News und Nachrichten von 2010
Datum: 26.01.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Duke Energy nimmt Photovoltaik ins Portfolio auf
Dienstag, 26.1.2010 - 17:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Charlotte, USA – Die us-amerikanische Duke Energy nimmt durch den Erwerb des Blue Wing Solar-Projektes die Stromerzeugung mittels Photovoltaik in ihr Energieportfolio auf. Mehr lesenHeizungsmarkt wächst leicht - Nachfrage nach erneuerbaren Energien bricht ein
Dienstag, 26.1.2010 - 13:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Insgesamt hat sich der Heizungsmarkt in Deutschland mit plus drei Prozent leicht positiv entwickelt. Mehr lesenBerichtigung zur Nachricht "SFV zweifelt an der Verfassungskonformität einer Vergütungssenkung für Solarstrom vor dem 1.1.2011"
Dienstag, 26.1.2010 - 11:15 (Solarserver)
In die Überschrift der Solarserver-Nachricht über die Zweifel des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV; Aachen), ob die vom Umweltministerium angekündigte kurzfristige Senkung der Photovoltaik-Einspeisevergütung für Solarstrom verfassungsgemäß ist, hatte sich am Abend des 25.01. bedauerlicherweise ein Fehler eingeschlichen, den die Redaktion am Morgen des 26.01. unverzüglich korrigiert hat. Mehr lesenKoreanische Unternehmen wollen größtes Solar- und Windenergieprojekt der Welt in Ontario umsetzen
Dienstag, 26.1.2010 - 11:15 (Solarserver)
Am 21.01.2010 kündigten der Energieminister von Ontario, Brad Dugui, der Premierminister der Provinz, Dalton McGuinty, der Präsident und Vorstand der Samsung C&T Corporation, Sung-ha Chi, und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Korea Electric Power Corporation (KEPCO), Chan-Ki Jung, offiziell den Abschluss einer Investitionsvereinbarung zur Nutzung der erneuerbaren Energien an. Es handle sich dabei um das weltweit größte Vorhaben seiner Art, heisst es in der Pressemitteilung. Mehr lesenSolarsystemhersteller Mp-tec und Handwerkspartner fordern Nachbesserung bei der Solar-Förderung
Dienstag, 26.1.2010 - 11:15 (Solarserver)
Der Brandenburger Solarsystemhersteller Mp-tec GmbH & Co.KG (Eberswalde) fordert eine Nachbesserung der am 20.01.2010 von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) vorgestellten Pläne zur Senkung der Photovoltaik-Förderung. Diese umfassen eine Senkung der Subventionen für Solarstrom-Dachanlagen um 15 Prozent zum 1. April dieses Jahres. Die Förderung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen soll ab 1. Juli um bis zu 25 Prozent sinken. "Die Pläne von Bundesminister Norbert Röttgen berücksichtigen nicht die Lage der Solarwirtschaft, die den Dialog zur Politik gesucht hat. Die bisher positive, wirtschaftliche Entwicklung der Branche und die Annäherung an die Netzparität dürfen nicht Mehr lesenPhotovoltaik-Kürzungen fraglich
Dienstag, 26.1.2010 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ob die Einspeisevergütung für Solarstrom in Deutschland wirklich erneut und kurzfristig gekürzt wird, scheint nach rechtlichen Einwänden fraglich. Vor allem das Solargewerbe wehrt sich heftig und beklagt Rechtsunsicherheit. Mehr lesenPhotovoltaik-Maschinenbauer Bürkle will wieder wachsen
Dienstag, 26.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Im Jahr eins nach dem Beginn der Wirtschaftskrise will der Anlagenhersteller Robert Bürkle GmbH aus dem Schwarzwald wieder zulegen: Sowohl beim Umsatz als auch bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder plant Bürkle Zuwachs. Möglich sei dies, weil der Pressen- und Laminierspezialist 2009 seine Beschäftigtenzahl konstant gehalten hat, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Chef Hans-Joachim Bender blickt wieder optimistischer in die Zukunft. Nach dem Rekordumsatz von 115 Millionen Euro im Jahr 2008 musste Bürkle im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang von mehr als einem Drittel hinnehmen. Die Firmengruppe, zu der auch Werke in Paderborn, Shanghai und Hangzhou Mehr lesenBEE: Deutschland kann EU-Vorgaben für erneuerbare Energien weit übertreffen und dadurch hohen Nutzen erzielen
Dienstag, 26.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat die verbindlichen Vorgaben der Europäischen Union für den Ausbau der regenerativen Energien bis zum Jahr 2020 aufgegriffen und eine nationale Roadmap dazu erarbeitet. Das Ergebnis: Deutschland kann die EU-Ziele deutlich überschreiten und dabei einen hohen ökonomischen und ökologischen Nutzen erzielen. Statt der von der EU geforderten 18 Prozent sieht die Branche für 2020 bereits einen Anteil erneuerbarer Energie am gesamten Endenergieverbrauch von über 28 Prozent. Dadurch würden jährlich rund 290 Tonnen CO2 eingespart sowie knapp 50 Mrd. Euro Brennstoffkosten vermieden. Mehr lesen: Fortschritte nicht aufs Spiel setzen
Dienstag, 26.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR e.V. und MdB, ist mit den von der Bundesregierung geplanten Kürzungen der Photovoltaik-Förderung um zusätzlich 15 Prozent zum April dieses Jahres nicht einverstanden. Im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau kündigte er am Mittwoch an, sich im Parlament für eine vernünftige Veränderung der von Umweltminister Norbert Röttgen ins Spiel gebrachten neuen Fördersätze einsetzen. „Der Plan des Umweltministers setzt nicht nur Arbeitsplätze in der Solarbranche aufs Spiel, er gefährdet auch die bisher geradlinige Entwicklung der Photovoltaik, bei der Deutschland weltweit an der Spitze steht“, sagte Scheer. Mehr lesenEXPO Solar 2010: Globale Fotovoltaik-Industrie erwartet tief greifende Veränderungen
Dienstag, 26.1.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bekannt dafür, ein globaler Mittelpunkt der Fotovoltaik-Industrie zu sein, kehrt die EXPO Solar dieses Jahr vom 03.-05. Februar 2010 nach KINTEX in Korea zurück. Mehr lesenTorresol Energy sichert Kredit über 760 Millionen US-Dollar für solarthermische Kraftwerke
Dienstag, 26.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Masdar (Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate), eine hundertprozentige Tochter der Mubadala Development Company, und SENER, eine international tätige Ingenieursgesellschaft mit Büros in Abu Dhabi, gaben im Januar 2010 bekannt, ihr gemeinsames Unternehmen Torresol Energy habe 760 Millionen US-Dollar Projektfinanzierungskredit für den Bau der beiden solarthermischen Kraftwerke (concentrating solar power plants, CSP) "Valle 1" und "Valle 2" im spanischen Andalusien erhalten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Europäischer Offshore Windenergie-Markt verzeichnet für 2009 ein Wachstum von 54%
Dienstag, 26.1.2010 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
2009 gingen in Europa insgesamt acht neue Windparks mit 199 Offshore Windturbinen und einer kombinierten Produktionsleistung von 577 MW ans Netz. Mehr lesenKeine News gefunden.
Bretagne: Start eines Kompetenznetzes für erneuerbare Energien und Wasserstoff
Dienstag, 26.1.2010 - 11:15 (Ökonews)
Das vom Forscher Bruno Mansuy ins Leben gerufene und Ende des Jahres 2009 gestartete Kompetenznetz "ERH2 Bretagne" zielt auf die Entwicklung erneuerbarer Energien, die Wasserstoffwirtschaft und die Nutzung von Brennstoffzellen in der Bretagne ab Mehr lesenretagne: Start eines Kompetenznetzes für erneuerbare Energien und Wasserstoff
Dienstag, 26.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Das vom Forscher Bruno Mansuy ins Leben gerufene und Ende des Jahres 2009 gestartete Kompetenznetz "ERH2 Bretagne" zielt auf die Entwicklung erneuerbarer Energien, die Wasserstoffwirtschaft und die Nutzung von Brennstoffzellen in der Bretagne ab Mehr lesenNeues Bohrverfahren für Geothermie
Dienstag, 26.1.2010 - 13:13 (Solarthemen)
Solarthemen 319: Elektroimpulsverfahren (EIV) heißt eine neue Bohrtechnik der TU Dresden: Die soll in ca. fünf Jahren Geothermie-Löcher schneller und 30 Prozent billiger bohren. Bisher wird mit Meißeln gebohrt. Ist der Bohrkopf in 3000 Metern Tiefe kaputt, dauert es Tage, um ihn am Gestänge herauszuholen. Bei EIV dagegen? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen [...] Mehr lesenEigenstromverbrauch ? in der Geothermie
Dienstag, 26.1.2010 - 10:17 (Solarthemen)
Solarthemen 319: Geothermische Kraftwerke erzeugen nicht nur Strom, sie verbrauchen auch welchen. Und zwar gar nicht so wenig. Der Stromverbrauch fällt vor allem beim Betrieb der Förderpumpen an. Zudem kann, je nach Geologie, außerdem Strom nötig sein, um? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesenAusbildung zum Profi für Genossenschaften
Dienstag, 26.1.2010 - 17:31 (Solarthemen)
Solarthemen 319: Angesiedelt bei der Evangelischen Arbeitsstelle für Bildung und Gesellschaft startet im März eine Fortbildung zum Projektentwickler für Energiegenossenschaften. Ebenfalls Träger des Projektes ist die innova eG, die seit 2001 Genossenschaften berät. innova-Vorstand Burghard Flieger ist Studienleiter der Fortbildung. Sie richtet sich an Menschen, die in ihrer Region Energiegenossenschaften begleiten sollen. Nach Aussage von [...] Mehr lesenMinister Röttgen eröffnet die Aktionswoche Klima und Finanzen
Dienstag, 26.1.2010 - 16:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Zur Umsetzung des deutschen Klimaschutzziels bis 2020 besteht allein in Deutschland ein Finanzbedarf von rund 400 Mrd. €. Mehr lesenZwei Jobs: Energiewerkstatt GmbH Munderfing verstärkt das Team
Dienstag, 26.1.2010 - 16:15 (Ökonews)
Windenergie boomt. Erneuerbare Energie bietet Jobs mit Zukunft Mehr lesenÖkostrombranche lehnt Geld aus längeren Kraftwerkslaufzeiten ab
Dienstag, 26.1.2010 - 10:15 (Verivox)
Die Ökostrombranche in Deutschland lehnt eine mögliche Milliarden-Förderung, die ihr die Bundesregierung durch eine geplante Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken in Aussicht stellt, ab. Mehr lesenRENIXX World setzt Talfahrt fort - Renewable Energy Corporation verlieren über fünf Prozent
Dienstag, 26.1.2010 - 9:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist auch in die neue Handelswoche mit Verlusten gestartet und gibt um 2,11 Prozent (-14,59 Punkte) nach, Schlusskurs 676,25 Punkte. Mehr lesenÖlpreise nach Vortagesschub wieder im Abwärtstrend
Dienstag, 26.1.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind nach der kurzen Erholung vom Vortag am Dienstag wieder gesunken. Ein Barrel der US-Sorte WTI kostete im frühen Handel 74,42 US-Dollar. Mehr lesenDeutschland kann EU-Vorgaben für Erneuerbare Energien weit übertreffen und dadurch hohen Nutzen erzielen
Dienstag, 26.1.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat die verbindlichen Vorgaben der Europäischen Union für den Ausbau der regenerativen Energien bis zum Jahr 2020 aufgegriffen und eine nationale Roadmap dazu erarbeitet. Mehr lesenDruckluftspeicher soll Strom sicher, effizient und in großen Mengen speichern
Dienstag, 26.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
RWE, General Electric, Züblin und DLR vereinbaren Kooperation für die Entwicklung eines Druckluftspeichers "ADELE" Mehr lesenEnergieerzeugung: neuer Fahrplan für Frankreich
Dienstag, 26.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Frankreich will Erneuerbare Energien forcieren Mehr lesenStart ins neue Jahr mit dem neuen Wissenschaftsschwerpunkt "Energieforschung"
Dienstag, 26.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Zukünftig wird es am Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) in Delmenhorst einen weiteren Bereich geben: "Energieforschung" Mehr lesenElektromobilität für Bruck an der Mur
Dienstag, 26.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Ein Video von BruckWebTV zur Eröffnung der 1. Elektrotankstelle im November 2009 Mehr lesenGute Aussichten für Elektromobilität
Dienstag, 26.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
RWTH-Wissenschaftler entwickeln bezahlbares und zuverlässiges Gesamtsystem Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.