News und Nachrichten von 2010

Datum: 14.10.2010



Q-Cells tritt mit PV-Lösungen in den amerikanischen Markt ein

Donnerstag, 14.10.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bitterfeld-Wolfen/Los Angeles – Mit der Teilnahme an der 10. Solar Power International in Los Angeles tritt Q-Cells zum ersten Mal auf dem nordamerikanischen Markt auf. Mehr lesen

SEIA und GTM erwarten dieses Jahr ein Wachstum des US-Solarmarkts um 114 % auf 944 MW

Donnerstag, 14.10.2010 - 15:42 (Solarserver)

Am 12. Oktober 2010 gaben der US-Solar-Branchenverband (Solar Energy Industries Association, SEIA) und das Marktforschungsunternehmen Greentech Market Research (Boston, Massachusetts, USA) ihren ersten gemeinsamen Bericht "U.S. Solar Market Insight" heraus. Darin prognostizieren sie für 2010 ein 114%-iges Wachstum des US-Solarmarktes auf 944 MW. Der Quartalsbericht ist Ergebnis einer Partnerschaft der beiden Organisationen und enthält Zahlen über verschiedene Technologien im US-Solarmarkt in der ersten Jahreshälfte 2010. In dieser Zeit habe ein Zubau an Photovoltaik-Kapazität um 341 MW stattgefunden. Der Bericht umfasst auch eine Prognose des Photovoltaik-Bedarfs in den USA Mehr lesen

Tauberlandpark: Rekord-Solarpark auf der Zielgeraden

Donnerstag, 14.10.2010 - 15:16 (Solarserver)

Seit Mitte September herrscht wieder Hochbetrieb im Solarpark "Ernsthof", einem Projekt des Tauberlandparks, einem der größten Solarparks, die derzeit weltweit gebaut werden. Die rund neun Monate andauernde Phase der politischen Verunsicherung hatte die Bauarbeiten für fast ein halbes Jahr zum Erliegen gebracht, berichtet die relatio Unternehmensgruppe (Balingen) in einer Pressemitteilung. Die bestehende Photovoltaik-Anlage "Ernsthof Ost" habe seit ihrer Inbetriebnahme im März zehn Prozent mehr Solarstrom in das Netz eingespeist als prognostiziert - ein Anzeichen dafür, dass der Standort gut geeignet ist und die Anlage optimal ausgelegt und ausgeführt ist. Mehr lesen

PV-Anlage im Prager Zoo wird eingeweiht

Donnerstag, 14.10.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bad Staffelstein - Der Prager Zoo weiht offiziell sein neues Photovoltaikdach ein. Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller Sunfilm: Standort Thalheim gerettet; Wilms-Gruppe erwirbt Produktion und alle Mitarbeiter

Donnerstag, 14.10.2010 - 13:54 (Solarserver)

Nach sehr intensiven und konstruktiven Verhandlungen hat Insolvenzverwalter Rainer M. Bähr den Standort Thalheim des Solarmodul-Herstellers Sunfilm AG an einen neuen Investor verkauft. Die Wilms-Gruppe (Menden; Nordhrein-Westfalen) erwirbt den Produktionsstandort für Dünnschicht-Solarmodule in Sachsen-Anhalt und übernimmt alle 79 Mitarbeiter. "Ich freue mich für die Mitarbeiter, die jetzt eine neue Perspektive haben und auf den Start der Produktion an der Seite eines neuen Investors gewartet haben", sagt Insolvenzverwalter Bähr, der davon ausgeht, dass am Standort künftig zusätzliche Mitarbeiter benötigt werden. Mehr lesen

Modulhersteller AVANCIS feiert Richtfest für zweite Solarfabrik in Torgau

Donnerstag, 14.10.2010 - 13:49 (Solarserver)

Der Solarmodulhersteller AVANCIS feiert am 14.10.2010 im sächsischen Torgau das Richtfest für seine zweite Fabrik. Mit dem Neubau wird das Photovoltaik-Unternehmen seine aktuelle Produktionskapazität von 20 Megawatt (MWp) pro Jahr um das Fünffache auf 120 MWp jährlich erweitern. Bereits im 1. Quartal 2012 soll der Produktionsstart von "FAB 2" sein, in der über 200 Arbeitsplätze entstehen und jährlich 850.000 moderne Solarmodule gefertigt werden sollen. Währenddessen laufe FAB 1, die erste Fabrik am Standort, auf Hochtouren, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die zweite Fabrik von AVANCIS ist der Prototyp einer Fabrikgeneration, mit der das Unternehmen die Industrialisierung Mehr lesen

Photovoltaik-Dünnschichtmodule von Signet Solar erreichen 7,2 Prozent Wirkungsgrad und 412 Watt Leistung; Umfangreiches Technologieentwicklungsprogramm trotz Insolvenz

Donnerstag, 14.10.2010 - 13:44 (Solarserver)

Die Signet Solar GmbH (Mochau), Produzent von Photovoltaik-Modulen auf Siliziumbasis, hat als weltweit erstes Unternehmen amorphe Dünnschichtmodule mit einem Wirkungsgrad von 7,2 Prozent und 412 Watt Leistung gefertigt. Damit setze Signet Solar neue Maßstäbe in der Dünnschicht-Technologie und unterstreiche seine Rolle als Technologieführer bei der Herstellung von amorphen Dünnschichtmodulen in Serie, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dem Forschungs- und Entwicklungsteam von Signet Solar sei durch die Optimierung verschiedener Produktionsprozesse die Erhöhung des Modulwirkungsgrades auf 7,2 Prozent gelungen. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells: 127 Millionen Euro Bruttoemissionserlös aus Kapitalerhöhung; Neue Wandelschuldverschreibung mit Laufzeit bis 2015

Donnerstag, 14.10.2010 - 11:21 (Solarserver)

Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat die am 27. September 2010 angekündigte Bezugsrechtskapitalerhöhung erfolgreich platziert. Die Bezugsquote für die angebotenen Aktien, einschließlich der bereits im Rahmen der Vorabplatzierung verkauften Aktien, betrug 99,1 %. Die nicht bezogenen Aktien wurden am 13.10.2010 im Markt veräußert. Das Grundkapital wird aufgrund der Zeichnung aller im Rahmen des Bezugsangebots angebotenen Aktien um insgesamt rund 59 Millionen Euro auf zirka 176 Millionen Euro erhöht. Mehr lesen

Photovoltaik-Module von Centrosolar für britischen Markt zertifiziert; MCS-Zertifikate ebnen Weg zum Markteintritt in Großbritannien

Donnerstag, 14.10.2010 - 11:14 (Solarserver)

Die Centrosolar AG (Hamburg) hat für ihre kristallinen Solarmodule MCS-Zertifikate für den britischen Markt erhalten. Das British Board of Agrément (BBA) bestätigt damit die hohe Qualität der Module. Die Zertifizierung ist Voraussetzung für den Vertrieb von Photovoltaik-Anlagen in Großbritannien. Die im September gegründete Centrosolar-Tochter mit Sitz in London kann somit durchstarten: Mit den Zertifikaten nach dem Microgeneration Certification Scheme (MCS) ist der Weg frei zur Eroberung des britischen Marktes. Seit die Regierung im April eine Einspeisevergütung für Solarstrom eingeführt hatte, gehört Großbritannien zu den attraktivsten Photovoltaik-Märkten in Europa. Mehr lesen

RENIXX World freundlich – Roth & Rau sowie Q-Cells an der Indexspitze

Donnerstag, 14.10.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat sich gestern um 0,29 Prozent (+1,65 Punkte) verbessert, Schlusskurs 575,73 Punkte. Mehr lesen

Studie belegt: Anschubfinanzierung für Photovoltaik breit akzeptiert; Drei von vier Deutschen würden mehr für Solarstrom zahlen

Donnerstag, 14.10.2010 - 7:30 (Solarserver)

Über den weiteren Ausbau der Solarstrom-Erzeugung besteht in Deutschland ein gesellschaftsübergreifender Konsens: 75 Prozent der Deutschen sind dazu bereit, stärker als bisher in die Förderung der Solarenergie zu investieren und bis zu 2 Cent pro Kilowattstunde für den Ausbau der Solarstromerzeugung zu zahlen. Das ist das Ergebnis einer am 13.10.2010 veröffentlichten repräsentativen Studie, die das Marktforschungsunternehmen TNS Emnid im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft erstellt hat. Mehr lesen

: Gesucht: Kluge Köpfe für große Aufgaben in den Umweltbranchen

Donnerstag, 14.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die Umwelttechnologien sind auf Erfolgskurs. Sie wachsen überdurchschnittlich stark und haben sich auch in der Wirtschaftskrise als verlässliche Stütze erwiesen. Doch ein Blick auf den deutschen Arbeitsmarkt zeigt: Es fehlen Ingenieur/innen. Rund 37.000 Stellen sind nach einer aktuellen Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln nicht besetzt. „Dem Fachkräftemangel in diesen Branchen müssen wir dringend entgegen steuern“, fordert Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Mehr lesen

Anschubfinanzierung für Solarstrom breit akzeptiert

Donnerstag, 14.10.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Drei von vier Deutschen würden mehr für Photovoltaik-Förderung zahlen. Mehr lesen


Erstes kommerzielles solarthermisches Kraftwerk mit Direktverdampfung

Donnerstag, 14.10.2010 - 11:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Duckwitz – Die deutsche Solarlite GmbH baut das erste kommerzielle solarthermische Kraftwerk mit Direktverdampfung. Mehr lesen

Erstes kommerzielles solarthermisches Krafwerk mit Direktverdampfung

Donnerstag, 14.10.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Duckwitz – Die deutsche Solarlite GmbH baut das erste kommerzielle solarthermische Kraftwerk mit Direktverdampfung. Mehr lesen


Gülle (k)ein Abfallstoff

Donnerstag, 14.10.2010 - 11:18 (Solarthemen)

Solarthemen 337: Laut Fachverband Biogas e. V. gefährdet der Entwurf zum Kreislaufwirtschaftsgesetz die Vergärung von Gülle in Biogasanlagen. Doch das könnte sowieso der Fall sein. Der Gesetzentwurf sehe vor, Gülle für Biogasanlagen künftig als Abfall einzustufen. Wenn dies geschehe, müssten Betreiber, die Gülle verstromen, für ihre Anlagen die erheblich aufwändigere Genehmigung nach der 4. Bundesimmissionsschutzverordnung [...] Mehr lesen


Heinkel Group: Wachstum im Bereich Windenergie - 24 Stipendien ausgeschrieben

Donnerstag, 14.10.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Der Hamburger Ingenieur- und Personaldienstleister Heinkel Group ist im Segment Windenergie gewachsen und will sein Engagement weiter ausbauen. Mehr lesen

Gamesa: Aufträge in Höhe von 251 MW aus China

Donnerstag, 14.10.2010 - 14:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Peking, China – Gamesa hat Aufträge über 197 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 251 MW aus China erhalten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Ein Dach in Wien- für Solarenergie nutzbar?

Donnerstag, 14.10.2010 - 18:15 (Ökonews)

Wiener Solarpotenzialkataster nun online abrufbar Mehr lesen

Studienschlacht um Förderung von Ökostrom

Donnerstag, 14.10.2010 - 17:15 (Verivox)

Angesichts der Rekord-Subventionierung für Ökostrom dürfte es in den nächsten Wochen zu hitzigen Debatten über die Zukunft der Förderung kommen. Diverse Studien versuchen, den Sinn oder den Unsinn der Solarförderung zu belegen. Mehr lesen

EEG: Staatliche Strompreiserhöhung um 7,5 Prozent

Donnerstag, 14.10.2010 - 15:15 (Verivox)

Geben die Stromanbieter die auf 3,5 Cent/kWh gestiegene EEG-Umlage direkt an die Verbraucher weiter, steigt der Strompreis zum Jahreswechsel um 7,5 Prozent. Mehr lesen

GLOBAL 2000: Rote Klimalaterne geht an Österreich!

Donnerstag, 14.10.2010 - 15:15 (Ökonews)

Neue Studie zeigt: Kein Land in der EU ist weiter von Klimaschutz-Zielen entfernt Mehr lesen

Studienrichtung "Erneuerbare Energien" an der Hochschule Harz erfolgreich gestartet

Donnerstag, 14.10.2010 - 15:12 (Solarserver)

Zu Beginn des Wintersemesters 2010/2011 weht frischer Wind über den Campus der Hochschule Harz. Parallel zur hochschulweiten Anpassung von Vorlesungs- und Semesterzeiten an internationale Standards richtete der Fachbereich Automatisierung und Informatik die neue Studienrichtung "Erneuerbare Energien" im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ein. Um der breiten Öffentlichkeit die zukunftsorientierte Studienvertiefung sowie aktuelle Forschungsaktivitäten an der Hochschule Harz vorzustellen, luden die Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Hochschule Harz, der HS Harz Solar e. V. sowie der Fachbereich Automatisierung und Informatik jüngst Interessierte zu einer Fachtagung auf den Wernigeröder Mehr lesen

EEG-Umlage steigt 2011 um 70 Prozent

Donnerstag, 14.10.2010 - 14:15 (Verivox)

Die Umlage der Stromkunden für den Ausbau erneuerbarer Energien wird 2011 um 70 Prozent steigen. Die sogenannte EEG-Umlage erhöht sich von zurzeit rund 2,05 Cent auf 3,5 Cent pro Kilowattstunde. Mehr lesen

Wirtschaftliche Chancen der Energie- und Klimaziele nützen- auch im Verkehrsbereich

Donnerstag, 14.10.2010 - 14:15 (Ökonews)

Wirtschafts- und Energieminister bei Symposium "Mobilität 2010plus": Schrittweiser Umstieg auf alternative und effizientere Antriebe notwendig Mehr lesen

Protestkampagne "Castor schottern" beschäftigt Behörden

Donnerstag, 14.10.2010 - 12:15 (Verivox)

Für den nächsten Castor-Transport planen einige Atomkraftgegner, massenhafte Steine aus dem Gleisbett zu entfernen, damit der Zug mit den Castor-Behältern nicht bis zum Zwischenlager Gorleben fahren kann. Mehr lesen

Strahlenschutzamt: Belastung durch Stromnetz-Ausbau minimieren

Donnerstag, 14.10.2010 - 11:35 (Verivox)

Nach Auffassung des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) dürfen Anwohner aufgrund des Stromnetz-Ausbaus nicht mit mehr elektromagnetischer Strahlung belastet werden. Mehr lesen

Tschechien legt Ausbau des umstrittenen AKW Temelin auf Eis

Donnerstag, 14.10.2010 - 10:15 (Verivox)

Offenbar soll der Ausbau des umstrittenen tschechischen Kernkraftwerks Temelin, das in der Nähe der Grenze zu Bayern und Österreich liegt, vorläufig gestoppt werden. Mehr lesen

Warmes Wasser lähmt Eisküche der Arktis

Donnerstag, 14.10.2010 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Arktis nimmt großen Einfluss auf das globale Klima der Erde. Deswegen beobachten Wissenschaftler mit zunehmender Besorgnis, dass das Ausmaß und die Geschwindigkeit des Klimawandels in der Arktis besonders stark zunehmen. So hat die Meereisbedeckung in den Sommermonaten in den vergangenen 30 Jahren um fast 40 Prozent abgenommen. Mehr lesen

Ölpreise legen wegen schwachem Dollar weiterhin zu

Donnerstag, 14.10.2010 - 9:15 (Verivox)

Am Donnerstag konnten die Ölpreise den Aufwärtstrend vom Vortag fortsetzen. Im frühen Handel lag der Preis für ein Barrel der Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im November bei 83,79 US-Dollar. Mehr lesen

Rheinland-Pfalz, NRW und Berlin wehren sich gegen Energiekonzept

Donnerstag, 14.10.2010 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Bundesrat lehnt jede Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken über die im Atomgesetz festgelegten Reststrommengen hinaus ab. Mehr lesen

Erste Leistungsgarantiedeckung für Konzentratormodule

Donnerstag, 14.10.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mit Blick auf den Klimawandel hat Munich Re eine Reihe von Versicherungen entwickelt, die Investoren in erneuerbare Energien Risiken abnehmen und damit solche Investitionen erst ermöglichen. Mehr lesen

Wissenschaftler zeigen, wie einer Vollversorgung mit erneuerbaren Energien möglich ist

Donnerstag, 14.10.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien hat eine Vision für eine nachhaltige Energieversorgung auf Basis von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien erstellt. Mehr lesen

Fallstricke der Atomenergie

Donnerstag, 14.10.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Diskussion um die Energiezukunft wird seitens der AKW-Befürworter zunehmend mit dem Verweis geführt, die Erneuerbaren könnten nur mit der Atomtechnologie zusammen die anstehenden Versorgungsprobleme lösen. Dass dies ein Irrweg ist, begründet Solarmedia-Autor Guntram Rehsche - und weist auf die Solarenergie als zentrale Alternative. Mehr lesen

Wissenschaftler zeigen, wie eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien möglich ist

Donnerstag, 14.10.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien hat eine Vision für eine nachhaltige Energieversorgung auf Basis von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien erstellt. Mehr lesen

: Neue Auflage des Türkischen Heizspiegels veröffentlicht

Donnerstag, 14.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die erste Auflage mit 30.000 Stück ist bereits vergriffen: Der Türkische Heizspiegel 2010, der übersetzt „Isitma Kilavuzu“ heißt, informiert Deutschlands größte Migrantengruppe über Sparmöglichkeiten beim Heizen. Neben Energiespartipps umfasst die neu gestaltete Broschüre einen Gutschein für ein kostenloses Heizgutachten für die 2,5 Millionen Menschen mit türkischen Wurzeln in Deutschland. Das türkischsprachige Gutachten zeigt, ob die eigenen Heizkosten angemessen sind. Mehr lesen

Punkt für Punkt zum klimafreundlichen Verkehr

Donnerstag, 14.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

klima:aktiv mobil Tour machte in Innsbruck Station Mehr lesen

Stopp der Temelin-Erweiterung -Atomgegner hoffen auf Umdenken

Donnerstag, 14.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Auch Ausbau der AKW Dukovany und Bohunice liegt am Eis - Anti-Atom-Widerstand, Stromüberschuss und Preis als Haupthürden Mehr lesen

Grenzüberschreitendes UVP-Verfahren zum deutschen Energiekonzept jetzt!

Donnerstag, 14.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Offener Brief an die deutsche und österreichische Bundesregierung Mehr lesen

EU-Kommission muss Umweltprüfung für deutsche AKW-Laufzeitverlängerung durchsetzen

Donnerstag, 14.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Auch Bundesregierung muss Initiative für grenzüberschreitende SUP verwirklichen Mehr lesen

Sparmeister und Klimaschützer: Die Energiemanager

Donnerstag, 14.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

In Österreichs Betrieben werken bereits 230 WKÖ-Energiemanager Mehr lesen

Ablehnung gegen Atomlaufzeitverlängerung in Deutschland

Donnerstag, 14.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

ÖVP-SPÖ-Entschließungsantrag kommende Woche im Nationalrat Mehr lesen


Österreichische E-Mobilitätsmodellregionen wachsen weiter

Donnerstag, 14.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Wien, Graz, Eisenstadt kommen dazu - Ziel: 250.000 Elektroautos bis 2020 auf Österreichs Straßen - Österreichweit nun fünf Modellregionen Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich