News und Nachrichten von 2010
Datum: 14.12.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik in China: Astronergy will größte gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlage der Welt bauen
Dienstag, 14.12.2010 - 20:19 (Solarserver)
Am 13. 12.2010 gab Astronergy (Hangzhou, China) Pläne zum Bau der weltgrößten gebäudeintegrierten Photovoltaik-Anlage bekannt ? ein netzgekoppeltes System mit einer Nennleistung von 10 Megawatt (MW) auf dem neuen Ostbahnhof in Hangzhou. 8,2 MW der installierten Leistung fallen unter das Golden Sun-Programm (2010), die übrigen 1,8 MW sind Demonstrationsanlagen für das nationale Photovoltaik-Gebäudeprojekt. Mehr lesenEEG-Vergütung: BGH entscheidet für Betreiber einer Photovoltaik-Dachanlage
Dienstag, 14.12.2010 - 20:11 (Solarserver)
Mit Urteil vom 17. November 2010 (VIII ZR 277/09) hat der Bundesgerichtshof (BGH) gegen einen Netzbetreiber entschieden, der die Vergütung von Solarstrom aus einer Gebäudeanlage verweigerte. Der Entscheidung lag eine Auseinandersetzung zwischen dem Inhaber eines Gartenbaubetriebs und einem Netzbetreiber über die Frage zugrunde, ob die Photovoltaik-Anlage auf einer Schattenhalle zur Pflanzenaufzucht vergütungsberechtigt ist. Der Inhaber des Gartenbetriebs hatte auf einem neu errichteten Gewächshaus Solarmodule montiert, zwischen denen Wasser zur Befeuchtung der Pflanzen durchdringen konnte. Der BGH hat dem Anlagenbetreiber Recht gegeben. Das Gewächshaus sei ein Gebäude im Mehr lesenPhoenix Solar: Technikvorstand Bächler hört zum Jahresende auf
Dienstag, 14.12.2010 - 15:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sulzemoos (iwr-pressedienst) - Die Phoenix Solar AG hat bekanntgegeben, dass Manfred Bächler, Vorstand Technik, sein Vorstandsmandat aus persönlichen Gründen mit Wirkung zum 31. Dezember 2010 niederlegt. Mehr lesenSolarConsult steigert installierte Photovoltaik-Gesamtleistung um 51 Prozent
Dienstag, 14.12.2010 - 14:45 (Solarserver)
Die SolarConsult AG (Freiberg am Neckar), Spezialist für Solarstromerzeugung und Full-Service-Anbieter für Photovoltaikanlagen, zieht eine positive Vorab-Bilanz für das Jahr 2010. Im Vergleich zum Vorjahr steigerte das Unternehmen die installierte PV-Gesamtleistung bis zum 30. November um 51 Prozent, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesenGebäudeintegrierte Photovoltaik: Frankreich und Italien kurbeln den GIPV Markt an
Dienstag, 14.12.2010 - 14:42 (Solarserver)
Spezielle Solarstrom-Einspeisetarife und zunehmendes Bewusstsein bezüglich der Vorteile lassen die Nachfrage nach gebäudeintegrierter Photovoltaik (GIPV) kräftig zulegen. Der Markt verlangt jedoch nach besser angepassten und standardisierten Produkten. Als wesentliche Herausforderung für die Branchenteilnehmer entpuppt sich der bevorstehende Rückgang bzw. die Aufhebung bisheriger staatlicher Anreize. Laut einer aktuellen Studie von Frost & Sullivan erwirtschaftete der europäische Markt für gebäudeintegrierte Photovoltaik 2009 Umsätze von 1.297,7 Millionen Euro und soll es bis 2016 auf 2.698,1 Millionen Euro Umsatz bringen. Mehr lesenEU-Entwicklungsfond: Isofotón gewinnt 5,8 Millionen-Euro-Ausschreibung; 300 Schulen in Ruanda erhalten Solarstromanlagen
Dienstag, 14.12.2010 - 14:40 (Solarserver)
Isofotón S.A. (Madrid), Spaniens größter Hersteller von Solarzellen und -modulen, wurde für die Realisierung eines groß angelegten Photovoltaik-Projekts in Ruanda ausgewählt. Das Vorhaben hat ein Volumen von 5,8 Millionen Euro und wird durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Entwicklungsfonds finanziert. Damit stellt das Projekt die größte Vergabe an Fördermitteln des Fonds in 2010 für diese Art von Vorhaben dar. Isofotón verantwortet die Lieferung, Installation und Wartung der Photovoltaik-Systeme für 300 Schulen in Ruanda. Mehr lesenSOLON verkauft Wechselrichter-Sparte
Dienstag, 14.12.2010 - 12:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/Uznach, Schweiz – Der Hersteller von PV-Modulen und Komponenten SOLON SE hat seine auf Wechselrichter spezialisierte Tochtergesellschaft SOLON Inverters AG an die Delta Energy Systems GmbH verkauft. Mehr lesenSolarindustrie akzeptiert Begrenzung der Fördermittel
Dienstag, 14.12.2010 - 11:15 (Verivox)
Die deutsche Solarindustrie hat erstmals öffentlich zugestimmt, dass die Fördermittel für den Ausbau von Solarstrom-Anlagen begrenzt werden. Mehr lesenSOLON SE trennt sich von Schweizer Tochtergesellschaft SOLON Inverters AG
Dienstag, 14.12.2010 - 11:15 (Solarserver)
Die SOLON SE (Berlin) meldet in einer Ad-hoc-Mitteilung den Verkauf ihrer Schweizer Tochtergesellschaft SOLON Inverters AG an die Delta Energy Systems (Germany) GmbH, ein Unternehmen der taiwanesischen Delta Electronics Group. Der Eigentümerwechsel tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Über die Details der Transaktion sei zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart worden. Mehr lesenPhoenix Solar AG: Technikvorstand Bächler legt Mandat nieder
Dienstag, 14.12.2010 - 11:11 (Solarserver)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes Photovoltaik-Systemhaus, gibt in einer Ad-hoc-Mitteilung bekannt, dass Manfred Bächler, Vorstand Technik, sein Vorstandsmandat aus persönlichen Gründen mit Wirkung zum 31. Dezember 2010 niederlegt. Der Aufsichtsrat der Phoenix Solar AG habe den Wunsch von Herrn Bächler auf ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Vorstand mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen. Mehr lesen: Studie: Deutsche Photovoltaik-Firmen unter Druck
Dienstag, 14.12.2010 - 9:15 (Solarportal24)
Die Solarzellen- und Modulhersteller Conergy, Q-Cells und Solon haben einer Studie zufolge nur geringe Chancen, die Krise der deutschen Solarwirtschaft zu überstehen. „Die Gefahr ist groß, dass die Unternehmen vom Markt verschwinden”, sagte Wolfgang Hummel von der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) der „WirtschaftsWoche”. Der Chef von Solarworld, Frank Asbeck, warnt sogar vor einem Massensterben in der deutschen Photovoltaik-Industrie. Mehr lesenZDF WISO: CDU/CSU-Fraktion fordert Kürzung der Solarstrom-Förderung
Dienstag, 14.12.2010 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Förderung von Solarstrom soll auf ein Drittel gesenkt werden. Das fordert Thomas Bareiß, Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, gegenüber dem ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO. Mehr lesenPhotovoltaik in der Schweiz
Dienstag, 14.12.2010 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt Vergütung für Solarstrom sinkt - Deckel" steigt. Mehr lesenSolarthermische Kraftwerke: Acciona nimmt Großkraftwerk Palma Del Rio (Spanien) in Betrieb und wird weltgrößter CSP-Anlagenbetreiber
Dienstag, 14.12.2010 - 20:34 (Solarserver)
Das Solarthermie-Kraftwerk "Palma del Río II" von ACCIONA Energy mit einer Nennleistung von 50 Megawatt (MW) wurde in Betrieb genommen. Damit verfügt das Unternehmen über die weltweit höchste installierte solarthermische Leistung (214 MW aus drei Anlagen in Spanien und einer in den USA). Mit einem Weltmarkt-Anteil von 17 Prozent hat ACCIONA sich an der Spitze einer Technologie zur Nutzung erneuerbarer Energien etabliert, die in den nächsten Jahrzehnten stark wachsen soll: Bis 2035 sollen laut einer Prognose der internationalen Energie-Agentur (International Energy Agency, IEA) 91.000 MW solarthermische Kraftwerksleistung installiert sein - im Gegensatz zu den bis Jahresende Mehr lesenSonnenhäuser trotzen der Solarthermie-Krise
Dienstag, 14.12.2010 - 14:30 (Solarthemen)
Solarthemen 341: Nach einer Mitgliederbefragung des Sonnenhaus-Instituts e.V. werden im Jahr 2010 in Deutschland 246 Häuser nach den Vereinskriterien als so genannte ?Sonnenhäuser? gebaut, die neben einem hohen Dämmstandard eine 50-prozentige solare Deckungsrate aufweisen. ?Das Sonnenhauskonzept hat sich als krisensicher erwiesen?, bewertet der Instituts-Geschäftsführer Peter Rubeck diesen Rekordwert, der die Gesamtzahl der vom Verein registrierten [...] Mehr lesenEOP Biodiesel insolvent
Dienstag, 14.12.2010 - 15:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Pritzwalk – Der Vorstand der EOP Biodiesel AG hat heute im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat beim Amtsgericht Neuruppin die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Mehr lesenPellet-Kessel bedienen kleinen Energiehunger
Dienstag, 14.12.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Viele Heizsysteme bedienen einen Energiehunger, den gut gedämmte Effizienzhäuser oder Passivhäuser gar nicht mehr haben. Mehr lesenRunder Tisch "Maritime Offshore-Infrastruktur"
Dienstag, 14.12.2010 - 11:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven - Die Bedeutung der Hafen-Infrastruktur für den Aufbau der Windenergienutzung auf dem Meer stand im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde zwischen Vertretern der Bundesregierung, der Länder und der beteiligten Wirtschaft. Mehr lesenREpower unterzeichnet 51 MW-Vertrag für Windparkprojekt in den USA
Dienstag, 14.12.2010 - 10:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg / Denver / Pittsburgh (USA) - Die REpower Systems AG hat mit der EverPower Wind Holdings, Inc. einen Vertrag über die Lieferung von 25 WEA in den USA abgeschlossen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Asse: Menge der radioaktiven Salzlösung hat sich verdoppelt
Dienstag, 14.12.2010 - 17:12 (Verivox)
In dem Atommülllager im ehemaligen Salzstock Asse fällt wesentlich mehr radioaktive Lösung an als bisher. Zudem ist die Cäsium-Konzentration gestiegen. Mehr lesenGenaue Strecke für Castor-Transport nach Lubmin noch unklar
Dienstag, 14.12.2010 - 16:15 (Verivox)
Für den Castor-Transport von Cadarache in Südfrankreich in das Atommüll-Zwischenlager Nord bei Lubmin ist der Streckenverlauf sowie der genaue Zeitplan bisher unklar. Atomkraftgegner starteten bereits Protestaktionen. Mehr lesenEnBW-Beteiligung mit 6 Milliarden teurer als gedacht
Dienstag, 14.12.2010 - 14:05 (Verivox)
Für seinen Wiedereinstieg bei EnBW muss Baden-Württemberg nun doch fast sechs Milliarden Euro bezahlen. Bisher waren die Kosten auf 4,67 Milliarden beziffert worden. Mehr lesenGericht verweist EWE-Gasstreit an Europäischen Gerichtshof
Dienstag, 14.12.2010 - 13:15 (Verivox)
Die Klage von 66 Gaskunden des Energieversorgers EWE gegen dessen Preiserhöhungen wurde vom Oberlandesgericht Oldenburg (OLG) an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) verwiesen. Mehr lesenEDF denkt über Teilverkauf seines Übertragungsnetzes nach
Dienstag, 14.12.2010 - 12:15 (Verivox)
Der französische Stromkonzern Électricité de France (EDF) erwägt offenbar, einen Teil seines Übertragungsnetzes zu verkaufen, um Schulden abzubauen. Mehr lesenE.ON bekommt neue Aufsichtsrats-Spitze
Dienstag, 14.12.2010 - 12:07 (Verivox)
Bei E.ON, dem größten deutschen Energiekonzern, wird es an der Spitze des Aufsichtsrats einen Wechsel geben. Der Vorsitzende Ulrich Hartmann beabsichtigt, auf der nächsten Hauptversammlung im Mai 2011 sein Amt niederzulegen. Mehr lesenEntscheidung über Kohlekraftwerk Datteln fällt frühestens 2011
Dienstag, 14.12.2010 - 11:15 (Verivox)
Über das umstrittene E.ON-Kohlekraftwerk in Datteln (Kreis Recklinghausen) wird frühestens Mitte 2011 entschieden. Zunächst muss ein Rechtsgutachten eingeholt werden. Mehr lesenLänderposition zum Energiekonzept
Dienstag, 14.12.2010 - 10:25 (Solarthemen)
Solarthemen 341: Innerhalb von Landesregierungen herrscht Uneinigkeit mit Blick auf das Energiekonzept der Bundesregierung. Frank Meyer, Pressesprecher des sächsischen Umweltministeriums, kritisiert nach Erscheinen von Ausgabe 340 der Solarthemen, die Darstellung dort sei falsch. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 341. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesenRENIXX World steigt weiter - Aktien von GT Solar gefragt
Dienstag, 14.12.2010 - 8:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Mit einem Gewinn in Höhe von 0,41 Prozent (+2,21 Punkte) ist der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World in die neue Handelswoche gestartet, Schlusskurs 537,04 Punkte. Mehr lesenKlimaschutz in zwei Geschwindigkeiten steht bevor
Dienstag, 14.12.2010 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Kommentare auf den Ausgang der UN-Klimaschutzkonferenz in Cancún hätten kaum unterschiedlicher ausfallen können. Teilnehmende Politiker und Wissenschaftler strahlten Feierlaune aus, während ihnen Kritiker jeglichen Fortschritt absprachen. "Man ist einer Verlängerung des 2012 auslaufenden Kyoto-Vertrags zwar näher, gewiss ist dessen Zustandekommen jedoch weiterhin nicht", urteilt der Ökonom Reimund Schwarze vom Climate Service Center, der selbst in Cancún einer Verhandlungsdelegation angehörte. Mehr lesen: EU-Klimaschutzziele für 2020 werden durch Erneuerbare Energien übertroffen
Dienstag, 14.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Erneuerbare Energien spielen eine herausragende Rolle bei der Minderung von Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). Mehr lesenDie Energiewende jetzt auch auf DVD
Dienstag, 14.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
Der Film "Die 4. Revolution ? EnergyAutonomy" ist nun auch auf DVD erhältlich Mehr lesenKriegen wir beim Klimaschutz wohl noch die Kurve?
Dienstag, 14.12.2010 - 0:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Mehr lesenDie Rache der Elektroautos ? bald auch im deutschsprachigen Kino?
Dienstag, 14.12.2010 - 15:15 (Ökonews)
Chris Paine ist E-Mobilisten bereits bekannt: durch den 2006 erschienenen Dokumentarfilm " Who Killed the Electric Car" - 2011 bringt er seinen neuesten Film "Revenge of the Electric Car" Mehr lesenNissan Leaf : Erstes Elektroauto geht an Kunden
Dienstag, 14.12.2010 - 15:15 (Ökonews)
Beginn der Auslieferung in den USA Mehr lesenElektroauto Opel Ampera begleitet Katie Melua durch Europa
Dienstag, 14.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
Sängerin Katie Melua neue Markenbotschafterin Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.