News und Nachrichten von 2010

Datum: 2.09.2010



Photovoltaik-Recycling: SANYO unterzeichnet als erstes Mitglied Teilnahmevereinbarung mit PV CYCLE

Donnerstag, 2.9.2010 - 15:31 (Solarserver)

Als erster Hersteller von Photovoltaik-Modulen hat die SANYO Component Europe GmbH eine verbindliche Teilnahmevereinbarung mit PV CYCLE unterzeichnet. Der Interessenverband PV CYCLE wurde gegründet, um ein Rücknahme- und Recycling-Programm für Altmodule einzurichten. Die Organisation hat derzeit 107 Mitglieder, die zusammen mehr als 85 Prozent des europäischen Photovoltaik-Marktes repräsentieren. SANYO ist das erste Mitglied, das die Teilnahmevereinbarung mit PV CYCLE unterschreibt. Die Vereinbarung ist rechtsverbindlich. Der Unterzeichner verpflichtet sich, die Finanzierung des Programms mitzutragen und stellt so sicher, dass ausreichende Mittel für die Rücknahme und Wiederverwertung Mehr lesen

Solarstrom-Magazin PHOTON: Deutsche Marktführerschaft bei Solar-Wechselrichtern bedroht

Donnerstag, 2.9.2010 - 15:08 (Solarserver)

Nach den deutschen Herstellern von Photovoltaik-Modulen dürften auch die hiesigen Hersteller von Wechselrichtern unter Druck durch asiatische Konkurrenten kommen, erwartet das Solarstrom-Magazin PHOTON. Derzeit produzieren die deutschen Hersteller noch sechs von zehn Photovoltaik-Wechselrichtern, die weltweit verkauft werden. Doch diese Führungsposition sei wegen viel zu hoher Materialausgaben in Gefahr, wie eine Analyse des Solarstrom-Magazins PHOTON belege. So gebe der Weltmarktführer SMA Solar Technology AG rund doppelt so viel Geld für die Bauteile seiner Geräte aus wie der kaum bekannte koreanische Hersteller Dasstech Co. Ltd. Besonders bedrohlich sei, dass die Koreaner Mehr lesen

Centrosolar gründet Tochtergesellschaft in Großbritannien; gestiegenes Potenzial für Photovoltaik-Anlagen dank attraktiver Solarstrom-Einspeisetarife

Donnerstag, 2.9.2010 - 14:57 (Solarserver)

Das Photovoltaik-Unternehmen Centrosolar (Hamburg) setzt seine Internationalisierungsstrategie fort: Mit der neuen Tochtergesellschaft in Großbritannien eröffnet Centrosolar die neunte Niederlassung außerhalb Deutschlands. Die britische Dependance wird ihren Sitz in der Nähe von London haben und von Simon Gerrard geleitet. Der 33-Jährige bringt sieben Jahre Erfahrung in der Solar-Branche mit und hat zuletzt den Inlandsvertrieb eines führenden britischen Solarunternehmens verantwortet. Centrosolar sieht seit der Einführung attraktiver Solarstrom-Einspeisetarife in Großbritannien gestiegenes Potenzial für Photovoltaik-Anlagen auf privaten Wohnhäusern sowie auf Gewerbedächern. Mehr lesen

: Conergy baut ab 2011 insgesamt 20 Großprojekte für griechischen Großinvestor

Donnerstag, 2.9.2010 - 14:15 (Solarportal24)

Derzeit baut die Conergy Gruppe den größten Photovoltaik-Park Griechenlands. Jetzt haben die Hamburger mit einem lokalen Großinvestor einen 32 Megawatt schweren Rahmenvertrag zum Bau von 20 Photovoltaik-Kraftwerken geschlossen. Die Vereinbarung ist die bisher umfangreichste der noch jungen griechischen Solargeschichte, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Centrosolar betritt britischen Markt

Donnerstag, 2.9.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Centrosolar hat in Großbritannien eine Tochtergesellschaft gegründet. Mehr lesen

Fraunhofer ISE nimmt Megawattlabor für Solar-Wechselrichter in Betrieb

Donnerstag, 2.9.2010 - 12:34 (Solarserver)

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat in Freiburg sein Megawattlabor für Photovoltaik-Wechselrichter in Betrieb genommen. Es ist das erste und bisher einzige Labor in Europa, das es Herstellern ermöglicht, Solar-Wechselrichter mit einer Leistung von bis zu einem Megawatt nach den Zertifizierungsvorschriften der seit 1. Juli 2010 geltenden Mittelspannungsrichtlinien prüfen zu lassen. Hersteller können im Megawattlabor ihre Produkte charakterisieren und alle für die Zertifizierung relevanten Prüfungen durchführen lassen. Mehr lesen

Conergy schließt größten Rahmenvertrag in griechischer Solar-Geschichte über 32 Megawatt Photovoltaik-Leistung

Donnerstag, 2.9.2010 - 11:23 (Solarserver)

Die Conergy-Gruppe ist mit ihrer Conergy-Systemtechnologie im aufstrebenden griechischen Solarmarkt weiter auf Erfolgskurs. Im Augenblick baue das Unternehmen den größten Solarpark Griechenlands, berichtet Conergy in einer Pressemitteilung. Jetzt haben die Hamburger mit einem lokalen Großinvestor einen 32 Megawatt schweren Rahmenvertrag zum Bau von 20 Solarkraftwerken geschlossen, so das Photovoltaik-Unternehmen. Die Vereinbarung sei die bisher umfangreichste der noch jungen griechischen Solar-Geschichte. Mehr lesen

Fraunhofer ISE nimmt Megawattlabor für Wechselrichter in Betrieb

Donnerstag, 2.9.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat in Freiburg sein Megawattlabor für Photovoltaikwechselrichter in Betrieb genommen. Mehr lesen

: Conergy bietet weltweit erste Ertragsversicherung

Donnerstag, 2.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die Hamburger Conergy AG bietet ab sofort als weltweit erstes Solarunternehmen eine europaweite Ertragsversicherung für Photovoltaik-Anlagen an, zusätzlich zu den bisher gängigen Allgefahren- und Betriebsunterbrechungsversicherungen. Diese neue „Rundum-Sorglos-Versicherung“ schützt die Kunden nun zehn Jahre lang beispielsweise auch vor Mindererträgen, die von Bauteil- oder Konfigurationsmängeln, Degradation oder Delamination von Modulen herrühren. Mehr lesen

: Fraunhofer ISE nimmt Megawattlabor für Photovoltaik-Wechselrichter in Betrieb

Donnerstag, 2.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat in Freiburg sein Megawattlabor für Photovoltaik-Wechselrichter in Betrieb genommen. Es ist das erste und bisher einzige Labor in Europa, das es Herstellern ermöglicht, Wechselrichter mit einer Leistung von bis zu einem Megawatt nach den Zertifizierungsvorschriften der seit 1. Juli 2010 geltenden Mittelspannungsrichtlinien prüfen zu lassen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Offshore-Boom in den USA bietet Chancen für deutsche Firmen

Donnerstag, 2.9.2010 - 13:15 (Verivox)

Deutsche Unternehmen haben gute Möglichkeiten, vom beginnenden Boom der Offshore-Windkraft in den USA zu profitieren. Die Entwicklung in Europa ist in diesem Bereich etwa fünf Jahre weiter als in Nordamerika. Mehr lesen

Potentiale der Windenergie – Windei oder Wachstumsbranche?

Donnerstag, 2.9.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Windkraft ist ein Hauptbestandteil im Portfolio der erneuerbaren Energietechniken. Mehr lesen

Siemens baut Rotoren in Kanada

Donnerstag, 2.9.2010 - 8:45 (Solarthemen)

Solarthemen 334: Siemens Energy investiert in den Aufbau einer neuen Rotorblattfertigung für Windkraftanlagen in Kanada. Die Auslastung erscheint zunächst gesichert, nachdem Siemens und die Samsung C&T Corporation jetzt ein Rahmenabkommen über die Lieferung von Windenergieanlagen von bis zu 600 Megawatt geschlossen haben. Die Anlagen sind für Projekte in der Provinz Ontario bestimmt. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Bundesnetzagentur stellt Leitfaden zum EEG-Einspeisemanagement vor

Donnerstag, 2.9.2010 - 15:36 (Solarserver)

Die Bundesnetzagentur hat am 02.09.2010 einen Leitfaden zum EEG-Einspeisemanagement auf ihren Internetseiten zur Konsultation veröffentlicht. Die Marktteilnehmer können nun bis Anfang Oktober 2010 zu den Vorschlägen Stellung nehmen. Gegenstand des Einspeisemanagements ist die zeitweilige Reduzierung der Einspeiseleistung von EEG-, KWK- und Grubengasanlagen auf Anforderung des Netzbetreibers bei einer Überlastung des Netzes. Der Netzbetreiber ist verpflichtet, dem Einspeiser, der seine Einspeiseleistung reduziert hat, eine Entschädigung zu zahlen. Mehr lesen

Sicherheits-Nachrüstpläne für AKW sorgen für Konfliktstoff

Donnerstag, 2.9.2010 - 15:15 (Verivox)

In der Frage erhöhter Sicherheitsauflagen für die Atomkraftwerke täuscht die Bundesregierung nach Auffassung der SPD und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) die Bürger. Mehr lesen

Umweltorganisationen kritisieren Energieszenarien der Regierung

Donnerstag, 2.9.2010 - 14:15 (Verivox)

Umweltverbände und Wissenschaftler bewerten die von der Regierung vorgelegten Energieszenarien mit einer Laufzeitverlängerung von 10-15 Jahren als unrealistisch. Mehr lesen

Erste DGS-Solarschule in Bayern

Donnerstag, 2.9.2010 - 12:20 (Solarthemen)

Solarthemen 334: War das Solarland Bayern bisher ein weißer Fleck auf der Karte der bislang neun Solarschulen der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), so soll sich dieser am 2. November mit dem ersten Kurs in der neuen DGS Solarschule Nürnberg/Franken schließen. Die Ausbildung zum Solarberater bzw. Solarfachberater folgt einem bundeseinheitlichen Curriculum über 32 Unterrichtsstunden. Überzeugen [...] Mehr lesen

Laufzeitverlängerungen entbehren Rechtsstaatlichkeit

Donnerstag, 2.9.2010 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Vor knapp einem Jahr ist die Bundesregierung mit dem Anspruch angetreten, Laufzeitverlängerungen als sog. Brückentechnologie zu erwägen, sollten die Erneuerbaren Energien noch nicht soweit sein, sprich ihr Ausbautempo eine Laufzeitverlängerung erzwingen. Mehr lesen

Germanwatch: Unfairer Vergleich von Ausstieg und Laufzeitverlängerung

Donnerstag, 2.9.2010 - 11:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Germanwatch hat eine erste Kurzanalyse der von der Bundesregierung vorgelegten Szenarien zum zukünftigen Energiekonzept Deutschlands erstellt. Mehr lesen

Ölpreise sinken leicht nach starken Vortagesgewinnen

Donnerstag, 2.9.2010 - 10:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben am Donnerstag leicht nachgegeben. Im frühen Handel kostete ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Oktober 73,78 US-Dollar. Mehr lesen

RWE-Chef will umstrukturieren und weniger Einfluss für Kommunen

Donnerstag, 2.9.2010 - 10:15 (Verivox)

RWE-Chef Jürgen Großmann plant laut einem Pressebericht einen tiefgreifenden Umbau des Energiekonzerns. Er habe vor, das Unternehmen in eine europäische Gesellschaft (Societas Europaea) umzuwandeln. Mehr lesen

Ölpreise sinken leicht nach starkem Vortagesgewinnen

Donnerstag, 2.9.2010 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben am Donnerstag leicht nachgegeben. Im frühen Handel kostete ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Oktober 73,78 US-Dollar. Mehr lesen

RENIXX World fester – Aktien von Infigen Energy und Suzlon gefragt

Donnerstag, 2.9.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern um 1,97 Prozent (+11,20 Punkte) geklettert, Schlusskurs 580,74 Punkte. Mehr lesen

Feuchte Luft kann Strom liefern

Donnerstag, 2.9.2010 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Forscher sehen Blitzverhinderung als alternative Energiequelle. Mehr lesen

Im Sonnenhaus zu Gast

Donnerstag, 2.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Umweltstammtisch St. Christophen bei Paul Tulla in der Laaben Mehr lesen

Alles dreht sich um erneuerbare Enierge

Donnerstag, 2.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Einzigartiges Projekt in Deutschland: TMA eröffnet Energiepark Solar Mehr lesen

Das EEG neu denken

Donnerstag, 2.9.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nach zehn Jahren außerordentlich erfolgreichem Auf- und Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland ist es an der Zeit über eine Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen an die Anforderun-gen des veränderten Status nachzudenken. Es macht einen großen Unterschied ob ein Marktanreizprogramm geschrieben wird oder ein Marktordnungsprogramm. Claus Scheuber, verantwortlich für PR bei der soltechnics GmbH, gibt in seinem Aufsatz praxisorientierte Anregungen, wie ein EEG neuen Zuschnitts aussehen könnte. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich