News und Nachrichten von 2010

Datum: 12.04.2010



Fraunhofer ISE: Konzentrator-Photovoltaik in den Startlöchern

Montag, 12.4.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg - Rund 400 Wissenschaftler und Firmenvertreter aus 32 Ländern trafen sich vom 7. bis 9. April 2010 in Freiburg zur sechsten Ausgabe der International Conference on Concentrating Photovoltaic Systems - CPV-6. Mehr lesen

Photovoltaik in Spanien: Fotowatio Renewable Ventures sichert Finanzierung seines ersten Solar-Kraftwerks in Andalusien

Montag, 12.4.2010 - 15:15 (Solarserver)

Fotowatio Renewable Ventures (FRV; Madrid, Spanien), ein unabhängiges Solarenergie-Unternehmen, berichtete am 07. April 2010, das Unternehmen habe die Finanzierung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 11 Megawatt (MW) in der Stadt La Rioja (Almeria, Spanien) sichergestellt. Dies sei das erste Photovoltaik-Projekt des Unternehmens in Andalusien. Mehr lesen

CIGS-Solarzellenhersteller Global Solar Energy: Jean-Noel Poirier ist neuer Vizepräsident für Marketing und strategische Geschäftsentwicklung

Montag, 12.4.2010 - 15:15 (Solarserver)

Jean-Noel Poirier wurde kürzlich zum Vizepräsidenten für Marketing und strategische Geschäftsentwicklung von Global Solar Energy, Inc. (GSE), berufen. Er leitet den Vertrieb, das Marketing, den Geschäftsausbau und das Produktmanagement von GSE. Die in Berlin und Tucson, Arizona, ansässige Firma gehört zu den weltweit führenden Herstellern von hocheffizienten Kupfer-Indium-Gallium-diSelenid-Dünnschicht-Zellen und ist nach eigenen Angaben einziger Produzent dieses flexiblen CIGS-Materials in Großserienproduktion. Mehr lesen

EEG-Degression im Sommer?

Montag, 12.4.2010 - 13:56 (Solarthemen)

Solarthemen 325: Die Oppositionsparteien im Bundestag greifen in der aktuellen EEG-Novelle Vorschläge aus der Branche auf, die Degression der Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen künftig vom 1. Januar in den Sommer zu verlegen beziehungsweise über das Jahr zu strecken. Die Linksfraktion fordert in einem Antrag an den Bundestag die Umstellung der Kürzungsschritte von einem jährlichen auf einen [...] Mehr lesen

Edisun meldet Nettoverlust für 2009

Montag, 12.4.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zürich, Schweiz – Der Schweizer Solarstromproduzent Edisun Power meldet zum Jahresabschluss 2009 einen Nettoverlust. Mehr lesen

Bundesnetzagentur: Installierte Leistung von Solarstromanlagen im Jahr 2009 um über 60 Prozent auf 9,8 Gigawatt gestiegen

Montag, 12.4.2010 - 12:15 (Solarserver)

Die Bundesnetzagentur hat am 09.04.2010 die vorläufigen Zahlen für die im Jahr 2009 neu installierten Photovoltaik-Anlagen sowie den "EEG-Statistikbericht 2008" veröffentlicht. Demnach stieg die installierte Leistung von Solarstrom-Anlagen im Jahr 2009 gegenüber dem Vorjahr um mehr als 60 Prozent. Der EEG-Statistikbericht zeige, dass im Jahr 2008 mit 2,2 Milliarden Euro allein ein Viertel der nach dem EEG für erneuerbare Energien zu zahlenden Vergütung auf Solarstrom entfiel, berichtet die Bundesnetzagentur in einer Pressemitteilung. "Nach den uns vorliegenden Zahlen erfolgte im vergangenen Jahr ein erheblicher Zubau an Solaranlagen. Die installierte Leistung ist von 6,0 Mehr lesen

China: Produktionsanlage mit einer Kapazität von 3.000 Tonnen Polysilizium für Solarzellen und Mikrochips in Leshan eröffnet

Montag, 12.4.2010 - 9:15 (Solarserver)

Im März 2010 startete die Ledian Tianwei Silicon Technology Corp. (Leshan, China) mit der Polysilizium-Produktion in ihrem neuen Werk in Leshan in der chinesischen Provinz Sichuan, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Werk nutze die Verfahrenstechnik und Ausrüstung von Poly Plant Project (Burbank, Kalifornien) und habe eine jährliche Produktionskapazität von 3.000 Tonnen Polysilizium. Das hochreine Polysilizium, das dort hergestellt wird, soll sowohl für Solarzellen und Module als auch für Mikrochips eingesetzt werden. Mehr lesen

Photovoltaik-Zubau 2009 verdoppelt, Bayern mit rund 1,5 MW ganz vorne

Montag, 12.4.2010 - 9:15 (Solarserver)

Im Krisenjahr 2009 hat sich der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland verdoppelt, berichtet das Solarstrom-Magazin PHOTON in einer Pressemitteilung. Solar-Kraftwerke mit einer Leistung von mindestens 3.806 Megawatt (MW) seien neu gebaut worden, 2008 waren 1.933 Megawatt. Herausragend sei der Zuwachs im Dezember 2009: Allein in diesem Monat wurden 1.461 Megawatt neue Photovoltaik-Leistung bei der Bundesnetzagentur gemeldet. Mehr lesen

Neuer Report: Polysilizium-Industrie vor der Marktbereinigung; Nachfrage von Photovoltaik-Unternehmen birgt Wachstumspotenzial

Montag, 12.4.2010 - 9:15 (Solarserver)

Die Polysilizium-Industrie muss 2011 mit einer größeren Marktbereinigung rechnen, berichtet das Würzburger Marktforschungsunternehmen Bernreuter Research in einer Pressemitteilung. Dies sei eines der Ergebnisse des neuen Marktforschungsreports "The Who’s Who of Solar Silicon Production", den Bernreuter Research in der vergangenen Woche veröffentlicht hat. Polysilizium, der Rohstoff für die Halbleiter- und Photovoltaik-Industrie, sei bis 2009 knapp gewesen, bevor der Markt in eine Überangebotssituation gekippt sei. Da die Nachfrage in wichtigen Photovoltaik-Märkten 2010 Potenzial nach oben habe, werde der Druck auf den Siliziumpreis dieses Jahr voraussichtlich begrenzt sein. Mehr lesen

: SOLON stellt neues Modul für Großprojekte vor

Montag, 12.4.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Solon SE hat ein neues Modul speziell für Photovoltaik-Großprojekte entwickelt. Das Solon Black 220/16 habe eine Größe von 1,64 x 1 Meter, teilte das Berliner Solarunternehmen mit. Es bestehe aus 60 monokristallinen Zellen und werde eine Leistung von maximal 235 Kilowatt haben. Dies entspricht Solon zufolge einem Wirkungsgrad von 14,33 Prozent. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



BioDiesel International erwirbt 51 % an Enbasys

Montag, 12.4.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Graz - Die BDI – BioDiesel International AG übernimmt 51 % der Geschäftsanteile der Enbasys GmbH, einem Unternehmen für die biotechnologische Energiegewinnung in Form von Biogas. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Neue Lockstrompumpe hilft Fischen flussaufwärts unbeschadet Wasserkraftwerke zu passieren

Montag, 12.4.2010 - 0:15 (Ökonews)

So können Fische leichter wandern, Betreiber von Wasserkraftwerken Kosten sparen und gleichzeitig etwas für den Naturschutz tun Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Wer die Solarenergie beschneidet, beschneidet Deutschlands Zukunft!

Montag, 12.4.2010 - 20:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Anzeige in der "Süddeutschen Zeitung" vom 12. April 2010 vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). Mehr lesen

De Boer: Kein Klimaschutzabkommen im Jahr 2010

Montag, 12.4.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn, Münster – In Bonn ging das erste Treffen der Verhandlungsparteien nach der Klimakonferenz von Kopenhagen im Dezember zu Ende. Mehr lesen

Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel spart 90 Prozent Energie

Montag, 12.4.2010 - 16:15 (Ökonews)

Wiener Linien befördern mit einem Zehntel des Energieverbrauchs mehr Menschen als privater Pkw-Verkehr Mehr lesen

Spanien: Zulieferermesse für den Sektor Erneuerbare Energien

Montag, 12.4.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Gijón, Spanien – Auf der 2. Zulieferermesse des Fürstentums Asturien, Spanien stellen sich Unternehmen für den Sektor Erneuerbare Energien vor. Mehr lesen

Neuer Vattenfall-Chef schließt Entlassungen nicht aus

Montag, 12.4.2010 - 14:15 (Verivox)

Der neue Vattenfall-Chef strebt in den kommenden Jahren massive Kosteneinsparungen an und schließt Entlassungen nicht aus. Mehr lesen

Gasfeld in Venezuela viel größer als erwartet

Montag, 12.4.2010 - 13:15 (Verivox)

Die Energieversorger Enel und Repsol gehen davon aus, dass das Gasfeld vor der Küste Venezuelas sehr viel größer als erwartet ist. Mehr lesen

Ölpreise wieder im Aufwärtstrend - schwacher Dollar stützt

Montag, 12.4.2010 - 12:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind zum Wochenenbeginn wieder gestiegen. Ein Barrel der US-Sorte WTI kam im frühen asiatischen Handel auf 85,40 US-Dollar. Mehr lesen

2G gründet Tochtergesellschaft 2G Drives GmbH

Montag, 12.4.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Heek - Die 2G Bio-Energietechnik AG hat mit der Neugründung der 2G Drives GmbH eine eigenständige Einheit zur Motorenentwicklung und -optimierung ins Leben gerufen. Mehr lesen

E.ON Hanse kündigt Tausende Gasverträge wegen umstrittener Klausel

Montag, 12.4.2010 - 10:15 (Verivox)

Der Energieanbieter E.ON Hanse kündigt die Verträge für Tausende seiner Gaskunden wegen einer umstrittenen Preisänderungsklausel. Mehr lesen

Kompletter Umstieg weltweit bis 2030

Montag, 12.4.2010 - 8:47 (Solarthemen)

Solarthemen 325: Schon in 20 Jahren können weltweit fossile und atomare Energien überflüssig sein. Das ist das Ergebnis einer Studie der Stanford University und der University of California in Davis. Die beiden Autoren, Mark Z. Jacobson, Professor für Umwelt- und Bauingenieurwesen in Stanford und Mark A. DeLucchi vom Institute of Transportation Studies in Davis, berücksichtigten [...] Mehr lesen

Europäische Konsultation zu Atommüll

Montag, 12.4.2010 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Konsultation findet ihm Rahmen einer Initiative der EU-Kommission statt, die zu einem bindenden Gesetz zur Entsorgung radioaktiven Abfalls führen soll. Mehr lesen

Neue Kohlekraftwerke: EU will staatliche Subventionierung erlauben

Montag, 12.4.2010 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die EU-Kommission will die staatliche Subventionierung für den Bau neuer Kohlekraftwerke zulassen. Mehr lesen

Ökostrom-Tarife im Test: Ökotest auf der Suche nach grünem Strom

Montag, 12.4.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Zeitschrift Ökotest ist der Frage nachgegangen, ob der deutschlandweit angebotene Ökostrom auch hält was er verspricht, nämlich Energie aus erneuerbaren Quellen, die tatsächlich die Umwelt schonen. Mehr lesen

: 3M wird Partner der Desertec-Initiative

Montag, 12.4.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die 3M Deutschland GmbH hat sich der Desertec Industrial Initiative als assoziierter Partner angeschlossen. Der Multitechnologie-Konzern, der sein Geschäft mit Erneuerbaren Energien in den letzten Jahren konstant ausgebaut hat, will sein Know-how auf dem Gebiet der Folien-, Klebstoff- und Beschichtungstechnologie in die Desertec-Initiative einbringen, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Weltrekord in energieeffizienter Datenverarbeitung

Montag, 12.4.2010 - 0:15 (Ökonews)

Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Goethe-Universität Frankfurt haben ein Verfahren entwickelt, das den Energieverbrauch bei der Verarbeitung von großen Datenmengen deutlich reduziert Mehr lesen

Neue Kohlekraftwerke: EU will staatliche Subventionierung erlauben

Montag, 12.4.2010 - 0:15 (Ökonews)

Die EU-Kommission will die staatliche Subventionierung für den Bau neuer Kohlekraftwerke zulassen Mehr lesen

Europäische Konsultation zu Atommüll

Montag, 12.4.2010 - 0:15 (Ökonews)

Die EU-Kommission ruft alle Interessierten auf, sich an einer öffentlichen Konsultation zu einem möglichen Gesetzesvorschlag zur Entsorgung von radioaktivem Abfall zu beteiligen Mehr lesen


"Sonne in den Tank"

Montag, 12.4.2010 - 0:15 (Ökonews)

Es gibt keinen Zweifel dem Elektroauto gehört die Zukunft. Die entscheidende Frage lautet, woher kommt die Primärenergie? TAGUNG in Wien Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich