News und Nachrichten von 2010

Datum: 19.05.2010



: EEG-Novelle Photovoltaik: Bayern will Vermittlungsausschuss anrufen

Mittwoch, 19.5.2010 - 17:15 (Solarportal24)

Das bayrische Kabinett hat nach Angaben des energiepolitischen Sprechers von Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell, beschlossen, den Vermittlungsausschuss bei der EEG-Novelle zur zukünftigen Photovoltaik-Förderung anzurufen. Mit den Stimmen Bayerns könnte am 4. Juni im Bundesrat eine Mehrheit für die Anrufung eines Vermittlungsausschusses erreicht werden. Mehr lesen

Fraunhofer-Gesellschaft vergibt Wissenschaftspreise an Freiburger Solarforscher

Mittwoch, 19.5.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg - Dr. Andreas Bett und Dr. Frank Dimroth vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg entwickeln Lösungen, um Strom aus Sonnenlicht in Zukunft billiger und effizienter zu machen. Mehr lesen

Photovoltaik-Modul von SOLON erhält bei Öko-Test das Gesamturteil "sehr gut"

Mittwoch, 19.5.2010 - 17:15 (Solarserver)

Das SOLON "Blue 230/07" ist von der Zeitschrift Öko-Test mit dem Gesamturteil "sehr gut" ausgezeichnet worden. Damit zählt das SOLON-Produkt zu den sechs Testsiegern, welche die Bestnote erreicht haben. Insgesamt wurden 17 Solar-Module deutscher und ausländischer Hersteller getestet. Sieben schnitten mit "gut" ab, jeweils eines mit "befriedigend" sowie "ausreichend" und zwei mit "mangelhaft". Die Testergebnisse zu SOLON sind in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Öko-Test zu finden. Mehr lesen

Phoenix Solar AG baut drei Solarparks mit rund 21 MW für KGAL

Mittwoch, 19.5.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Sulzemoos - Die Phoenix Solar AG baut für die KGAL GmbH & Co. KG (KGAL) aus Grünwald bei München derzeit drei Photovoltaikkraftwerke mit einer Gesamtspitzenleistung von rund 21 Megawatt (MWp). Mehr lesen

: Größtes Photovoltaik-Kraftwerk der Phoenix Solar AG mit 15,8 MW

Mittwoch, 19.5.2010 - 14:15 (Solarportal24)

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) baut für die KGAL GmbH & Co. KG (KGAL) (Grünwald bei München) derzeit drei Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtspitzenleistung von rund 21 Megawatt (MWp). Dazu gehören der mit 15,8 MWp bislang größte von Phoenix Solar errichtete Solarpark in Moos bei Würzburg sowie zwei weitere Solarparks mit 2,3 beziehungsweise 2,7 MWp in Italien in den Regionen Molise und Latium. Das Auftragsvolumen für alle drei Solarparks beträgt rund 55 Millionen Euro. Mehr lesen

Neue Bewegung in der Auseinandersetzung über die Solarstrom-Vergütung im EEG

Mittwoch, 19.5.2010 - 14:15 (Solarserver)

Das bayerische Kabinett hat beschlossen, den Vermittlungsausschuss in Sachen EEG-Novelle (Photovoltaik-Einspeisevergütung) anzurufen, berichtet Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen. Mit den Stimmen Bayerns sei am 4. Juni im Bundesrat eine Mehrheit für die Anrufung eines Vermittlungsausschusses absehbar, betont Fell. Vor allem der Wegfall der Vergütung für Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen auf vormaligen Agrarflächen sei für die bayerische Landesregierung der entscheidende Grund zur Anrufung des Vermittlungsausschusses. Mehr lesen

Conergy baut weiteren Megawatt-Solarpark in Asien; Größte Solarstromanlage in Saudi-Arabien fertig gestellt

Mittwoch, 19.5.2010 - 12:15 (Solarserver)

Nachdem Conergy kürzlich den Bau zweier Solarparks in Thailand und Indien gemeldet hatte, haben die Hamburger Solar-Spezialisten nun binnen kürzester Zeit ihren dritten asiatischen Park aus der Taufe gehoben: Conergy hat zusammen mit dem führenden saudischen Photovoltaik-Systemintegrator, National Solar Systems (NSS) die Solarstromanlage mit einer Nennleistung von zwei Megawatt (MW) auf dem Dach der renommierten King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) gebaut. Es ist der erste und größte Solarpark im saudischen Königreich. Das Photovoltaik-Kraftwerk besteht aus zwei dachintegrierten Solarstromanlagen mit je einem Megawatt Leistung. Mehr lesen

Phoenix Solar AG baut drei Solarparks mit rund 21 Megawatt in Italien und Deutschland für KGAL

Mittwoch, 19.5.2010 - 10:15 (Solarserver)

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, baut für die KGAL GmbH & Co. KG (KGAL, Grünwald bei München) derzeit drei Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtspitzenleistung von rund 21 Megawatt (MWp). Dazu gehören der mit 15,8 MWp bislang größte von Phoenix Solar errichtete Solarpark in Moos bei Würzburg sowie zwei weitere Solarparks mit 2,3 beziehungsweise 2,7 MWp in Italien in den Regionen Molise und Latium. Mehr lesen

Optimale Ausrichtung von Photovoltaikanlagen

Mittwoch, 19.5.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Für einen optimalen Photovoltaik Ertrag muss die Solaranlage richtig ausgerichtet sein. Mehr lesen

Photovoltaik-Gebäudeintegration: Gehrlicher stellt auf der Intersolar 2010 eine neuartige Fassade vor

Mittwoch, 19.5.2010 - 4:15 (Solarserver)

Die Gehrlicher Solar AG (Dornach bei München) präsentiert auf der diesjährigen Intersolar Europe ihr neu entwickeltes Photovoltaik-Fassadensystem "Gehrtec Front" mit einem Energiegewinnungssystem von SolarEdge vor. Das zukunftsweisende und ästhetisch ansprechende Fassadensystem erfülle zahlreiche Ansprüche an Funktion und Design, betont das Unternehmen. Das Qualitätsprodukt mit garantierter Systemstabilität nutze Hochleistungsmodule und Leichtbauwerkstoffe. Es zeige hohe Teilabschattungsfestigkeit und damit einen verbesserten Solarstrom-Ertrag. Seine kurze Montagezeit verdanke es einem ausgeklügelten Montagesystem. Mehr lesen

Photovoltaikforum präsentiert sich erneut zur Intersolar

Mittwoch, 19.5.2010 - 4:15 (Solarserver)

Nach dem erfolgreichen Debüt des Photovoltaikforums auf der letztjährigen Intersolar, Europas größter internationaler Messe in der Solar-Branche, präsentiert sich das Foren-Team um Betreiber Jürgen Haar in diesem Jahr erneut in München. Bereits 2009 war es den Messe-Besuchern möglich, sich direkt und real an dem zu beteiligen, was sonst nur virtuell im Internet unter www.photovoltaikforum.com stattfindet: Kommunikation, Wissenstransfer und Unterhaltung, und dies alles in völlig unabhängigem Rahmen. Mehr lesen

Photovoltaik-Freiflächenanlagen: SunDriver Systems AG präsentiert weltweit größten Solar-Tracker

Mittwoch, 19.5.2010 - 4:15 (Solarserver)

Die SunDriver Systems AG (Zug, Schweiz) hat die weltgrößte nachgeführte Solarstromanlage entwickelt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der "SunDriver" verfüge bei einer Solar-Fläche von 640 m2 über eine Leistung von bis zu 100 Kilowatt (kWp). Beim "SunDriver" werde ein 40 Tonnen schweres Stahlgestell, auf welchem die Photovoltaik-Module montiert werden, auf einem Schienensystem der Sonne nachgeführt. Das Fundament mit einem Durchmesser von 16 Metern stelle bei einem Gewicht von rund 70 Tonnen die Grundlage für eine langfristige Standsicherheit dar. Mehr lesen

IEA-Prognose: Photovoltaik Roadmap veröffentlicht

Mittwoch, 19.5.2010 - 2:15 (Ökonews)

Solarstrom deckt bis 2030 mindestens 5% und bis 2050 mindestens 11% des globalen Stromverbrauchs ab Mehr lesen

: Intersolar Europe präsentiert Vorauswahl der innovativsten Solarunternehmen 2010

Mittwoch, 19.5.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Im Juni prämiert die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik Intersolar Europe wegweisende Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen „Photovoltaik“ und „Solarthermie“. Zum ersten Mal wird auch die Kategorie „PV Produktionstechnik“ gewürdigt. Jetzt wurden die 10 besten Einreichungen je Bereich für den Intersolar AWARD 2010 nominiert. Nominiert im Bereich „Photovoltaik“ sind u.a. die Gehrlicher Solar AG, die Inventux Technologies AG und die SMA Solar Technology AG. Mehr lesen


Solarkataster finden in vielen Städten Zuspruch

Mittwoch, 19.5.2010 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Anbieter von Solarkatastern, die Potential für Fotovoltaik und Solarthermie auf Hausdächern ermitteln, räumen Innovationspreise auf den Fachmessen ab. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Siemens sichert sich US-Auftrag für 343 MW-Onshore-Windpark

Mittwoch, 19.5.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Siemens Energy hat aus den USA seinen bislang größten Einzelauftrag über die Lieferung von 149 Windenergieanlagen des Typs SWT-2.3-101 erhalten. Mehr lesen

Siemens-Windpark soll Strom für 100 000 US-Haushalte liefern

Mittwoch, 19.5.2010 - 15:15 (Verivox)

Der Elektrokonzern Siemens wird demnächst im US-Bundesstaat Washington einen Windpark errichten, der 100 000 Haushalte mit Strom versorgen soll. Mehr lesen

Finanzinvestor Luxempart S.A. plant Beteiligung an PNE WIND AG

Mittwoch, 19.5.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven – Der Finanzinvestor Luxempart S.A. plant die Beteiligung an dem Windparkprojektierer PNE WIND AG (ISIN: DE000A0JBPG2) in Höhe von ca. 15 Prozent am Grundkapital. Mehr lesen

RENIXX World etwas leichter - REC und Motech schwach, Nordex gefragt

Mittwoch, 19.5.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World beendete den gestrigen Handel etwas leichter mit einem Verlust in Höhe von 0,13 Prozent (-0,81 Punkte), Schlusskurs 612,40 Punkte. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Gasimporteur VNG macht im Krisenjahr Rekordgewinne

Mittwoch, 19.5.2010 - 17:15 (Verivox)

Für den drittgrößten Gasimporteur Deutschlands, VNG (Leipzig), hat sich das Jahr der Wirtschaftskrise als Jahr der Rekorde erwiesen. Mehr lesen

Energiesparende Geräte: Feinabstimmung bei Öko-Labels

Mittwoch, 19.5.2010 - 14:15 (Verivox)

Energiesparende Haushaltsgeräte erhalten zukünftig ein detaillierter aufgefächertes Öko-Label als bisher. Mehr lesen

Deutsche Kommunen in Champions League erfolgreich

Mittwoch, 19.5.2010 - 13:35 (Solarthemen)

Solarbundesliga: Heute (Mittwoch, 19. Mai) werden während einer Konferenz für nachhaltige Entwicklung für europäische Städte und Gemeinden im französischen Dunkerque die Meister der ersten Saison der Champions League für Erneuerbare Energien (RES Champions League) geehrt. Bei diesem europäischen Wettbewerb vergleichen sich Städte und Gemeinden, die sich besonders für den Einsatz erneuerbarer Energien engagieren. Mit Schalkham, [...] Mehr lesen

Christina Figueres aus Costa Rica wird neue UN-Klimaschutz-Chefin

Mittwoch, 19.5.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Christiana Figueres aus Costa Rica wird neue Chefin des UN-Klimasekretariats. Mehr lesen

Juristen halten Zustimmungspflicht des Bundesrates bei AKW für unnötig

Mittwoch, 19.5.2010 - 11:15 (Verivox)

Einem Pressebericht zufolge stehen die Chancen der Bundesregierung für die Verlängerung der AKW-Laufzeiten ohne die Zustimmung des Bundesrats gut. Mehr lesen

Euroschwäche treibt regenerative Anlagenexporte

Mittwoch, 19.5.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der Rückgang des Euro gegenüber dem US-Dollar hilft den Exporteuren regenerativer Energietechniken aus dem Euroraum. Mehr lesen

Bundesregierung will Gasmarktliberalisierung vorantreiben

Mittwoch, 19.5.2010 - 10:15 (Verivox)

Hindernisse für einen freien Erdgasmarkt plant die Bundesregierung beiseite zu räumen: Eine Neufassung der Verordnung, die den Zugang zu den Gasnetzen regelt, wolle das Kabinett an diesem Mittwoch beschließen. Mehr lesen

Premiere von EnEff:Wärme auf Berliner Energietagen

Mittwoch, 19.5.2010 - 10:06 (BINE Informationsdienst)

Am 10. Mai präsentierte sich die Forschungsinitiative EnEff:Wärme erstmals umfassend im Rahmen der Berliner Energietage. Unter der Schirmherrschaft de... Mehr lesen

Ölpreise erreichen Jahrestiefstand

Mittwoch, 19.5.2010 - 9:15 (Verivox)

Neue Tiefstände erreichten die Ölpreise am Mittwoch: Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juni fiel am Morgen um 68 Cent auf 68,73 US-Dollar. Mehr lesen

Bundesregierung plant Liberalisierung des Erdgasmarktes

Mittwoch, 19.5.2010 - 9:15 (Verivox)

Hindernisse für einen freien Erdgasmarkt plant die Bundesregierung beiseite zu räumen: Eine Neufassung der Verordnung, die den Zugang zu den Gasnetzen regelt, wolle das Kabinett an diesem Mittwoch beschließen. Mehr lesen

Diskussion um Netzzungangsverordnung

Mittwoch, 19.5.2010 - 8:51 (Solarthemen)

Solarthemen 327: Der erste Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) einer Novelle der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) wird derzeit von betroffenen Verbänden diskutiert. Im Februar leitete das Wirtschaftsministerium den Entwurf der Verordnung an die Verbände. Im März fand bereits eine Anhörung statt. Bislang wurde der Entwurf jedoch noch nicht im Bundeskabinett beschlossen. Die Verordnung regelt den Zugang zum Gasnetz. [...] Mehr lesen

15.000 Kunden durch Energieberatung NÖ persönlich beraten

Mittwoch, 19.5.2010 - 2:15 (Ökonews)

Pernkopf: Experten zeigen Wege zum Energiesparen auf Mehr lesen

Energiesparen bei der Straßenbahn - Forschungsprojekt EcoTram startet

Mittwoch, 19.5.2010 - 2:15 (Ökonews)

Heizung und Kühlung sollen energieeffizienter werden +++ 3.000 MWh Einsparung als Ziel Mehr lesen

Ausstellung "U - n - f - o - l- d. A cultural response to climate change"

Mittwoch, 19.5.2010 - 2:15 (Ökonews)

Ausstellung der Organisation "Cape Farewell" gastiert an der Universität für angewandte Kunst Wien Mehr lesen

LED und andere effiziente Beleuchtung

Mittwoch, 19.5.2010 - 2:15 (Ökonews)

Das neue Lichtbuch des O.Ö. Energiesparverbandes Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich