News und Nachrichten von 2010
Datum: 16.03.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Evergreen Solar: Peter Rusch wird Vizepräsident für den Vertrieb in Europa; Thomas Hofmann europäischer Vertriebsdirektor
Dienstag, 16.3.2010 - 17:15 (Solarserver)
Das Photovoltaik-Unternehmen Evergreen Solar hat am 12.03.2010 bekannt gegeben, dass Peter Rusch den Posten des Vizepräsident für den Vertrieb in Europa, Afrika und den Mittleren Osten übernommen hat. Zudem wurde Thomas Hofmann zum Vertriebsdirektor für Europa ernannt. In seiner neuen Position wird Peter Rusch, Geschäftsführer der Evergreen Solar GmbH, nun zusätzlich für die Vertriebs- und Marketing- Strategie in den drei Hauptregionen in Europa, in Afrika und dem Mittleren Osten verantwortlich sein. Rusch war vorher neben der Geschäftsführungs-Verantwortung auch zuständig für den Vertrieb in Europa. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktion: Meyer Burger schließt Vertrag für rund 20 Millionen Schweizer Franken mit Jiangxi Sornid
Dienstag, 16.3.2010 - 17:15 (Solarserver)
Die Meyer Burger Technology AG (Baar, Schweiz) hat einen Vertrag für Drahtsägen und Wafer-Inspektionsysteme im Umfang von rund 20 Millionen CHF mit Jiangxi Sornid Hi-Tech Co. Ltd (Jiujiang, China) geschlossen. Im Rahmen der geplanten Erweiterung der Produktionsleistung von Jiangxi Sornid auf 500 Megawatt (MW) im Jahr 2010 sollen die Sägesysteme der Meyer Burger AG und die Inspektionssysteme der Hennecke Systems GmbH die Herstellung von hochwertigen multikristallinen Solarwafern sicherstellen, berichtet Meyer Burger in einer Pressemitteilung. Mehr lesenFDP-Bundestagsfraktion: Union muss Position zu Solarstrom-Anlagen auf Äckern klären
Dienstag, 16.3.2010 - 17:15 (Solarserver)
Die FDP begrüßt die Diskussion in der CSU, die Rahmenbedingungen für Freiflächen-Photovoltaik nochmals zu verbessern, erklärten der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kauch, und der Vorsitzende des Agrarausschusses des Deutschen Bundestages, Hans-Michael Goldmann. Es sei vor allem die CSU gewesen, die in der Koalition dafür eingetreten ist, Photovoltaik-Anlagen auf Äckern generell nicht mehr zu fördern. "Wenn Horst Seehofer nun von der Position seiner eigenen Partei abweichen will, so muss die Union klären, was gilt", so Kauch und Goldmann in einer Pressemitteilung. Mehr lesenWirren deutscher Solarpolitik
Dienstag, 16.3.2010 - 15:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Erfolg und Misserfolg liegen derzeit in der deutschen Solarbranche ? der wichtigsten der Welt ? nahe beieinander. Ein Hoffnungsträger scheidet allzu früh aus, die Politik zaudert und Solarworld glänzt. Mehr lesen: Freiflächen-Photovoltaik: Kürzung erst ab Oktober?
Dienstag, 16.3.2010 - 11:15 (Solarportal24)
Die von der schwarz-gelben Koalition geplanten Kürzungen der Förderung neuer Photovoltaik Anlagen auf sogenannten Freiflächen sollen möglicherweise erst von Oktober 2010 an wirksam werden. Auf diese drei Monate längere Frist hatten sich laut dpa die Koalitions-Experten in ihrem Gesetzentwurf verständigt. Im Kabinettsentwurf waren diese Kürzungen bereits ab 1. Juli geplant. In Koalitionskreisen heißt es allerdings, die Regelungen seien nach wie vor umstritten. In den Bundestag soll der Entwurf nach bisherigen Plänen erst in der kommenden Woche eingebracht werden. Mehr lesenABB erhält Auftrag über 30 Millionen US-Dollar für Solar-Kraftwerk in Spanien
Dienstag, 16.3.2010 - 11:15 (Solarserver)
ABB hat von GA Solar, einer Tochtergesellschaft der Corporación Gestamp, einen Auftrag über 30 Millionen US-Dollar für die Lieferung eines 13-MW-Photovoltaik-Kraftwerks in Nordspanien erhalten. Nach der Anbindung ans Stromnetz soll das Kraftwerk bis zu 22,6 Gigawattstunden (GWh) Solarstrom jährlich in das Netz einspeisen und damit mehr als 11.500 Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Das entspreche dem Jahresausstoß von mehr als 4.800 Autos auf Europas Straßen, berichtet ABB in einer Pressemitteilung. ABB übernimmt die Planung, Konstruktion, Errichtung, Bauausführung und Inbetriebnahme des PV-Kraftwerks. Mehr lesen: Freiflächen-Photovoltaik: Kürzung erst ab Oktober
Dienstag, 16.3.2010 - 10:15 (Solarportal24)
Die von der schwarz-gelben Koalition geplanten Kürzungen der Förderung neuer Photovoltaik-Anlagen auf sogenannten Freiflächen sollen erst von Oktober 2010 an wirksam werden. Auf diese drei Monate längere Frist hatten sich laut dpa die Koalitions-Experten in ihrem Gesetzentwurf verständigt. Im Kabinettsentwurf waren diese Kürzungen der von den Verbrauchern über den Strompreis zu zahlenden Förderung bereits ab 1. Juli geplant. Mehr lesen"Abwrackeffekt" rollt auf Solar-Branche zu. Strategieberatung erwartet im ersten Halbjahr vorgezogene Käufe von Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 600 MW - und danach eine Flaute
Dienstag, 16.3.2010 - 3:15 (Solarserver)
Bis zur Jahresmitte könne sich die Solar-Branche die Hände reiben, so die globale Strategieberatung Simon-Kucher & Partners (Bonn) in einer Pressemitteilung. Die Nachfrage nach Solarstromanlagen werde in der ersten Jahreshälfte 45 Prozent höher ausfallen als erwartet. Von einem Volumen von zusätzlich rund 600 Megawatt (MW) im ersten Halbjahr 2010 sei die Rede, heißt es in der Pressemitteilung. Das entspreche einer Summe von bis zu 1,9 Milliarden Euro. Die Freude werde aber nicht lange währen, denn wie auch bei der Abwrackprämie zu beobachten war, laufe nach dem großen Ansturm dann erst einmal nichts. Mehr lesenPositive Bilanz der erneuerbaren Energien in Frankreich für 2009
Dienstag, 16.3.2010 - 3:15 (Solarserver)
Nach Angaben des französischen Verbandes für erneuerbare Energien (SER) erfährt die Entwicklung der erneuerbaren Energien jetzt einen Aufwind: 2009 wurden in Frankreich erneuerbare Energien verbraucht, die 20 Millionen Tonnen Rohöleinheiten (MtRÖE) entsprechen, was 12,5 % des französischen Endenergieverbrauchs und einen Anstieg um vier MtRÖE innerhalb von vier Jahren bedeutet. Mehr lesenEnBW baut 6,5 MW großen Solarpark in Ulm-Eggingen
Dienstag, 16.3.2010 - 3:15 (Solarserver)
Solarstrom ist bei der EnBW weiter auf dem Vormarsch. In Ulm-Eggingen baut die EnBW Erneuerbare Energien GmbH (Stuttgart) auf einer ehemaligen Deponiefläche einen der größten Solarparks in Baden-Württemberg, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Solarpark mit einer Leistung von 6,5 Megawatt (MW) soll im Juni 2010 an das Netz gehen und jährlich rund 6,9 Millionen Kilowattstunden Solarstrom erzeugen. Damit können etwa 1970 Haushalte versorgt und rund 3990 Tonnen CO2 eingespart werden. Mehr lesen: Photovoltaik-Anlage von Minturn Huller geht ans Netz
Dienstag, 16.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Minturn Huller Cooperative, Inc,, ein Premium-Mandelverarbeitungsbetrieb, der für 260 Mandelbauern im kalifornischen Central Valley tätig ist, hat eine 540 kW starke Photovoltaik-Bodenanlage in Betrieb genommen. Die geplante Jahresleistung der Photovoltaik-Anlage, bei der Module von Canadian Solar verbaut sind, liegt bei 788 MWh umweltfreundlicher Energie. Minturn Huller rechnet mit jährlichen Einsparungen von zirka 20 Prozent der Stromkosten, dies entspricht Unternehmensangaben zufolge einem Betrag von zirka 40.000 US-Dollar pro Jahr. Mehr lesenMonokristalline Siliziumsolarzellen mit Siebdruckmetallisierung erreichen einen Wirkungsgrad größer 19 Prozent
Dienstag, 16.3.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Steigerung des Wirkungsgrads durch verbesserte Rückseite. Mehr lesenSolar Millennium AG: Vorstandsvorsitzender Claassen legt Amt nieder; Aufsichtsrat kündigt Neuordnung des Vorstands an
Dienstag, 16.3.2010 - 13:15 (Solarserver)
Prof. Dr. Utz Claassen hat am 15.03.2010 sein Amt als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands der Solar Millennium AG (Erlangen) niedergelegt. Er berufe sich auf ein ihm eingeräumtes Recht, innerhalb einer definierten Überlegungsfrist sein Amt niederzulegen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Weitere Gründe habe er dem Unternehmen nicht mitgeteilt. Mehr lesenTod im Pelletslager: Vorsorglich lüften!
Dienstag, 16.3.2010 - 8:25 (Solarthemen)
Solarthemen 323: Ein tödlicher Unfall durch Vergiftung mit Kohlenmonoxid (CO) in einem großen Pelletslager weckt die Sorge, dass sich so etwas auch in kleineren Pelletslagern ereignen könnte. Vorsorgemaßnahmen werden diskutiert. Ende Januar starb in Remscheid der Konstrukteur des Pelletslagers der größten Pelletsanlage Deutschlands bei einer Begehung seines Lagers. Ein Mitarbeiter, der den Konstrukteur begleitete, u?berlebte? Bild: [...] Mehr lesenNauen neuer CEO von REpower
Dienstag, 16.3.2010 - 10:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der Aufsichtsrat der REpower Systems AG hat die Bestellung von Herrn Andreas Nauen zum Mitglied und Vorsitzenden des Vorstands (CEO) der Gesellschaft beschlossen. Mehr lesenPricewaterhouseCoopers: Investoren setzen auf Wasserkraft
Dienstag, 16.3.2010 - 16:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt am Main (ots) – Laut PricewaterhouseCoopers hat die Finanz- und Wirtschaftskrise im Bereich der Erneuerbaren Energien die M&A-Aktivitäten spürbar gebremst. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Solar Millennium: Utz Claasen gibt Vorstandsvorsitz nach 2,5 Monaten ab
Dienstag, 16.3.2010 - 15:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen – Der ehemalige EnBW-Chef Prof. Dr. Utz Claassen hat sein Amt als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands der Solar Millennium AG niedergelegt. Mehr lesenSolar Millennium: Utz Claassen gibt Vorstandsvorsitz nach 2,5 Monaten ab - Aktie bricht ein
Dienstag, 16.3.2010 - 15:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen – Der ehemalige EnBW-Chef Prof. Dr. Utz Claassen hat sein Amt als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands der Solar Millennium AG niedergelegt. Mehr lesenBundesregierung prüft Bürgschaften für Atomkraftwerke in Russland und China
Dienstag, 16.3.2010 - 15:15 (Verivox)
Die Bundesregierung prüft staatliche Hermes-Exportversicherungen für je zwei Atomkraftwerke in Russland und in China. "Es handelt sich um die Kernkraftwerke Leningradskaja 3 und Novovoronezkaja 4 in Russland sowie um das Kernkraftwerk Taishan in China. Mehr lesenUtz Claassen gibt Amt als Vorstandsvorsitzender ab
Dienstag, 16.3.2010 - 14:15 (Verivox)
Der Energiemanager Utz Claassen legt überraschend sein Amt als Vorstandsvorsitzender des Sonnenkraftwerksherstellers Solar Millennium nieder. Mehr lesenE.ON Climate & Renewables und Bionersis investieren über 6 Mio. Euro für Klimaschutzprojekt
Dienstag, 16.3.2010 - 12:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - E.ON Climate & Renewables (EC&R) und Bionersis investieren 6,6 Mio. Euro zur Verminderung des Treibhausgasausstosses aus der Mülldeponie Nam Son bei Hanoi in Vietnam. Mehr lesenenviaM erhöht Strompreis für Privat- und Gewerbekunden
Dienstag, 16.3.2010 - 10:15 (Verivox)
enviaM erhöht zum 1. Mai die Strompreise in der Grundversorgung. Davon betroffen sind rund 925 000 Privat- und Gewerbekunden. Mehr lesenÖlpreise vor OPEC-Sitzung erneut gesunken
Dienstag, 16.3.2010 - 9:15 (Verivox)
Am Dienstag sind die Ölpreise im asiatischen Handel erneut gesunken. Mehr lesenDurchbruch bei der Speicherung von Ökostrom
Dienstag, 16.3.2010 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Laut einem Magazinbericht ist deutschen und österreichischen Forschern bei der Suche nach Möglichkeiten zur Speicherung von Ökostrom ein Durchbruch gelungen. Mehr lesenRENIXX World leichter - Broadwind Energy brechen nach Vorlage der Geschäftszahlen ein
Dienstag, 16.3.2010 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist mit einem Verlust in Höhe 0,58 Prozent (-3,74 Punkte) in die neue Handelswoche gestartet, Schlusskurs 642,51 Punkte. Mehr lesenBilanz der Erneuerbaren Energien in Frankreich für 2009
Dienstag, 16.3.2010 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nach Angaben des französischen Verbandes für erneuerbare Energien (SER) erfährt die Entwicklung der erneuerbaren Energien jetzt einen Aufwind. Mehr lesenErneuerbaren Energien droht Investitionslücke
Dienstag, 16.3.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Greenpeace: AKW-Laufzeitverlängerung blockiert 200 Milliarden Euro bis 2030. Mehr lesenWohnungsbaugesellschaft THS fährt mit Ökostrom
Dienstag, 16.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Erste Elektrofahrzeuge von RWE an Kunden übergeben Mehr lesenErste "grüne" Weltausstellung bald in Shanghai
Dienstag, 16.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Nicht mehr lange bis zur Expo 2010 - mit energiesparender Technik und umweltfreundlichen Gebäuden Mehr lesenPetition "Erneuerbare Energie Gesetz übernehmen" an Minister übergeben
Dienstag, 16.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Mehr als 5000 Menschen haben unterschrieben Mehr lesenWem gehört die Welt? Zur Wiederentdeckung der Gemeingüter
Dienstag, 16.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Ein oekonews-Buchtipp - "Vom Wasser, vom Mond und von freier Software ? ein Nobelpreis für die Gemeingüter" Wirtschaftsnobelpreisträgerin Elinor Ostrom in "Wem gehört die Welt?" Mehr lesenRaus aus Euratom - auch in Vorarlberg
Dienstag, 16.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Unterstützungserklärungen für ein Volksbegehren können unterzeichnet werden- Hildegard Breiner und Markus Linhart haben dies getan Mehr lesenElektromobiliät: Chance für Österreichs Städte
Dienstag, 16.3.2010 - 15:15 (Ökonews)
Österreichischer Städtebund präsentiert zweitägige Elektromobilitäs-Konferenz in Wels. Mit oekonews-Präsentation Mehr lesenElektromobilität: Strom ist der Sprit der Zukunft
Dienstag, 16.3.2010 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eine Million Elektroautos sollen in zehn Jahren auf Deutschlands Straßen fahren. Mehr lesenAutosalon Genf- einige Videos über Elektroautos
Dienstag, 16.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Rinspeed, Kai Venga EV Konzept, Westfield i-Racer Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.