News und Nachrichten von 2010

Datum: 9.02.2010



Schwarz-gelbe Koalition schließt Kompromiss zur Solar-Förderung

Dienstag, 9.2.2010 - 20:15 (Solarserver)

Die Bundesregierung hat sich nach Medienberichten auf einen ersten Mittelweg zur Solarstrom-Förderung verständigt. Demnach soll die Kürzung der Förderung für Solarstromanlagen auf Dächern erst ab dem 1. Juni 2010 erfolgen. Die Photovoltaik-Einspeisevergütung soll dafür jedoch in diesem Jahr um weitere 16 Prozent sinken. Vor allem die FDP wollte mehr Planungssicherheit für Solarstrom- Erzeuger haben, berichtet beispielsweise die ZEIT in ihrem Newsticker. Die umstrittene Förderung von Solaranlagen auf Ackerflächen habe noch nicht geklärt werden können. Mehr lesen

Top50-Solar ruft auf zur Unterstützung einer Petition zur Solarstrom-Vergütung an den Deutschen Bundestag

Dienstag, 9.2.2010 - 15:15 (Solarserver)

Anlässlich der geplanten einschneidenden Kürzungen der Photovoltaik-Vergütung hat der Gründer und Betreiber der "Top50-Solar", Dr. Martin Staffhorst, eine parteiübergreifende Eingabe an den Deutschen Bundestag eingereicht: Ziel der Petition ist es, ein kontinuierliches starkes Wachstum der Solarenergie zu ermöglichen und somit die Führungsrolle Deutschlands in einer der wichtigsten Zukunftsindustrien zu sichern und den weltweiten Klimaschutz voranzutreiben. Mehr lesen

Schweiz: Vergütung für Solarstrom sinkt

Dienstag, 9.2.2010 - 14:15 (Ökonews)

Gesunkene Marktpreise für Module führen zu Absenkung de Einspeisvergütungen Mehr lesen

Drei Fliegen mit einer Klappe

Dienstag, 9.2.2010 - 14:15 (Ökonews)

Die Entwicklung in der Photovoltaik bleibt auch bei Solarsimulatoren nicht stehen Mehr lesen

PHOTON-Konferenz: Start-ups müssen mit weniger Geld mehr leisten

Dienstag, 9.2.2010 - 13:15 (Ökonews)

Die besten Jahre für Neugründungen in der Photovoltaikbranche sind erst einmal vorbe Mehr lesen

Neue Photovoltaik-Zubauzahlen: Bundesnetzagentur meldet 2,3 GW bis November 2009

Dienstag, 9.2.2010 - 13:15 (Solarserver)

In Deutschland ist die Bundesnetzagentur mit der Erfassung von Zubauzahlen für Solarstrom-Installationen beauftragt. Für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. November 2009 meldet die Agentur jetzt einen Zubau von 2,3 Gigawatt (GW). Die Daten für Dezember sollen Anfang März veröffentlicht werden. Die jährlichen Zubauzahlen für Solarstromanlagen sind für die Photovoltaik-Branche der Gradmesser für die Stärke des heimischen Absatzmarktes und eine Referenz für die Zugkraft der politischen Förderinstrumente im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Entsprechend aufmerksam verfolge die Branche die Meldungen der Agentur, berichten die Marktbeobachter von EuPD Research in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Union will Kürzung der Photovoltaik-Förderung verschieben

Dienstag, 9.2.2010 - 11:15 (Solarportal24)

Der unionsinterne Streit um die Kürzung der Solarförderung ist offenbar beigelegt. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung unter Berufung auf führende Mitglieder der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Demzufolge verständigte sich der Fraktionsvorstand in seiner Sitzung am Montag darauf, die Kürzung der Förderung von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern erst zum 1. Juni vorzunehmen – dann aber um 16 statt um wie bisher geplant 15 Prozent. Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) wollte die Kürzung schon zum 1. April. Mehr lesen

: juwi realisiert seinen bislang größten amerikanischen Photovoltaik-Park

Dienstag, 9.2.2010 - 10:15 (Solarportal24)

Die juwi-Gruppe baut ihr US-Geschäft mit großer Dynamik aus. So hat der Projektentwickler aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) in Nebraska nicht nur sein erstes US-Windprojekt auf den Weg gebracht, sondern realisiert darüber hinaus in Texas seinen bislang größten amerikanischen Photovoltaik-Park. Der Solarpark Blue Wing in San Antonio hat eine Leistung von 16 Megawatt. Damit ist Blue Wing nicht nur die größte Freiflächen- Photovoltaik-Anlage, die juwi in den USA bislang realisiert hat, sie ist auch der größte Photovoltaik- Park des US-Bundesstaates Texas. Mehr lesen

RENIXX World schwächer - Solarzellenproduzenten Motech und Q-Cells am Indexende

Dienstag, 9.2.2010 - 9:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist mit Verlusten in die neue Handelswoche gestartet. Das Börsenbarometer gab gestern um 1,22 Prozent (-7,97 Punkte) nach, Schlusskurs 642,94 Punkte. Mehr lesen

RENIXX World schwächer - Solarzellen-Produzenten Motech und Q-Cells am Indexende

Dienstag, 9.2.2010 - 9:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist mit Verlusten in die neue Handelswoche gestartet. Das Börsenbarometer gab gestern um 1,22 Prozent (-7,97 Punkte) nach, Schlusskurs 642,94 Punkte. Mehr lesen

juwi stellt Weichen für ersten Windpark und neues Solar-Großprojekt in den USA

Dienstag, 9.2.2010 - 3:15 (Solarserver)

Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) baut ihr US-Geschäft mit großer Dynamik aus. So habe der Projektentwickler aus Rheinland-Pfalz in Nebraska nicht nur sein erstes US-Windprojekt auf den Weg gebracht, sondern realisiere darüber hinaus in Texas seinen bislang größten amerikanischen Solarpark, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Insgesamt plant juwi, in den kommenden Jahren in den USA Solarstrom- und Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 1.000 Megawatt (MW) an das Netz zu bringen. Die Vereinigten Staaten werden für juwi damit zu einem der wichtigsten Märkte. Der Solarpark "Blue Wing" in San Antonio, Texas, wird eine Leistung von 16 Megawatt haben. Mehr lesen

Großbritannien führt Einspeisevergütungen für regenerativ erzeugten Strom und Heizen mit erneuerbaren Energien ein

Dienstag, 9.2.2010 - 3:15 (Solarserver)

Privatleute und Gemeinden in Großbritannien, die kleine Photovoltaik- oder Windkraftanlagen installieren, können ab April Vergütungen für den CO2-armen Strom einfordern, den sie produzieren. Das gaben der Stromversorger UK Energy und der britische Energie- und Klimaschutzminister Ed Miliband am 01.02.2010 bekannt. Die Einspeisevergütungen für Ökostrom sollen im April eingeführt werden, ein ähnliches Programm für regeneratives Heizen ist als Anreiz für CO2-arme Heiztechnik geplant. Die Vergütung für regeneratives Heizen (renewable heat incentive, RHI) wird weltweit erstmalig eingeführt. Die Programme sollen die Menge lokal produzierten grünen Stroms wesentlich erhöhen und Mehr lesen

TÜV Rheinland: Weltweit größter Teststand für Lichtalterung von Dünnschicht-Modulen prüft monatlich 30 Photovoltaik-Module

Dienstag, 9.2.2010 - 3:15 (Solarserver)

Der TÜV Rheinland hat innerhalb der ersten sechs Monate seit Inbetriebnahme auf dem weltweit größten "Light-Soaking"-Teststand im neuen Solar-Prüfzentrum Köln bereits 200 Dünnschichtmodule einer Lichtalterung unterzogen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Erforderlich sei die Lichtalterung im Rahmen der Bauartzertifizierung für terrestrische Dünnschicht-Photovoltaik-Module nach IEC 61646, um die Nennleistung von Modulen vergleichbar zu machen. Denn Dünnschichtmodule seien in ihren elektrischen Eigenschaften nicht stabil, betont der TÜV. Der Light-Soaking-Teststand in Köln - einer von mehreren bei TÜV Rheinland weltweit - hat eine Kapazität, um monatlich Mehr lesen

Neue Prüfverfahren sollen Dünnschicht- Solarmodule genauer und schneller testen

Dienstag, 9.2.2010 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Forschungsinstitut ZSW erweitert Testlabor ?Solab? zur besseren Vorhersage von PV-Erträgen. Mehr lesen

Antireflexionsbeschichtung von Solarglas wurde weiter optimiert

Dienstag, 9.2.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mit dem KhepriCoat?-System für die Antireflexionsbeschichtung von Solarglas kann die Lichtleitfähigkeit von Solarglasplatten um etwa 4% gesteigert werden, was zu beachtlichen Verbesserungen bei der Effizienz von Solarmodulen führt. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Dritte WELtec-Biogasanlage in Tschechien nimmt Betrieb auf

Dienstag, 9.2.2010 - 15:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vechta - Einen regelrechten Boom erlebt derzeit Tschechiens Markt für erneuerbare Energien. Mehr lesen

EPURON verkauft Biogasanlage an CEE Bioenergie Holding

Dienstag, 9.2.2010 - 14:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Bereits vor Fertigstellung hat die EPURON GmbH die Biogasanlage Güssefeld an CEE Bioenergie Holding verkauft. Mehr lesen


Windenergie: Inbetriebnahme von GHF/Ventotec-Projekten

Dienstag, 9.2.2010 - 10:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leer – Die GHF/Ventotec-Verbund hat zum Ende des Jahres 2009 zwei weitere Windparks mit insgesamt zwölf Anlagen in Betrieb genommen. Mehr lesen

Aus der Nische in den Markt

Dienstag, 9.2.2010 - 0:15 (Ökonews)

Boom der Kleinwindenergie Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Schweiz: Umweltpolitik 2010 im Zeichen von Klimawandel und Biodiversität

Dienstag, 9.2.2010 - 14:15 (Ökonews)

Klimaveränderung und Suche nach einer Lösung dieses Problems dominierendes Thema der Umwelt- und Ressourcenpolitik der Schweiz Mehr lesen

BDEW: 40 Milliarden Euro sollen in Stromnetze investiert werden

Dienstag, 9.2.2010 - 13:15 (Verivox)

Die Energiekonzerne wollen in den kommenden zehn Jahren in Deutschland 40 Milliarden Euro in neue Stromnetze investieren. Der Ausbau habe höchste Priorität. Mehr lesen

Röttgen: Heftige Debatte um Atomausstieg

Dienstag, 9.2.2010 - 11:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Heftige Reaktionen aus verschiedenen politischen Lagern hat der Vorstoß von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) zur Atomenergie ausgelöst. Mehr lesen

EnBW bekommt Krise zu spüren

Dienstag, 9.2.2010 - 11:15 (Verivox)

Der drittgrößte deutsche Energiekonzern EnBW hat die Wirtschaftskrise im vergangenen Jahr deutlich zu spüren bekommen. Mehr lesen

Start der diesjährigen Energiebranchen-Messe "E-world"

Dienstag, 9.2.2010 - 11:15 (Verivox)

Die internationale Energiebranche präsentiert sich ab heute (9. Februar) für drei Tage auf der Messe "E-world energy & water" in Essen. Mehr lesen

Interview mit Jim Mather: Schottland will 50 Prozent regenerative Energien bis 2020

Dienstag, 9.2.2010 - 10:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster (iwr-pressedienst) - In Schottland wird es nach dem Willen der Regierung einen Ausbau der erneuerbaren Energien und keine neuen Kernkraftwerke geben. Mehr lesen

E.ON will wesentliche Teile von Datenverarbeitungstochter verkaufen

Dienstag, 9.2.2010 - 10:15 (Verivox)

Der Energieversorger E.ON steht einem Pressebericht zufolge kurz vor dem Verkauf wesentlicher Teile der Datenverarbeitungstochter E.ON IS. Mehr lesen

Ölpreise minimal gesunken

Dienstag, 9.2.2010 - 9:15 (Verivox)

Am Dienstag haben sich die Ölpreise kaum verändert gezeigt. Händler sprachen von einem insgesamt verhaltenen Handel mit wenigen Impulsen. Mehr lesen

Röttgen weist Schwarz-Gelb in die richtige Richtung

Dienstag, 9.2.2010 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

NABU fordert umgehende Abschaltung der unsichersten Atommeiler. Mehr lesen

Algen-Energie unattraktiv

Dienstag, 9.2.2010 - 7:58 (Solarthemen)

Solarthemen 320: Die Energiegewinnung aus Algen ist keine Option für den großtechnischen Einsatz - zu diesem Fazit kamen Experten auf einer Tagung der wissenschaftlich-technischen Gesellschaft Dechema. ?Die Natur stand nie unter Druck, Sonnenenergie effizient zu speichern?, sagt Wolfgang Arlt? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich