News und Nachrichten von 2010
Datum: 13.12.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik-Montagesystem LORENZplus erhält den iF design award 2011
Montag, 13.12.2010 - 22:12 (Solarserver)
Die international besetzte Jury des iF product design award 2011 hat das Photovoltaik-Montagesystem LORENZplus der Kölner Energiebau Solarstromsysteme GmbH mit dem renommierten iF design award 2011 ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr rangen die Juryteilnehmer um die beste Designqualität aus 2.756 Anmeldungen (2010: 2.486 Anmeldungen aus 39 Ländern). Mehr lesenSchweizer Einspeisevergütung: Vergütung für Solarstrom sinkt ? "Deckel" steigt
Montag, 13.12.2010 - 15:15 (Ökonews)
Schweizer Bundesrat verabschiedet Revision der Energieverordnung Mehr lesenEU erlaubt weiterhin Cadmium & Co. in PV
Montag, 13.12.2010 - 14:30 (Solarthemen)
Solarthemen 341: Das EU-Parlament hat am 24. November die neue ?RoHS-Richtlinie? beschlossen. Schwermetalle dürfen weiterhin in Photovoltaik-Modulen verwendet werden. Doch der Expertenstreit um Cadmium und Co. geht weiter. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 341. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesenCEE und Gehrlicher Solar intensivieren Zusammenarbeit; Photovoltaik-Rahmenvertrag über 35 MW und Übergabe eines 10-MW-Solarparks in Brandenburg
Montag, 13.12.2010 - 13:38 (Solarserver)
Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE (Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA) und der Photovoltaik-Projektierer Gehrlicher Solar AG (Dornach bei München) haben einen Rahmenvertrag über die gemeinsame Umsetzung von europäischen Photovoltaik-Projekten geschlossen. Die Vorhaben belaufen sich auf eine Kapazität von insgesamt 35 Megawatt (MW) und sollen in den kommenden zwölf Monaten realisiert werden. Mehr lesenDonauer Solartechnik setzt europäische Expansion fort und eröffnet neues Vertriebsbüro in Großbritannien
Montag, 13.12.2010 - 13:26 (Solarserver)
Die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH, Fachgroßhandel für Photovoltaik in Europa, expandiert weiter auf dem europäischen Markt und eröffnet ein Vertriebsbüro in Großbritannien. "Nach der dortigen Einführung von Einspeisetarifen im April 2010 und der gestiegenen Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen haben wir uns entschieden, unsere schon seit einiger Zeit bestehenden Aktivitäten in Großbritannien in einem eigenen Vertriebsbüro zu bündeln", erklärt Rudolf Donauer, Geschäftsführer des Gilchinger Solarunternehmens. Mehr lesen: Energie-Experte der Union fordert Kürzung der Photovoltaik-Förderung
Montag, 13.12.2010 - 13:15 (Solarportal24)
Wenn es nach Thomas Bareiß, energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, geht, dann soll die Förderung von Solarstrom auf ein Drittel gesenkt werden. Die Förderung der Photovoltaik laufe aus dem Ruder, so Bareiß gegenüber dem ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO. Solarstrom koste zu viel und bringe zu wenig. Dagegen hat eine Studie von Roland Berger und prognos kürzlich ergeben, dass Photovoltaik mit gezielten Anstrengungen bis 2020 einen wesentlichen Beitrag zur Umstellung auf 100 Prozent Erneuerbare Energien leisten kann. Mehr lesen: CEE und Gehrlicher Solar intensivieren Zusammenarbeit
Montag, 13.12.2010 - 13:15 (Solarportal24)
Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE (Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA) und der Photovoltaik-Projektierer Gehrlicher Solar AG haben einen Rahmenvertrag über die gemeinsame Umsetzung von europäischen Solarparkprojekten geschlossen. Die Projekte belaufen sich auf eine Kapazität von insgesamt 35 Megawatt (MW) und sollen in den kommenden zwölf Monaten realisiert werden. Mehr lesenJinkoSolar fährt Produktion hoch
Montag, 13.12.2010 - 12:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Shanghai, China- JinkoSolar hat bekanntgegeben, dass das Unternehmen seine Produktionskapazität für Solarzellen und Solarmodule gesteigert hat. Mehr lesenZDF-Magazin WISO: Energie-Experte der Union fordert Kürzung der Solarstrom-Förderung
Montag, 13.12.2010 - 11:52 (Solarserver)
Die Photovoltaik-Förderung soll auf ein Drittel gesenkt werden, fordert Thomas Bareiß, Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, im ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO. Die Solarstrom-Einspeisevergütung laufe aus dem Ruder. Der Solarstrom koste zu viel und bringe zu wenig. Dem Verbraucher könne nicht mehr zugemutet werden, über die Ökostrom-Umlage eine weitere Steigerung der Förderung zu zahlen. "Deshalb müssen wir in den nächsten Jahren die Photovoltaik begrenzen auf ein Drittel von dem, was wir bisher machen", fordert Bareiß. Mehr lesenPhotovoltaik in der Schweiz: Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt, "Deckel" wird angehoben
Montag, 13.12.2010 - 10:37 (Solarserver)
Die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) für Solarstrom in der Schweiz sinkt zum 1. Januar 2011 um 18 %. Gleichzeitig kann der Anteil des Solarstroms am KEV-Fördertopf ("Solar-Deckel") von bisher 5 % auf 10 % erhöht werden. Dies hat der Bundesrat am 10.12.2010 entschieden und in seiner Sitzung eine entsprechende Revision der Energieverordnung verabschiedet. Grund dafür seien die deutlich gesunkenen Kosten für Photovoltaik-Anlagen. Mehr lesenDeutsche Solarfirmen geraten unter Druck
Montag, 13.12.2010 - 10:15 (Verivox)
Laut einer Studie bestehen für die Solarzellen- und Modulhersteller Conergy, Q-Cells und Solon nur geringe Chancen, dass sie die Krise der deutschen Solarwirtschaft überstehen. Mehr lesenNiederösterreich: Investitions-Förderung für Photovoltaik endet bald
Montag, 13.12.2010 - 8:15 (Ökonews)
Ende des Jahres läuft der Investitionszuschuss für Photovoltaikanlagen mit bis zu € 12.000,- planmäßig aus Mehr lesen: SolarMarkt AG nimmt Verantwortung gegenüber Mitarbeitern ernst
Montag, 13.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Familienfreundliche Unternehmensführung wird zunehmend zum Erfolgsfaktor im Wettbewerb um Fachkräfte. Auch die SolarMarkt AG (Freiburg) richtet ihre personalpolitische Verantwortung an mitarbeiterorientierten und auditierbaren Kriterien aus. Schon der Unternehmensgegenstand in der Photovoltaik-Branche setze ein Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Gesellschaft voraus. Durch die Teilnahme am Projekt ‚Audit Berufundfamilie‘ wolle man auch der Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern gerecht werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: Bank Sarasin: Photovoltaik wächst global bis 2015 um 33 Prozent
Montag, 13.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Solarwirtschaft zeigte sich in den letzten 2 Jahren erstaunlich krisenresistent. Zu diesem Schluss kommt die Nachhaltigkeits-Studie „Solarwirtschaft – unterwegs in neue Dimensionen“ der Bank Sarasin. 2010 erreicht die Photovoltaik-Industrie eine Zuwachsrate von 87 Prozent bei der neu installierten Photovoltaik-Leistung. Bis 2015 kann von einem durchschnittlichen globalen Wachstum von 33 Prozent pro Jahr ausgegangen werden. Mehr lesenBier brauen mit Solarthermie: Brauereien nutzen solare Prozesswärme
Montag, 13.12.2010 - 22:03 (Solarserver)
Brauereien bieten gute Voraussetzungen, um solare Wärme in die Produktionsabläufe einzubinden. Wie fast in der gesamten Getränkeindustrie ist die Nachfrage und damit der Wärmebedarf im Sommer am höchsten, wenn auch am meisten Sonnenenergie zur Verfügung steht. Zusätzlich laufen die meisten Prozessschritte auf relativ niedrigem Temperaturniveau ab und der Wärmebedarf ist über Tag und Woche verteilt relativ konstant. Über zwei Pilotprojekte mit verschiedenen Konzepten zur Einbindung der solaren Wärme und deren erste Betriebserfahrungen berichtet das BINE-Projektinfo "Mit solarer Wärme Bier brauen". Mehr lesenBundesländer sehen Biogas-Boom kritisch
Montag, 13.12.2010 - 10:15 (Verivox)
Das rapide Wachstum der Biogasbranche wird zunehmend kritisch aufgenommen. Diskutiert werden die Subventionierungen und das Entstehen von Monokulturen in der Landwirtschaft. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Kraft-Wärme-Kopplung mit Bioerdgas für Solar-Unternehmen; "Blockheizkraftwerk des Jahres 2010" steht in Berlin-Adlershof
Montag, 13.12.2010 - 21:55 (Solarserver)
Als "Blockheizkraftwerk (BHKW) des Jahres 2010" wurde die kürzlich in Betrieb genommene neue Anlage des Photovoltaik-Unternehmens Solon SE in Berlin ausgezeichnet. Das mit Bioerdgas betriebene Aggregat versorgt die Firmenzentrale mit Sitz im größten deutschen Technologiepark Berlin-Adlershof klimaschonend mit Wärme und Kälte. Errichtet wurde das BHKW in Kooperation mit dem lokalen Energieversorger, der BTB Blockheizkraftwerks-Träger- und Betreibergesellschaft mbH, welche die Anlage auch betreibt. Mehr lesenEvonik gibt Stadtwerke-Konsortium Zuschlag bei Steag-Anteilen
Montag, 13.12.2010 - 18:16 (Verivox)
In den Verkaufsverhandlungen über die Steag-Anteile ist eine Vorentscheidung zugunsten der Ruhrgebietsstadtwerke gefallen. Die tschechische Energie- und Industrieholding EPH unterlag im Bieterkampf. Mehr lesenE.ON: Verkauf des italienischen Gasnetzes wieder angeschoben
Montag, 13.12.2010 - 16:15 (Verivox)
Berichten zufolge verhandelt E.ON erneut über den Verkauf seines italienischen Gasnetzes. Demnach werden derzeit exklusive Gespräche mit dem französischen Versicherer AXA und dem italienischen Infrastrukturfonds F2i geführt. Mehr lesenReaktionen auf Cancún: Hoffnung und Kritik
Montag, 13.12.2010 - 15:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die 16. UN-Klimarahmenkonferenz in Cancún hat sich auf ein Maßnahmenpaket verständigt. Mehr lesenPrivate Haushalte senken CO2-Ausstoß deutlich
Montag, 13.12.2010 - 14:50 (Verivox)
Mehr Strom aus Sonne, Wind und Wasser, Erdgas statt Erdöl und Diesel statt Benzin: Die Bürger der Bundesrepublik haben mit dem Umstieg auf umweltfreundliche Energien ihren privaten CO2-Ausstoß deutlich gesenkt. Mehr lesenCancún: Klimaschutz in der Kyoto- und Konsensfalle
Montag, 13.12.2010 - 14:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster (iwr-pressedienst) - Auf der 16. UN-Klimarahmenkonferenz in Cancún, Mexiko, haben sich die Staaten neben dem Bekenntnis zum 2-Grad-Ziel auch auf die Einrichtung eines Klimaschutzfonds und ein Abkommen zum Schutz bestehender Waldgebiete geeinigt. Mehr lesen100.000 Ökostomkunde bei EWS Schönau
Montag, 13.12.2010 - 13:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Soeben konnte die Elektrizitätswerke Schönau Vertriebs GmbH (EWS) den 100.000 Ökostromkunden begrüßen Mehr lesenCancún: Länder einigen sich auf Klimakompromiss
Montag, 13.12.2010 - 13:08 (Verivox)
Die Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen hat sich am Wochenende in Mexiko auf einen Kompromiss zur Bekämpfung der Erderwärmung geeinigt. Mehr lesenZwischenlager Ahaus: Atomkraftgegner bilden Menschenkette
Montag, 13.12.2010 - 12:15 (Verivox)
Hunderte Atomkraftgegner haben am Sonntag eine Menschenkette um das Zwischenlager in Ahaus (Münsterland) gebildet. Sie wollen auf diese Weise weitere Transporte von und nach Ahaus verhindern. Mehr lesenEnergiesparlampen: auch beim Anspringen weniger Stromverbrauch
Montag, 13.12.2010 - 12:11 (Verivox)
Ein weit verbreitetes Vorurteil über Energiesparlampen lautet: Sie verbrauchen durch das verzögerte Anspringen beim Einschalten mehr Energie als eine herkömmliche Glühbirne. Das ist nicht richtig Mehr lesenE.ON will sein britisches Stromnetz an Konsortium verkaufen
Montag, 13.12.2010 - 11:10 (Verivox)
Laut einem Presseberich hat der größte deutsche Energiekonzern E.ON einem Konsortium aus ausländischen Bietern exklusive Bieter-Rechte für sein britisches Stromnetz gegeben. Mehr lesenPumpspeicher nicht für EE reservieren
Montag, 13.12.2010 - 10:30 (Solarthemen)
Solarthemen 341: Die Bundesregierung plant nicht, die zurzeit unter anderem von Atomstrom genutzten Kapazitäten in Pumpspeicherkraftwerken für die Speicherung von überschüssigem Strom aus Wind und Sonne umzuwidmen. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Mehr lesenWochenrückblick: RENIXX World weiter freundlich
Montag, 13.12.2010 - 10:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Freundlich tendierte der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World auch in der vergangenen Woche und kletterte um 3,71 Prozent (+19,15 Punkte) bis auf 534,83 Punkte (Schlusskurs Freitag). Mehr lesenÖlpreise steigen leicht - Opec-Förderquoten bleiben unverändert
Montag, 13.12.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise werden zum Wochenstart von unveränderten Opec-Förderquoten gestützt. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Januar lag bei 88,07 US-Dollar. Mehr lesen"Natürlicher" Christbaum aus Österreich ist echter Beitrag zum Klimaschutz
Montag, 13.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
Heimische Bäume produzieren 330.000 t Sauerstoff während ihres Wachstums Mehr lesenElektroauto: Die Ladesäule fährt mit
Montag, 13.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
Interessanter Bericht in Magazin Technology Review Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.