News und Nachrichten von 2010
Datum: 13.10.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Neues EU-Forschungsprojekt LARGECELLS: Europäisch-indisches Konsortium will Wirkungsgrad organischer Photovoltaik-Zellen verdoppeln
Mittwoch, 13.10.2010 - 14:38 (Solarserver)
Die Vision von Prof. M. Thelakkat, Professor für Angewandte Funktionspolymere an der Universität Bayreuth, ist revolutionär: In 10 bis 20 Jahren sollen Halbleiter-Plastikfolien, die Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln, für wenig Geld im Baumarkt erhältlich sein. Durch eine verbesserte Effizienz soll diese Photovoltaik- Technologie der nächsten Generation auf Basis von druckbaren Polymer-Solarzellen eine kostengünstige und großflächige Versorgung mit Sonnenenergie ermöglichen. Damit es nicht bei der Vision bleibt, finanziert die Europäische Kommission seit Anfang September 2010 für die nächsten drei Jahre ein entsprechendes internationales Forschungsvorhaben mit Mehr lesenPremiere auf der Solar Power International 2010: Bosch Solar Energy zeigt solar betriebenes E-Bike
Mittwoch, 13.10.2010 - 13:34 (Solarserver)
Solarstrom als Antriebskraft für Elektrofahrräder ? mit diesem zukunftsweisenden Energiekonzept präsentiert sich Bosch Solar Energy auf der diesjährigen ?Solar Power International 2010? in Los Angeles, USA. Erstmalig stellt der jüngste Bosch-Geschäftsbereich seine leistungsstarken Dünnschichtsolarmodule in Verbindung mit einem neuartigen Antriebssystem für Elektrofahrräder vor, berichtet Bosch Solar Energy in einer Pressemitteilung. Auch elektrisch betriebene Fahrräder seien letztendlich nur 100-prozentig umweltfreundlich, wenn der Strom, mit dem sie fahren, aus erneuerbaren Energiequellen stammt, so das Unternehmen. Mehr lesenPV: Forscher wollen Effizienz deutlich erhöhen
Mittwoch, 13.10.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bayreuth/München – Seit Anfang September 2010 finanziert die Europäische Kommission ein internationales Forschungsvorhaben für eine Photovoltaik-Technologie der nächsten Generation auf Basis von druckbaren Polymersolarzellen. Mehr lesenSunways AG und LDK Solar kooperieren: Chinesischer Partner fertigt Solarmodule nach Sunways-Qualitätskriterien
Mittwoch, 13.10.2010 - 11:38 (Solarserver)
Die Sunways AG (Konstanz) und die LDK Solar Co., Ltd. (Xinyu City, China), ein global führendes Unternehmen der Photovoltaik-Industrie, haben eine Zusammenarbeit bei der Herstellung von Sunways Solar-Modulen vereinbart. Als zusätzlicher Partner wird LDK Solar die Module auf der Basis von Sunways Solar-Zellen nach Sunways Qualitätskriterien produzieren. Damit nutze die Sunways AG in Zukunft die Kostenvorteile globaler Arbeitsteilung bei Sicherstellung der bekannt hohen Produktqualität, betont das Unternehmen. Mehr lesenS.A.G. Solarstrom betritt US-Markt
Mittwoch, 13.10.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Die S.A.G. Solarstrom AG expandiert mit der Gründung der US-Tochtergesellschaft meteocontrol North America in den nordamerikanischen PV-Markt. Mehr lesenSunways lässt Module in China bauen
Mittwoch, 13.10.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Konstanz - Die Sunways AG und die LDK Solar Co. haben eine Zusammenarbeit bei der Herstellung von Sunways Solar-Modulen vereinbart. Mehr lesenKostenfreies E-Book "Ihr Photovoltaik-Ratgeber"
Mittwoch, 13.10.2010 - 0:15 (Ökonews)
Ab sofort können Solarinteressierte ein komplettes Buch zur Planung und Montage des eigenen Solarkraftwerks kostenfrei auf dem Solaranlagen-Portal.de downloaden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Verband fordert Hafenausbau in Schleswig-Holstein
Mittwoch, 13.10.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Husum (iwr-pressedienst) – Der Branchenverband windcomm schleswig-holstein e. V. befürchtet, dass die Region ihre Chancen beim Ausbau der Offshore-Windenergie nicht nutzt. Mehr lesenBaden-Württemberg will mehr Windkraft
Mittwoch, 13.10.2010 - 11:16 (Solarthemen)
Solarthemen 337: Baden-Württemberg rückt behutsam von der Windkraftblockade der Ära Erwin Teufels ab ? jetzt hat das Wirtschaftsministerium einen Windatlas in Auftrag gegeben. Auftragnehmer ist die TÜV SÜD Industrie Service GmbH aus München. ?Mit dieser methodisch einheitlichen Windkartierung für das ganze Land möchten wir insbesondere den regionalen und kommunalen Planern eine geeignete Planungshilfe an die [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Gazprom-Chef: Bau von Gaspipeline South Stream startet 2013
Mittwoch, 13.10.2010 - 17:15 (Verivox)
Der russische Energiekonzern Gazprom plant, 2013 mit dem Bau der Gas-Pipeline South Stream zu beginnen. Die ersten Gaslieferungen nach Europa sollen bereits 2015 erfolgen. Mehr lesenBürger erwarten kaum Vorteile durch AKW-Laufzeitverlängerung
Mittwoch, 13.10.2010 - 17:15 (Verivox)
Einer repräsentativen dimap-Umfrage zufolge sind 71 Prozent der Befragten der Meinung, dass von der Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke vor allem die großen Energiekonzerne profitieren. Mehr lesenForschung für das Zeitalter der erneuerbaren Energien: FVEE stellt seinen Beitrag zum Energieforschungsprogramm der Bundesregierung vor
Mittwoch, 13.10.2010 - 14:28 (Solarserver)
Anlässlich der Jubiläumstagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) im Umweltforum Berlin übergibt der Sprecher des FVEE am 11. Oktober 2010 den Vertretern der drei Bundesministerien für Umwelt, Forschung und Wirtschaft den Beitrag der Wissenschaftler zum 6. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung. In dem Beitrag schlägt der Forschungsverbund neue Wege der Forschung und Entwicklung für eine grundlegende Weichenstellung zur Energieversorgung in Deutschland und Europa vor. Aktuell erarbeiten die Ministerien auf Basis des Energiekonzepts, das am 28. September verabschiedet wurde, ein Energieforschungsprogramm, um die erneuerbaren Energien zum Hauptanteil Mehr lesenNach "Deepwater Horizon" - EU will Ölförderung sicherer machen
Mittwoch, 13.10.2010 - 14:15 (Verivox)
Nach den katastrophalen Folgen der Explosion einer Ölplattform im Golf von Mexiko will die EU die Sicherheit der Ölförderung verbessern. Ein umfassendes Maßnahmenpaket soll am Mittwoch in Brüssel vorgestellt werden. Mehr lesenEnergiesparhaus: Dunstabzug kann zum Energiefresser werden
Mittwoch, 13.10.2010 - 13:15 (Verivox)
Eine Dunstabzugshaube kann unter Umständen zum echten Energiefresser werden, wenn sie in einem Energiesparhaus an die normale Lüftungsanlage angeschlossen wird. Mehr lesenIEA hebt Prognose zur weltweiten Öl-Nachfrage kräftig an
Mittwoch, 13.10.2010 - 13:15 (Verivox)
Die Internationale Energieagentur hat ihre Prognose zur weltweiten Öl-Nachfrage für die Jahre 2010 und 2011 kräftig angehoben. Grund sei unter anderem die optimistischere Prognose zur Wirtschaftsentwicklung. Mehr lesenIEA hebt Prognose zur weltenweiten Öl-Nachfrage kräftig an
Mittwoch, 13.10.2010 - 12:15 (Verivox)
Die Internationale Energieagentur hat ihre Prognose zur weltweiten Öl-Nachfrage für die Jahre 2010 und 2011 kräftig angehoben. Grund sei unter anderem die optimistischere Prognose zur Wirtschaftsentwicklung. Mehr lesenStudie zur Förderung erneuerbarer Energien im Rahmen des EEG: "Kosten und Nutzen transparent machen"
Mittwoch, 13.10.2010 - 11:58 (Solarserver)
Die Kritik, dass die Förderung erneuerbarer Energien zu teuer und nicht effizient sei, halte einer fundierten Überprüfung nicht stand, betont die Agentur für Erneuerbare Energien in einer Pressemitteilung. Zu diesem Ergebnis komme ein aktuelles Gutachten des Wuppertal-Instituts für Klima, Umwelt und Energie. Im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien hatten die Forscher aktuelle Studien zur Wirksamkeit des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) überprüft. Das Ergebnis: gesamtwirtschaftliche Vorteile der Ökostrom-Förderung werden oft ausgeblendet. "Das Erneuerbare-Energien-Gesetz ist ein gut funktionierendes und kostengünstiges Förderinstrument, das im internationalen Vergleich Mehr lesenSolar Millennium AG: Verzögerungen beim Finanzierungsabschluss für US-Kraftwerke belasten die Prognose für das laufende Geschäftsjahr
Mittwoch, 13.10.2010 - 11:48 (Solarserver)
Die Solar Millennium AG (Erlangen) reduziert ihre Prognose für das laufende Geschäftsjahr von 350 Millionen Euro auf rund 150 Millionen Euro (Umsatz) beziehungsweise von 30 Millionen Euro auf ein ausgeglichenes bis leicht negatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT). Der Grund seien die Verzögerungen beim Finanzierungsabschluss für die geplanten US-Kraftwerke Blythe 1 und 2 in Kalifornien, unter anderem wegen Änderungen durch das US-Energieministerium (Department of Energy; DoE) sowie durch andere involvierte US-Behörden im Verfahrensprozess für das Kreditgarantieprogamm (Loan Guarantee Program). Mehr lesenGreenpeace: Atomstrom wird mit Milliardenbeträgen gefördert
Mittwoch, 13.10.2010 - 11:15 (Verivox)
Die Nutzung von Atomstrom hat von 1950 bis 2010 rund 204 Milliarden Fördergeld gekostet. Das ist das Ergebnis einer von Greenpeace in Auftrag gegebenen Studie. Mehr lesenCropEnergies legt im ersten Halbjahr kräftig zu
Mittwoch, 13.10.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mannheim - CropEnergies meldet für das erste Halbjahr 2010 ein Umsatz- und Ergebniswachstum. Mehr lesenErhöhung der EEG-Umlage erwartet
Mittwoch, 13.10.2010 - 10:15 (Verivox)
Die Strompreise in Deutschland steigen wohl auch im kommenden Jahr weiter. Neben der Anbietermacht der vier großen Konzerne dürfte das dann auch an der sogenannten EEG-Umlage für erneuerbare Energien liegen, die von allen Verbrauchern gezahlt wird. Mehr lesenAtomenergie kostet Deutschland 304 Milliarden Euro
Mittwoch, 13.10.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die Nutzung der Atomenergie in Deutschland kostete von 1950 bis 2010 rund 204 Milliarden Euro an staatlichen Fördermitteln. Mehr lesenAtomstrom kostet Bundesbürger 304 Milliarden Euro staatliche Förderung
Mittwoch, 13.10.2010 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Greenpeace legt aktualisierte Studie zu Atomsubventionen vor. Mehr lesenÖlpreise am Mittwoch leicht gestiegen
Mittwoch, 13.10.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Mittwoch aufgrund des schwächeren Dollars leicht gestiegen. Mehr lesenRENIXX World leichter – Gamesa am Indexende
Mittwoch, 13.10.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist gestern um 0,59 Prozent (-3,43 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 574,08 Punkte. Mehr lesenHöhere Umlage bei Sanierung bleibt umstritten
Mittwoch, 13.10.2010 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Turbulenzen um die Umlagemöglichkeiten für energieeffiziente Sanierungen halten an. Mehr lesenFörderung für Ökoenergien: ?Kosten und Nutzen transparent machen?
Mittwoch, 13.10.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zu teuer und nicht effizient? Solche Kritik an der Förderung erneuerbarer Energien hält einer fundierten Überprüfung nicht stand. Mehr lesen: Peter Maffay-Projekt nutzt Erneuerbare Energien
Mittwoch, 13.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Über Jahrhunderte lebten die Siebenbürger Sachsen als deutschstämmige Minderheit in Rumänien. Auch der Sänger und Musiker Peter Maffay verbrachte seine Kindheit mit seiner Familie im Gebiet bei Hermannstadt. Mit seiner Tabaluga-Stiftung initiiert Maffay ein Ferienheim für traumatisierte Kinder in dem rumänischen Dorf Radeln. Geplant ist dabei auch die Nutzung Erneuerbarer Energien. Unterstützt wird das Projekt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Mehr lesen: Ökostrom-Anteil wächst - Verbraucher mit Ökostrom zufrieden
Mittwoch, 13.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Der Anteil des Ökostroms in Deutschland ist weiter auf jetzt 19 Prozent gestiegen. Die „Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen“ hat diese Zahl errechnet. Damit nähert sich der Anteil der Erneuerbaren Energien dem Anteil des Atomstroms an. Atomkraftwerke produzieren noch etwa 23 Prozent. In zwei bis drei Jahren könnten die Erneuerbaren Energien in Deutschland dann mehr Strom erzeugen als die Atomwirtschaft. Besonders der Photovoltaik-Strom wuchs in den ersten sechs Monaten 2010 stark um über 64 Prozent an. Mehr lesenFrauen nehmen die Energiewende in die Hand
Mittwoch, 13.10.2010 - 0:15 (Ökonews)
10 Schritte für eine echte Energierevolution Mehr lesenHeizsaison 2010: Holz ist am günstigsten
Mittwoch, 13.10.2010 - 0:15 (Ökonews)
Energieberatung Niederösterreich vergleicht die Preise zu Beginn der Heizsaison Mehr lesenAnteil erneuerbarer Energie im Straßenverkehr auf 10 Prozent erhöhen
Mittwoch, 13.10.2010 - 0:15 (Ökonews)
Allein 2009 rd. 1,7 Millionen Tonnen CO2-Emissionen im Verkehr eingespart Mehr lesenGroßartiger Sieg für Atomgegner: Erweiterung des AKW Temelin gestoppt!
Mittwoch, 13.10.2010 - 0:15 (Ökonews)
Rechtliche Probleme bei der UVP und unsichere Absatzmöglichkeiten gaben den Ausschlag Mehr leseneCarTec 2010 ?
Mittwoch, 13.10.2010 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Sonnenseite"-Leser/Innen können kostenfrei auf die Leitmesse für Elektromobilität kommen. Mehr lesenMK1 - Elektroauto auf Basis eines Ford KA
Mittwoch, 13.10.2010 - 0:15 (Ökonews)
Mobilitätspaket wird angeboten Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.