News und Nachrichten von 2010

Datum: 3.05.2010



SOLON SE verstärkt Aktivitäten in den französischen Überseegebieten

Montag, 3.5.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Gemeinsam mit ihrem französischen Vertriebspartner Soleil des Iles – Energie solaire will die SOLON SE den Photovoltaikmarkt in den französischen Übersee-Departements erschließen. Mehr lesen

Photovoltaik-Produktion: Bürkle organisiert Geschäftsfelder neu

Montag, 3.5.2010 - 17:15 (Solarserver)

Die Robert Bürkle GmbH (Freudenstadt) organisiert ihre Geschäftsfelder neu. Da die Produktvielfalt des Spezialisten für Hightech-Pressen und Laminieranlagen (Photovololtaik-Laminator "Ypsator") in den vergangenen Jahren stark gewachsen ist, wird das Unternehmen in fünf Geschäftseinheiten gegliedert. Jede Einzelne leitet künftig ein Manager, der entweder Mitglied der Geschäftsleitung ist oder zu deren erweitertem Kreis gehört. Die Verwaltung (Leitung Marco Spindler) untersteht der Geschäftsleitung direkt. Die neuen Business Units sind: Photovoltaik (Leitung Detlev Koch), Oberfläche ehemals Holzbearbeitungsmaschinen (Leitung Ralf Spindler), Plastikkarten und Multilayer (Leitung Mehr lesen

NRW-Landesregierung will Entwicklung neuer Photovoltaik-Modultechnologien vorantreiben

Montag, 3.5.2010 - 16:15 (Solarserver)

Nordrhein-Westfalen will die Entwicklung neuer Solarmodul-Technologien beschleunigen. Ziel sei, die Kosten der erzeugten Kilowattstunde Solarstrom weiter zu senken und den Wirkungsgrad zu steigern sowie die Langzeitstabilität von Solar-Modulen zu erhöhen, so das NRW- Wirtschaftsministerium in einer Pressemiteilung. Wirtschaftsministerin Christa Thoben überreichte dazu am 30.04.2010 in Köln die Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 3,04 Millionen Euro für das Projekt "Kompetenzzentrum für innovative Photovoltaik-Modultechnik NRW". Die Mittel stammen aus dem NRW-EU Ziel 2-Programm. Der TÜV Rheinland will federführend gemeinsam mit der RWTH Aachen und dem Forschungszentrum Mehr lesen

Solartechnik: Internationale Branche tagt auf der Intersolar Europe Conference

Montag, 3.5.2010 - 12:15 (Solarserver)

Am 7. Juni, bereits zwei Tage vor Eröffnung der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik, Intersolar Europe, fällt der Startschuss für die Intersolar Europe Conference. Fünf Tage, bis zum 11. Juni, tagt die internationale Solartechnik-Branche im Internationalen Congress Center München (ICM) der Neuen Messe München. Die Veranstaltung konzentriert sich auf Photovoltaik, Solarthermie und solarthermische Kraftwerke. Mehr als 140 Referenten und über 2.000 Teilnehmer aus aller Welt werden zu den über 30 Einzelveranstaltungen der Konferenz erwartet. Mehr lesen

Trafolose dreiphasige Photovoltaik-Wechselrichter von KACO erhalten digitale Steuerung

Montag, 3.5.2010 - 3:15 (Solarserver)

Der Neckarsulmer Wechselrichterhersteller KACO new energy rüstet seine trafolosen Solar-Wechselrichter im zweistelligen Leistungsbereich mit einer digitalen Steuerung auf. Die drei Geräte mit einer AC-Leistung von 25, 29,9 und 33,3 Kilovoltampere erfüllen dann die Vorgaben der aktuellen Mittelspannungsrichtlinie, berichtet KACO in einer Pressemitteilung. Sie können Blindleistung einspeisen, um so die Netzstabilität zu unterstützen. Die überarbeiteten und für Photovoltaik-Großanlagen konzipierten Geräte sind unter der Serienbezeichnung Powador 000xi-cos erhältlich. Wenn nicht in die Mittelspannungsebene eingespeist wird, können wie bislang die Geräte der Powador 000xi-Serie Mehr lesen

Wieland Electric präsentiert Weltneuheit für Solar-Blitzschutz

Montag, 3.5.2010 - 3:15 (Solarserver)

Für Photovoltaik-Anlagen sind Blitz- und Überspannungsschutzmaßnahmen ein unbedingtes Muss, betont die Wieland Electric GmbH in einer Pressemitteilung. Nach Erhebungen von Versicherungsunternehmen seien rund 45% aller PV-Schadensfälle auf Überspannungsfehler zurückzuführen. Für den Anlagenbetreiber seien die Folgen oft teuer: Ausfallzeiten reduzieren die Rentabilität von PV-Anlagen, können die Finanzierung gefährden oder auch die Versicherungsprämien erhöhen. Ein neu konzipiertes Schutzmodul biete Überspannungsschutz, Brandschutz und Personenschutz in einem Gerät und avanciere damit zur Weltneuheit: Das "wietap GM YPV SCI". Mehr lesen

Anlagenpreise für Photovoltaik-Systeme bereits unter 3.000 € je kWp

Montag, 3.5.2010 - 0:15 (Ökonews)

Die Entwicklung des Photovoltaik Marktes kann mittlerweile nicht nur als eine globale Erfolgsgeschichte sondern insbesondere als eine deutsche Erfolgsgeschichte bezeichnet werden Mehr lesen


BEE: Bundesregierung konterkartiert Ausbauziele für erneuerbare Wärme; "Klimaschutz selbst in die Hand nehmen"

Montag, 3.5.2010 - 17:15 (Solarserver)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die Entscheidung des Finanzministeriums scharf, an der Haushaltssperre für Fördermittel zur Nutzung regenerativer Heizungstechnik endgültig festzuhalten. Diese Entscheidung geht aus einer aktuellen Stellungnahme des Umweltministeriums hervor. Damit ist das Marktanreizprogramm, aus dem bisher die Anschaffung von Solarthermie-Anlagen, Biomasseheizungen oder Wärmepumpen gefördert wurde, ab sofort gestoppt. Mehr lesen

: Solarthermie & Co: Marktanreizprogramm gestoppt

Montag, 3.5.2010 - 15:15 (Solarportal24)

Wie das Bundesumweltministerium mitteilt, können aufgrund der Haushaltssperre im Bundeshaushalt 2010 keine Investitionszuschüsse im Rahmen des Marktanreizprogramms mehr gewährt werden. „Konkret bedeutet das: Ab sofort können für Solarkollektoren, Biomasseheizungen und Wärmepumpen keine Investitionszuschüsse mehr gewährt werden“, so das Bundesumweltministerium in einer Pressemitteilung. Neuen Förderanträge werden ebenfalls nicht mehr entgegengenommen, da die für 2010 noch zur Verfügung stehenden Fördermittel bereits aufgebraucht seien. Mehr lesen

Solarthermie: Baubeginn des weltweit größten Linear-Fresnel-Solarkraftwerks in Spanien

Montag, 3.5.2010 - 11:15 (Solarserver)

Das weltweit größte Linear-Fresnel-Solarkraftwerk "PE 2" mit 302.000 Quadratmetern Spiegelfläche wird in der Region Murcia (Südspanien) errichtet. Mit dem 30 Megawatt-Projekt "Puerto Errado 2 (PE2)" werde ein neues Kapitel in der Geschichte der Solarenergie aufgeschlagen, berichtet das Karlsruher Unternehmen Novatec Biosol. Das Design, die umweltfreundlichen und kosteneinsparenden Eigenschaften, beispielsweise weniger Landnutzung und ein erheblich geringerer Wasserverbrauch, brächten erhebliche Vorteile gegenüber bisheriger konzentrierenden Solartechnologien (Concentrating Solar Power; CSP). Die Schweizer Energieversorger Elektra Basel Land (EBL) und Industrielle Werke Basel Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



PNE WIND meldet erfolgreichen Start in das Geschäftsjahr 2010

Montag, 3.5.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven - Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG meldet für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2010 ein positives Ergebnis. Mehr lesen

IG Windkraft mit neuem Geschäftsführer Stefan Moidl

Montag, 3.5.2010 - 0:15 (Ökonews)

Bei der IG Windkraft erfolgt mit Anfang Mai ein Wechsel in der Geschäftsführung Mehr lesen

Neue Fabrik für Windenergieanlagen in Großbritannien

Montag, 3.5.2010 - 0:15 (Ökonews)

Siemens Energy wird in Großbritannien eine neue Produktionsstätte für Offshore- Windenergieanlagen errichten Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Mehr erneuerbare Energien für Österreich möglich

Montag, 3.5.2010 - 17:15 (Ökonews)

Die Verbände für erneuerbare Energie in Österreich zeigen in ihrem heute vorgestellten nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie große Potenziale und Chancen auf Mehr lesen

NRW: Erneuerbare Energien mit wachsender Bedeutung

Montag, 3.5.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Mit dem Bericht "Erneuerbare Energien in Nordrhein-Westfalen" dokumentiert das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie auf 36 Seiten die Lage der Erneuerbaren Energien in NRW. Mehr lesen

Österreich: Nationaler Aktionsplan für 50 % erneuerbare Energien bis 2020

Montag, 3.5.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wien - Österreich könnte im Jahr 2020 die gesamte Energieversorgung zur Hälfte und die Stromversorgung nahezu zur Gänze aus erneuerbaren Energien decken. Mehr lesen

"Petersberger Klimadialog" beginnt – Röttgen fordert ambitioniertere Ziele

Montag, 3.5.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und der mexikanische Präsident Felipe Calderón haben den "Petersberger Klimadialog" eröffnet. Mehr lesen

RE-thinking 2050

Montag, 3.5.2010 - 13:16 (Solarthemen)

Solarthemen 326: Der European Renewable Energy Council (EREC) zeichnet mit einem Konzept mit der Bezeichnung ?RE-thinking 2050? einen Weg auf, wie die Europäische Union sich bis 2050 vollständig mit erneuerbaren Energien versorgen kann. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesen

E.ON und RWE planen Verkauf von AKW-Restlaufzeiten

Montag, 3.5.2010 - 12:31 (Verivox)

Die Stromkonzerne RWE und E.ON stehen laut einem Bericht des Magazins "Der Spiegel" kurz vor einer Einigung beim Verkauf von Restlaufzeiten alter Atomkraftwerke. Mehr lesen

Eon und RWE planen Verkauf von AKW-Restlaufzeiten

Montag, 3.5.2010 - 11:15 (Verivox)

Die Stromkonzerne RWE und Eon stehen laut einem Bericht des Magazins "Der Spiegel" kurz vor einer Einigung beim Verkauf von Restlaufzeiten alter Atomkraftwerke. Mehr lesen

KfW-Bank: 500 Mio. Euro für Clean Technology Fund

Montag, 3.5.2010 - 10:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt - Die KfW Entwicklungsbank hat mit der Weltbank einen Vertrag über ein Darlehen in Höhe von 500 Mio. EUR für den Clean Technology Fund geschlossen. Mehr lesen

Klimakonferenz in Bonn eröffnet

Montag, 3.5.2010 - 10:15 (Verivox)

Bundeskanzlerin Angela Merkel bekräftige am Sonntag bei der Eröffnung der Klimakonferenz der Bundesregierung auf dem Petersberg bei Bonn das Ziel, die Erderwärmung auf nicht mehr als zwei Grad ansteigen zu lassen. Mehr lesen

Gelder für energetische Sanierung bleiben gesperrt

Montag, 3.5.2010 - 10:15 (Verivox)

Deutlich weniger Hausbesitzer als bislang geplant sollen für die klimafreundliche Umrüstung ihrer Heizungsanlage staatliche Unterstützung erhalten. Mehr lesen

Ölpreise erneut kaum verändert

Montag, 3.5.2010 - 9:15 (Verivox)

Am Montag blieben die Ölpreise nahezu unverändert: Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juni kostete 86,03 US-Dollar. Mehr lesen

Wenig Infos zum Energiekonzept

Montag, 3.5.2010 - 9:12 (Solarthemen)

Solarthemen 326: Eine umfangreiche parlamentarische Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zu Szenarien für das angekündigte Energiekonzept der Bundesregierung beantwortetdas Wirtschaftsministerium nur zum kleinen Teil. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesen

Jeder Zweite kontrolliert Energieverbrauch regelmäßig

Montag, 3.5.2010 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Viele Verbraucher kontrollieren schon jetzt ihren Energieverbrauch mehrmals im Jahr und sind dazu bereit, künftig intelligente Verbrauchszähler einzusetzen. Mehr lesen

WWF: Klimaschutz braucht Elektroautos

Montag, 3.5.2010 - 3:15 (Ökonews)

Elektromobilität und erneuerbare Energien gehören zusammen Mehr lesen

: Solarfamilien stellen Energieversorger in den Schatten

Montag, 3.5.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Zehn Prozent aller Hausbesitzer/innen planen in den nächsten zwei Jahren die Installation einer Solaranlage zur Strom- oder Wärmegewinnung. 2009 haben Privathaushalte rund 6,22 Milliarden Euro in solche Anlagen investiert. Dagegen kamen die vier großen Energieversorger mit ihren gemeinsamen Investitionen in neue Anlagen zur Strom und Fernwärmeerzeugung und den Ausbau alter Anlagen nur auf ein Investitionsvolumen von rund 4,28 Milliarden Euro. Mehr lesen

Tauerngasleitung vor dem Aus!

Montag, 3.5.2010 - 0:15 (Ökonews)

Management gibt zu: Leitungskapazitäten waren nicht verkaufbar... Mehr lesen

Richtig HELL - innovative und effiziente Beleuchtung

Montag, 3.5.2010 - 0:15 (Ökonews)

Lichtkampagne des O.Ö. Energiesparverbandes Tagung - Energieberatung - Infobroschüre Mehr lesen

Neue Führungsspitze für die oekostrom

Montag, 3.5.2010 - 0:15 (Ökonews)

oekostrom-Führung präsentiert Dienstleistungspaket für Unternehmen Mehr lesen


E-Mobility in Deutschland hat Potential

Montag, 3.5.2010 - 17:15 (Ökonews)

Bain-Analyse zum Kanzlergipfel Elektromobilität: Es ist höchste Zeit für Deutschland zu Handeln Mehr lesen

EUROSOLAR fordert aktuell wirksamen politischen Anreiz zur Serienproduktion von Elektromobilen

Montag, 3.5.2010 - 3:15 (Solarserver)

Aus Anlass der zum 3. Mai von Bundeskanzlerin Angela Merkel angekündigten "Nationalen Plattform Elektromobilität" hat Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR, das Memorandum "Mehr Tempo für Elektromobilität" veröffentlicht. Die bisherigen, noch auf die Große Koalition zurückgehenden Ansätze der Bundesregierung bestehen laut EUROSOLAR aus zu vielen Absichtserklärungen. "Da wird noch getestet, was andernorts - von China bis Japan, den USA bis Frankreich - schon im direkten Übergang in die Serienproduktion ist. Es wird aufgeschoben, was jetzt möglich ist. Dadurch besteht die Gefahr, dass die deutsche Automobilproduktion in der wichtigsten Automobilinnovation des Jahrhunderts Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich