
Montag, 11.1.2010 - 9:15 (Verivox)
Der ursprünglich für Dezember geplante Gorleben-Untersuchungsausschuss für ein mögliches Atomendlager wird nun für Februar erwartet. Mehr lesenÖlpreise zum Wochenbeginn im Aufwärtstrend
Montag, 11.1.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind zum Wochenstart gestiegen. Der schwache Dollar, robuste China-Daten und das kalte Winterwetter stützen. Mehr lesenatomstopp: 116 Gemeinden Österreichs wollen RAUS aus EURATOM!
Montag, 11.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Tragfähige Basis für EURATOM-Volksbegehren zeichnet sich ab! Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.