News und Nachrichten von 2010
Datum: 9.09.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
US-Photovoltaik-Produzent SoloPower ist der erste Empfänger einer UL-Zertifizierung für flexible CIGS-Module
Donnerstag, 9.9.2010 - 15:30 (Solarserver)
SoloPower Inc. (San Jose, Kalifornien), Hersteller flexibler Dünnfilm-Solarzellen und ?Module, hat am 07.09.2010 den Erhalt der UL-Zertifizierung für seine flexiblen CIGS-Module bekanntgegeben, was eine erstmalige Errungenschaft und einen bedeutenden Durchbruch für die Photovoltaik-Branche darstelle, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Als Gouverneur habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Kalifornien zu einem Führer in Sachen Umwelt mit einer weltweiten Präsenz zu machen. SoloPowers Fortschritt veranschaulicht, dass Kalifornien die technologische Innovation anführt und sich somit für eine umweltfreundliche Wirtschaft einsetzt", lobte Gouverneur Arnold Schwarzenegger. Mehr lesenEuropäische Union war 2009 Spitzenreiter beim Photovoltaik-Zubau: höchste Solarstrom-Kapazität weltweit
Donnerstag, 9.9.2010 - 15:08 (Solarserver)
Das Institut für Energie (IE) des gemeinsamen Forschungszentrums der Europäischen Union (Joint Research Center, JRC) hat am 6. September 2010 den neunten Photovoltaik-Jahresbericht ("Annual Photovoltaics Status Report") veröffentlicht. Die Studie hebt hervor, dass der weltweite Photovoltaik-Zubau im Jahr 2009 rund 7,4 Gigawatt (GW) erreicht hat, wovon 5,8 GW auf Europa entfalle. Mehr lesenBundesumweltministerium veröffentlicht Broschüre zu aktuellen Vergütungsregeln für Solarstrom
Donnerstag, 9.9.2010 - 15:03 (Solarserver)
Im ersten Halbjahr wurden in Deutschland nach ersten Zahlen der Bundesnetzagentur Photovoltaik-Anlagen mit mehr als drei Gigawatt (GW) Gesamtleistung installiert. Für Anlagen, die ab dem 1. Juli 2010 in Betrieb gehen wurden die Vergütungssätze des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gesenkt, eine weitere Senkung tritt zum 1.Oktober in Kraft. Zugleich wurden Anreize für den Eigenverbrauch des Photovoltaik-Stroms geschaffen. Eine neue Broschüre des Bundesumweltministeriums (BMU) informiert über alle Aspekte der neuen Regelung und versteht sich als praktische Handreichung für Bürgerinnen und Bürger, die beispielsweise auch die Berechnung der Höhe der Eigenverbrauchsvergütung Mehr lesenPhotovoltaik-Produktion: Jonas & Redmann präsentiert Hochleistungsautomation auf der 25. EU PVSEC
Donnerstag, 9.9.2010 - 12:35 (Solarserver)
Jonas & Redmann (Berlin) stellt im Rahmen der 25. European Photovoltaic Conference and Exhibition die nächste Generation der Wafer-Verteilung vor. Die weltweit bedeutendste Photovoltaik-Ausstellung und Konferenz findet noch bis zum 10. September 2010 in der Feria Valencia (Spanien) statt. Gemein-sam mit dem Joint Venture-JRT Photovoltaics zeigt das Unternehmen sein Produkt- und Leistungsportfolio für die Photovoltaik-Branche. Im Herstellungsprozess kristalliner Silizium-Solarzellen decken Jonas & Redmann von der Inspektion der Wafer am Eingang über die Be- und Entladung sowie der Verkettung der einzelnen Prozessmaschinen bis zur Zellklassifizierung am Ende des Produktionsprozesses Mehr lesenSINGULUS TECHNOLOGIES meldet neue Aufträge für die Solarzellen-Beschichtungsanlage SINGULAR
Donnerstag, 9.9.2010 - 12:31 (Solarserver)
SINGULUS TECHNOLOGIES (Kahl am Main) meldet den Auftragseingang von weiteren SINGULAR Inline-Beschichtungsanlagen. Die Neuaufträge seien von Kunden aus China erteilt worden. Weitere aussichtsreiche Projekte sind nach Angaben des Unternehmens in Vorbereitung. SINGULUS liefere die erste dieser Maschinen bereits im September aus. Die Beschichtungsanlagen werden sowohl für Aufgaben in der Fertigung von Silizium-Solarzellen als auch zur Weiterentwicklung von neuen Solar-Konzepten eingesetzt. Das modulare Konzept erlaube den Einsatz vollkommen neuer Beschichtungsprozesse und biete dafür eine besondere Flexibilität. Mehr lesenErneuerbare Energien: KfW-Programme sind wichtiger Baustein für Klima- und Energiepolitik der Bundesregierung; Photovoltaik für 4,9 Milliarden Euro mitfinanziert
Donnerstag, 9.9.2010 - 11:19 (Solarserver)
Die KfW-Programme zur Förderung erneuerbarer Energien leisten einen elementaren Beitrag für den Ausbau regenerativer Energieträger in Deutschland. Dies zeigen die Ergebnisse der Evaluierung der inländischen Förderaktivität der KfW-Bankengruppe für erneuerbare Energien im Förderjahrgang 2009 durch das Stuttgarter Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW). "Die KfW-Förderprogramme für erneuerbare Energien tragen nicht nur dazu bei, die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen. Sie haben darüber hinaus beträchtliche positive Effekte auf den Arbeitsmarkt und treiben den an Nachhaltigkeit ausgerichteten Umbau unserer Energieversorgung voran", sagte Dr. Mehr lesenBetriebliches Mobilitätsmanagement statt Pkw-Stellplätzen
Donnerstag, 9.9.2010 - 11:15 (Ökonews)
Der Liechtensteiner Messgeräte-Hersteller INFICON motiviert seine 200 Beschäftigten seit Jahren erfolgreich dazu, ihre Wege zur Arbeit umweltfreundlich zurückzulegen Mehr lesenSanyo zahlt für Rücknahme und Verwertung von Altmodulen
Donnerstag, 9.9.2010 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Als erster Hersteller von Fotovoltaikmodulen hat Sanyo Component Europe GmbH eine verbindliche Teilnahmevereinbarung mit PV CYCLE unterzeichnet. Mehr lesenZweifacher Weltrekord für Oerlikon Solar
Donnerstag, 9.9.2010 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Oerlikon Solar führte unter dem Namen ?ThinFab? eine neue Produktionslinie zur Fertigung von Dünnschicht-Silizium-Modulen auf dem Markt ein. Mehr lesen: SMA: Bestnoten im Photon-Wechselrichtertest
Donnerstag, 9.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Der Sunny Tripower 17000TL von SMA wurde im aktuellen Wechselrichter-Test der Fachzeitschrift Photon Profi als ein „Spitzengerät“ mit der Gesamtnote „sehr gut plus“ bewertet. Es sei SMA gelungen, mit dem dreiphasigen Solar-Wechselrichter „einen neuen Maßstab“ zu setzen und einen „bislang einzigartigen Wechselrichter“ herzustellen. Mehr lesen: Erste Mainzer Bürger-Photovoltaik-Anlage am Start
Donnerstag, 9.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Alle Bürgerinnen und Bürger in Mainz und Umgebung haben jetzt die Möglichkeit, in Solarenergie zu investieren – auch wenn sie nicht über ein eigenes Hausdach verfügen. Auf dem Gelände des ehemaligen Portland-Cement-Werks in Weisenau, das heute dem Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz gehört, entsteht die erste Bürger-Photovoltaik-Anlage. Zwei ehemalige Lagerhallen mit je 5.000 Quadratmetern Dachfläche werden mit rund00 Modulen von SCHOTT Solar bestückt. Ende 2010 soll die Anlage ans Netz gehen und pro Jahr etwa 745.500 Kilowattstunden umweltfreundlichen Sonnenstrom in das öffentliche Netz einspeisen. Mehr lesenKopetz: CO2-Steuer als Lenkungsmaßnahme
Donnerstag, 9.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Führung des Österreichischen Biomasse-Verbandes mit Heinz Kopetz, Horst Jauschnegg und Ernst Scheiber bei Wirtschaftskammer-Chef Christoph Leitl Mehr lesen32 MW: Conergy schließt größten Rahmenvertrag in griechischer Solargeschichte
Donnerstag, 9.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Solarunternehmen baut ab 2011 insgesamt 20 Großprojekte für griechischen Großinvestor -Solarmeister Griechenland: Installierte Leistung bis 2030 vervierzigfachen Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Offshore Projekte gewinnen in China an Bedeutung
Donnerstag, 9.9.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Peking, China – In China werden von den einheimischen Energiekonzernen erste Angebote für Offshore-Windparks erwartet. Mehr lesenOffshore-Forschung: RAVE mit ersten Ergebnissen
Donnerstag, 9.9.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kassel - Nachdem die Windenergieanlagen des ersten deutschen Offshore-Windparks "alpha ventus" in Betrieb genommen wurden, liegen die ersten Betriebserfahrungen und Messdaten vor. Mehr lesenKeine News gefunden.
Antares H3: DLR und Lange entwickeln zweite Generation des Brennstoffzellenflugzeugs
Donnerstag, 9.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Firma Lange Research Aircraft GmbH entwickeln mit der Antares H3 einen leistungsstarken Nachfolger des weltweit ersten pilotengesteuerten, mit Brennstoffzellen startfähigen Flugzeugs Antares DLR-H Mehr lesenKeine News gefunden.
Fragen und Antworten zum Atomvertrag
Donnerstag, 9.9.2010 - 18:15 (Verivox)
Die Ungewissheit über den Atomvertrag soll bald ein Ende haben: Die Regierung plant, die Vereinbarung über die Zahlungen der Stromkonzerne für längere Laufzeiten zu veröffentlichen. Mehr lesenNetzagentur verbessert Wettbewerb bei Strom- und Gaszählern
Donnerstag, 9.9.2010 - 18:15 (Verivox)
Die Bundesnetzagentur hat heute für den Messstellenbetrieb und für die Energiemessung einheitliche Geschäftsprozesse, Datenformate und Standardverträge festgelegt. Mehr lesenAtomenergie: Was ist dran am Geheimvertrag?
Donnerstag, 9.9.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der Staat könnte vom Atomkompromiss der Bundesregierung in weit größerem Umfang profitieren als bisher angenommen. Mehr lesenStadtwerke befürchten Nachteile durch Energiekonzept
Donnerstag, 9.9.2010 - 17:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Das vorgestellte Energiekonzept der Bundesregierung hat aus Sicht der Stadtwerke einige deutliche Schwachstellen. Mehr lesenGreenpeace wettert gegen Russland-Uran-Importe
Donnerstag, 9.9.2010 - 13:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Energieriese Axpo bestätigt Einfuhren "aus dreckigen Quellen". Mehr lesenKernfusion – Regenerative Energie oder Kernkraft?
Donnerstag, 9.9.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Verschmelzen zwei Atomkerne, entfaltet sich ein gewaltiges Zerstörungspotential, wie Wasserstoffbomben eindrucksvoll beweisen. Mehr lesenVorarbeit für Räumung des maroden Atommülllagers Asse beginnt
Donnerstag, 9.9.2010 - 12:15 (Verivox)
Die Vorbereitungen für die vorgesehene Räumung des Atommülllagers Asse gehen los. Zuerst findet eine Erprobung der benötigten technischen Geräte in einem ungefährlicheren Teil der Schachtanlage statt. Mehr lesenGeschäftsklima hellt sich auf - Skepsis gegenüber internationaler Klimapolitik
Donnerstag, 9.9.2010 - 12:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Das Geschäftsklima in der Branche erneuerbare Energien hat sich im August weiter aufgehellt. Mehr lesenSo können Verbraucher beim Einkauf von Heizöl sparen
Donnerstag, 9.9.2010 - 11:15 (Verivox)
Die Einkaufsstrategie vieler Ölheizungsbesitzer, in den Frühjahrs- und Sommermonaten die Tanks aufzufüllen, ist mittlerweile überholt. Wer mit Öl heizt, sollten die Preise das ganze Jahr über genau beobachten. Mehr lesenGeheimabsprache: Staat profitiert von hohem Strompreis
Donnerstag, 9.9.2010 - 10:15 (Verivox)
Gemäß einer Vereinbarung zwischen Regierung und Konzernen könnte der Staat ab 2017 unter bestimmten Bedingungen mehr Geld bekommen als bisher bekannt. Mehr lesenVERBIO will Atomkraftwerke durch Bioerdgas ersetzen
Donnerstag, 9.9.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Leipzig/Zörbig – VERBIO will durch den Ausbau der Bioerdgasnutzung die Atomenergie überflüssig machen. Mehr lesenKaum Veränderungen beim Ölpreis
Donnerstag, 9.9.2010 - 9:15 (Verivox)
Bei den Ölpreise war am Donnerstag zunächst kaum eine Veränderung zu beobachten. Im frühen Handel kostete ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Oktober 74,65 US-Dollar. Mehr lesenRENIXX World mit Seitwärtsbewegung – JA Solar fester nach Auftragseingängen
Donnerstag, 9.9.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat den gestrigen Handel nahezu unverändert beendet. Das Börsenbarometer fiel um 0,04 Prozent (-0,24 Punkte), Schlusskurs 593,67 Punkte. Mehr lesenPkw-Energiekosten online berechnen
Donnerstag, 9.9.2010 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Interaktiver Rechner hilft bei der Suche nach einem energieeffizienten Auto. Mehr lesenDrei Viertel der 2009 weltweit neu installierten Solaranlagen befinden sich in der EU
Donnerstag, 9.9.2010 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit den weltweit neu installierten photovoltaischen (PV) Zellen wurde 2009 ein Spitzenwert von schätzungsweise 7,4 GW Strom erzeugt, 5,8 GW davon kamen aus Europa. Mehr lesenRenault unter Strom
Donnerstag, 9.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Bereits im nächsten Jahr sollen der Renault Fluence Z.E. und der Renault Kangoo Z.E. in manchen Ländern erhältlich sein- wir haben sie getestet Mehr lesenSima begrüßt neue Offenheit der Slowakei zu Mochovce
Donnerstag, 9.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Wiener Umweltstadträtin fordert Atomgipfel zwischen Österreich und der Slowakei und Begehung des AKWs mit internationalen Experten Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.