News und Nachrichten von 2010

Datum: 24.11.2010



Chinesische Unternehmen dominieren den Ausbau der Photovoltaik-Produktion

Mittwoch, 24.11.2010 - 15:03 (Solarserver)

Photovoltaik-Unternehmen aus China werden 2010 voraussichtlich weltweit Spitzenreiter bei der Steigerung der Produktionskapazitäten für Solarzellen und -module. Laut dem Marktforschungsunternehmen iSuppli (El Segundo, Kalifornien, USA) stammen sieben der zehn führenden Unternehmen der Branche aus China. Zusammen werden sie die Kapazität 2010 wohl um 6,4 Gigawatt (GW) steigern. Das sind 71,8 Prozent der insgesamt 8,98 GW Kapazitäts-Erweiterung unter den Top 10. "Während in europäischen Ländern wie Deutschland weltweit am meisten Solarstromanlagen installiert werden, hat sich China eine führende Stellung bei der Produktion von Komponenten erarbeitet", kommentiert Greg Sheppard, Mehr lesen

Photovoltaik in Italien: SunEdison nimmt 70MW-Solarkraftwerk in Rovigo in Betrieb; größte eigenständige PV-Anlage Europas

Mittwoch, 24.11.2010 - 15:00 (Solarserver)

SunEdison (Beltsville, Maryland, USA), ein weltweit führender Solar-Dienstleister und Tochterunternehmen der MEMC Electronic Materials, hat in der Nähe der nordostitalienischen Stadt Rovigo ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 70 Megawatt (MW) in Betrieb genommen. Es ist das größte eigenständige Photovoltaik-Kraftwerk Europas und wurde innerhalb von neun Monaten fertig gestellt und an das Netz gebracht. Die PV-Anlage in Rovigo wurde von First Reserve im Rahmen einer zuvor bekannt gewordenen Kooperation zwischen der First Reserve Corporation und SunEdison gekauft. Mehr lesen

Southern California Edison schließt 21 Verträge über mehr als 250 MW Leistung aus erneuerbaren Energien, davon 230,5 MW aus Photovoltaik

Mittwoch, 24.11.2010 - 14:57 (Solarserver)

Southern California Edison (SCE; Rosemead, Kalifornien, USA) hat 21 Verträge über eine Gesamtleistung von fast 259 Megawatt (MW) geschlossen. Das sei genug, um 168.000 durchschnittliche Haushalte mit Strom zu versorgen, berichtet SCE in einer Pressemitteilung. 20 Verträge beziehen sich auf Solarstrom und einer auf Strom aus Windenergie. Die meisten Verträge wurden mit Silverado Power geschlossen, einem Photovoltaik-Unternehmen mit Sitz in San Francisco. Hierbei handelt es sich um Photovoltaik-Freiflächenanlagen, die in Lancaster und Victorville gebaut werden sollen. Mehr lesen

Italienischer Photovoltaik-Verband wählt SMA-Generaldirektor zum neuen Präsidenten

Mittwoch, 24.11.2010 - 14:41 (Solarserver)

Valerio Natalizia, Generaldirektor des Wechselrichter-Herstellers SMA Italia, ist in Mailand zum neuen Präsidenten des italienischen Solarverbandes Gruppo Imprese Fotovoltaiche Italiane (GIFI) gewählt worden. Er wird damit Nachfolger von Gert Gremes, Inhaber des Großhändlers Technospot, der GIFI in den letzten vier Jahren führte. Mehr lesen

Größte Photovoltaik-Dachanlage Berlins entsteht auf Gewerbecampus "Am Oktogon" in Adlershof

Mittwoch, 24.11.2010 - 14:40 (Solarserver)

In Berlin-Adlershof entsteht die größte Photovoltaik-Dachanlage Berlins. Auf den Dächern des Gewerbeimmobilienprojekts "Am Oktogon - Campus für Gewerbe und Technologie" werden Dünnschichtmodule installiert, die mit einer Nennleistung von insgesamt 1.010 Kilowatt (kWp) einen jährlichen Solarstrom-Ertrag von 820 Megawattstunden (MWh) erreichen sollen. Mit dieser Energiemenge können rund 300 private Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden. Mehr lesen

Fachzeitschrift SONNE WIND & WÄRME: Deutliche Einbußen für das Solar-Handwerk in Deutschland

Mittwoch, 24.11.2010 - 12:29 (Solarserver)

Die Förderung für Solarstrom ist diesen Sommer deutlich gesunken, und zum Jahreswechsel wird die Vergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen wieder gesenkt. Jeder spreche derzeit vom Einfluss des Solarstroms auf die Stromkosten. Was dabei gerne vergessen wird, sei, dass auch das Handwerk betroffen ist, betont die Fachzeitschrift SONNE WIND & WÄRME in einer Pressemitteilung. Die Fachzeitschrift hat eine Befragung durchgeführt, um herauszufinden, was die Kürzung für das deutsche Handwerk bedeutet. Die meisten der befragten Unternehmen sehen demnach magere Zeiten auf sich zukommen. Mehr lesen

Fachzeitschrift SONNE WIND & WÄRME: Deutliche Einbußen für das Solar-Handwerk in Deutschland

Mittwoch, 24.11.2010 - 12:29 (Solarserver)

Die Förderung für Solarstrom ist diesen Sommer deutlich gesunken, und zum Jahreswechsel wird die Vergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen wieder gesenkt. Jeder spreche derzeit vom Einfluss des Solarstroms auf die Stromkosten. Was dabei gerne vergessen wird, sei, dass auch das Handwerk betroffen ist, betont die Fachzeitschrift SONNE WIND & WÄRME in einer Pressemitteilung. Die Fachzeitschrift hat eine Befragung durchgeführt, um herauszufinden, was die Kürzung für das deutsche Handwerk bedeutet. Die meisten der befragten Unternehmen sehen demnach magere Zeiten auf sich zukommen. Mehr lesen

systaic verliert CEO und senkt Umsatzprognose

Mittwoch, 24.11.2010 - 11:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Die systaic AG gibt bekannt, dass Michael Viktor Kamp sein Vorstandsmandat mit sofortiger Wirkung niedergelegt hat. Mehr lesen

Evergreen Solar erhält Zulassung seiner String-Ribbon-Module für den britischen Photovoltaik-Markt

Mittwoch, 24.11.2010 - 10:58 (Solarserver)

Evergreen Solar (Marlboro, Massachusetts, USA) Hersteller von "String-Ribbon"-Solarmodulen mit seiner patentierten Technologie zur Herstellung von Silizium-Wafern, gab am 23.11.2010 bekannt, dass seine "ES- A"-Module das MCS-Zertifikat des britischen Board of Agrément bekommen haben. Somit sind die Module für Solar-Projekte geeignet, die durch das "Renewables Cash-Back Scheme" gefördert werden. Das Solarstrom-Einspeisetarifprogramm gibt es in Großbritannien seit April 2010. Hauseigentümer und Gemeinden, die Elektrizität mit niedrigem CO2-Ausstoß produzieren (dazu gehören auch Solarmodule), werden für den von ihnen erzeugten Solarstrom bezahlt, auch wenn sie diesen selbst Mehr lesen

Salzburg: Smart Grid Modellregion

Mittwoch, 24.11.2010 - 10:15 (Ökonews)

Smart Grid Technologie aus Österreich ermöglicht intelligente Netze Mehr lesen


Anleitung für Sonnenhäuser

Mittwoch, 24.11.2010 - 11:03 (Solarthemen)

Solarthemen 339: Josef Jenni ist der Pionier des ?Sonnenhauses?, das bis zu 100 Prozent der für die Wärmeversorgung benötigten Energie über solarthermische Kollektoren und große Speicher gewinnt. Die von Jenni veröffentliche Publikation ist deutlich mehr als eine PR-Broschüre für sein Unternehmen, die Jenni Energietechnik AG. Auf aktuellem Stand wird sehr praktisch und anschaulich auch für [...] Mehr lesen

Solarthermie-Kraftwerke in den USA: Solar Millennium erhält vorläufige Rahmenbedingungen für beantragte Kreditgarantien vom US-Energieministerium

Mittwoch, 24.11.2010 - 9:14 (Solarserver)

Solar Millennium LLC (Oakland, Kalifornien) die amerikanische Projektentwicklungseinheit der Solar Millennium Gruppe (Erlangen) hat im Rahmen des Verfahrens zur Vergabe der staatlichen Kreditgarantien (Loan Guarantee Program) das vorläufige "Conditional Term Sheet" vom US-Energieministerium (Department of Energy - DOE) erhalten. Dieser Vertragsentwurf enthält Bestimmungen und Konditionen, die den Rahmen für die Verhandlungen zwischen dem DOE und Solar Millennium über die Vergabebedingungen der Kreditgarantien bilden. In diesen Verhandlungen werden die wesentlichen Konditionen der Kreditvergabe festgelegt. Der Erhalt des Term Sheets bildet somit eine wesentliche Voraussetzung Mehr lesen


Biopetrol übernimmt Dutch Biodiesel BV

Mittwoch, 24.11.2010 - 15:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Baar, Schweiz – Das Management der Biopetrol Industries AG hat eine Vereinbarung zur Übernahme der gesamten Aktien der Dutch Biodiesel BV unterzeichnet. Mehr lesen


Spanier wollen neue Windenergie-Dimensionen erschließen

Mittwoch, 24.11.2010 - 11:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Madrid/Zamudio, Spanien – Ein Konsortium aus 11 Unternehmen und 22 Forschungseinrichtungen will bis zum Jahr 2020 eine 15-MW Windturbine für den Offshore-Einsatz entwickeln. Mehr lesen

RWE und RAG wollen Halden für Kombikraftwerke nutzen

Mittwoch, 24.11.2010 - 11:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - Die RAG Montan Immobilien und RWE Innogy haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, mit dem Ziel, eine Halde als Standort für ein Kombikraftwerk aus Pumpspeicher und Windkraft zu entwickeln. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Wärmepumpen: Effiziente Technik oder Energiefresser?

Mittwoch, 24.11.2010 - 11:15 (Verivox)

Wärmepumpen nutzen die Umgebungswärme aus Luft, Erdreich und Grundwasser für die Wärmeproduktion. Dafür benötigen sie allerdings Strom. Mehr lesen


Humor für die Energiewende

Mittwoch, 24.11.2010 - 14:21 (Solarthemen)

Solarthemen 339: Volker Quaschning ist eigentlich Professor für regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin und hat bereits sehr gute Fachbücher geschrieben. In seinem neuem Werk betrachtet er mit Humor die Bemühungen der Deutschen um den Umweltschutz. Die eine oder andere Beobachtung lässt schmunzeln und Quaschning gelingt ein sympathischer Streifzug durch die Öko-Szene. Für gut informierte [...] Mehr lesen

: Solar Millennium: US-Energieministerium nennt vorläufige Rahmenbedingungen für beantragte Kreditgarantien

Mittwoch, 24.11.2010 - 13:15 (Solarportal24)

Solar Millennium LLC, die amerikanische Projektentwicklungseinheit der Solar Millennium Gruppe (Erlangen) hat im Rahmen des Verfahrens zur Vergabe der staatlichen Kreditgarantien das vorläufige Conditional Term Sheet vom US-Energieministerium erhalten. Der Erhalt des Term Sheets bildet eine wesentliche Voraussetzung für den erfolgreichen Finanzierungsabschluss der geplanten solarthermischen Kraftwerke Blythe 1 und 2 in Kalifornien. Mehr lesen

Von Kalifornien nach Vegas

Mittwoch, 24.11.2010 - 12:15 (Ökonews)

Was einem zum Thema "Plug-in" so passieren kann Mehr lesen

Regenerativer Wärmemarkt durchlebt harte Zeiten

Mittwoch, 24.11.2010 - 11:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Köln – Nach Angaben des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik, BDH erlebte der regenerative Wärmemarkt 2010 einen deutlichen Einbruch. Mehr lesen

LichtBlick nimmt erste ZuhauseKraftwerke in Betrieb

Mittwoch, 24.11.2010 - 10:15 (Verivox)

Der Automobilhersteller Volkswagen und der Energieversorger LichtBlick planen ein ehrgeiziges Projekt. Sie wollen in Deutschland insgesamt 100.000 sogenannte ZuhauseKraftwerke als umweltfreundliche Alternative zu Atomstrom installieren. Mehr lesen

Vorab-Überweisung an Stromanbieter nicht unbedacht tätigen

Mittwoch, 24.11.2010 - 10:15 (Verivox)

Kunden des Stromdiscounters Teldafax sollten sich gut überlegen, ob sie die Umstellung ihrer Zahlungen von Lastschrifteinzug auf Überweisung veranlassen. Mehr lesen

Zeitung: E.ON Ruhrgas will Gazprom-Beteiligung veräußern

Mittwoch, 24.11.2010 - 10:15 (Verivox)

E.ON Ruhrgas will laut einem Pressebericht seinen 3,5-Prozent-Anteil am russischen Energieversorger Gazprom an die staatliche russische Vnesheconombank verkaufen. Mehr lesen

dena-Netzstudie II fordert deutlichen Netzausbau

Mittwoch, 24.11.2010 - 10:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Die deutsche Energieagentur (dena) hat die Netzstudie II vorgelegt. Mehr lesen

RENIXX World gibt weiter nach

Mittwoch, 24.11.2010 - 9:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist am gestrigen Handelstag um 0,87 Prozent zurückgefallen (-4,48 Punkte), Schlusskurs 508,05 Punkte. Mehr lesen

Strommarkt: Kartellamt will Erzeuger erneut prüfen

Mittwoch, 24.11.2010 - 8:49 (Verivox)

Das Bundeskartellamt plant eine neue Untersuchung der Erzeugungsstrukturen im deutschen Strommarkt. Mehr lesen

Strommarkt: Kartellamt will Erzeuger erneut überprüfen

Mittwoch, 24.11.2010 - 8:15 (Verivox)

Das Bundeskartellamt plant eine neue Untersuchung der Erzeugungsstrukturen im deutschen Strommarkt. Mehr lesen

Ölpreise steigen nach Vortagsverlusten leicht

Mittwoch, 24.11.2010 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Mittwoch wieder leicht gestiegen. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate zur Lieferung im Januar betrug im frühen Handel 81,65 US-Dollar. Mehr lesen

HEUTE: "2075 - Verbrannte Erde"

Mittwoch, 24.11.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Film "2075 - Verbrannte Erde" entwirft ein Szenario in der Zukunft, in dem die Klimaerwärmung zu dramatischen Veränderungen geführt hat. Nicht nur in Frankreich und Deutschland, sondern weltweit. ZDF | 24.11.10 | 23:30 Mehr lesen

Dena-Netzstudie in der Kritik

Mittwoch, 24.11.2010 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Deutsche Energie-Agentur hat die Ergebnisse der dena-Netzstudie II vorgestellt. Mehr lesen

: Erneuerbare Energien können erheblichen Beitrag zur Stabilität der Stromnetze leisten

Mittwoch, 24.11.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die von der Deutschen Energie-Agentur vorgestellte dena-Netzstudie II zeigt nach Ansicht des Bundesverbands Erneuerbarer Energien, dass die Erneuerbaren Energien künftig einen erheblichen Beitrag zur Stabilität der Stromnetze leisten können. BEE-Präsident Dietmar Schütz: „Die Studie erkennt das Potenzial der Erneuerbaren, kurzfristig benötigte Energie bereitzustellen oder vorübergehende Netzengpässe auszugleichen.“ Gleichzeitig zeige die Untersuchung die Grenzen der Flexibilität konventioneller Großkraftwerke auf. Mehr lesen

: dena-Netzstudie II: Integration Erneuerbarer Energien erfordert Optimierung des Stromsystems

Mittwoch, 24.11.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Das Stromsystem in Deutschland steht vor einem grundlegenden Wandel. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat in der Netzstudie II untersucht, wie das Stromsystem in Deutschland bis zum Zeitraum 2020/25 ausgebaut und optimiert werden muss, um den neuen Herausforderungen durch die Integration erneuerbarer Energien gerecht zu werden und gleichzeitig eine sichere und wirtschaftliche Stromversorgung zu gewährleisten. Mehr lesen

Mitterlehner startet "Pakt für Energieeffizienz"

Mittwoch, 24.11.2010 - 0:15 (Ökonews)

Neue Initiative des Wirtschafts- und Energieministers: "Wichtiger Schulterschluss mit Unternehmen, um Energiestrategie weiter mit Leben zu erfüllen" - Ausweitung auf ganz Österreich Mehr lesen


Hamburg fährt elektrisch!

Mittwoch, 24.11.2010 - 10:15 (Ökonews)

Auftakt zur Modellregion Elektromobilität Hamburg Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich