News und Nachrichten von 2010

Datum: 7.07.2010



Photovoltaik-Technologieanbieter Manz: Auftragsbestand überschreitet erstmals seit Finanzkrise wieder 100 Millionen Euro

Mittwoch, 7.7.2010 - 16:49 (Solarserver)

Die Manz Automation AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und Flat Panel Display (FPD)-Industrie, verzeichnet deutlich steigende Auftragsbestände. Erstmals seit der Finanzkrise sei zum 30. Juni 2010 wieder ein Auftragsbestand von mehr als 100 Millionen Euro erreicht worden, der auch in diesem Jahr in weiten Teilen umsatz- und ertragswirksam werde, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die für die Produktion von kristallinen Solarzellen entwickelten Backend-Linien erfreuten sich einer stark wachsenden Nachfrage von Seiten der Solarzellen-Hersteller. Mehr lesen

Online-Handelsplatz für Photovoltaik profitiert vom europäischen Solar-Boom

Mittwoch, 7.7.2010 - 16:45 (Solarserver)

Der weltweite Marktführer bei der Vermittlung von Photovoltaik-Produkten, pvXchange (Berlin), hat zum Ende des ersten Halbjahres bereits mehr Solar-Module und Photovoltaik-Wechselrichter als im gesamten vergangen Jahr vermittelt. Damit einhergehend haben sich seit Beginn des Jahres weitere 1.000 Teilnehmer für den Online-Handelsplatz registriert, berichtet die pvXchange GmbH in einer Pressemitteilung. Zum 30. Juni 2010 habe pvXchange PV-Module mit über 90 Megawatt Leistung vermittelt und so das gesamte Handelsvolumen des vorangegangen Jahres (75 MW) bereits übertroffen. Bei den Wechselrichtern konnte schon jetzt eine Steigerung im Vergleich zum gesamten Vorjahr von fast 200 Mehr lesen

BP Solar erhält Microgeneration-Zulassung und bereitet sich auf Versorgung des wachsenden Photovoltaik-Marktes in Großbritannien vor

Mittwoch, 7.7.2010 - 16:40 (Solarserver)

BP Solar, ein global agierendes Unternehmen, das kristalline Photovoltaik-Module entwickelt, herstellt und vertreibt sowie schlüsselfertige Komplettlösungen zur Verfügung stellt, gab am 06.07.2010 bekannt, das Zulassungsverfahren des britischen Microgeneration Certification Scheme (MCS) für seine gängigsten mono- und polykristallinen Produkte kürzlich abgeschlossen zu haben. Das MCS wird von der maßgebenden Behörde für Zulassungen und Tests ausgestellt, dem British Board of Agreement. Mehr lesen

: SMA erhöht Umsatz- und Ergebnisprognose für 2010

Mittwoch, 7.7.2010 - 16:15 (Solarportal24)

Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (Niestetal) erwartet für das Jahr 2010 ein stärkeres weltweites Marktwachstum auf bis zu 14 GW (bisherige Annahme: 9 bis 11 GW). SMA wird den Marktanteil 2010 halten oder sogar leicht ausbauen. SMA rechnet mit einem moderaten Preisdruck auf Photovoltaik-Wechselrichter. Weiterhin geht SMA davon aus, dass sich die Materialversorgung im Halbleiterbereich und damit die Lieferzeit für SMA Wechselrichter in der zweiten Jahreshälfte sukzessive verbessern wird. Mehr lesen

Solar Impulse HB-SIA zum ersten Nachtflug gestartet

Mittwoch, 7.7.2010 - 15:22 (Solarserver)

Am 07.07.2010 um 06:51 Uhr ist die von André Borschberg, CEO und Mitbegründer des Projektes, gesteuerte Solar Impulse HB-SIA vom Flugplatz Payerne gestartet. "Seit sieben Jahren arbeitet das ganze Team leidenschaftlich an der Verwirklichung dieser ersten entscheidenden Etappe des Projekts", erklärte André Borschberg einige Minuten bevor er in das Cockpit einstieg und sich für einen Flug bereit machte, der bis morgen Vormittag dauern soll. Während des ganzen Tages, bis gegen 19:30 Uhr, wird der Prototyp langsam auf eine Höhe von 8.500 Metern aufsteigen und dabei seine Batterien mit Solarzellen (Photovoltaik) für die Nacht aufladen. Mehr lesen

Phoenix Solar AG gibt Prognose für das Geschäftsjahr 2010 bekannt

Mittwoch, 7.7.2010 - 15:17 (Solarserver)

Nachdem am 5. Juli 2010 im Vermittlungsausschuss zwischen Bundesrat und Bundestag ein Kompromiss über die Förderung der Photovoltaik durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz gefunden wurde und damit eine Einschätzung der Entwicklung des deutschen Solarmarktes 2010 möglich ist, gab der Vorstand der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) die Prognose für das Geschäftsjahr 2010 bekannt. Der Vorstand des im TecDAX notierten international führenden Photovoltaik-Systemhauses geht von einem deutlichen Anstieg des Konzernumsatzes gegenüber dem Vorjahr auf 660 bis 700 Millionen Euro aus. Mehr lesen

: Kompromiss zur Photovoltaik-Förderung stößt auf geteiltes Echo

Mittwoch, 7.7.2010 - 14:15 (Solarportal24)

Der Kompromiss zur Kürzung der staatlichen Photovoltaik-Förderung stößt auf ein geteiltes Echo. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) nennt es „eine Anpassung mit Augenmaß“, Thüringens Vize-Ministerpräsident Christoph Matschie (SPD) spricht von einem „faulen Kompromiss“, der Arbeitsplätze in der Zukunftsbranche gefährde. Nach wochenlangem Streit war am Montagabend im Vermittlungsausschuss eine Einigung erzielt worden: Unterm Strich bleibt es bei der Senkung von 11 bis 16 Prozent. Mehr lesen

: Phoenix Solar AG gibt Prognose für das Geschäftsjahr 2010 bekannt

Mittwoch, 7.7.2010 - 14:15 (Solarportal24)

Nachdem am 5. Juli 2010 im Vermittlungsausschuss zwischen Bundesrat und Bundestag ein Kompromiss über die Förderung der Photovoltaik durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz gefunden wurde und damit eine Einschätzung der Entwicklung des deutschen Solarmarktes 2010 möglich ist, gibt der Vorstand der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) heute die Prognose für das Geschäftsjahr 2010 bekannt. Erwartet wird demnach ein deutlicher Anstieg des Konzernumsatzes. Mehr lesen

PAN Ökoteam eröffnet neues Betriebsgebäude in Harmannstein

Mittwoch, 7.7.2010 - 14:15 (Ökonews)

Waldviertler Photovoltaikspezialisten sind übersiedelt Mehr lesen

RENIXX World legt zu nach Solarkompromiss - SMA hebt Prognosen für 2010

Mittwoch, 7.7.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist gestern um 1,72 Prozent (+10 Punkte) geklettert, Schlusskurs 589,81 Punkte. Mehr lesen

Bundesnetzagentur meldet neue Zahlen für das erste Quartal 2010: 714 MW Photovoltaik-Zubau in Deutschland

Mittwoch, 7.7.2010 - 7:08 (Solarserver)

Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurden im weltgrößten Absatzmarkt für Photovoltaik-Anlagen im ersten Quartal 2010 rund 714 Megawatt (MW) installiert. Im Vergleich zum Vorjahr bedeute dies eine Steigerung um den Faktor 10, berichtet das Marktforschungsinstitut EuPD Research in einer Pressemitteilung. Bei der Interpretation der Daten sei dennoch eine gewisse Zurückhaltung geboten, da die Bedingungen kaum vergleichbar seien. Mehr lesen

Photovoltaik-Beschichtung: Vakuumlösungen aus der Forschung für die Serienproduktion

Mittwoch, 7.7.2010 - 0:15 (Ökonews)

Oerlikon stellt Beschichtungssystem vor Mehr lesen

e-miglia 2010: Die Startteams stehen fest

Mittwoch, 7.7.2010 - 0:15 (Ökonews)

Eine Vielfalt an e-Mobilen: E-Tric, Ginetta, Jetcar, Karabag 500e, Luis, Multitruck Van, Quantya, Sam, Smart Fortwo, Stromos, Tazzari, Tesla, Think, Twike, Zero. Mehr lesen


: BEE fordert Entsperrung des Marktanreizprogramms (MAP)

Mittwoch, 7.7.2010 - 14:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) appelliert an die Mitglieder des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, die Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm (MAP) aufzuheben. Verbraucherinnen und Verbraucher könnten dann ab sofort wieder Fördermittel für Solarthermie-Anlagen, Wärmepumpen und Biomasseheizungen wie z. B. Pelletkessel beantragen. Die Freigabe von 115 Millionen Euro aus dem MAP könnten nach einer Studie des Münchner Ifo-Instituts Folgeinvestitionen in Höhe von rund 840 Millionen Euro auslösen. Mehr lesen

BEE fordert Entsperrung des Marktanreizprogramms

Mittwoch, 7.7.2010 - 12:57 (Solarserver)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) appelliert unmittelbar vor der heutigen Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages an dessen Mitglieder, die Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm (MAP) aufzuheben. Verbraucher könnten dann ab sofort wieder Fördermittel für Solarthermie-Anlagen, Wärmepumpen und Biomasseheizungen wie z. B. Pelletkessel beantragen. Dadurch wäre mit einem starken Anstieg der Nachfrage zu rechnen. "Nur wenn der Haushaltsausschuss heute die Mittel für das Marktanreizprogramm freigibt, kann ein schlimmer Einbruch bei der Modernisierung der Wärmeversorgung noch abgewendet werden und die Branche könnte vorübergehend aufatmen", beschreibt Mehr lesen

Urlaub: Kleine Wasserboiler abschalten

Mittwoch, 7.7.2010 - 12:15 (Verivox)

Kleine Warmwasserboiler sollten vor einem Kurzurlaub abgeschaltet werden, denn die kleinen Geräte verbrauchen mehr Energie, um das Wasser warm zu halten, als es nach kurzer Abwesenheit wieder aufzuheizen. Mehr lesen


Bundesregierung fördert Bioenergie

Mittwoch, 7.7.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - In der Bioenergie-Region „Mecklenburgische Seenplatte“ legte Bundesministerin Ilse Aigner den Grundstein für eine Biogasanlage. Mehr lesen

Biogas ohne Gen-Mais

Mittwoch, 7.7.2010 - 8:51 (Solarthemen)

Solarthemen 330: Der Fachverband Biogas e.V. wehrt sich gegen die Verwendung von gentechnisch verändertem Mais in Biogasanlagen. In sieben Bundesländern wurde auf fast 2.000 Hektar Mais der Saatgutfirma ?Pioneer? ausgesät, der mit Spuren von nicht zum Anbau zugelassenen gentechnisch veränderten Organismen verunreinigt war. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 330. Möchten Sie diesen Artikel [...] Mehr lesen

Europäischer Pelletverband unter österreichischer Führung

Mittwoch, 7.7.2010 - 0:15 (Ökonews)

Neu gegründeter Dachverband setzt auf Europa weit einheitliche Qualitätsstandards für Pellets. Mehr lesen


Vestas liefert 40 MW nach Ostdeutschland

Mittwoch, 7.7.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Husum - Vestas hat den Auftrag zur Lieferung von 20 Vestas V90-2.0 MW Windenergieanlagen erhalten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Energieunternehmen müssen Industriekunden-Verträge lockern

Mittwoch, 7.7.2010 - 18:15 (Verivox)

Auf Druck des Bundeskartellamts müssen Energieunternehmen künftig die starren Verträge mit ihren Industriekunden lockern. Mehr lesen

IEA stellt "Energy Technology Perspectives 2010" vor

Mittwoch, 7.7.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur (IEA), Nobuo Tanaka, hat die neuen "Energy Technology Perspectives 2010 (ETP)" der IEA vorgestellt. Mehr lesen

BEE fordert neues Instrument zum Ausbau Erneuerbarer Wärme

Mittwoch, 7.7.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert vor dem Hintergrund der Haushaltssperre im MAP einen neuen Mechanismus zur Förderung regenerativer Wärme. Mehr lesen

Rekordkürzungen bei Erneuerbaren Energien

Mittwoch, 7.7.2010 - 16:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Zu der Mittelentsperrung und den Haushaltskürzungen bei erneuerbaren Energie erklärt Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik folgendes. Mehr lesen

Bulgarien lenkt bei Gasprojekt "South Stream" ein

Mittwoch, 7.7.2010 - 15:15 (Verivox)

Bulgarien hat seine Bedenken bezüglich des russisch-italienischen Gasprojektes South Stream zerstreuen können. Die Regierungen Sofias und Moskaus würden am 16. Juli einen Plan über die Trassenführung unterzeichnen. Mehr lesen

Verbände loben Koalitionsvereinbarung in NRW

Mittwoch, 7.7.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin, Düsseldorf - Umwelt- Naturschutz- und Entwicklungsverbände begrüßen die Ergebnisse im Energie- und Klimaschutzkapitel der Koalitionsvereinbarung für Nordrhein-Westfalen. Mehr lesen

AKW-Entscheidungen Skandinaviens beeinflussen deutsche Atomdebatte

Mittwoch, 7.7.2010 - 13:15 (Verivox)

Die deutsche Atomindustrie beruft sich dieser Tage auf Finnland und Schweden. Mehr lesen

Bayerngas will Internationalisierung vorantreiben

Mittwoch, 7.7.2010 - 11:15 (Verivox)

Das kommunale Gasunternehmen Bayerngas will internationaler werden: Das Unternehmen will sich zukünftig verstärkt als Plattform kommunaler Stadtwerke-Investitionen und großer Beschaffungsvorhaben positionieren. Mehr lesen

ZEW rechnet mit Rückgang des Energieverbrauchs bis 2030

Mittwoch, 7.7.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mannheim - Der Primärenergieverbrauch in Deutschland wird bis zum Jahr 2030 um 21 Prozent im Vergleich zum Jahr 2007 zurück gehen. Mehr lesen

Brüderle fordert realistisches Energiekonzept

Mittwoch, 7.7.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Bundesregierung will im Herbst ihr Energiekonzept vorlegen, das bis 2050 die politischen Leitlinien für die Energieversorgung geben soll. Mehr lesen

Förderung klimafreundlicher Heizungen wird doch freigegeben

Mittwoch, 7.7.2010 - 10:15 (Verivox)

Nach dem Branchenverbände, Umweltschützer und Bundesländer häftig gegen einen Förderstopp bei Ökoheizungen protestiert hatten, sollen am Mittwoche Fördermittel in Höhe von 115 Millionen Euro bereitgestellt werden. Mehr lesen

Ölpreise: leichte Erholung vom Monats-Tief

Mittwoch, 7.7.2010 - 9:15 (Verivox)

Am Mittwoch haben sich die Ölpreise von den Kursverlusten etwas erholt. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im August stieg im frühen Handel um sechs Cent auf 72,04 Dollar. Mehr lesen

Kein Siegeszug der Atomenergie

Mittwoch, 7.7.2010 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Anteil der Atomenergie an der Weltenergieversorgung sinkt weiter. Mehr lesen

Erste Kommunen in Baden-Württemberg sollen klimaneutral werden

Mittwoch, 7.7.2010 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das baden-württembergische Umweltministerium begibt sich auf die Suche nach klimaneutralen Kommunen. Mehr lesen

Kein Siegeszug der Atomenergie

Mittwoch, 7.7.2010 - 0:15 (Ökonews)

Anteil der Atomenergie an der Weltenergieversorgung sinkt weiter Mehr lesen

"Klimanews”: Interview mit Franz Alt & E-Mobility II

Mittwoch, 7.7.2010 - 0:15 (Ökonews)

Elektromobilität als großes Thema und ein Interview mit Franz Alt in den Klimanews- als MP3 zum Download und als Livestream zum Anhören Mehr lesen

Smart Grids sind intelligenter Klimaschutz

Mittwoch, 7.7.2010 - 0:15 (Ökonews)

Österreichische Smart Grids Pioniere im internationalen Dialog Mehr lesen


Oberösterreich meldete 400. Elektroautotankstelle

Mittwoch, 7.7.2010 - 11:15 (Ökonews)

Elektromobilität ist Schlüssel für Versorgungssicherheit Mehr lesen

Auf dem Weg in die Zukunft - 2. Leitkongress zur Elektromobilität in Bonn

Mittwoch, 7.7.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Technische Fragen, Infrastruktur und mehr als Themen. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich