News und Nachrichten von 2010

Datum: 22.11.2010



Spanien beschließt deutliche Senkung der Einspeisevergütung für Solarstrom

Montag, 22.11.2010 - 15:25 (Solarserver)

Die spanische Regierung hat am 19. November 2010 das Gesetz zur Neuregelung der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen verabschiedet, berichtet die Kanzlei Rödl & Partner (Madrid) in einer Pressemitteilung. Die Förderung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen wird deutlich gesenkt: Für Freiflächenanlagen sinkt die Vergütung um 45 Prozent, für kleine Photovoltaik-Dachanlagen bis 20 kWp um 5%, für größere Dachinstallationen um 25 %. Mehr lesen

Photovoltaik-Neuheit: Selbst leuchtendes Solarmodul-Fenster von Sunovation

Montag, 22.11.2010 - 14:52 (Solarserver)

Die Sunovation GmbH (Elsenfeld) bringt ein selbst leuchtendes Solarmodul-Fenster auf den Markt. Das innovative Produkt sei eine Weiterentwicklung des SUNOVATION-Moduls und erlaube eine ebenso einfache, wie eindrucksvolle Fassadengestaltung, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Modul sei zugleich Fenster und autarke, sich selbst versorgende Lichtquelle, die durch Einsatz hochwertiger LED-Technik variabel in punkto Farbe und Außenwirkung ist. Das Modul erzeugt die zur Beleuchtung benötigte Energie eigenständig. Mehr lesen

RAL Gütegemeinschaft fordert rechtsverbindliche Regelung des Brandschutzes für Photovoltaik-Anlagen

Montag, 22.11.2010 - 14:47 (Solarserver)

Die RAL Gütegemeinschaft diskutierte am 16. und 17. November 2010 mit Sicherheitsfachleuten auf dem ersten deutsch-niederländischen Sicherheitskongress "SercurCom" in Kalkar über Brände von Photovoltaik-Anlagen. Das geschäftsführende Vorstandsmitglied der RAL Gütegemeinschaft Dr.-Ing. Jan Kai Dobelmann referierte über die technischen Überlegungen der RAL Gütegemeinschaft eine rechtsverbindliche Regelung für Brandschutzkonzepte für PV-Anlagen zu erlassen. Mehr lesen

Martifer Solar und Silverado Power melden einen der größten Photovoltaik-Abschlüsse des Jahres 2010 in Nordamerika; Vertrag über 113 MWp mit SCE

Montag, 22.11.2010 - 12:54 (Solarserver)

Martifer Solar und Silverado Power haben die Unterzeichnung von Verträgen über den Kauf von Solarstrom (Power Purchase Agreements, PPA) mit Southern California Edison für Photovoltaik-Projekte im Umfang von 113 Megawatt (MWp) bekannt gegeben. Diese Joint-Venture-Projekte, deren Abschluss für 2013 geplant ist, befinden sich hauptsächlich im Los Angeles County und sollen tausende Haushalte über 20 Jahre mit Photovoltaik-Strom von Southern California Edison (SCE) versorgen. Mehr lesen

S.A.G. Solarstrom AG begibt Unternehmensanleihe zur Wachstumsbeschleunigung

Montag, 22.11.2010 - 9:42 (Solarserver)

Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg), herstellerunabhängiger Anbieter von Dienstleistungen rund um den Bau und Betrieb von Photovoltaik-Anlagen, begibt eine Unternehmensanleihe. Das "Solarstrom-Wertpapier" ist mit einem festen Zinssatz von 6,25 % p.a. und einer Laufzeit von 5 Jahren ausgestattet. Das Volumen beträgt bis zu 50 Millionen Euro. Mit dem Erlös plane die Unternehmensgruppe ihre gut gefüllte Auftragspipeline für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen in Europa schneller umzusetzen und gleichzeitig die Projektfinanzierungskosten zu reduzieren, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Solar-Fabrik AG eröffnet Photovoltaik-Produktion in Frankreich

Montag, 22.11.2010 - 8:34 (Solarserver)

Die Solar-Fabrik AG eröffnete am 19.11.2010 in Lyon ihre Betriebsstätte Frankreich und setzt damit ein klares Zeichen für ihr langfristiges Engagement im französischen Photovoltaik-Markt. Damit stärkt der deutsche Hersteller von Qualitätsmodulen seine Präsenz in einem der größten europäischen Wachstumsmärkte. Von Lyon aus sollen insbesondere die Kunden in Zentral- und Südfrankreich bedient werden. "Frankreich ist ein äußerst attraktiver Markt, der ein enormes Wachstumspotenzial bietet", so Karl-Heinz Dernbecher, Vertriebsdirektor der Solar-Fabrik AG. Mehr lesen

: Solar-Fabrik AG eröffnet Betriebsstätte Frankreich

Montag, 22.11.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) setzt mit einer Betriebsstätte in Frankreich ein klares Zeichen für ein langfristiges Engagement im französischen Photovoltaik-Markt. Man wolle damit die Präsenz in einem der größten europäischen Wachstumsmärkte für Photovoltaik stärken, heißt es in einer Pressemitteilung. Von Lyon aus sollen insbesondere die Kunden in Zentral- und Südfrankreich bedient werden. Mehr lesen

: S.A.G. Solarstrom AG baut 2,13 MWp-Photovoltaik-Anlage auf ehemaliger Erddeponie

Montag, 22.11.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Auf dem 3,2 Hektar großen Gelände der ehemaligen Erddeponie „Hofer Ried“ im baden-württembergischen Spaichingen wird in den nächsten Wochen eine 2,13 MWp-Photovoltaik-Anlage entstehen. Dazu hat die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) gemeinsam mit der Stadt Spaichingen einen Vertrag unterzeichnet. Bereits Ende 2010 soll die Anlage ans öffentliche Stromnetz angeschlossen sein. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Vestas passt Methodik zur Bilanzierung an

Montag, 22.11.2010 - 12:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Randers, Dänemark – Der dänische WEA-Hersteller Vestas wird, wie Ende Oktober im Rahmen der Bekanntgabe der Q3-Bilanzen bereits angekündigt, rückwirkend seine Bilanzierungsmethodik anpassen. Mehr lesen

PNE stellt Windpark in Oldendorf fertig

Montag, 22.11.2010 - 12:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven – Die PNE WIND AG hat den Windpark Oldendorf in Niedersachsen fertig gestellt. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Bohrbeginn für Geothermie Heizkraftwerk in Oberbayern

Montag, 22.11.2010 - 12:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Regensburg- Die GEOenergie Kirchweidach GmbH hat in der oberbayerischen Kommune Kirchweidach mit den Bohrarbeiten für ein Geothermie-Heizkraftwerk begonnen. Mehr lesen


RWE plant Speicher für erneuerbare Energien in Staßfurt

Montag, 22.11.2010 - 17:12 (Verivox)

Der Energieversorger RWE plant einen Speicher für erneuerbare Energie in Staßfurt. Mehr lesen

Wissenschaftler forschen an der "Stromfabrik der Zukunft"

Montag, 22.11.2010 - 15:00 (Solarserver)

Experten der Universität Leipzig forschen seit kurzem gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Forschung an der verbesserten Leistungsfähigkeit von Anlagen zur Stromerzeugung aus regenerativen Energiequellen. Im September dieses Jahres startete das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt "EUMONIS - Software und Systemplattform für Energie- und Umweltmonitoring-Systeme" an der Universität Leipzig. Die Forscher wollen damit zur Gestaltung der "Stromfabrik der Zukunft" beitragen. Über einen Zeitraum von vier Jahren soll sich das Forschungsprojekt der Frage widmen, wie die Verfügbarkeit und Effizienz der Anlagen zur Energiegewinnung aus erneuerbaren Mehr lesen

Wissenschaftler forschen an der "Stromfabrik der Zukunft"

Montag, 22.11.2010 - 15:00 (Solarserver)

Experten der Universität Leipzig forschen seit kurzem gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Forschung an der verbesserten Leistungsfähigkeit von Anlagen zur Stromerzeugung aus regenerativen Energiequellen. Im September dieses Jahres startete das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt "EUMONIS - Software und Systemplattform für Energie- und Umweltmonitoring-Systeme" an der Universität Leipzig. Die Forscher wollen damit zur Gestaltung der "Stromfabrik der Zukunft" beitragen. Über einen Zeitraum von vier Jahren soll sich das Forschungsprojekt der Frage widmen, wie die Verfügbarkeit und Effizienz der Anlagen zur Energiegewinnung aus erneuerbaren Mehr lesen

EEG-Umlage: Wie grüner Strom an der Börse zu grauem Billigstrom wird

Montag, 22.11.2010 - 13:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der Anstieg der EEG-Umlage für das Jahr 2011 hat für erhebliche Diskussionen in der Öffentlichkeit gesorgt. Mehr lesen

Erfinder widmen sich erneuerbaren Energien

Montag, 22.11.2010 - 13:48 (Solarthemen)

Solarthemen 339: Die weltweit wohl wichtigste Erfindermesse IENA bietet alljährlich in Nürnberg nicht nur Skurriles, sondern auch viel Nützliches. Gerade im Bereich der erneuerbaren Energien gab es allerlei Neues zu entdecken. In der Seewasser-Entsalzungsanlage ?Aquadestil 3? von Friedhelm Limbeck beispielsweise erhitzen Röhrenkollektoren über Wärmetauscher Luft auf bis zu 200°C. Foto: Wraneschitz Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] Mehr lesen

Bundesnetzagentur rät zu Stromanbieterwechsel

Montag, 22.11.2010 - 13:15 (Verivox)

Die deutlichen Erhöhungen der Strompreise sorgen bei der Bundesnetzagentur für Unmut. Verbraucher sollen die Preise der Stromanbieter vergleichen und gegebenenfalls zu wechseln. Mehr lesen

Konferenz zur Speicherung von regenerativen Energien

Montag, 22.11.2010 - 12:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die fünfte International Renewable Energy Storage Conference (IRES), die von EUROSOLAR e.V. und dem Weltrat für Erneuerbare Energien (WCRE) veranstaltet wird, ist in Berlin eröffnet worden. Mehr lesen

EEG-Umlage: Chef der Bundesnetzagentur kritisiert überzogene Erhöhungen der Strompreise im ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO"

Montag, 22.11.2010 - 12:32 (Solarserver)

Die Stromkonzerne nehmen die Erhöhung der Umlage für erneuerbare Energien (EEG-Umlage) als Vorwand, die Preise darüber hinaus anzuheben. Das kritisiert der Präsident der Bundesnetzagentur, Mattias Kurth, im ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO. "Es gibt Anbieter, die jetzt die Erhöhung der Umlage für erneuerbare Energien nutzen, um überzogene Preisforderungen zu stellen", so Kurth. Der Anstieg der Umlage zum 1. Januar 2011 um 1,5 Cent pro Kilowattstunde führt nach WISO-Recherchen zu einer Welle von Preiserhöhungen: Mehr als 300 Stromversorger heben ihre Strompreise an, davon sind mehr als 20 Millionen Haushalte betroffen. Mehr lesen

EEG-Umlage: Chef der Bundesnetzagentur kritisiert überzogene Erhöhungen der Strompreise im ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO"

Montag, 22.11.2010 - 12:32 (Solarserver)

Die Stromkonzerne nehmen die Erhöhung der Umlage für erneuerbare Energien (EEG-Umlage) als Vorwand, die Preise darüber hinaus anzuheben. Das kritisiert der Präsident der Bundesnetzagentur, Mattias Kurth, im ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO. "Es gibt Anbieter, die jetzt die Erhöhung der Umlage für erneuerbare Energien nutzen, um überzogene Preisforderungen zu stellen", so Kurth. Der Anstieg der Umlage zum 1. Januar 2011 um 1,5 Cent pro Kilowattstunde führt nach WISO-Recherchen zu einer Welle von Preiserhöhungen: Mehr als 300 Stromversorger heben ihre Strompreise an, davon sind mehr als 20 Millionen Haushalte betroffen. Mehr lesen

Gutachten zu Atomlaufzeiten: Bundesrat muss nicht zustimmen

Montag, 22.11.2010 - 10:15 (Verivox)

Ein Gutachten des Leipziger Staatsrechtlers Christoph Degenhart stärkt die Position der Bundesregierung, dass die umstrittene Laufzeitverlängerung für Atommeiler nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf. Mehr lesen

Grüne beschließen umfassendes Öko-Energiekonzept

Montag, 22.11.2010 - 10:15 (Verivox)

Die Grünen haben auf ihrem Bundesparteitag in Freiburg beschlossen, den Ausbau erneuerbarer Energien stärker voranzutreiben und den Atomausstieg noch zu beschleunigen. Mehr lesen

RENIXX-Wochenrückblick: RENIXX World knickt ein

Montag, 22.11.2010 - 9:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist in der letzten Woche deutlich um 4,55 Prozent zurückgefallen (-24,67 Punkte) und notierte zum Handelsschluss am Freitag bei 517,06 Punkten. Mehr lesen

BUND: Wulff soll Unterschrift unter Atomgesetz verweigern

Montag, 22.11.2010 - 9:15 (Verivox)

Der Umweltverband BUND hat Bundespräsident Christian Wulff aufgefordert, das Gesetz über die längeren Laufzeiten von Atomkraftwerken nicht zu unterzeichnen. Mehr lesen

Ölpreise steigen leicht: Irland-Lösung beruhigt den Markt

Montag, 22.11.2010 - 9:11 (Verivox)

Die Ölpreise sind zum Wochenstart leicht gestiegen. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate zur Lieferung im Januar betrug am Montagmorgen 82,64 Dollar. Mehr lesen

Energiespar-Thermometer

Montag, 22.11.2010 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale verschenkt 100 Energiespar-Thermometer. Mehr lesen

Schulgarten in der Volksschule Marktgasse erhält Preis im Rahmen des "CityFarmer 2010"

Montag, 22.11.2010 - 0:15 (Ökonews)

Erster Punkt des Wiener rot-grünen Regierungsabkommens im Alsergrund umgesetzt Mehr lesen

ÖGUT-Umweltpreis 2010 ? die Besten in Nachhaltigkeit!

Montag, 22.11.2010 - 0:15 (Ökonews)

Preise für Grüne Elektronik, international anerkannte Atomexpertin, vorbildliche Energieprojekte in Betrieben und Gemeinden, Jugend für Nachhaltigkeit und Passivhaustechnologie für Kinder Mehr lesen

Experten der Energieberatung geben Tipps zum Thema Schimmel

Montag, 22.11.2010 - 0:15 (Ökonews)

Richtiges Lüften und Dämmen hilft Mehr lesen


Experten fordern Kaufprämie für Elektroautos

Montag, 22.11.2010 - 11:15 (Verivox)

Experten geben den Elektroautos deutscher Hersteller offenbar nur dann eine Chance, wenn die Bundesregierung Prämien für den Kauf zahlt. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich