News und Nachrichten von 2010

Datum: 16.06.2010



Innotech Solar nimmt nicht-premium Solarzellen von Q-Cells ab

Mittwoch, 16.6.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bitterfeld-Wolfen - Die Q-Cells SE und Innotech Solar (ITS) haben eine langfristige strategische Partnerschaft vereinbart, in deren Rahmen Q-Cells seine nicht-premium Solarzellen an ITS verkaufen wird. Mehr lesen

Hauptversammlungen bei Solon und Phoenix Solar

Mittwoch, 16.6.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster, Berlin, Fürstenfeldbruck - Mit Solon und Phoenix Solar führen zwei deutsche Photovoltaik-Unternehmen ihre Hauptversammlungen durch. Mehr lesen

Intersolar pusht Lösungen zum Solarstrom-Eigenverbrauch

Mittwoch, 16.6.2010 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Debatte um die Zukunft der Fotovoltaik auf dem deutschen Markt war eines der zentralen Themen der Intersolar. Mehr lesen

: Q-Cells und Innotech Solar schließen strategische Partnerschaft

Mittwoch, 16.6.2010 - 15:15 (Solarportal24)

Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) und Innotech Solar AS (ITS) haben eine langfristige strategische Partnerschaft vereinbart. Diese sieht Unternehmensangaben zufolge vor, dass Q-Cells seine nicht-premium Solarzellen an ITS verkauft, die daraus unter dem Markennamen von ITS Photovoltaik-Produkte für den Weltmarkt fertigen. ITS soll außerdem spezialisierte Maschinen und Mitarbeiter/innen von Q-Cells in Thalheim übernehmen. Mehr lesen

Würth Solar: Markteintritt in Israel durch Kooperation mit israelischem Solarstrom-Experten Bar Energies

Mittwoch, 16.6.2010 - 15:15 (Solarserver)

Würth Solar (Schwäbisch Hall), weltweit führender CIS-Photovoltaik-Systemanbieter, hat Anfang Mai 2010 ein Kooperationsabkommen mit dem in Tel Aviv ansässigen Unternehmen Bar Energies geschlossen und wird damit ab sofort auch auf dem israelischen Markt aktiv sein. Die neue israelische Vertretung von Würth Solar kann auf langjährige Erfahrung im Green Energy-Sektor zurückblicken. Zunächst wird der Schwerpunkt der Aktivität in Israel auf klassischen Auf- und Indach-Solarstromanlagen liegen, aber auch Sonderlösungen wie beispielsweise Solarstromerzeugung in Kibutzims werden angeboten. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells und Innotech Solar schließen strategische Partnerschaft

Mittwoch, 16.6.2010 - 12:15 (Solarserver)

Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) und Innotech Solar (IST; Narvik, Norwegen) haben eine langfristige strategische Partnerschaft vereinbart, in deren Rahmen Q-Cells Solarzellen an ITS verkaufen wird, die nicht dem Premium-Standard entsprechen, damit ITS daraus unter seinem Markennamen Photovoltaik-Produkte für den Weltmarkt fertigen werden kann. Q-Cells ist eines der führenden Photovoltaik-Unternehmen, das Solarzellen und Module sowie Photovoltaik-Systeme anbietet. Als einer der weltweit größten Hersteller bietet Q-Cells kristalline Solarzellen von hoher Qualität, Leistungsstärke und Kosteneffizienz. Im Rahmen der strategischen Zusammenarbeit will Q-Cells alle Solarzellen, Mehr lesen

Arbeiten ?gekühlte? Photovoltaik-Module effizienter?

Mittwoch, 16.6.2010 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Institut für technische Innovationen, TEC, in Waldaschaff, Bayern, hat im Sommer 2009 den Energieertrag von kristallinen PV-Modulen bei Wannenmontage untersucht. Mehr lesen

Carpevigo AG bringt Solarpark Osterhofen-II an das Netz; Solarstrom reicht für die Versorgung von 915 typischen 4-Personen-Haushalten

Mittwoch, 16.6.2010 - 4:15 (Solarserver)

Die Carpevigo AG (Holzkirchen), ein unabhängiger Projektentwickler und Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken, hat am 14.06.2010 im niederbayerischen Osterhofen ihren Solarpark Osterhofen-II offiziell in Betrieb genommen. Die bereits zur Jahreswende in Betrieb genommene Solarstrom-Anlage Osterhofen-I verfügt über eine Leistung von 1,33 Megawatt (MWp). Die nun im Ortsteil Gergweis der niederbayerischen Gemeinde fertig gestellte Anlage Osterhofen-II bringt es auf eine Leistung von 1,71 MWp. Mehr lesen

Solarsiedlung Gelsenkirchen-Bismarck: 10jähriges Bestehen mit Buchveröffentlichung gekrönt

Mittwoch, 16.6.2010 - 4:15 (Solarserver)

Die Solarsiedlung Gelsenkirchen-Bismarck war die erste Solarsiedlung im Ruhrgebiet. Sowohl der Gelsenkirchener Bauträger B+G Bau+Grund Immobilien GmbH als auch der Ratinger Bauträger Interboden errichteten von 1999-2001 in Bismarck ein Modellprojekt, das bis heute weit über Gelsenkirchens Grenzen hinaus Vorbildcharakter besitzt. Mehr lesen

Parabel AG liefert die größte Photovoltaik-Aufdachanlage der Slowakei

Mittwoch, 16.6.2010 - 4:15 (Solarserver)

Der slowakische Eiskremhersteller FROST A.S. (Prešov) lässt derzeit auf dem Dach seines Logistikzentrums ein "SmartRoof" Photovoltaik-System installieren. Mit einer Nennleistung von insgesamt 256 Kilowatt (kWp) handle es sich dabei um die derzeit größte Solarstrom-Aufdachanlage der Slowakei, berichtet die Parabel AG (Berlin) in einer Pressemitteilung. Die Montage der 202 kWp "UNITAPE" und 54 kWp "UNIFLAT"-Module der Parabel AG erfolgt durch den lokalen Installationspartner ZEDON s.r.o. Auf Logistikzentren wie diesem sei die zusätzliche Dachlast häufig auf weniger als 10 kg/m² begrenzt, betont Parabel. Eigens hierfür sei die SmartRoof-Lösung entwickelt worden. Mehr lesen

: Vermittlungsausschuss berät über Vergütung für Solarstrom

Mittwoch, 16.6.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat will heute im Bundesrat zusammentreten, um über die Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zu beraten. Der Bundesrat hatte am 4. Juni 2010 den Vermittlungsausschuss angerufen. Aus seiner Sicht gefährdet das Gesetz in der aktuellen Fassung den Produktions- und Forschungsstandort für Photovoltaik in Deutschland und stellt die nationalen Klimaschutz- und Ausbauziele für erneuerbare Energien in Frage. Mehr lesen


Effektive Warmwasserbereitung mit Sonnenenergie

Mittwoch, 16.6.2010 - 18:15 (Verivox)

Wer eine solarthermische Anlage zur Warmwasserbereitung nutzt, sollte seine Öl- oder Gasheizung nicht zu früh zuschalten. Ansonsten ist das Wasser im sogenannten Pufferspeicher schon warm, bevor die Sonnenwärme überhaupt genutzt werden kann. Mehr lesen

Solarwärme in Europa

Mittwoch, 16.6.2010 - 9:09 (Solarthemen)

Solarthemen 329: Der Verband der europäischen Solarwärmeindustrie ESTIF registrierte nach dem Rekordjahr 2008 im Vorjahr einen Rückgang des Marktvolumens um 10 Prozent. Nicht nur der deutsche Markt, auf den immer noch 38 Prozent der gesamten europäischen Nachfrage entfallen, lag um 23 Prozent unter dem Vorjahr. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 329. Möchten Sie [...] Mehr lesen


Wirtschaft will Biomasse-Zertifizierung verschieben

Mittwoch, 16.6.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die an der Erzeugung und Nutzung aus flüssiger Biomasse hergestellter Energie beteiligte Wirtschaft fordert eine Verschiebung der Nachhaltigkeitsstandards für Biostrom und Biokraftstoffe. Mehr lesen

Vattenfall beteiligt sich an Biomasse-Lieferanten aus Liberia

Mittwoch, 16.6.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stockholm - Vattenfall AB, Stockholm und die schwedische Kapitalgesellschaft Swedfund erwerben gemeinsam eine 30%ige Beteiligung an Buchanan Renewables Fuel Ltd in Liberia. Mehr lesen


Vestas eröffnet Büro in Südafrika

Mittwoch, 16.6.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Johannesburg - Der dänische Hersteller von Windkraftanlagen, Vestas, hat ein ständiges Büros für die Betreuung des neu entstehenden Windenergiemarkts im südlichen Afrika bekannt gegeben. Mehr lesen

Mitterlehner: Windkraft in Österreich startet neu durch

Mittwoch, 16.6.2010 - 14:15 (Ökonews)

Höhere Einspeisetarife ermöglichen weiteren Ausbau Mehr lesen

REpower: Offshore-Anlagen erreichen erstklassige Ergebnisse

Mittwoch, 16.6.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die REpower Systems AG zieht knapp ein Jahr nach der vollständigen Inbetriebnahme des belgischen Windparks Thornton Bank Bilanz. Mehr lesen

Hofer anlässlich "Tag des Windes" für weiteren Ausbau der Windkraft

Mittwoch, 16.6.2010 - 1:15 (Ökonews)

Windkraft ist wesentlicher Beitrag auf dem Weg zur Energieautonomie Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Wasserstoff & Brennstoffzellen - Energieversorger der Zukunft

Mittwoch, 16.6.2010 - 0:15 (Ökonews)

WHEC-Organisator und f-cell-Veranstalter Peter Sauber im Interview Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Bangladesch: Energiesparlampen gegen Stromknappheit

Mittwoch, 16.6.2010 - 17:15 (Verivox)

Zur Bekämpfung der chronischen Energieknappheit in Bangladesch verteilt die Regierung in Dhaka 28 Millionen Energiespar-Glühbirnen. Mehr lesen

juwi bringt Energie in den Senegal

Mittwoch, 16.6.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

N'dollor / Wörrstadt - Die juwi-Gruppe hat in dem westafrikanischen Land ein weiteres Projekt zur Elektrifizierung des ländlichen Raumes umgesetzt Mehr lesen

: Greenpeace: 115.000 neue Arbeitsplätze durch Klimaschutz

Mittwoch, 16.6.2010 - 16:15 (Solarportal24)

Mit der gezielten Förderung von Klimaschutzmaßnahmen könnte die Bundesregierung ab 2011 rund 115.000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und jährlich die CO2-Emissionen von sechs Kohlekraftwerken einsparen. Dieses Zukunftspaket für Wirtschaft und Umwelt würde den Staat pro Jahr Investitionen von rund vier Milliarden Euro kosten, die er durch den Abbau umweltschädlicher Subventionen etwa für den Klimakiller Kohle oder den Gebrauch von Dienstwagen bei weitem ausgleichen könnte. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Beratungsunternehmens „Ecofys“ im Auftrag von Greenpeace. Mehr lesen

EnBW-Gaspreiserhöhung war rechtmäßig - Kunde muss offene Rechnung zahlen

Mittwoch, 16.6.2010 - 15:15 (Verivox)

Erhöhte Gaspreise des Energiekonzerns Energie Baden-Württemberg (EnBW) zwischen 2005 und 2008 sind nach einem Urteil des Stuttgarter Landgerichts rechtmäßig gewesen. Ein ehemaliger EnBW-Kunde verlor am Mittwoch den Prozess um seine offenen Gasrechnungen über 1080 Euro. Mehr lesen

Schweden: Wiedereinstieg in die Atomkraft

Mittwoch, 16.6.2010 - 13:15 (Verivox)

Schweden gilt seit der Volksabstimmung von 1980 als Vorreiter des Atomausstiegs. Schwedens Ministerpräsident will nun 30 Jahre später den Wiedereinstieg durchsetzen. Mehr lesen

Kraftstoff-Leck im Atomkraftwerk Krümmel

Mittwoch, 16.6.2010 - 12:15 (Verivox)

In den stillgelegten Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel gab es erneut meldepflichtige Ereignisse. Mehr lesen

Gasnetzverkauf von RWE wird weiterhin durch regulatorische Unklarheiten belastet

Mittwoch, 16.6.2010 - 11:15 (Verivox)

Der geplante Verkauf des RWE-Gasnetzes verzögert sich weiter. Es gebe immer noch Unklarheiten über den regulatorischen Rahmen, sagte am Dienstag eine Sprecherin des Energiekonzerns RWE. Mehr lesen

Moskau setzt Weißrussland Ultimatum für Begleichung der Gasschulden

Mittwoch, 16.6.2010 - 11:15 (Verivox)

Nach dem jahrelangen Tauziehen zwischen Russland und der Ukraine um bisher nicht bezahlte Gasrechnungen hat Moskau sich jetzt mit Weißrussland den nächsten Schuldner vorgenommen. Mehr lesen

Obama will Konsequenzen aus BP-Öldesaster ziehen

Mittwoch, 16.6.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Washington - US-Präsident Barack Obama hat in einer Fernsehansprache an die Nation zugesichert, dass er den Ölkonzern BP zum Schadenersatz wegen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko zwingen wolle. Mehr lesen

Ölpreise ändern sich nach Höhenflug am Vortag kaum

Mittwoch, 16.6.2010 - 10:15 (Verivox)

Am Mittwoch haben sich die Ölpreise nach deutlichen Gewinnen vom Vortag im asiatischen Handel kaum verändert. Mehr lesen

RENIXX World fester nach Obama-Rede zu neuen Energien

Mittwoch, 16.6.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern um 1,17 Prozent (+7,14 Punkte) geklettert, Schlusskurs 616,20 Punkte. Mehr lesen

FÖS begrüßt Vorschlag Siegmar Gabriels zur Ökologisierung der Dienstwagen-Besteuerung

Mittwoch, 16.6.2010 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der SPD-Vorsitzende Siegmar Gabriel fordert eine Ökologisierung der Dienstwagen-Besteuerung im Rahmen eines ?Paktes der Vernunft? zur Haushaltskonsolidierung. Mehr lesen

Atomkraftgegner in der Union wenden sich gegen Atomprivilegien

Mittwoch, 16.6.2010 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Für die Atomkraftgegner in der Union sei Fakt, dass das Schadenspotential pro Atomkraftwerk ein mehrfaches des jährlichen Bundeshaushaltes überschreitet. Mehr lesen

Klima und Boden entscheidend für Ökonomie

Mittwoch, 16.6.2010 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Zwei fundamentale Faktoren ausschlaggebend für Reichtum oder Armut. Mehr lesen

GLOBAL 2000 hängt 130m²-Banner: STRABAG baut Mochovce!

Mittwoch, 16.6.2010 - 1:15 (Ökonews)

Baukonzern STRABAG muss Auftrag für slowakischen Schrottreaktor Mochovce stornieren ? Atomkraftwerke bauen gehört sich nicht! Mehr lesen

Ausstieg aus dem Öl immer stärker Jobmotor für Oberösterreich

Mittwoch, 16.6.2010 - 0:15 (Ökonews)

5 oö-Biomasseheizkesselerzeuger unter den Top 10 Europas, Oberösterreich unter den Top5 bei der Energieerzeugung durch Biomasse und Nr 3 bei der thermischen Solarenergienutzung Mehr lesen

Gesucht: Die besten Videoclips zu Klimaschutz und Energiejobs

Mittwoch, 16.6.2010 - 0:15 (Ökonews)

Wettbewerb für Schüler, Auszubildende und Studierende Mehr lesen


Ein Schritt in Richtung mehr Elektromobilität in der Steiermark

Mittwoch, 16.6.2010 - 0:15 (Ökonews)

Grazer MERKUR Märkte mit E-Tankstellen der Energie Steiermark ausgestattet Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich